Gras ist eine Pflanze. Pflanzen enthalten den Farbstoff Chlorophyll. Chlorophyll ist grün ;)

...zur Antwort

Wenn man sich häufiger als sonst erschöpft und müde fühlt, kleine Vergesslichkeiten bemerken oder nervös, gereizt und abgespannt ist, könnten dies erste Anzeichen für einen Eisenmangel sein. Sicherlich gibt es auch andere Krankheiten, die ähnliche Symptome zeigen. Darum überlasse bitte die genaue Diagnose dem Arzt.

...zur Antwort

Die betroffene Stelle mehrmal am Tag mit Franzbranntwein einreiben.

...zur Antwort

Soweit es geht, sollte man versuchen, durch Gesundhaltung seiner Pflanzen einen Pilzbefall zu vermeiden. Ist die Pflanze befallen, immer alle betroffenen Pflanzenteile sorgfältig entfernen und entsorgen.

Danach muss man mit einem entsprechenden Mittel gegen die Pilze vorgehen. Es ist nicht immer notwendig, zur chemischen Keule zu greifen. Manche Pilze lassen sich auch durch alte Hausmittel vertreiben.

Knoblauch als Tee auf die Pflanze aufsprühen oder zwischen die Pflanzen gesetzt hilft gegen einige Pilze. Weitere Hausmittel gegen Pilzbefall an Pflanzen kann man beispielsweise im Internet finden.

...zur Antwort

Du kannst Rosmarin, Salbei oder Thymian verwenden

Das kochende Wasser füllst Du in die Schale, fügst den Zusatz hinzu und lässt das Ganze kurze Zeit ziehen. Dann lehnst Du Dich nach vorne und hältst Dein Gesicht über die Schüssel, damit der Dampf genau dort wirken kann. Der ideale Abstand beträgt 30 bis 40 Zentimeter. Mit dem Handtuch, das Du Dir über den Hinterkopf legst, werden alle Öffnungen verschlossen, damit der Dampf und die Wärme nicht so schnell entweichen können.

Um eine optimale Wirkung zu erreichen, ist eine Einwirkzeit von 10 bis 15 Minuten zu empfehlen. Bei schöner Musik wird es dabei auch nicht langweilig. Wenn Du das Dampfbad als unangenehm empfindest, solltest Du es sofort abbrechen.

...zur Antwort

Bernstein ist sehr leicht. Wenn man den Bernstein an Wolle reibt und keine keine Stofffädchen oder Papierschnipsel hängen bleiben, kannst du davon ausgehen einen Bernstein gefunden zu haben. Oder das fragliche Stück anzünden – falls es ein Bernstein ist – nicht den Flammen überlassen, kann auch eine glühende Nadel an den Stein gehalten werden. Schmilzt er an dieser Stelle und verbreitet sich ein aromatischer Duft, ist es Bernstein.

...zur Antwort

Die richtige Technik ist abhängig von der Art des verwendeten Hilfsmittels zur Zeckenentfernung. Wichtig bei allen Hilfsmitteln ist, dass die Zecke möglichst hautnah gegriffen wird. Dies verhindert ein Quetschen der Zecke und somit auch die Freigabe von möglicherweise gefährlichen Körperflüssigkeiten. Die Zecke ebenso nicht in einem kräftigen Ruck entfernen. Die goldene Regel bei der Technik lautet: hautnah, langsam und kontrolliert die Zecke entfernen. Die Zecke mit der Zeckenzange möglichst hautnah an den Mundwerkzeugen packen. Anschließend kontrolliert herausziehen

...zur Antwort

Der Erfolg ist sehr unterschiedlich. Es kommt nicht nur auf das Essen, sondern auch auf den Lebensstil und den Stoffwechsel an. Hat man generell einen langsamen Stoffwechsel, so wird diese “leichte Diätform” wahrscheinlich wenig oder nur sehr langsamen Erfolg zeigen. Das Selbe gilt leider auch oft für Leute, die wenig aktiv sind, zum Beispiel keinen Sport treiben oder im Büro arbeiten.

...zur Antwort