Die Logos darfst du natürlich nicht nutzen, zumindest nicht ohne  Einverständtnis und die Vereine lassen sich so eine Lizenz gut bezahlen.

Neben der Logogeschichte: Selbstgemachte Beleuchtungen? Reden wir hier vom Lampenschirm oder der ganzen Lampe sprich Elektrik? Bei letzterem kommen noch ganz andere Dinge auf dich zu. VDE Ahoi!

...zur Antwort

Gewerbe ist notwendig.

Der Gewerbeschein kostet nicht viel (hier 25€, ist aber je nach Gemeinde  unterschiedlich), was aber leider nicht erwähnt wird ist die Zwangseintragung in die zuständige Handwerkskammer. Und die wollten dann mal eben 100€ Eintragungsgebühr. Bevor du auch nur eine müde Mark  Umsatz gemacht hast. Danach gibts auch in jedem Jahr ein Pflichtbeitrag...

...zur Antwort

Besitzt du ein Geschäft und suchst individuelle Verpackungen die dein Firmen/Marken-Namen tragen oder möchtest du wirklich nur eine(!) Verpackung wo z.B. draufsteht "alles gute Papa" ?

Bei ersterem könnte ich evt. helfen - je nach genauer Vorstellung. Bei zweiterem so hat vielleicht ein anderer einen hilfreichen Tipp.

...zur Antwort
Wie wird man von PayPal kontaktiert?

Hallo liebe Community!

Folgende Situation: Ich habe bei eBa* Kleinanzeigen von einem privaten Anbieter einen Laptop für 100€ gekauft und das Geld habe ich dann per PayPal versendet, aufgrund der aktuellen Lage mit dem PayPal-Betrügern, die sich dann das Geld zurück holen, haben wir uns darauf geeinigt, dass ich das Geld als "Freund" versende. Das war 16.10.2017 , heute haben wir den 19.10.2017 und der Verkäufer hat den Artikel angeblich heute verschickt.

Allerdings bekam ich heute einen Anruf von einer privaten, deutschen Handynummer (+49 30 ...). Ich nahm den Anruf an und es ertönte die Stimme eines jungen Mannes, der sich als PayPal-Mitarbeiter ausgab. Er sprach mich lediglich auf die als "Freund" versendeten 100€ an. Er wollte wissen, ob ich den Artikel schon erhalten habe und ob ich noch Kontakt mit dem Verkäufer hatte.

Ca. 10 Minuten danach rufte mich der Verkäufer an und teilte mir mit, dass PayPal ihn soeben angerufen hätte und ihm "mächtig Ärger" gemacht hätte. Den Artikel habe er bereits versendet. Der Betrag von 100€ wurde mir zurück überwiesen, die Zahlung gilt allerdings als "offen" und ich habe dementsprechend keinen Zugriff darauf. Der Verkäufer möchte, dass ich ihm den Betrag nun wieder sende, allerdings mit Käuferschutz.

Meine Fragen: War das tatsächlich ein PayPal-Mitarbeiter? Handelt es sich hierbei um eine Betrugsmasche? Ich habe dem Verkäufer übrigens meine Adresse noch nicht genannt, den Artikel habe er aber versendet. Hat er meine Adresse auf meinem PayPal-Profil gesehen oder will er mich komplett anlügen?

Hoffentlich kann mir jemand weiterhelfen, auch wenn der Kauf ohne Käuferschutz keine gute Idee war. Vielen Dank im Vorraus!

Update 21.10.2017: Das zurückgesendete Geld vom Verkäufer ist nun frei, habe den Betrag umgehend auf mein Bankkonto abgebucht. Mal sehen was passiert. Den Verkäufer habe ich zum zigsten Mal darum gebeten, mir die Sendungsnummer zu nennen. Diese hat er jetzt angeblich endgültig verloren :D. Auf meine Frage, an welche Adresse das Paket den gesendet wurde, antwortet er nicht, obwohl er sonst immer sofort antwortet.

Update 26.02.18: Habe seitdem nichts mehr bezüglich der Sache gehört. Bin da also mit einem blauen Auge und einer Lehre davongekommen. Anzeige habe ich keine erstattet, auch wenn das vielleicht nötig gewesen wäre.

...zum Beitrag

Kleinanzeigen ist ein Abolmarkt. Sich auf Versand einigen ist so sicher wie ungeschützer Sex in Thailand. Im Ghetto.

