Bei gesunden Kindern, die nicht unter Eiweiß- oder Lactose-Problemen leiden, kann man durchaus Trinkmilch von Kühen Ziegen oder Schafen reichen.
Dabei sollte man in "normaler" Sorgfalt berücksichtigen, welchen Energiebedarf ein Kind hat. Eher "ruhige" Kinder benötigen weniger Energieaufnahme durch die Nahrung - "lebhafte" etwas mehr. Ich rate gerne zu weitgehend natürlicher Milch - evtl. nicht homogenisiert - also nicht die Fettkügelchen zerkleinert. Das bekommt man aber nicht überall - aber "vom Bauern" ist das "so"....
Fettgehalt eben auf den Energiebedarf abgestimmt und den Geschmack wählen - Normaler Fettgehalt "wie vom Bauern" ist in D ca. 4,2 % -
die meisten Anbieter liefern aber "Vollmilch" mit 3,5 oder 3,8% Fett.
Wem es auf Geschmack ankommt, kann "Weidemilch" oder auch "Heumilch" wählen - die stammt von Betrieben, die ihre Tiere sofern möglich - weitgehend mit frischem Gras oder in der Jahreszeit, in der es kein Gras gibt, mit Heu ernähren....
Wer das Mal gekostet hat, weiß, was ich meine...
Hochwertiger Käse wie z.B. " Bergkäse" KANN nur aus solch höherwertiger Milch erzeugt werden - das sollte einem schon zu denken geben!
Guten Appetit!
Guten Appetit!
Dein und jeder Bauer/Milchlieferant MUSS einen Hinweis dort angebracht haben, wo er Rohmilch verkauft, dass Rohmilch vor dem Verzehr zu erhitzen ist. Das ist auch zu dessen eigener - und zur Sicherheit der Verbraucher erforderlich!
Durch z.B. Erhitzen werden unvermeidbare Bakterien, die auch in frischer Rohmilch enthalten sind, unschädlich gemacht.
Gesunde Menschen vertragen Rohmilch zumeist - ja sie "schwören" sogar auf den im Normalfall gut verträglichen und unschädlichen Bakteriencocktail als "Immunkraftstärkend", weil er wie eine "Impfung" auf das Immunsystem wirken soll....
Etwas "Anderes" ist es, wenn gefährliche "EHEC"-Bakterien ungewollt in der Milch gelandet sind - die können für Kleinkinder, ältere Menschen und Leute mit Immunstörungen gefährliche Auswirkungen entwickeln. Die werden durch die Erhitzung ebenfalls sicher abgetötet, sodass sogar diese Milch genußtauglich wird.
Bei der industriellen "Pasteurisierung" wird einige Sekunden auf ca. 72 °C - oder wenige Grad mehr - erhitzt.
Dies ist für "unsereinen" jedoch eher nicht praktikabel. Daher sollte man anstreben, den ganzen Topfinhalt auf ca. 80° zu erhitzen. Höher schadet nicht, ist aber nicht nötig, wenn die Milch innerhalb weniger Tage - in der ungeöffneten Flasche dann bis ca. einer Woche aufgebraucht - und dabei kühl gelagert wird. Höhere Erhitzung führt zu dem dann unvermeidbaren "Kochgeschmack", den nicht Jeder mag.
In Flaschen abzufüllen geht - das tut die Molkerei ja auch...
Nur - wie Andere es beschrieben - aufpassen hinsichtlich der Sauberkeit der Flasche und insbesondere auch des Flaschenverschlusses!!! Beim Befüllen die Flasche auf einen nassen Lappen stellen - das sollte das Zerspringen verhindern helfen....
Dann: die Milch immer kühl und dunkel lagern. Denn: Milch "leidet" bei Sonneneinstrahlung - daher ist jede H-Milchverpackung mit einer teureren Lichtsperre ausgestattet!
Die Haltbarkeit des eigenverarbeiteten Milchflascheninhalts könnte bei alsbald erfolgter Kühlung - je nach Erhitzungstemperatur - von ca. 8 Tage bei 80 °C, bis mehrere Wochen bei halbstündiger Erhitzung auf ca. 135 °C betragen, sofern die Erhitzung erfolgreich abgelaufen ist und die Hygiene bei Flasche und Verschluss gewährleitet war. Hohe Erhitzungstemperaturen dürften aber schwer zu erreichen ist, wenn man das "Anbrennen" nicht riskieren will.
Zur problemlosen Erhitzung empfehle ich einen "Simmertopf", der Anbrennen zuverlässig verhindert.
