Starke Aussage – und verständlich aus einer pazifistischen Perspektive. Der Satz „Stell dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin“ bringt den Wunsch nach Frieden sehr direkt auf den Punkt.

Aber: So einfach ist es leider nicht. Wenn ein Staat angegriffen wird, kann er sich oft nicht leisten, „nicht hinzugehen“. Dann geht es um Selbstverteidigung, Schutz der Bevölkerung oder Menschenrechte.

Trotzdem: Die Grundidee bleibt wichtig – Krieg sollte nie von einfachen Menschen ausgetragen werden, weil Machthaber ihre Konflikte nicht diplomatisch lösen. Idealerweise würden die Verantwortlichen selbst die Konsequenzen tragen.

Fazit: Die Aussage ist eine starke Mahnung gegen Kriegsführung – realistisch betrachtet braucht es aber beides: Friedenswille und Verteidigungsbereitschaft, um Despoten Grenzen zu setzen.

...zur Antwort

Ja, Einkäufe über Mulebuy, 1688 oder Taobao sind grundsätzlich sicher, vor allem wenn du über seriöse Agenten wie Mulebuy bestellst. Viele Nutzer berichten, dass Ware zuverlässig ankommt.

Zur Kartensicherheit: Deine Bankkarte wird meist über sichere Dienste wie Alipay verknüpft. Trotzdem: Verwende besser eine Prepaid- oder virtuelle Kreditkarte, um dein Hauptkonto zu schützen.

Fazit: Sicher bei richtiger Nutzung – Agent nutzen + Prepaid-Karte = kaum Risiko.

...zur Antwort

Kurz gesagt: Ja, das Finanzamt kann PayPal-Zahlungen mitbekommen – unter bestimmten Bedingungen.

Das Wichtigste in Kürze:

  • PayPal ist verpflichtet, bei Anfragen der Finanzbehörden Auskunft zu geben.
  • Bei privaten Verkäufen in kleinerem Umfang (z. B. gebrauchte Sachen über eBay) passiert meist nichts.
  • Regelmäßige oder gewerbliche Zahlungen (z. B. durch Verkäufe, Dienstleistungen) können steuerpflichtig sein – und PayPal muss solche Daten ggf. weitergeben.
  • Seit 2023 greift die EU-Verordnung DAC7: Plattformen wie PayPal müssen relevante Verkäuferdaten an die Steuerbehörden melden, wenn bestimmte Schwellen (mehr als 30 Transaktionen oder über 2.000 € im Jahr) überschritten werden.

Fazit: Bei gelegentlichen privaten Transaktionen eher unkritisch. Bei regelmäßigen oder höheren Einnahmen ist Vorsicht geboten – das Finanzamt kann informiert werden.

...zur Antwort

Willst du Overnight-Gebühren bei Rohstoff-CFDs vermeiden, hast du drei Optionen:

  1. Daytrading – Positionen am selben Tag schließen.
  2. Swap-freies Konto – Einige Broker bieten diese an (z. B. islamische Konten).
  3. Alternativen nutzen – Rohstoff-ETFs oder ETCs, da dort keine Overnight-Gebühren anfallen.

Langfristig lohnen sich eher ETFs/ETCs.

...zur Antwort

Deine E-Mail enthält wichtige Informationen, ist aber im Ton und Aufbau eher unglücklich – gerade wenn du auf eine verbindliche und rechtssichere Reaktion hoffst. Ein sachlicher, professioneller Ton erhöht die Chancen auf eine zügige und kooperative Bearbeitung deutlich. Ich schlage dir folgende überarbeitete Version vor:

Betreff: Bitte um Löschungsbewilligung zur Löschung der Hypothek im Grundbuch

Sehr geehrte Damen und Herren,

beim Einblick in unseren Grundbuchauszug haben wir festgestellt, dass die Hypothek zugunsten Ihrer Einrichtung weiterhin eingetragen ist. Da die zugrunde liegende Forderung bereits vollständig beglichen wurde (vor ca. fünf Jahren), bitten wir um Ausstellung einer Löschungsbewilligung gemäß § 875 BGB i. V. m. § 27 GBO.

Bitte teilen Sie uns außerdem mit, ob damals ein Inkassounternehmen in Ihrem Auftrag tätig war – und falls ja, welches.

Wir bitten um schriftliche Rückmeldung sowie die Übersendung der Löschungsbewilligung zur Vorlage beim Notariat. Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

[Dein Vor- und Nachname]

[ggf. Adresse oder Telefonnummer]

...zur Antwort

Auch wenn Japan in Technik und Innovation stark ist, wird „Reichtum“ meist am BIP pro Kopf oder Vermögen der Haushalte gemessen – und da liegt Deutschland oft vorn. Gründe sind u. a. eine stabilere Bevölkerungsstruktur, ein starker Export in vielen Branchen (nicht nur Autos), und eine höhere Kaufkraft durch den Euro im Vergleich zum schwachen Yen. Trotz aktueller Krisen ist Deutschland wirtschaftlich breit aufgestellt – Japan hat andere strukturelle Herausforderungen.