Die Funktion "Freunde" ist wie der Name schon sagt für Freunde, nicht für Fremde die sich anonym nur mit einer Email auf Kleinanzeigen angemeldet haben.

Die Nummer mit dem Anruf..ohje ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll. Der "Paypal MA" schaut sich also Buchungen an die über die Freundefunktion vorgenommen wurden, schaut in seine Glaskugel und weiß welcher Zahlungsvorgang wirklich für Freunde gedacht war und welche zum Einkaufen von Gütern? Er spielt dann noch Hilfscheriff und telefoniert mit Käufer und Verkäufer? Und das nochmit seinem handy damit der Firma keine Kosten entstehen? Wow. Gebt dem Mann einen Orden.

Der Paypal-MA sitzt neben deinem "Verkäufer". Schliesslich wollen beide Betrüger 100€.

Ware wirst du nicht kriegen, du kannst jetzt nurnoch zur Polizei gehen und Anzeige gegen unbekannt stellen. Geld kriegst du so natürlich auch nicht wieder...

...zur Antwort

Bei zuvielen Rücksendungen wird man ermahnt, dann gesperrt. Die genaue Quote kennt nur Amazon selbst, hierbei spielen aber mehrere Faktoren eine Rolle. Also Zeitraum,Umsatz,Kategorie ...vermutlich auch dein Wohnort ;)

...zur Antwort

Paypal ging noch nie bei Amazon. Wo auch immer du letzte Woche gekauft hast: Nicht bei Amazon.

...zur Antwort

http://www.model-kartei.de/ war früher die erste Anlaufstation.

Ansonsten dürfte es sicher auf FB Gruppen geben ...


...zur Antwort

Amazon kommt auf so einiges, vorallem wird das ganze schön gespeichert. Bei zuvielen Rücksendungen ist dein Konto eh recht fix dicht. Wenn dann noch Ungereimtheiten bei den Rücksendungen auftauchen...

Klar hängt die Kontrolle der Rücksendung von der Motivation und Bildung des MA ab der diese durchführt...

Bei den Marketplacehändlern macht sich aber immer mehr die Unmut bereit über solche Betrügerein und sowas wird immer häufiger (auch von uns ..) geahndet. Das geht von Abschlag bei der Erstattung bishin zur Betrugsanzeige.

Wer z.B. Altgeräte zurückschickt wo dann noch ne andere Seriennummer drauf hängt ...das ist halt erstklassiger Betrug und geht seine rechtlichen Schritte.

...zur Antwort

Es gibt genug Gründe warum Urlaub nicht zum Wunschtermin bewilligt wird. Sei es betriebliche Ferienzeiten, besondere Auftragslage oder z.B. Saison wie Weihnachten.

Auch ist Urlaub unter Rücksicht auf die sozialen Apsekte zu gewähren. D.h. Eltern mit Schulkinder haben in den Sommerferien vorrang vor Singles etc.

Wer bei einem nicht bewilligten Urlaub trotzdem Fern bleibt und sich selbst beurlaubt darf dann auch mit fristloser Kündigung rechnen - wer dann nen gelben reinreicht..naja er macht sich auch nicht grade beliebt.

Bewilliger Urlaub ist natürlich zu gewähren.

...zur Antwort

Greif an die Heizung (sofern aus Metall, nicht lackiert..) oder wie erwähnt an die Erdung.

Soviel Geschiss haben wir früher doch auch nie gemacht. Woher kommt den dieser komische Trend? Hat das irgendein Youtube vorgemacht? ...

...zur Antwort

Elektronik und Kleidung sind keine Sparten die man als Anfänger wählen sollte. 2j. Gewährleistung und die Retourenquote beendet dein Geschäft eher als es die Abmahnspinner tun können.

Es gibt aber durchaus Produkte/Hersteller die man mit relativ wenig Startkapital verkaufen kann. Wobei da schnell ein Mitbewerber mit einer größeren Kriegskasse an der Preisschraube drehen kann ;)

...zur Antwort

Wenn die Azubine im 3 LJ. zweite / Ersatzkasse ist und eine weitere Kasse benötigt wird ist es doch selbstverständlich das sie sich direkt dahin begibt.

Das man einem MA (in dem Falle dich) dann bittet (!) das man ggf. die Aufgaben (Zeitweise) übernimmt sofern möglich damit nichtnoch etwas im Weg steht ist doch logisch.

Nachdem die Zusatzkasse nichtmehr benötigt wird wird sie ihre Tätigkeiten ja wieder aufnehmen... Selbst als Azubi hab ich damals z.b. auch meinem Chef dann gebeten kurz den Hubwagen (etc..) wegzufahren und bin derweil zur Kasse...