Als Beamter sind z.B. im Bundesdienst 41 Stunden Dienst pro Woche zu verrichten. Das reicht aber oft nicht. Ich musste immer flexibel sein, denn bei auch Dienstreisen mit Auslandsaufenthalten bleibt auch immer Arbeit liegen, die man dann eilends abarbeiten darf, wenn man seinen Dienstposten ernst nimmt. Aber - man hat sich die Arbeit ja auch immer etwas "ausgesucht" - und dann ist das eigentlich kein Problem. Und wenn ich Außendienst habe, sind "eigentlich" bei weiten Entfernungen die Fahrzeiten bis zu 15 Stunden im Monat nicht enthalten - und wenn man nur 2 Stunden Dienst bei 6 Stunden Fahrzeit geleistet hat, hat man eigentlich 6 Stunden Miese gemacht... Das kann einem auch passieren!
Ich rege daher Schüler an, sich eine breite und sehr gute fundierte Ausbildung anzueignen, damit man sich nach der Ausbildung Freude bereitende und gut bezahlte Arbeitsplätze ausgucken kann, wo man wirklich auch verdient, was man Wert ist!
An einer "Treibstofftankstelle" befindet sich fast Alles, was nicht Treibstoff ist, im "Freien Markt", weil da jeder Betreiber frei den Preis kalkulieren kann.
Auch den Preis für Milch.
Im Gegensatz dazu Tabakwaren, die einem bestimmten Steuersatz vom Endverkaufspreis unterliegen - was vorteilhaft für den Hersteller ist - denn die müssen dann überall zum selben Preis zur Beeinträchtigung der Gesundheit der Nutzer abgegeben werden.
Grüß Dich,
Milch und Milcherzeugnisse sind "ganz normale" Lebensmittel.
Jedem Menschen, der sie verträgt, ermöglichen die Milchprodukte auf meist sehr preiswerte und einfach zu sich zu nehmende Weise die Versorgung des auf "Nahrungsaufnahme" angewiesenen Körpers.
Und da ist das Angebot so reichhaltig, von purer Milch über Joghurt mit und ohne Zusätze, Kefir, Quark, Käse bis hin zu den exotischsten Erzeugnissen. Da kann man sich eben aussuchen, was einem schmeckt und auch bekommt! Evtl. dann auf "laktosefrei" gehen sofern erforderlich - aber nur dann!
Da kann man "konventionell" oder auf "Bio" erzeugte Lebensmittel zurückgreifen - wie jeder mag....
"Wie die Verpflegung, so die Bewegung", lästerten wir "damals" bei der Bundeswehr, wenn das Essen Mal nicht schmeckte - und da ist was dran!
Wenn man die Wahl hat, nimmt man, was schmeckt - sofern es vernünftig, abwechslungsreich und bezahlbar ist! - In D hat man da eine große Auswahl an "für Gesunde" gesunden Erzeugnissen.
Meine Mutter riet zu essen wie ein Reh - "Von Vielem wenig"! Damit hat man eine breite Streuung in mehrerlei Hinsicht.
"5 am Tag" raten Ernährungsfuzzis und meinen täglich neben "normal" aufgenommenen Lebensmitteln auch abwechslungsreich Obst und Gemüse zu essen - wobei "essen" oft besser ist als "trinken"!!! Stichwort "Smoothies" - wenn die - dann auch gaaaaaanz langsam - in kleinen Schlucken und die auch "kauen" - dann kommt Speichel in die Nahrung und "fermentiert", was die Verdauung erleichtert!
Dabei ist festzuhalten, dass z.B. das in Milch vorhandene Calcium "auch" z.B. mit Broccoli aufgenommen werden kann - aber eben nicht so "einfach!"... Wer will schon dauernd Mengen von z.B. Broccoli vertilgen!
Dabei ist festzustellen, dass Menschen, die z.B. alle paar Tage neben sonstiger abwechslungsreicher Kost zumindest Käse, Joghurt oder andere Milcherzeugnisse zu sich nehmen, keine Mangelzustände erleiden.
Abwechslungsreiche Kost ist deshalb wichtig, weil der Körper zur Erledigung vielfältiger Aufgaben Vitamine, Mineralstoffe und "sonstiges" benötigt, sonst können bestimmte Funktionen nicht auf Dauer aufrecht erhalten werden...
Und da nicht jeder Mensch "Ernährungswissenschaften" studieren will und kann, sollte man eben... wie meine Mutter sagte "Wie ein Reh"... - aber von nix zu viel!!!
Guten Appetit - das ist übrigens ein guter Rat - denn der "Appetit" zeigt einem oft selbst an, was man zu sich nehmen sollte - wonach der Körper "lechzt"...
Kaust Du gerne Kaugummis, die Andere vorgeketschelt haben?
So empfinde ich es in Sachen "Geschlechtsverkehr". "Vorgeketschelte" Partner mag ICH nicht - wer mag das schon wirklich!
Allerdings gibt es Männer und Frauen, denen "nachts alle Katzen grau sind".
Mein Rat ist: Warte damit, bist Du den Menschen findest, "mit dem Du die Sorgen teilen willst, die Du alleine nicht hättest" - mal humorvoll ausgedrückt. Lass Dir Zeit!!!
Sexualität ist kein Sport, den man Mal mit dem oder dem oder dem "betreibt". Das hat irgendwie schon was mit Liebe zu tun und nicht mit "Mechanik"...
