Ich mag Bayern nicht. Ich mag die Bayern nicht. Ich mag die CSU nicht.

Aber: der ehemalige bayrische Ministerpräsident, Franz Josef Strauß, hat einmal bemerkt: "rechts von der CSU darf es in Deutschland keine Partei geben".

Weitsichtiger geht es kaum.

...zur Antwort

Die politische Gesinnung ist zunächst eine Frage der Bildung.

Erst bei Menschen, die ein bestimmtes Bildungsniveau erfüllen, zeigt sich die Fähigkeit, auch über den eigenen "Tellerrand" zu schauen.

Die Menschen mit einfacher Bildung, neigen eher dazu, nur die eigenen Bedürfnisse zu sehen.

Zur aktuellen Lage, meine persönliche Einschätzung:

Seit den Wirtschaftswunderjahren, in den 60ern des vergangenen Jahrhunderts, konnten wir es uns locker leisten, anderen Völkern wirtschaftlich zu helfen. Entwicklungshilfe, Aufnahme von Gastarbeitern u.ä. waren die Folge. Diese Zeiten sind nicht vorbei, aber es wird immer schwieriger. Ergebnis: wir haben nicht mehr so viel zu geben als zuvor. Bislang wurde dieser Mangel durch Erhöhung von Steuern und Abgaben sowie deutlichem Sozialabbau ausgeglichen. Mitlerweile ist dabei ein Maß erreicht worden, daß die Menschen nicht nur enttäuscht, sondern wütend macht. Die Besinnung auf das eigene Wohl gerät mehr und mehr in den Vordergrund. Das wiederum, öffnet konservativen und nationalistischen Parteien Tür und Tor. Ein "Feindbild" zu schaffen ist kinderleicht.

Im Mittelalter waren rothaarige Frauen, weil angeblich Hexen, mit dem Tode bedroht. Damaliges Bildungsniveau nahe Null.

Im Dritten Reich waren die Juden "Kern allen Übels". Damaliges Bildungsniveau mäßig.

Heute die pauschale Missachtung gegen Asylanten und Menschen anderer Nationalität. Aktuelles Bildungsniveau überdurchschnittlich.

Aber: bei einem überdurchschnittlichen Bildungsniveau gibt es auch ein "mäßig" und ein "nahe Null". Genau dort haken nationalistische Parteien ein, und verbreiten Ihre verblödete Propaganda.

...zur Antwort

Bei einem Gliederzug (also Motrwagen + Anhänger) darf, wegen der durchgehenden (Druckluft-)bremse, der Anhänger das 1,5fache des Motorwagens wiegen.

Beispiel: Motorwagen 16t zGG + Anhänger 24t zGG (16×1,5=24) ergibt 40t.

Dabei gibt es vereinzelt noch Anhänger mit einem zGG von 28t. Diese haben dann in aller Regel eine Höchstgeschwindigkeit bis 60 km/h.

Da jetzt kaum ein passender Motorwagen existiert, werden solche Anhänger nur mit einer Zugmaschine, zumeist Traktor, bewegt. Also im land-u.forstwirtschaftlichen Verkehr.

...zur Antwort

Weg von Kohle und Öl .......... ein Ideal.

Was haben Ideale für ein Problem ? Sie sind in der Regel nicht erreichbar.

In der laufenden Diskussion um E-Autos wird unterschlagen, über wieviel Gigawatt Leistung wir überhaupt reden, die alltäglich aus der Verbrennung von Benzin und Diesel verwendet wird.

Ich behaupte, wir müssen auch das letzte AKW wieder anschliessen, um soviel Strom überhaupt produzieren zu können.

...zur Antwort

Wecke Dein Interesse für das jeweilige Thema.

Wenn eine Person sich gerne einem Thema widmet, bleibt einfach mehr im Kopf hängen.

Ansonsten wird Lehrstoff zur Last....... abgehakt ........ weg damit ....

Ernährung spielt ebenfalls eine große Rolle.

Fast-Food ist dabei das Schlimmste, was sich ein Schüler antun kann.

...zur Antwort

Ich kenne solche Lampen vom Wärterhäuschhen z.B. Parkhaus.

Früher auch im alten Hamburger Elbtunnel, der hatte Pkw-Fahrstühle.

Grün= Häuschen besetzt, also hinfahren und Parkgebühr zahlen,

Rot= Häuschen unbesetzt oder Parkhaus voll besetzt.

...zur Antwort

Gute Manieren waren noch nie "out".

Jedoch wirken sie auf viele Menschen wie ein Zwang und werden somit gerne vernachlässigt oder gar ganz abgelegt.

Es war eben schon immer leichter bergab zu gehen, als bergauf.

Gerade junge Leute mit postpupertären Orientierungsstörungen leiden unter diesem Verfall, da sie scheinbar nicht abschätzen können, inwieweit sie sich selbst schaden. Wer sie darauf aufmerksam macht, riskiert als "Spießer" bewertet zu werden oder als "ewig Gestriger".

