Auch wenn man alle Adwareoptionen bei diesem Tool abschaltet - also die Haken entfernt - wird trotzdem noch andere Software (Adware) installiert mit vielen Registry-Einträgen.. Daher lasse ich grundsätzlich nach einer solchen Installation immer das Tool Adwcleaner drüberlaufen, das meistens immer etwas findet. https://toolslib.net/

...zur Antwort

Hallo,

das gäbe es schon, wenn es eine monophone Instrumentalaufnahme wäre.

Aber sobald Akkorde oder Mehrstimmigkeiten hinzukommen, gerät das aus dem Ruder und das Ergebnis ist so gut wie null.

Suche dir einen Musikstudenten, der Klavier als Fach hat und lass dir von dem das Stück transkribieren. Wenn er einen vereinfachten Satz schreiben darf, wird das auch nicht so teuer.

Ich habe das selbst mal anfertigen lassen - obwohl ich das selbst hätte machen können - aber wenn einem die Zeit fehlt, was soll man machen?




...zur Antwort

Hallo,

ich stehe vor dem gleichen Problem wie du und kann dir ein paar Tipps geben.

Eine Tastatur, die sich wie die eines echten Pianos wirst du auch nicht für 3000€ finden, du musst immer irgendwelche Kompromisse eingehen.

Es gibt echte Klaviere mit Midi und die haben wirklich den echten Touch.

Ich rate dir daher, kein Midi-Keyaboard oder Master-Keyboard anzuschaffen sondern ein elektronisches Piano mit gewichteter Tastatur. Die Tastatur ist z.B. selbst bei den billigen E-Pianos von Yamaha akzeptabel und verbessert sich erst wesentlich ab 3000-€-Modellen.

Der Klang allerdings ist beim billigsten Yamaha-Modell nicht so berauschend - z.B. klingen höhere Töne nur weniger als eine Sekunde und werden durch Echo/Hall künstlich verlängert. Das aber würde mich nur wenig stören, da ich ja das Piano hauptsächlich als Masterkeyboard benutzen werde (ein Midi-USB-Ausgang muss also unbedingt da sein, auf die antiken Midi-Buchsen sollte man allerdings verzichten). Und auf meinem Computer habe ich traumhafte Pianosounds, dazu brauche ich also die des Pianos gar nicht.

Das Yamaha-Piano kostet im Laden ca. 550 € und so viel solltest du auch  ausgeben. Das ist wirklich der absolut unterste Level. Es sei denn, man findet ein älteres Modell zum Schleuderpreis.



...zur Antwort


WennZunächst brauchst du den Originalmix mit mehren Spuren (oft mehr als 16). Hast du den nicht sondern nur den Endmix, kannst nichts austauschen sondern nur hinzufügen. Das dann am Ende etwas Gutes herauskommen soll, ist unwahrscheinlich.

Nur wenigen ist es aber gegönnt, an die Originalspuren ünerhaupt dranzukommen. Möglich wäre das etwa bei dem Remix-Wettbewerb von c't, welches die Orignalspuren der Mixes kostenlos zur Verfügung stellen.

Keine Band würde sie sonst herausrücken.

Zum anderen brauchst - wie von anderen schon gesagt - ein entspr. Computer-equipment eine sog. DAW (digital audio workstation) etwa Cubase. Und auf der musst du dich erst mal einarbeiten. Um einigermaßen fit und schnell zu sein, kann das auch schon mal ein Jahr oder mehr dauern.

Wenn du dich in der Materie noch nicht auskennst, würde ich dein Vorhaben daher ein wenig in die Zukunft verschieben.

Wenn du als Remix aber eine völlig neue Version meinst, dann brauchst du natürlich die Originalspuren nicht. Das aber erschwert das Ergebnis ungemein.



...zur Antwort

Hallo,

mich wundert, dass du eine Antwort bekommst, weil es nicht ersichtlich ist, welches Betriebssystem du hast, und es wurde nicht einmal eine Rückfrage gestellt.

Ohne zu wissen, welches BS du hast, kann man deine Frage nicht beantworten. Hast du nämlich Win 8 oder Win 10, geht das nicht mehr so einfach, ins Bootmenü zu kommen, egal welche Bootprioritäten man auch immer im BIOS eingestellt hat. MS hast inzwischen den Zugang zum Bootmenü und damit zum Starten von DVD bzw USB.Stick erheblich erschwert, Stichwort UEFI und Secure Boot.

Außerdem ist bei jedem PC der Knopf ein anderer.

Bei mir im Notebook ist es "Esc", welches man direkt nach dem Start gedrückt halten muss um ins Windows Bootmenü zu gelangen.