Das "muss" man nicht ab "irgendwann" haben, um mit wem auch immer "mitreden" zu können... Wen interessiert das schon wirklich, wie es Dir geht?
Und - such Dir DEN Partner nach wichtigen Kriterien aus: nicht nach "große Fresse - und nichts dahinter"!!!
Erspare Dir die Reue, Papillome, Warzen oder sonstige Geschlechtskrankheiten wieder behandeln zu müssen...
Ich wünsche Dir Geduld - und Vorfreude - das nämlich die schönste Freude...
Bei vielen Menschen trifft der Spruch zu,
dass der Tod im Darm liegt -
bzw. Darmprobleme sich auf der Haut zeigen. Nun muss man nicht gleich Angst haben - aber es hilft, die Zusammenhänge schnellstmöglich richtig zu deuten!
Lassen Sie Mal vom Hautarzt Ihre Stuhlproben auf Pilze und Hefen untersuchen. Und geben Sie nicht nach, wenn der dazu "keine Veranlassung" sieht, weil das ein paar Euro kostet - es geht um Ihre Gesundheit! Da muss man oft kämpfen! Man kann sich nicht immer "drücken" lassen!!!
Verwenden Sie öfters Mal Ananas und Papaya als "Nahrungsergänzung"...
Und haben Sie Geduld mit sich selbst....
Wechseln Sie ggf. den Arzt und/oder suchen Sie eine Hautklinik auf, wenn sich "nichts zu tun scheint".
Führen Sie am Besten ein Tagebuch, in dem Sie über Monate ALLES eintragen, was Sie essen und trinken - und die ca.-Menge...
Tragen Sie bitte auch ein, wie ihre Haut, wie Sie darauf reagiert haben...
Und legen Sie das Ihrem behandelnden Arzt vor, wenn Sie den Eindruck haben, dass da was interessant sein könnte...
Gute Besserung.
Diagnose kann ich auf Distanz keine stellen:
Aber - als "Allergiker" kann ich empfehlen, mit geeignetem Hautarzt oder der geeigneten Hautklinik der Sache wirklich auf den Grund zu gehen, denn:
unterschiedliche Menschen
reagieren unterschiedlich -
was einen Menschen "(zunächst) nicht" belastet,
löst bei Anderen sofort Reaktionen aus...
Da muss man dann als Betroffener vorsichtig sein und "Kontakt vermeiden" - z.B. bei Baggerbedienern, Gabelstaplerfahrern oder Berufslastkraftwagenfahrern, die auf den Kunststoff der Handhebel oder Lenkräder reagieren - Handschuhe verwenden - dann geht es zumeist. Das sieht dann zwar aus wie bei Donald Duck - doch Handschuhe tragen sieht doch auch "heiß" aus - aber wenn der Kontakt über die Hände erfolgt - ist das die einfachste Lösung!
Gleich den Arbeitsplatz aufzugeben, ist oft existenzgefährdend - wenn wie z.B. bei Bäckern über die Luft das Allergen (dort: Mehlstaub) aufgenommen wird und man nicht mit "ABC-Schutzmaske" arbeiten kann...
Also viel Erfolg!!!!
Da waren schon gute Antworten zu lesen....
Zunächst - eine Erfahrungsumstellung beim Kind ist: bei "Brustkindern" müssen die Kleinen relativ stark saugen, um entsprechend den Mund voll zu bekommen - beim neuen Verfahren per Flasche daher aufpassen, dass der Nuckel nicht eine zu große Öffnung hat. Auch darauf achten, dass sich keine Klümpchen bilden und die "Trockenmilchbestandteile" sich sehr gut aufgelöst haben!!!
Bitte darauf achten, dass Babylein nicht zu hastig trinkt - denn dabei schluckt Baby ebenfalls Luft - die sich evtl. durch ein Riesenbäuerchen nach der Devise "Hicks, da bin ich wieder - und habe auch noch Mageninhalt mitgebracht" äußert.
Also, wenn Baby kein hastiger Schreihals ist, der sofort brüllt, wenn der Schnulli aus dem Mund genommen wird, immer mal "absetzen" - wie empfohlen, Tuch auf die Schulter und Kind sozusagen "aufrecht" an die Schulter legen und leicht den Rücken "trommeln" oder "Streicheln" - bis Luft entweicht - und weiter mit nuckeln...
Und Geduld - wenn das nicht gleich richtig klappt....
Evtl. kleine Portionen verabreichen - und "Geduuuld"....
Viel Erfolg!
An Flüssigkeit nimmst Du genügend Volumen zu Dir, so dass Du nicht "vertrocknest".
Wie einige Ratgeber Dir auch raten, solltest Du bei der Auswahl der "Lebensmittel" Sorgfalt walten lassen...
