Er findet dich aufjedenfall attraktiv! Solange er respektvoll bleibt und nichts Komisches macht oder sagt, ist das erstmal okay.. Wenn’s dir aber unangenehm wird, sag ihm klar, dass du das nicht willst! Grenzen sind wichtig, egal ob Familie oder nicht

...zur Antwort

Nee das ist doch was nettes! Aber manche Friedhöfe haben eigene Regeln oder Hausordnungen, die du checken solltest :)

...zur Antwort

Sind echt schön! 😊

...zur Antwort

Ein paar Fragen:

  • Seit wann hast du den Weißfluss?
  • Kommt er jeden Tag oder nur manchmal?
  • Riecht er unangenehm oder sieht er seltsam aus (z.B. grünlich, bröckelig)?
  • Hast du Jucken oder Brennen?

Wenn du kein Jucken, Brennen oder seltsamen Geruch hast, ist alles ganz normal und gesund. Kein Grund zur Sorge. 😊

Wenn du dir Sorgen machst, kannst du auch mal einen Besuch beim Frauenarzt ausmachen :) (Keine Sorge, überhaupt nichts schlimmes)

...zur Antwort

Hey, ich bin Ärztin für innere Medizin, kenn mich mit sowas aus. Du bist 14, mitten in der Pubertät – da zwickt und klopft’s manchmal, das ist normal. Du warst 4x beim Arzt, 3x EKG, Ultraschall – alles top. Du hast nichts Körperliches.

Was du hast, ist Angst, keine Krankheit. Dieses ständige Kontrollieren mit der Apple Watch macht’s schlimmer, nicht besser. Und das Gefühl, dass alles „nicht echt“ ist? Kommt oft von zu viel Stress oder Angst.

Fazit: Körperlich bist du gesund. Du brauchst eher jemanden, der dir bei der Angst hilft – vielleicht ein Psychologe. Und hör auf, jeden Tag dein Herz zu checken. Du lebst, dein Herz schlägt, alles ist gut😊

...zur Antwort

Helloo, Fühl ich. Ist echt mies, wie krass Herkunft über Chancen entscheidet. Und ja, wenn man aufsteigen will, kommt’s einem oft so vor, als ob das System einen brechen will. Aber ganz ehrlich: Auch wenn’s hart ist, ganz hoffnungslos ist es nicht. Manche schaffen’s – nicht weil das System fair ist, sondern weil sie trotz allem nicht aufgeben.

...zur Antwort
Titel: Augenprobleme bei bewegtem Text und Videos – kennt das jemand?

Hey,

ich habe seit einiger Zeit Probleme mit meinen Augen – vor allem beim Fokussieren auf bewegte Dinge.

Ich war schon mal bei einem Augenarzt, aber der hat mich nicht wirklich ernst genommen. Jetzt habe ich einen Termin bei einem anderen Arzt hier in der Stadt, aber das dauert noch etwas. Deshalb wollte ich mich schon mal hier melden und fragen, ob jemand sowas kennt.

Zum Beispiel: Vor kurzem wurde mir auf YouTube das Musikvideo „Lieder“ von Adel Tawil vorgeschlagen. Es hatte viele Aufrufe, also dachte ich mir: Warum nicht mal reinschauen? Doch als die Songtexte im Video von rechts nach links reingeflogen sind, fing alles auf meinem Monitor plötzlich an zu zittern oder zu vibrieren – ich konnte die Texte kaum erfassen oder richtig lesen. Ich war richtig irritiert und dachte nur: Was ist das denn?

Dann habe ich das Video nochmal auf meinem Handy angeschaut. Da konnte ich die Schrift zwar besser erkennen, aber es fühlte sich trotzdem unangenehm an – als würde das Bild ganz leicht flimmern oder wackeln. Es war einfach seltsam und irgendwie unangenehm beim Hinschauen.

Das kann doch eigentlich nicht normal sein. Früher hatte ich nie solche Probleme – das kam plötzlich, zusammen mit anderen Augenbeschwerden. Und da ich momentan von einem Arzt zum nächsten geschickt werde, ohne dass jemand wirklich weiterhilft, frage ich einfach mal hier nach.