Hier werden eine Reihe weiterer Tasten aufgezeigt, wobei es wichtig ist, blitzschnell den Knopf nach dem Einschalten gedrückt zu halten.

http://praxistipps.chip.de/wie-komme-ich-ins-bios_34634

Kommt man dann bei Windows 8 und 10 ins Windowsbootmenü, wird einem eine Auswahl angezeigt, von welchem Medium gestartet werden soll.

Wichtig sind hier auch die entspr. BIOS Einstellungen für Secure Boot, die nicht immer leicht zu finden sind.

Bis Win 7 reicht es im Allgemeinen die richtige Bootreihenfolge im BIOS  einzustellen um in den Reparaturmodus der Windows DVD zu gelangen.

...zur Antwort

Falls das Smartphone nicht über einen Hardwareknopf verfügt, der die Stromzufuhr unterbricht, sehe ich nur die Antwort von Padman2000 als einzig funktionierende an.
Da ich nur mit Custom Roms (frei erhältliche geflashte Android Betriebssysteme) arbeite, kann ich von Abstürzen ein Lied singen. Da fast jeder Absturz anders ist, kann ich allgemein sagen: es gibt Abstürze (sind bei mir nicht gerade selten,) bei denen weder eine Softwaretaste noch eine Hardwaretaste funktioniert auch nicht das 10-Sekunden-Drücken auf die Powertaste.          Alle, die das behaupten, haben noch keinen richtigen Absturz mitgemacht.


...zur Antwort

Die Leistungen hängen immer vom schwächsten Glied ab in deinem Computer ab nicht aber, ob die einzelnen Komponenten vom gleichen Produzenten sind. Das möchten die einem natürlich immer gerne weiß machen.

Also hast du 5 gute Komponenten und eine einzige schwächere, dann ist die Gesamtbilanz eher schwächer.

Auch hängt die Qualität der Komponenten vom Zweck des Computers ab.

Wer eine schnelle Videobearbeitung haben möchte, braucht  z.B. spezielle Prozessoren/Chipsätze (Stichwort "Hyperthreading") , BIOS, Betriebssysteme und eine Menge Speicher.

...zur Antwort

Ja, die Möglichkeit gibt es, sie ist aber recht kompliziert, weil die Anleitung dumm formuliert ist. Es gibt grundsätzlich 2 Verfahren dafür. Daher ist es das Beste den Support anzufrufen, der um 1 € pro Minute kostet. Auf jeden Fall weißt du dann nach 10 € mehr. Der Support stellt übrigens keine "dummen" Fragen und ist außerordentlich hilfsbereit.

Ich selbst könnte e dir nur erklären, wenn du neben mir am PC sitzen würdest.

Alles andere wäre zu stressig und zeitraubend. Ein Forum ist nur bedingt dafür geeignet.

...zur Antwort

Ich arbeite seit langem mit Surround 5.1 am PC und habe dort - man möge mir verzeihen - eine billige Anlage von Aldi ein Subwoofer, in den man alle anderen 5 Lautsprecher steckt also alles aktive Boxen. Für die beiden Frontlautsprecher benutze ich allerdings ein Paar Computerboxen (Aktiv) von Bose, so um die 300 € das Paar). Dieser Aufbau reicht zum Überprüfen meiner Surroundproduktionen vollkommen aus. Eine Endkontrolle muss natürlich über die Wohnzimmeranlage durchgeführt und abgeglichen werden.

Ich habe mir nun ein Notebook gekauft und dabei festgestellt, dass es so gut wie keine Notebooks mit eingebautem Surroundanschluss gibt, selbst nicht teure Exemplare.

Man braucht also meiner Ansicht nach auf jeden Fall eine Surroundsoundkarte, die man als USB-Gerät anschließen muss.

Die gibt es schon für ca 40 € z.B. hier:

http://www.computeruniverse.net/products/90571263/creative-sound-blaster-x-fi-surround-5-1-pro-usb.asp

Aber Achtung: man muss genauestens darauf achten, dass das Gerät auch 3 "echte" Stereo-Buchsen für die Ausgänge hat. Es gibt nämlich Geräte die sich nur "Surround .7.1" nennen, aber nur einen Pseudo-Surround erzeugen mit einem Stereokanal (das benutzen häufig Gamer mit Playstations). Ist das Ausgangsmaterial Surround 5.1 bringt das allerdings im normalen Stereokopfhörer eine deutliche und verblüffende Klangverbesserung.Mit Boxen funktioniert dieses System aber nicht.

Diesen Effekt kann man übrigens auch ohne zusätzliche Hardware mit einer bestimmten sogar kostenlosen  Software, die aber nur online arbeitet, erreichen.