Ab und zu Mal "Brause" macht sicher kein Problem; täglich Milch, die Du verträgst ist auch ok - bitte dabei immer bedenken, dass da auch ein paar Bestandteile in "Brause" und Milch enthalten sind, die satt machen... Achte also auf Deinen "Body-Maßindex" - bei bis/unter/um ca. 27 sollten man sich wohl fühlen können...
Da ist verständlich, dass du Wasser nicht so trocken runterwürgen willst - dass Dir da kein Bedarf entsteht...
Ein alter Chinese hat geraten, Wasser abzukochen und wie Tee dann zu trinken, wenn das Wasser auf "Trinktemperatur" abgekühlt ist - das wäre gut zur Entschlackung der Nieren, denn die müssen ja allen "Mist" herausfiltern...
Und wer schon Mal zu Hause aufgewischt hat, konnte sicher feststellen, dass klares Wasser besser reinigt als z.B. Zuckerlösung...
Das Mal als lieb gemeinter Rat... und nicht "gut gemeint"...
lieb gemeint deshalb - weil...
"Was ist schlechter als schlecht gemacht?" - "GUT gemeint!"
;-)
Bitte immer daran denken, dass "Shakes" nur vorübergehend eine Hilfe sein sollten. Frischkost ist immer vorzuziehen, weil da eben "Vitalstoffe" drin sind, die die beste Shake-Kost nicht alles abdecken kann. Hafer, Banane und MIlch sind gute Bestandteile - aber immer mal bei Rewe, Edeka und Co durch die "Frische-Abteilung" schlendern und darauf achten, WO sich Appetit meldet - das dann kaufen und verzehren!!!!
Das, was wir "Appetit" nennen ist ein guter Hinweis auf das, was wir brauchen, wenn wie nicht total "verpolt" auf z.B. "Hauptsache süß" sind...
Also - immer Mal frisch dazu - Obst der Jahreszeit - dann dürfte kein Mangel entstehen!
Guten Appetit
Milch enthält ca. 4,8 gr Milchzucker pro 100 gr.
Der menschliche Körper braucht zum Überleben Kohlenhydrate = Zucker und Fett, um seine "Arbeit" leisten zu können. Je nach körperlicher Betätigung weniger - oder mehr.
Wer dazu wie Du Sport treibt, braucht sich wegen der ca. 30 gr Zucker in der Milch insgesamt, bei der von Dir beschriebenen Menge, keine Gedanken zu machen, denn die "verbrennen" durchaus Schadlos. Wer sich kaum - wenig - oder "nicht" groß bewegt, sollte schon eine Art "Energiefahrplan" aufstellen, aus dem Energiebedarf und Energieangebot aufeinander abgestimmt sind. Ein guter Beweiß für vernünftige Ernährung bietet der Body-Maßindex - bleibt man unter BMI 25 und fühlt sich wohl, ist zumeist alles ok! Sofern man sich wirklich wohl fühlt, sind auch wenige Punkte darüber noch vertretbar - aber ab 28 sollte man die Essgewohnheiten auf den Prüfstand stellen - oder sich mehr bewegen...
zu den Kommentaren betreffend die Wertigkeit der Milch.
Rd. 85 % der Deutschen vertragen Milcherzeugnisse in allen Formen. Einige vertragen das MIlcheiweiß, Milchzucker oder andere Bestandteile nicht. Sofern man nicht zu diesem Personenkreis gehört, braucht man sich bei "normalem" Gebrauch von Milch oder Milcherzeugnissen keine Gedanken zu machen, da der Mensch sehr wohl in der Lage ist, diese problemlos zu "verarbeiten".
Mach Dir keine Gedanken darüber, dass Du Kälbern die Milch weg trinkst...
Allerdings bevorzuge ich auch - wegen der besseren Lebensbedingungen für die Tiere - auch Bio- und Heumilch, denn da sind die Inhaltstoffe von .... naja ... aus meiner Sicht "höherer" Wertigkeit!
Guten Appetit!
Wenn Verkäufe von eigenen ldw. Erzeugnissen, wie z.B. Milch, in verarbeiteter Form erfolgen, liegt die Vermutung immer nahe, dass es sich durch die Verarbeitung in diesem Betriebszweig um gewerbliche Tätigkeiten handelt.
Die Ausnahmsweise Herstellung von z.B. Joghurt oder Butter, z.B. zu einem einmaligen Hoffest, kann man da durchaus vernachlässigen - es geht dann um beständige Verkäufe.
Man muss dann ggf. noch differenzieren zwischen Weiterverarbeitung eigener Erzeugung - oder um zusätzlichen Verkauf von hinzuerworbener Milch... In jedem Fall sollte ein Landwirt, der sich mit Milcherzeugung allein nicht zufrieden geben will, Gedanken über eine Weiterveredlung seiner Erzeugnisse machen - denn erst in der nächsten Verarbeitungsstufe liegt die Möglichkeit für Mehrerlöse.
Dann aber bitte mit dem Steuerberater rechtzeitig besprechen, wie das alles "legal" ablaufen kann, ohne dass man sich "eine Laus in den Pelz" setzt...