Auch beim Anime-Schauen oder Serien fällt mir auf, dass das Bild manchmal leicht ruckelt oder springt, obwohl technisch alles ganz normal läuft. Es fühlt sich an, als würden meine Augen das nicht mehr richtig verarbeiten.

Sorry, wenn manches vielleicht unklar beschrieben ist – sowas in Worte zu fassen ist irgendwie echt schwierig. Ich war auch schon beim Optiker, der hat mich zum Augenarzt geschickt, und der Augenartzt dann wieder zurück zum Optiker. Also gerade ist es ein ziemliches Hin und Her.

Kennt das jemand oder hat eine Idee, woran das liegen könnte?

Danke im Voraus!

...zum Beitrag

Boah, das klingt richtig ätzend. Kenn ich so zwar nicht, aber ich würd auch voll durchdrehen, wenn mein Blick dauernd so gestört wär. Hoff echt, der nächste Arzt nimmt dich endlich ernst. Halte durch, ey.

...zur Antwort

Also ich versuch’s wirklich, Feindesliebe praktisch zu leben, auch wenn’s manchmal richtig schwer ist! Aber genau das hat Jesus uns ja gezeigt – er liebt alle, sogar die, die uns weh tun. Das ist für mich das Wichtigste: zu wissen, dass Jesus uns bedingungslos liebt, egal was passiert. Und daran will ich mich jeden Tag erinnern und versuchen, so zu handeln. :)

...zur Antwort

Ich bin eine Frau und stehe klar hinter dem Feminismus – und deshalb finde ich die Frage an sich schon spannend. Wenn mit ‘feminisieren’ gemeint ist, dass ein Mann empathisch, reflektiert, emotional offen oder weniger machohaft wird, dann sag ich: Warum nicht? Das ist keine Schwäche – das ist Entwicklung. Feminismus bedeutet ja nicht, Männer sollen ihre Männlichkeit verlieren, sondern dass wir alle frei sein dürfen, ohne Geschlechterrollen eingesperrt zu werden.

Ich will keinen Mann ‚umformen‘ – aber ich feier Männer, die keine Angst davor haben, weich zu sein, zu kommunizieren, Verantwortung zu übernehmen, und sich selbst zu hinterfragen. Und wenn das jemand ‚feminin‘ nennt – dann soll’s meinetwegen so sein. Für mich ist das einfach menschlich ::D

...zur Antwort

Hey, ich find’s mega stark, dass du so ehrlich mit dir selbst bist. Dieses Gefühl von Missgunst, das du beschreibst, ist völlig menschlich – vor allem, wenn du in deinem Leben gerade total zurückstecken musst und jemand, den du liebst, frei herumreisen kann. Das heißt nicht, dass du ihr nichts gönnst – sondern dass du selbst gerade an Grenzen stößt, die wehtun.

Ein Lösungsansatz könnte sein:

  1. Red mit ihr ehrlich darüber – nicht vorwurfsvoll, sondern einfach so: „Hey, ich freu mich ehrlich für dich, aber ich merk, dass es mich manchmal traurig macht, weil ich’s mir selbst nicht leisten kann. Es hat nichts mit dir zu tun, sondern eher mit dem, wo ich gerade im Leben stehe.“
  2. Schau, ob ihr Alternativen finden könnt, die für dich drin sind – z. B. kleine gemeinsame Trips, Wochenenden in der Nähe, spontane Aktionen, die nicht viel kosten, aber euch verbinden.
  3. Mach dir bewusst, dass deine Phase gerade nicht für immer ist. Studium ist hart und knapp – aber es geht vorbei. Und du baust dir gerade dein eigenes Fundament. Dein Moment wird kommen.
  4. Nutz ihre Reisen als Ansporn, nicht als Vergleich. Sag dir: „Irgendwann gönn ich mir das auch – und dann aus eigener Kraft.“ Nicht aus Trotz, sondern aus Stolz.
...zur Antwort