Das du zeitlich noch nicht auf der Höhe bist, ist verständlich. Teile das der anderen Azubine doch einfach mit und erinnere sie an ihre Anfangszeit.

Bezüglich der Weisungsbefugnis so ist es im EH nicht unüblich das Azubis die weiter sind den Neuen mal kleinere Aufgaben erteilen (im besten Falle in Absprache mit dem Chef). Auch sind Azubis im 3 Lj, je nach Filial/Firmenstruktur öfter mal Tagesvertretung und dementsprechend in dem Zeitraum auch dein Ansprechpartner/Vorgesetzter.

Rein von der "Hackordnung" sind auch Aushilfen dir etwas vorraus. Wenn also die Aushilfe dich bittet was wegzuwischen weil der Kunde das Nutellaglas hat fallen lassen.....

Im Zweifel hilft hier aber ein Gespräch mit deim Ausbilder wer dir gegenüber Weisungsbefugt ist. Die Antwort wird aber vermutlich sein, jeder ;)

Bezüglich der Beruffschule so ist es Arbeitszeit - Zeit die dein AG dir bezahlt. Zuspätkommen/Fehlen ist also denkbar mies. Das ganze zu verschweigen kann ruckzuck zur beendigung des Ausbildungsverhätnisses führen.

Das deine Cheffin dir sagte du darfst "meistens" zu Hause bleiben bedeutet doch auch das du dich kurz im Betrieb meldest und dort mitteilst das X Stunden ausgefallen sind. Chef entscheidet dann ob du nochmal kommen brauchst - oder nicht. Grade bei einer Stunde sag ich den Azubis auch gernmal bleib mitm Hintern zu Hause. Wenn aber der halbe Tag ausfällt und auf der Arbeit viel zu tun ist....

So oder so: du musst es melden!!

Zum Feierabendthema klingt es wie ein Missverständtnis: Cheffin sagt der Azubine sie kann gehen und sie missversteht es und schickt dich mit nach Hause oder du hast sie missverstanden und sie meinte nur sie kann selbst 15 min früher gehen...

Aber auch hier, wieso gehst du einfach?Du schreibst etwas von Lidl als Suchbegriff. Sprich wir reden hier von recht kleinen Filialen und keinem großen Warenhaus. Bei uns ist es üblich gewesen das sich jeder von jedem verabschiedet hat - und wenn man nur mal kurz am Ende des Ganges winkt.

Alles andere ist schlicht unhöflich und misereabel fürs Filialklima.

Als Azubi meldet man sich ohnehin immer bei seinem Chef ab - selbst als Chef melde ich mich bei meinen Azubis ab mit dem Hinweis was ich für den Rest des Tages erwarte bzw. wer die Vertretung ist (sofern es meherere sein können..)

Hat den Vorteil das man eine Gewisse "Bindung" aufbaut und son Schmarn wie bei dir nicht passiert. "Hey Boss, hab gehört ich kann gehen?Echt?Cool, Schönen Tag dir noch" hätte dich nicht umgebracht... ;)

Versuch in nächster Zeit n guten Eindruck zu machen, du bist in der Probezeit. Sowas wie mit der BS empfinde ich schon als...kritisch.

...zur Antwort

Ich würde jedem Neuling davon abraten sich ein Chinakracher zu holen. Der Preis mag zwar verlockend sein aber die Maschinen sind schlecht gearbeitet, entsprechen nicht den Sicherheitsnormen (die CE bedeuten China Export, nicht die übliche CE Kennzeichnung die wir hier kennen).

Nicht selten ist auch Wabentisch etc alles andere als auf einem Level. Die Maschinen sind im bestenfall was für Bastler - oder man lässt sie von deutschen Firmen auf die entsprechende Laserklasse nachrüsten.

Ein Wunder das die es durch den Zoll geschafft hat. Auf jedenfall die Chinaböller nicht unbeaufsichtigt lassen - Brandgefahr. Aber auch nicht zu genau hingucken: Erblindungsgefahr.

Solltest du das Ding gewerblich nutzen, gute Nacht ;)

Zur Frage: Welche Software nutzt du? Ausversehen Rundvorrichtung aktiviert?

Wo tritt der Fehler auf? Vector, Raster? Beiden? Hast du ein Bild der Gravur?

Sind da ruckartige Versätze? Wenn ja könnte es z.b. auch der Schiebeschlitten sein...