Resumee: du wirst also eine zusätzliche Soundkarte mit 3 Stereoausgängen oder einem optischen bzw. Koaxialausgang haben müssen, einen Audio-Receiver mit den entsprechenden Anschlüssen und Boxen.

Bei letzteren sollte man aber nicht sparen, sonst ist man hinterher enttäuscht.

Vorteil: so hat man gleich eine komplette Home-entertainment-Anlage im Zimmer.

Was ich nicht weiß, ist, ob es evtl. Receiver gibt mit USB-Anschluss und einer Software für das Notebook, die es gestattet, Sourround-Sound direkt über USB zu erzeugen.

Möglich wäre das und es wird es auch schon geben. Ich würde also auf jeden Fall danach googlen.

...zur Antwort

Habe selbst ein Huawei-Handy (Ascend G510), welches mir sehr gut Dienste leistet. Trotz Allem haben alle Huwei-Handys in der unteren und mittleren Preisklasse einen Nachteil: der kleine interne Speicher sowohl der für das Betriebssystem (500 MB = 393 MB Arbeitsspeicher)) als auch für die interne Speicherkarte (2 GB).Nach einer bestimmten Anzahl von Apps ist dann Schluss und es wird immer langsamer, bzw. verweigert den Dienst.

Da ich mein Handy gerootet habe, kann ich fast alle Apps auch auf die externe SD-karte verlegen, dafür sind aber wieder verschiedene Eingriffe (Partitionierung der SD-Karte vom PC aus) notwendig.

Eigentlich ist das Speicherproblem der einzige Grund gegen das Huawei.

Ich würde daher nur darauf achten und weniger, welche Marke es ist.

Samsung ist zwar gut, in der Preisklasse wirst du aber vor dem gleichen o.a. Problem stehen und die Unterschiede relativieren sich.

...zur Antwort
Wieso sagen alle, dass der Internet Explorer "angeblich" so schlecht sei?

Moin Leute!

Wieso sagen alle das der Ínternet Explorer so schlecht sei?

Ich benutze ihn seid heute, und muss sagen, dass ich viel zufriedener damit bin als mit Firefox!

Da ich nun mehr oder weniger in Youtube Aktiv bin, und ich mir auch mal die ein oder anderen Videos auf Youtube anschaue, musste ich einfach feststellen, dass Internet Explorer die "Farben der Videos" und die "Flüssigkeit der Videos" viel besser rüber bringt als Firefox...

Ich möchte jetzt hiermit Firefox auf keinen fall runtermachen, da ich selber mehrer Jahre Firefox genutzt habe, und ich immer sehr zufrieden damit war!

Und wenn jetzt einige sagen "Der IE ist darum so schlecht, weil er der unsicherste Brwoser überhaupt ist!" dazu kann ich nur das sagen: Microsoft legt IMMER sehr großen wert auf sicherheit! Das kann ich nur dazu sagen!

Und jetzt nochmal was zu Google Chrome... wenn jetz hier einige kommen, und sagen, das dieser Browser der beste sei, die haben wirklich keine Ahnung! Ich hatte mal mit meinem Freund was gewettet, und wer verloren hat (das war leider ich) musste einen Monat lang Google Chrome benutzen, und ganz ehrlich, ich war froh wo dieser Monat um war! Dieser Browser hat einfach mal übelst viele Resourcen gefrassen! Ich habe immer einen Browser auf meinem 2. Bildschirm offen. Dies konnte ich aber nicht offen haben, da sonst mein Spiel richtig am rumlaggen ist. Ich habe da immer gefühlte 30fps weniger als vorher! Also aus meiner erfahrung ist Chrome richtig schlecht!

Ich wüsste jetzt auch nicht, warum ich den IE nicht verwenden sollte...

Was denkt ihr darüber, ist IE wirklich so sch***e, oder labern die die das sagen nur Müll (zumindest habe ich so das gefühl!)

Was ich aber an dieser stelle auch noch anmerken muss, ich habe auch eine halbe - eine Stunde gebracuht um IE für mich einzurichten, aber jetzt läuft alles bestens!

Mit freundlichen Grüßen Malzzi

...zum Beitrag

Da der IE in der Vergangenheit unaufhörlich von Sicherheitsproblemen heimgesucht wurde und die Fixe manchmal recht lange auf sich warten ließen, gehört der IE sicher nicht zu den sichersten seiner Art. Bedingt auch durch das problematische Active X. Hier ist Firefox viel restriktiver.

Da inzwischen aber jede andere Browser ebenfalls alle Webseiten problemlos darstellen kann, ist Monopol des IE schon lange Geschichte. 