Guten Appetit weiterhin -
Du kannst (im Prinzip) a l l e s essen und trinken, was Dir schmeckt und worauf Du Appetit hast -
allerdings...
der Haken ist die Menge, wie das einige Leute ja beschrieben haben!
Es ist besser, morgens weiter Deine Portion Kaba zu trinken -
aber schau mal, wie viel "Pulver",
das ja zu einem in der Tat hohen %satz aus zugesetztem Zucker besteht, Du "brauchst", damit es Dir wirklich noch schmeckt!
Schmecken muss es - sonst bekommst du irgendwann "Heißhunger" und machst bei "einem Mal über die Stränge schlagen" mehr kaputt, als Du in einer Woche an Erfolg hattest...
Reduziere die Portion Kaba "leicht", bis du heraus hast, wann es "nicht mehr" schmeckt - dann wieder etwas "mehr"...
Nach einer Woche kannst Du wieder "prüfen", ob es mit einem bisserl weniger auch geht - usw.
Alle 1-2 Wochen probieren, ob es mit weniger geht...
"Bensdorp"-Kakao, den meine Mutter früher "ohne Zucker" angerührt hat, war mir auch weniger lieb als "mein Kaba" - daher verstehe ich Dich!
Immer dran denken "Schmecken muss es"!
Also lieber fetten Käse - aber in der Menge "sparsam"... Langsam kauen - besser sehr langsam - auch Kaba - dann speichelt man besser ein und ist in der Tat "früher" satt.
Viele Erfolg und "Gesegnete Mahlzeit!"
Das mit dem "besser schmecken" der Erzeugnisse bestimmter Hersteller - egal ob "Landliebe, der Molkerei um die Ecke, Bärensaft oder Weihendingsda ist möglicherweise "systembedingt". Da die beiden von Dir genannten "Marken" doch schon erheblich teurer sind - geht die Erwartung dahin: "Die MÜSSEN" den Käufern BESSER schmecken... !!!Zumindest geht der geneigte Käufer davon aus. Man könnte dies kaum in einer Blindstudie nachweisen. Wer das glauben oder nicht glauben will, hole sich unterschiedliche Milchtüten - am Besten mit dem selben Fettgehalt - und lasse sie sich "blind" vorführen..."Was" man schmecken kann ist evtl. in der dunklen Jahreszeit, wenn Kühe mit Silage gefüttert worden sind - oder mit Heu... Bei Weidegang im Sommer dürfte der Unterschied kaum feststellbar sein....Wenn du gesagt hättest, "Heumilch" schmeckt Dir besser, hätte ich das verstanden. Die IST zumindest hinsichtlich des eingesetzten Futters für die Kühe in der "dunklen Jahreszeit" anders - da kommt weder Silofutter aus Deutschland noch undefinierbare Futterzusätze aus dem Ausland ("Genfood")den Trog - was man bei Milchhaltern, die Futter zukaufen, nie ausschließen kann - wer weiß schon, was mit seinem Importfutter wirklich alles passiert ist, bis es "hier" im Trog der Kühe ist??? ... Beide genannten Molkereien liegen übrigens so weit weg von den Alpen, dass da keiner "große Mengen richtige Alpenmilch" hin karrt - Auch diese und alle anderen Molkereien füllen Milch für jede Handelsstufe ab. Das kann man leicht ermitteln... Da gibt es ein ovales Kennzeichen auf der Milchverpackung - da steht oben D oder DE für Deutschland, links das Kurzzeichen für das Bundesland, in dem die Molkerei liegt, die abgefüllt hat - und eine Betriebsnummer. Aus letzter Angabe kann man ersehen, wo denn die Milch nun wirklich aus dem Tank geflossen ist. Bärenmarke wird bis in Kürze "noch" mit der Nr. BY 150 oder auch BY 13150 vertrieben, Hersteller ist der Betrieb Polling-Weiding am Inn der Hochwald-Nahrungsmittelwerke; Milch der Marke "Weihenstephan" im Betrieb der Müller-Milch AG in München-Freising, Nr. BY 103. Man wundert sich, bei welchen "no-Name-Erzeugnissen" diese Betriebsnummern alle auftauchen...liste sihttps://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Molkereien_in_Deutschland.and. Dennoch immer guten Appetit - denn Milch und Milcherzeugnisse auch der "nicht Heumilch-Anbieter" bieten für gesunde Menschen, die keine Unverträglichkeit gegenüber Milch (oder nur Milcheiweiß oder nur Milchzucker `Laktose`) aufweisen, ein hohen Anteil an lebenswichtigen Inhaltsstoffen, die ansonsten nur durch sehr aufmerksame Beachtung der Nahrungsmittelempfehlungen aufgenommen werden können. Also Milch und Milcherzeugnisse - und da insbesondere gesäuerte Erzeugnisse wie Joghurt, Kefir, Quark und Käse machen die eigene Ernährung einfach und effektiv ! Dabei ist es grundsätzlich egal, von welchem Hersteller - da kann man dann aber durchaus auch nach persönlichen Präferenzen wie Geschmack, Futter für die Kühe oder Tierhaltung differenzieren. Wobei z.B. die Sahne von Bärenmarke (und weniger anderer Anbieter...) im Unterschied zu anderen Anbietern dann nicht "nur" teurer ist - sondern statt 30 % Fett dann immerhin sogar 32 % Fett enthält, was wiederum dem Kenner verrät, dass die besser schmeckt - denn Fett ist ein wichtiger Geschmacksträger...Auch beim Käse - lieber eine Scheibe Bergkäse mit 48% Fett, die schmeckt - als 2 Scheiben mit kaum Fett - die nach nix schmecken.. So ist es bei Joghurt - wo dann gerne Fett weg und Zucker dazu gemogelt wird - damit sich die Verbraucher selbst veralbern!!! Also - Fett darf durchaus sein - dafür dann lieber etwas mehr bewegen - denn Essen ist und bleibt ein tägliches Hocherlebnis, das man nicht durch falsche Prioritäten sich kaputt machen sollte!Bon Appetit!