...zur Antwort

1) Vergiss den Begriff Copyright. Das ist amerikanisch. Hier in Deutschland geht es um das Urheberrecht. Dieses musst du nicht anmelden. Dieses hast du als Lichtbildner automatisch inne.

2) Gelitten. Solche Geschichten über Grenzen hinweg zu klären ist Kosten und Zeitintensiv. Wegen ein paar Instagrammbildchen lohnt das alles nicht.

3) Der Urheber entscheidet was mit dem Bild passiert. Niemand anderes. Nur weil es schonmal irgendwo zu sehen ist darf eine andere Person nicht mit dem Bild schmuh treiben. Wär ja noch lustiger. Produktfotograf wäre dann auch kein sinnvoller Berufszweig mehr wenn jeder einfach die Bildern vom Konkurenten nimmt.

4) Klagen? Als erstes geht es den Weg einer Abmahnung bzw. Unterlassungserklärung.

Sollte das ganze zum Streitthema werden indem die Gegenpartei dann behauptet er wäre Urheber kommen dann so spaßige Aufgaben wie EV hinzu...

Alles in allem ist es Zeit&Kostenintensiv. Die Kosten für den Anwalt legst du im übrigen vor - wenn der Gegenüber aber kein Geld hat bleibst du auch drauf sitzen. Titel sind im Ernstfall auch nur was zum einrahmen..

Wegen ein paar Schnappschüssen ein riesen Aufriß zu machen ist also nicht wirklich ratsam - gehe zu Instagramm und lege denen dein Problem dar inwiefern die handeln weiß ich nicht.

Was willst du eigentlich erreichen? Solang das Bild nicht gewerblich genutzt wurde, in den Druck ging oder ähnliches sind die Streitsummen eh nicht den Aufwand wert.....

...zur Antwort

Er behauptet im Zweifel er hat die Ware mit Zeugen eingetütet und mit Zeugen bei der Post abgegeben.
Auch ein Einschreiben, Packet etc sagt erstmal nur aus das etwas transportiert wurde.
Ob es letztlich Klopapier oder die Tickets sind kann der Postler nicht riechen.
Dann steht da Aussage gegen Aussage.

Theoretisch kann man den Verlust (sofern eine versicherte Versandart gewählt wurde) bei der Post geltend machen wobei das jedesmal ein Prozdere ist bei dem sich die Nackenhaare aufstellen. Zumal da nur der Kaufpreis erstattet wird.

Sollte bei der Auktion nur z.B. Brief stehen muss er nichtmal soviel Aufwand betreiben. Immerhin gehen jeden Briefe am laufenden Band verloren.

Klar, dann wäre zu klären ob das Vernünftig war Tickets via Brief zu versenden...aber du hats ja genauso zugestimmt. Da die Tickets bis zu Klärung vermutlich eh abgelaufen sind oder er natürlich keine weiteren mehr hat erstattet er dir großzügerweise den 1€ zurück...

Yay. Soviel Theater für Lau. Du musst Zeit haben...

...zur Antwort

Die meisten Plattformen sind unserer Erfahrung nach eine Beschäftingungstherapie. Sei es Rakuten, MeinPaket(inzw. AllYouNeed. Hier haben wir es gar nicht erst wieder versucht...) Hood, Real,Hit....

Sicher mag es den ein oder anderen Händler geben der dort Erfolg hat, für uns hat keine der Plattformen den Aufwand/Kosten(ich rede hier nicht von Grundgebühr oder ähnlichem) wirklich gerechtfertigt.
Auf manchen Plattformen sind die Kunden mit dir als Händler regelrecht am Chatten, sorry aber dafür haben wir zumindest keine Zeit/Nerven.

Dawanda ist eine postive Ausnahme die ich hier erwähnen kann, allerdings muss man hier das richtige Sortiment dafür haben. Da du nicht schreibst in welchem Segment du dich bewegst kann/will ich hier keine Empfehlung aussprechen.