Die Sicherheit ist das eine, das andere ist, das MS kaum Veränderungen und Anpassungen durch Add-ons zulässt und man so seinen Browser nicht selbst gestalten kann. Selbst beim Chrome geht das ganz gut, jedoch ist die Auswahl an Add-ons nicht so groß wie in Firefox, dafür ist Chrome aber auch der schnellste von allen. Ich persönlich verwende ihn aber nur selten, da er von Google kommt, dem ich grundsätzlich misstraue.

Inzwischen hat Microsoft selbst eingesehen, dass mit dem IE keine Lorbeeren mehr zu holen sind und wird ihn mehr oder weniger einstampfen.

...zur Antwort

Ein gutes Masterkeyboard hat für mich 88 Tasten, alles andere ist nur ein Behelf. Wichtig ist, dass man darauf vernünftig Klavier spielen kann und dafür muss die Tastatur schon recht aufwendig sein. Man kann deine Frage aber nur dann vernünftig beantworten, wenn man das Keyboard mal selbst gespielt hat. Du musst ja damit klar kommen. Im Internet würde ich nur eins kaufen, was ich selbst schon gespielt habe. Ansonsten schau mal bei Thomann.de danach: http://www.thomann.de/de/masterkeyboards_mit_88_tasten.html

Wenn es dir nicht zusagt, schicke es zurück. Die sind für eine kulante Handhabung bekannt.

...zur Antwort

Man sollte schon beim ersten Üben blind schreiben und jeden Blick auf die Tastatur vermeiden. Die Programme zum Üben ähneln sich alle und man kann kaum einem den Vorzug geben. Bezahlen braucht man dafür i.R. nicht, wenn man kleine Einschränkungen in Kauf nimmt.

...zur Antwort

Es gibt schon Standalone-TV-Empfänger etwa die von Technisat, mit denen man von einer ext. Festplatte die dort aufgenommen Videos auf dem Computer abspielen und bearbeiten kann. Allerdings gibt es auch einige wenige Einschränkungen: Bei Sendungen der RTL-Gruppe - also RTL, RTLII, Vox und einige andere - wird die Aufnahme blockiert, wenn diese in HD aufgenommen wird. Ansonsten können alle Sendungen aufgenommen werden, zumindest bei Kabel Deutschland.

...zur Antwort

Ob dir Web.de deine Bitte erfüllt, steht in den Sternen. Sicherlich werden diese einen Puffer für gelöscht Mails haben. Hättest du ein Mail-Programm wie etwa Thunderbird, wäre es kein Problem an die gelöschten Mails zu kommen. Das geht sogar dann, wenn die Mail im Papierkorb gelöscht wurde. Außerdem sind Mailklienten viel komfortabler als das Webinterface.

Gruß

...zur Antwort

Fast jede Mediendatei wird heute komprimiert. Die 300 MB große Datei wird vor dem Abspielen extrahiert und erreicht danach Größen, die um ein Vielfaches höher sind. Schon mal überlegt wie groß eine 3-Minütige MP3 -Datei mit 192-Bitrate auf einer Musik-CD ist? Die kann ca. 50 MB groß sein, je nach Kompression. Nach dem Entpacken wird zumindest ein Teil des Inhalts in einen Puffer geladen, damit das Video ruckelfrei abgespielt werden kann.

...zur Antwort

Hallo, > Aus Sicherheitsgründen wurden Sie vom System abgemeldet. D.h. bei deinem letzten Besuch hattest du dich nicht ausgeloggt oder den Konto wurde gehackt und von enem anderen User verwendet, der sich nicht ausgeloggt hat. > Passwort zurücksetzen Wir sind für Sie da! Es gibt dort dort eine Möglichkeit, ein neues Passwort an eine andere Mailadresse senden zu lassen nach Eingabe eines bestimmten Satzes. https://passwort.gmx.net/selectAccount?0&token=8ba2b1f7-276c-4651-a983-ccb27572fd3f

Hast du das noch nicht gemacht?

...zur Antwort

Hallo, > Aus Sicherheitsgründen wurden Sie vom System abgemeldet.> D.h. bei deinem letzten Besuch hattest du dich nicht ausgeloggt oder den Konto wurde gehackt und von enem anderen User verwendet, der sich nicht ausgeloggt hat.

...zur Antwort

"Das Wörterbuch habe ich von einer seriösen und sehr bekannte Seite geladen. Was sollen diese Vorschläge, ist das Wörterbuch einfach fehlerhaft?"

Welche Seite war es denn? Du solltest es nur von der offiziellen Mozilla-Seite herunterladen.

https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/language-tools/

Übrigens ist die Rechtschreibprüfung lernfähig und man kann außerdem die zugehörige "Lerndatei" persdict.dat mit einem Texteditor bearbeiten.

...zur Antwort