Den Respekt? Vermutlich das Vertrauen. Fehlverhalten Seitens der polizeilichen Behörden erfahren weltweit eine verstärkte Aufmerksamkeit. Das ist auch gut so. Denn überall wo Menschen handeln, geschehen Fehler. In diesem Fall auch unverzeihliche Fehler. Bestes Beispiel ist wohl der Mord an George Floyd. Gegen diese Menschen muss ein Rechtsstaat zweifelsohne mit allen Mitteln vorgehen. Ein Fehler ist jedoch alle Polizeibeamten über einen Kamm zu scheren. Das sind Menschen, Individuen - individuelle Persönlichkeiten. Es macht also keinen Sinn Gewalt gegen Polizeibeamte, also gegen Mitmenschen anzuwenden. Als Menschen hat diese Personengruppe das Recht, respektvoll von ihren Mitmenschen behandelt zu werden. Doch eines muss man hier ganz klar betonen. Die Behörden sind in der Pflicht, das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger wiederherzustellen. Die Bürgerinnen und Bürger jedoch, sind verpflichtet, den polizeilichen Behörden die Chance auf das wiederherstellen des Vertrauensverhältnisses zwischen Polizei und Bevölkerung zu gewähren.

...zur Antwort
Ja, Ich habe angst vor Corona weil...

.. weil ein großer Teil der Weltgemeinschaft davon ausgeht, dass es sich dabei um eine simple Grippe handelt. Vermutlich ein Schutzmechanismus der Menschheit, um sich selbst zu beruhigen. Ein Phänomen, das häufig bei dem Gefühl des Kontrollverlustes auftritt. Diese Naivität ist jedoch gefährlich. Wir müssen während eines gesundheitlichen Notstandes auf die Expertise der Wissenschaft vertrauen. Auf Fakten, keinen Gefühlen. Wir müssen die Scheuklappen ablegen und uns um unsere Nächsten kümmern. Dazu braucht es nicht viel. Rücksicht ist dabei ausreichend. Was jedoch nicht hilft: Auf Propaganda zu hören. Nicht Corona wird Menschen töten. Sondern der Egoismus. Würde jeder auf seinen Nächsten achten, wären wir in der Lage der Wissenschaft die nötige Zeit zu verschaffen, eine adäquate Lösung für dieses Problem zu finden.

...zur Antwort

Ich glaube nicht, dass das Wort "faul" passend ist. Sensible- beziehungsweise "hochsensible" Menschen können sich in der kapitalistisch organisierten Arbeitswelt nicht wirklich behaupten, weshalb davon auszugehen ist, dass der Erfolg ausbleibt. Dies könnte demotivierend wirken und sich dementsprechend in Lethargie äußern. Dennoch möchte ich darauf hinweisen, dass das Individuum nun mal individuell ist und es auf deine Frage vermutlich keine richtige Antwort gibt.

...zur Antwort

Jetzt willst du noch so schnell wie möglich arbeiten gehen, dass endlich die "doofe" Schulzeit vorbei ist. Ich gebe dir maximal 'n halbes Jahr aktives arbeiten und du wünschst dich sogar in den Matheunterricht zurück. Die schulzeit ist die schönste zeit des lebens :-)

...zur Antwort

Facebook.

...zur Antwort

Redet einfach gemeinsam drüber. 

...zur Antwort

Warum sollte das denn relevant sein o.o? 

...zur Antwort

Also normal hört sich das für mich nicht an. 

...zur Antwort

Ich finde es durchaus schlimm, dass man die Sexualität anderer Menschen nicht akzeptiert/respektiert. Dein solange sie nicht gewalttätig werden kannst dir schenken. Die meisten Menschen, die öffentlich gegen Homosexualität sind, sind nun mal beleidigend und somit 'gewalttätig' - denn verbale Gewalt ist auch nicht ohne! Worte verletzen meist mehr als Schläge.  

...zur Antwort

Da passiert rein gar nichts ^^

...zur Antwort