Es sind bereits einige vernünftige Antworten erfolgt! ! l auf den Tag verteilt sollte bei bisheriger Verträglichkeit kein Problem darstellen!
Daher:Lass dich nicht verunsichern - wie bei Vielem hat Philippus Theophrastus Paracelsusmit seiner Aussage durchaus Recht (1493 - 1541), eigentlich Philippus Aureolus Theophrast Bombastus von Hohenheim, deutscher Arzt und Reformator der Medizin, der hatte gesagt:"Alle Dinge sind Gift, und nichts ist ohne Gift. Allein die Dosis macht, dass ein Ding kein Gift ist." Also - z.B. Salz und auch Zucker ist jeweils "Gift" - wenn man zu viel davon zu sich nimmt, Alkohol und selbst Medikamente - in falscher Dosierung...-> Gift, wie man weiß, wenn man das wissen will.... In der für sie verträglichen Dosierung vertragen viele Menschen auch Milch - nicht umsonst sprach die Bibel vom Lande Kanaan als dem Land "Wo Milch und Honig fließen"! Wer also beim Genuss von Milch und Milcherzeugnissen auf seinen Körper achtet - und mit Vernunft vorgeht, sollte seine Verdauungsorgane nicht überfordern und vermeiden, dass "Gift" daraus wird."Unverträglichkeiten" sollten beobachtet und immer mit einem Fachmann (Arzt) besprochen werden!
Ja, das Problem kenne ich auch -
aus einer Phase meines Lebens...
Ich glaube daher zu wissen: Das Problem für unsere Probleme liegt "in uns drinnen".
Sei nun nicht ärgerlich...
Es heißt "Hochmut" -
nämlich die Einstellung, "nichts und Niemanden" zu brauchen - und schon gar keinen Gott!
Schau dir mal auf WIKI den Hinweis zum "Engelsturz" an.
Was wäre also,
wenn Du und ich bei diesen auf die Erde "gestürzten" Wesenheiten dabei gewesen sind, weil wir Gott - damals wie heute - missachtet hätten? Wenn wir schon damals diesen Hochmut - das Gegenteil von Demut - an den Tag gelegt hätten - und als Ergebnis mit vielen Anderen die Konsequenzen daraus hätten ziehen müssen?
Gut - Du magst sagen "interessiert Dich nicht"...
Aber indem du diese Frage "hier" stellst, zeigst Du, dass zumindest "tief in Dir drinnen" sich nun doch etwas bewegt, das mit den bisherigen Erklärungen nicht mehr einverstanden ist - dass Dein Innerstes "MEHR" - und zwar gehaltvolle Informationen willst ! -
Dein Geist fordert deinen materiellen Körper, der eigentlich nur "Bequemlichkeit" will, nun endlich heraus, die Wahrheit zu finden.
Da passt dann wohl bei Dir im Moment wohl auch die alte Lebensweisheit "Der Geist ist willig - aber das Fleisch ist schwach".
Mach Dir nix draus - dein Geist ist der Herr im Haus Deiner "Körper-Seele-Geist-Einheit", von der Du vor dem Spiegel aber nur den Körper "eine Weile" siehst - weil du den irgendwann ablegen wirst. Was dann ohne den Körper "übrig bleibt", ist das, was dann wirklich Dich als Lebewesen ausmacht.
Also lass Dich von Deinem möglicherweis trägen Körper nicht unterdrücken!!!
Dein unbestritten vergänglicher Körper will zuerst "Bequemlichkeit" -
und keine Beschäftigung mit geistig wichtig erscheinenden Dingen! Und schon gar nicht, die Ergründung von Gottes Willen für Dich!
