Die Frage, welche Note man mit 24,5 von 50 Punkten erhält, kann leider nicht verbindlich beantwortet werden. Das liegt daran, dass der Bewertungsschlüssel sehr unterschiedlich ist.
Welchen Bewertungsschlüssel ein Lehrer oder ein Dozent anlegt, ist ihm überlassen. Das ist rechtlich nicht geklärt und macht auch Sinn. Oftmals ist es so, dass man ab 50% der erreichten Punkte die Note ausreichend erhält, und dementsprechend "bestanden" hat.
Das macht aber in vielen Bereichen keinen Sinn. Stell Dir vor, ein Arzt erreicht in seiner Abschlussprüfung 50 % der Punkte (hat also die Hälfte falsch beantwortet) und besteht damit die Prüfung. Ich wollte nicht von einem Arzt behandelt werden, der die Hälfte der Fragen falsch beantwortet.
So ähnlich kann man das auch auf Schule und Uni übertragen. Manchmal reichen 40% zum bestehen, manchmal 60% oder gar 70%. Dementsprechend passt sich auch die Notenverteilung an. 24,5 von 50 Punkten sind je nach Fach und Lehrer eine 4, eine 5 oder auch eine andere Note.
Die Annahme, dass man immer ab 50% eine 4 bekommt, ist definitiv falsch =) Gerade in Sprachen wird oftmals ein deutlich strengerer Verteilungsschlüssel angesetzt.