Wenn die Azubine im 3 LJ. zweite / Ersatzkasse ist und eine weitere Kasse benötigt wird ist es doch selbstverständlich das sie sich direkt dahin begibt.
Das man einem MA (in dem Falle dich) dann bittet (!) das man ggf. die Aufgaben (Zeitweise) übernimmt sofern möglich damit nichtnoch etwas im Weg steht ist doch logisch.
Nachdem die Zusatzkasse nichtmehr benötigt wird wird sie ihre Tätigkeiten ja wieder aufnehmen... Selbst als Azubi hab ich damals z.b. auch meinem Chef dann gebeten kurz den Hubwagen (etc..) wegzufahren und bin derweil zur Kasse...
Das du zeitlich noch nicht auf der Höhe bist, ist verständlich. Teile das der anderen Azubine doch einfach mit und erinnere sie an ihre Anfangszeit.
Bezüglich der Weisungsbefugnis so ist es im EH nicht unüblich das Azubis die weiter sind den Neuen mal kleinere Aufgaben erteilen (im besten Falle in Absprache mit dem Chef). Auch sind Azubis im 3 Lj, je nach Filial/Firmenstruktur öfter mal Tagesvertretung und dementsprechend in dem Zeitraum auch dein Ansprechpartner/Vorgesetzter.
Rein von der "Hackordnung" sind auch Aushilfen dir etwas vorraus. Wenn also die Aushilfe dich bittet was wegzuwischen weil der Kunde das Nutellaglas hat fallen lassen.....
Im Zweifel hilft hier aber ein Gespräch mit deim Ausbilder wer dir gegenüber Weisungsbefugt ist. Die Antwort wird aber vermutlich sein, jeder ;)
Bezüglich der Beruffschule so ist es Arbeitszeit - Zeit die dein AG dir bezahlt. Zuspätkommen/Fehlen ist also denkbar mies. Das ganze zu verschweigen kann ruckzuck zur beendigung des Ausbildungsverhätnisses führen.
Das deine Cheffin dir sagte du darfst "meistens" zu Hause bleiben bedeutet doch auch das du dich kurz im Betrieb meldest und dort mitteilst das X Stunden ausgefallen sind. Chef entscheidet dann ob du nochmal kommen brauchst - oder nicht. Grade bei einer Stunde sag ich den Azubis auch gernmal bleib mitm Hintern zu Hause. Wenn aber der halbe Tag ausfällt und auf der Arbeit viel zu tun ist....
So oder so: du musst es melden!!
Zum Feierabendthema klingt es wie ein Missverständtnis: Cheffin sagt der Azubine sie kann gehen und sie missversteht es und schickt dich mit nach Hause oder du hast sie missverstanden und sie meinte nur sie kann selbst 15 min früher gehen...
Aber auch hier, wieso gehst du einfach?Du schreibst etwas von Lidl als Suchbegriff. Sprich wir reden hier von recht kleinen Filialen und keinem großen Warenhaus. Bei uns ist es üblich gewesen das sich jeder von jedem verabschiedet hat - und wenn man nur mal kurz am Ende des Ganges winkt.
Alles andere ist schlicht unhöflich und misereabel fürs Filialklima.
Als Azubi meldet man sich ohnehin immer bei seinem Chef ab - selbst als Chef melde ich mich bei meinen Azubis ab mit dem Hinweis was ich für den Rest des Tages erwarte bzw. wer die Vertretung ist (sofern es meherere sein können..)
Hat den Vorteil das man eine Gewisse "Bindung" aufbaut und son Schmarn wie bei dir nicht passiert. "Hey Boss, hab gehört ich kann gehen?Echt?Cool, Schönen Tag dir noch" hätte dich nicht umgebracht... ;)
Versuch in nächster Zeit n guten Eindruck zu machen, du bist in der Probezeit. Sowas wie mit der BS empfinde ich schon als...kritisch.