Aber Du hast von Gott neben Deinem Leben eben auch einen freien Willen geschenkt bekommen. Und der sollte checken, was wirklich wichtig sein darf!
Dabei geht Gott das Risiko ein, den Menschen zu überlassen, zu tun oder nicht zu tun, was er für Gut hält
Gott muss dann das Recht, das sich viele Menschen heraus nehmen, akzeptieren, wenn sie dann dabei eben auch Gottes Willen für sich selbst ignorieren...
Wobei die Frage zu klären wäre, was Gottes Wille für uns Menschen sei...
Da käme man auf die Idee "zu suchen"...
Aber wem die Mühe zu viel ist - der muss wohl erst in eine Phase des Lebens geraten, wo der Volksmund zu sagt "Wenn die Not am Größten, ist Gott am Nächsten!" - oder anders herum - wenn es den Leuten sehr gut, gut - oder "ausreichend gut" - und nicht absolut beschissen geht, wenn der Mensch nicht mit dem Koppelschloß "Furchen zieht" - wie wir bei der Bundeswehr gesagt bekamen, dass wir so "tief" runter müssten, hat der Mensch nicht die geringste Veranlassung sich und sein Verhalten zu hinterfragen - und nach Strohhalmen zu suchen - wovon ... der "letzte" eben dieser Gott sein könnte...
Aber - wie du schreibst - geht es Dir "nicht schlecht" - daher ist es prima für Dich, jetzt "solche" fragen wie "Weshalb soll ich leben" zu stellen.
Glaub mir - diese Frage erst zu stellen, wenn es einem "mies" geht, ist mit viel Krampf verbunden.
Ich mache es mir ganz einfach jetzt und antworte Dir: Du sollst leben, weil Gott Dir Dein Leben geschenkt hat - und weil Gott dich liebt".
"Na wunderbar!" könntest du sagen - "und was habe ich nun davon?"
Jetzt wird es. schwierig... Denn Gott hat Dich und Andere Menschen aus Liebe ins Leben gestellt - ähnlich vielleicht, wie Eltern, die sich lieben dazu kommen, weiteren Wesen das Leben zu schenken. Ursprünglich warst du ein geistiges Wesen - bis du - wie ich - möglicherweise wegen Renitenz und Fehlverhalten aus dem Himmel gen Erde hinaus komplimentiert wurdest. Und nun dürfen wir nach Jesu Bau der Brücke - das was mit Ostern zusammenhängt... - zurück, was viele Menschen leider nicht annehmen wollen, wieder zurück in die ursprüngliche Heimat, die nicht auf der Erde ist.
"Ja, wer glaubt denn sowas..." magst Du fragen....
Ich gebe Dir einen Tipp:
schau bei Wiki mal nach "Johannes Greber" - und lies Dir durch, was dieser Mann geleistet hat. Am Ende der Abhandlung wird Bezug genommen auf ein Buch. Den Titel gibst Du auf Google ein - das kannst Du Dir im Internet herunterladen und lesen (Der Verkehr...) Und dann frage Dich selbst, ob das, was dieser Mann, der sein Leben in den Dienst der Menschen gestellt hat, da Wahrheiten oder Phantasien niedergeschrieben hat...
Mach das aber zunächst mit dir selbst ab... Du weißt - wer viel fragt, bekommt oft verwirrende oder irreführende Antworten - wobei meine ehrlich ist. Ich kenne das Buch seit vielen Jahren - und es hat mir selbst sehr geholfen, viele Dinge "besser" zu verstehen. Und das wünsche ich Dir auch "Besser" zu verstehen - denn das ist es, was uns fehlt:
Verständnis von Zusammenhängen".
Ich wünsche Dir viel Erfolg!
Ich grüße Dich!
Eine sehr interessante Frage!
Ich habe dazu hier auch bereits einige gute Antworten gelesen.
Mir ging es auch Mal so, dass ich den Sinn hinter Vielem nicht erkennen konnte und mit dem kölschen Grundgesetz gefragt habe "Wad soll dä Quatsch?"
Ich möchte meine Antwort als solches kurz fassen.
Mir halfen in dieser Lebensphase zwei Bücher:
Ralf Waldo Trine "In Harmonie mit dem Unendlichen" und anschließend ein Buch von Johannes Greber über den du bei
https://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_Greber
grundsätzliches nachlesen kannst.
Das dort erwähnte Buch "Der Verkehr..." kannst Du auch als download zum "reinschnuppern" bekommen. Ich füge Mal einen Auszug von der Seite 16 an, da kannst du dann schon Mal "reinschnuppern"...
ein weiterer Tipp: Schau Dir bitte auf YouTube den Trailer zu "Den Himmel gibt's echt" an - oder evtl. den ganzen Film, der leider etwas "amerikanisch" geraten ist - aber die "Grundaussagen" bleiben dennoch...
und dann...
Google auch Mal nach "Akiane"
da findest du allerdings nur im amerikanischen wiki was zu lesen -
Bilder findest Du allerdings auch auf D Seiten...