...zur Antwort

Als Verwaltungswirtin verdienst du netto ca. 1.900–2.400 €, je nach Erfahrung und Bundesland. Der Job ist sicher, vielfältig und bietet gute Aufstiegschancen. In Gemeinde oder Finanzamt bearbeitest du z. B. Anträge, Steuern oder Bürgeranliegen. Freunde findet man meistens schnell, wenn man offen ist! 

...zur Antwort

Hallo! Grundsätzlich darf ein Hausarzt Massagen verordnen, aber Dauermassagen auf unbestimmte Zeit sind nur in medizinisch begründeten Ausnahmefällen möglich.

Die Krankenkasse übernimmt meist nur kurzfristige Heilmittelverordnungen (z. B. 6 Einheiten). Eine Dauerverordnung ist nur bei bestimmten chronischen Erkrankungen und mit guter Begründung möglich – oft muss dann der Facharzt oder der Medizinische Dienst zustimmen.

Sprich am besten offen mit deinem Arzt über deine Beschwerden und die Pflegesituation – er kann prüfen, ob eine Verordnung medizinisch gerechtfertigt ist.

...zur Antwort

Die Bank schließt das Konto, verwahrt das Restguthaben jedoch sicher als sogenannte “verwaiste Guthaben”.

Das Geld geht nicht verloren, sondern bleibt bestehen – der Kunde kann es jederzeit gegen Nachweis seiner Identität zurückfordern.

Die Bank darf das Geld nicht einfach behalten oder weiterleiten.

...zur Antwort

Sparkassenkarte kommt meist in 5–7 Werktagen.

Personalausweis dauert 2–3 Wochen – hol dir am besten direkt einen vorläufigen beim Amt, dann bist du für den 04.07. abgesichert. Gute Reise!

...zur Antwort

Ein realistisches Einstiegsgehalt nach deiner Ausbildung als Kaufmann im Groß- und Außenhandelsmanagement liegt in NRW meist zwischen 2.500 € und 2.900 € brutto im Monat, je nach Unternehmensgröße, Branche und Tarifbindung.

Da Du bei einem Marktführer mit gutem Ruf arbeitest und einen soliden Abschluss hast (1,6), könntest Du am oberen Ende einsteigen oder sogar leicht darüber, vor allem wenn du übernommen wirst und intern schon gut eingearbeitet bist. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Wenn Du ein Schreiben vom Finanzamt bekommen hast, sollte auch ein Ansprechpartner genannt sein.
Da Du mit dem Schreiben nichts anfangen kannst, würde ich Montag mal anrufen und mir das Schreiben vom Finanzamt erklären lassen. Ebenfalls würde ich den Grund der Zusendung hinterfragen und schildern, dass Du paar Sachen bei EBay verkauft hast. Ich gehe mal davon aus, dass deine Fragen dort am besten platziert sind.

...zur Antwort

Das ganze hat nichts mit Hoffnung oder Übernahmeangeboten zu tun. Hier haben Kurzfrist-Trader und Shortseller noch versucht alles rauszuholen was geht. Getreu dem Motto: ,,Tief kann die Aktie nicht mehr fallen“.
Wenn Du Geld zum zocken hast, welches Du auch ohne Problem verlieren könntest, dann kannst Du einsteigen.

...zur Antwort

Es gibst dafür keine Möglichkeit. Du kannst bestimmt für eine einmalige Zahlung das Konto einer anderen Person angeben. Sollten die Zahlungen regelmäßig auftreten, könnte es Probleme mit der Bank geben, bei welcher das Konto geführt wird.

...zur Antwort

Es steht in deiner Schufa und des Kreditnehmers. Als Bürge bist Du nichts anderes als ein zweiter Kreditnehmer. Du hast die Pflicht Raten zu zahlen, wenn der erste Kreditnehmer nicht zahlen sollte/nicht mehr zahlen kann.

Im Gegensatz zum ersten Kreditnehmer, hast Du aber leider selber nichts durch den Kredit. Das Geld geht an den ersten Kreditnehmer.

Was für Dich auch wichtig wäre ist die Tatsache, dass wenn Du einen Kredit brauchen solltest keinen mehr bekommst oder nur eine geringe Kreditsumme.

...zur Antwort

Ich glaube Du solltest dich zwecks einer Lösung mit der Bank in Verbindung setzten und dich auf die Pfändungsfreigrenzen beziehen. Dein Arbeitgeber hat keine Chance das Gehalt hier zurück zu holen.

In diesem Fall muss man leider sagen, dass Du ein schlechtes Timing hattest. Wenn man weiß, dass eine mögliche Pfändung im Raum steht, wechselt man nicht auf die letzte Sekunde die Bank. Sonst passiert sowas wie in deinem Fall.

...zur Antwort