Die Warnung "Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr" bleibt dann oft ohne Dynamik.

...zur Antwort

Mein dringender Tipp: zuhören und nicht pennen. Das ist vor 10:00 Uhr nicht machbar und nach 10:00 Uhr unmöglich, aber Übung macht den Meister.

...zur Antwort

Wenn die AFD 100% hat.

...zur Antwort

Da gibt es keine feste Regel. Landläufig handelt es sich um das Areal: Niedersachsen,Bremen,Hamburg,Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern.

..... nördlich vom Nord-Ostsee-Kanal ist die Welt noch in Ordnung!

...zur Antwort

Sekundenkleber.

...zur Antwort

Auf dem Bild sehe ich Jahresangaben bis 2101. Stelle das BIOS des PC auf das Jahr 2110. Dann liest der PC die Datumsangaben rückwärts. Vorauslesen ist problematisch, denn Dateien, die weit nach dem aktuellen Datum erst erstellt werden sind doch unlogisch.

Oder befindet sich auf dem USB-Stick ein Tool zur Ver/Entschlüsselung?

...zur Antwort

Die Sache ist leider nicht ganz unkompliziert.

Die Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU), z.B. DB-Regio, haben mit den Bundesländern Verträge abschließen müssen, bei denen ein tägliches "Verspätungskontingent" nicht überschritten werden darf. Sonst drohen am Ende deutliche Vertragsstrafen. Diese Forderungen werden vertraglich an das beteiligte Eisenbahninfrastrukturunternehmen (EIU), z.B. DB-Netz, weitergegeben.

Läuft der Tag gut, kann der diensthabende Schichtleiter der Verkehrsleitung beim Eisenbahninfrastrukturunternehmen (EIU) bei Verspätungen von 5 oder 10 Minuten, einige Züge warten lassen.

Läuft der Tag mies, .........

Beispiel ICE von Hamburg nach Stuttgart. Dabei durchfährt der Zug fünf Bundesländer. In jedem Bundesland läuft der Tag unterschiedlich. Das wird folglich eine Gleichung mit mehreren Unbekannten. Kaum lösbar.

Dazu kommt, dass einige EVU für ihre Züge sogenannte Personenverkehr-Express-Trassen bestellt haben. Also Pünktlichkeitsgarantie, zumindest absoluter Vorrang. Für einen ICE gab es jetzt zur gleichen Zeit am gleichen Ort keine mehr. Also bummelt ein ICE einem RE hinterher.

Auf diesem Marktplatz gilt derzeit:"Wer zuerst kommt, malt zuerst".

 ..... eine kleine Bitte noch:

Schimpft nicht auf die Eisenbahner vor Ort!

Bedenke: Ein Zug fährt von A nach B. Am Ende lockt eine Pause mit Stulle und Kaffee. Zurück von B nach A. Am Ende winkt der Feierabend.

Also haben die "Bahner" keinen Grund einen Zug zu "verbiegen".

...zur Antwort

Einfach googeln, http://sisko45.npage.de/ finden, happy sein !! Natürlich sollte das CPU deutlich wertvoll sein, damit das Teil nicht via Ebay günstiger zu ersetzen geht.

...zur Antwort

Muskelkater ist ein Schmerz, der durch Verkrampfung im Muskel entsteht, zumeist durch Kälteeinwirkung. Ein ausgiebiges, möglichst warmes, Bad wirkt entkrampfend. Sonst kann es passieren, dass die Verkrampfung verstärkt wird, wenn durch den Schmerz bei der nächsten Betätigung eine Fehlhaltung des Körpers erfolgt.

...zur Antwort

Windows auf einem Mac ??? Das war und bleibt eine Spielerei für Freaks, die nicht wahr haben wollen, dass die Maschinen von unterschiedlicher Technik sind. Ein Diesel-Motor lässt sich kaum mit Benzin betreiben, obwohl beides wie Hulle brennt.

...zur Antwort

Laut Wikipedia sollte es sich um den Titel handeln: "I can't help it" von Michael Jackson

...zur Antwort

Diese Aufgabe ist mit "Zählen Wenn" oder "Summe Wenn" nicht zu lösen. Schreibe die Werte zunächst untereinander. Markiere dann alle Zellen und gebe dem Feld irgend einen Namen. Dann befasse Dich mit dem Thema : Matrix in Excel. Das sieht dann am Ende etwa so aus: Wenn A1="Haus" dann "(Name der Matrix);Spalte mit den Namen; Spalte mit den Zahlen" Folge: die Spalte mit den Namen wird nach "Haus" durchsucht und die zugehörigen Werte aus der Spalte "Zahlen" können addiert werden. Das ganze liest sich zunächst etwas umständlich, ist aber mit etwas Übung leicht machbar. Viel Spaß !!

...zur Antwort