Zum Auszug aus dem buch:
Auf Seite 16 steht:
"Wenn ihr den vollständigen und unverfälschten Text der Lehre Christi hättet, würde euch so manche Last von den Schultern genommen sein, die euch von Menschen im Namen der Religion und des Christentums aufgebürdet wurde.
Manche Lehre, die man euch zu glauben zumutet, obschon sie eurem Verstande unmöglich erscheint, würde in Wegfall kommen, weil sie als unrichtig erkannt würde, und ihr könntet aufatmen als freie Kinder Gottes. So aber fühlen Millionen Menschen, dass vieles von dem, was heute das Christentum lehrt, nicht richtig sein kann.
Aus Gewohnheit behalten sie es zwar äußerlich bei. Aber eine innere Wirkung hat es nicht. Denn das lebendige Fürwahr halten fehlt.
Viele behalten das heutige Christentum aber nicht einmal äußerlich bei.
Anstatt nun das Unrichtige daran abzuwerfen, schütteln sie das ganze Christentum samt dem Gottesglauben ab, weil sie meinen, das hänge alles zusammen. Und das ist schlimm.
Doch wird die Zeit kommen, wo die Lehre Christi in ihrer vollen Reinheit und Wahrheit der Menschheit wiedergegeben wird...."
Ende des Zitats.
Ich wünsche Dir, die Wahrheit zu finden, wie sie ist, von der es heißt
"Die Wahrheit wird Euch frei machen!"!
Ich wünsche Dir von Herzen hierzu den Erfolg, der Dich wirklich zufrieden stellt!
die Wahrheit ist, dass Dir niemand "Deine" Wahrheit auf Distanz bestimmen kann!
Engländer sagen "Try and error" - "Versuch und Irrtum" - oder "Bestätigung".
Harte Stoffwechselandprodukte können viele Ursachen haben.
An Milch und Milcherzeugnissen liegt das höchst selten. Statistisch gesehen vertragen 85% der deutschen Bevölkerung Milch. Ob man Milch nicht verträgt, kann ein Arzt feststellen. Ich vertrage "pure Milch" am Besten, wenn ich einen Löffel Joghurt hineinrühre und dann trinke - man muss sich nur zu helfen wissen!
Es gab einige gute Tipps bereits - in einem wird auch "Bewegungsmangel" und zu wenig Flüssigkeit angesprochen. Beides ist wichtig! In Sachen Flüssigkeit kann man sich ein bisserl zumindest selbst kontrollieren: Wenn das, was man "absetzt" "ziemlich gelb" ist, hat man (möglicherweise) zu wenig getrunken. Leicht gelb ist "normal". Zu viel Flüssigkeit - also je nach Gewicht - weit über 3 l wären wohl auch nicht für jeden Tag förderlich... Bei Aufenthalt in der Sahara oder hohen Temperaturen und starkem Schwitzen, evtl. schon!!!
Ab 1,5 l sollten es pro Tag mindestens sein... Dabei zählt die Flüssigkeit in der festen Nahrung - z.B. bei Obst - mit.
Dazu "ausreichend" ballaststoffreiche Kost!!! Paracelsus soll gesagt haben "Die Dosis macht, dass etwas kein Gift ist!" Darauf gilt es zu achten!
Meine Mutter sagte gerne: "Iss wie ein Reh - von vielen Dingen - aber immer wenig!" Das sagt auch die DGE, die uns 5 X Portionen von besonders "nützlichen" Erzeugnissen vorschlägt: Obst und Gemüse sollen jeden Tag verzehrt werden! Und immer - Aus nichts ein Dogma machen! Wer mit gutem Appetit an seine Ernährung heran geht, sollte stets auch die richtige Auswahl treffen - es sei denn, die Geschmackspapillen sind "verbogen" nach "zu süß" und "zu salzig".... Dann gilt es aufzupassen und sich mal mit "Höchstgrenzen" für bestimmte Erzeugnisse zu beschäftigen. Auch den Body-Maßindex kann man als hilfreiche Information annähernd einzuhalten sich bemühen! !
Den bereits empfohlenen Flohsamen nehme ich übrigens selbst "ab und zu" - den bekommt man meist "Lose" am preiswertesten... Schmeckt zwar nach nix - wirkt aber ohne Nebenwirkungen. Leinsamen in Joghurt eingerührt ist auch gut!
viel Erfolg!
Bei Tieren, die "Mehrfachgeburten" haben, "suchen" sich die starken "Säuglinge" bei manchen Arten ihre eigene Zitze. Möglicherweise liegt das daran, dass der "Gehalt" an Nährstoffen in den Brustdrüsen unterschiedlich erzeugt wird. Das sieht man bei Ferkeln oft, dass die "größeren" Tiere ihre Zitzen verteidigen - und die "Kümmerer" - "verkümmern"...
Solange deine Mieze genügend Milch in der "Stammzitze" bereit hält, mach dir keine Gedanken...