Ansonsten hast du bei der Bucht bzw Amazon natürlich noch die Möglichkeit das Ausland abzugrasen - aber vorsicht. Jedes Land hat so seine Tücken. In Frankreich ist das zurücksenden ganz beliebt, andere Länder andere sitten ;)

Interessant wird es wenn Alibaba nach Europa kommt - wobei es natürlich bis dahin viele Händler eh nichtmehr geben wird. Stichwort Konsolidierungsphase. Die ist im vollen Gange ;)

...zur Antwort

Onlineüberweisungen in der gleichen Bank werden innerhalb weniger Stunden gebucht, zu fremden Banken am gleichen allerspätestens am nächsten Arbeitstag. (Jenachdem wann die Überweisung ausgeführt wurde)

So zumindest bei Banken innerhalb Deutschlands, auch innerhalb Europas dürfen sich Banken nichtmehr soviel Zeit lassen. Ausnahme hier ist meines Wissens nach wenn von einer Wärhung in die andere überwiesen wird. Aber auch da ist über eine Woche ein Zeitraum der auf keine Kuhhaut mehr geht.

Du schreibst leider nicht von wo dein Käufer kommt...

Ich befürchte das entweder ein Zahlendreher passiert ist oder aber der Käufer dich hinhält bis du die Ware versendet bzw er sie in den Händen hält. Wenn er danach noch antwortet vermutlich nur um dich weiter hinzuhalten um mit dem Konto noch andere Verkäufer aufs Kreuz zu legen.

Irgendwie schleicht sich mir der Verdacht Nigeria Connection hier in den Sinn.

Sollte der Käufer aus dem Ausland sein verbuche es als Lehrgeld. Sollte er aus Deutschland sein kannst du zwar zum Anwalt gehen aber wenn du nicht Rechtschutzversichert bist wirfst du gutem Geld nur schlechtes hinterher - du gehst schliesslich in Vorleistung. Und ob der Gegenpart dann auch zahlen kann steht auf einem ganz anderen Blatt...(sofern du überhaupt mit dem Accountinhaber schreibst und es sich am Ende nicht um ein gehackten Account handelt..)

Je nach Versandienstleister kannst du das Päckechn ggf. noch abfangen lassen. Wobei ich hier nicht sicher bin um das auch Privatkunden tun können.


...zur Antwort

Amazon ist kein Spielplatz. Amazon ist ein Haifischbecken...
Wenn es schon bei EAN harpert..sei mir nicht böse aber ich denke dann fehlt es auch an weiteren Grundlagen. Und da sind Abmahnungen vorprogrammiert.

Du brauchst pro versch. Artikel eine EAN / Asin. Der Lagerbestand hat nichts mit den benötigten EAN am hut.

Bevor du dich an andere EAN / Asin dranhängst gehe bitte wirklich sicher das es sich um den gleichen Artikel handelt. Schnell hat man sonst eine Abmahnung am Hals.

Wenn es darum geht Bundles etc unter eigener EAN zu verkaufen dann schau dich bei GS1 Complete um. Woanders würde ich EAN nicht kaufen. GS1 ist für Deutschland zuständig.


...zur Antwort

Du schreibst etwas über einen Teamleiter und danach über eine Cheffin, ich gehe also davon aus das es zwei verschiedene Personen sind - der Betrieb also größer ist.

In dem Falle wäre es ratsam gewesen wegen Mobbing das ganze bei der Cheffin oder ggf. dem BR (falls vorhanden)zu  melden.  Sollte es eine Einzelhandelskette sein so gibt es auf jedenfall weitere Vorgesetzte die man hätte ansprechen können.

Das was du über dein Verhalten schreibst lässt dich auch nicht in gutem Licht dastehen. Ich gehe nämlich einfach mal davon aus das du dein Berichtsheft regelmäßig nicht ordentlich geführt hast so das es zur ersten Abmahnung gekommen ist.

Die Zweite Abmahnung mit der Begründung "keine Blanko Zettel" zu rechtfertigen ist ja wohl ein Scherz. Dann melde dich rechtzeitig oder schreibe zur Not auf einem stinknormalen Blatt.

Klar Berichtsheft muss gestellt werden,trotzdem war das erste was wir damals gemacht haben zu fragen ob wir den Kram nicht am PC schreiben dürfen - diejenigen die es nicht durften oder dazu nicht pfiffig genug waren haben es in der Beruffschule aus Langeweile geschrieben. Eine Abmahnung wegen Berichtsheft ist schon blöd.Aber ne zweite?

Bezüglich deiner dritten Abmahnung so ist es an dir dich zu informieren wann du zur Arbeit zu erscheinen hast. Das deine Cheffin auch kein großen Bock hat dich (womöglich am Ostersamstag) noch stundenlang am Telefon zu bespaßen ist auch logisch. Allerdings hätte die dritte Abmahnung zeitnah erfolgen müssen und nicht erst nach einem Monat. Oder warst du die ganze Zeit nicht im Betrieb?

Bezüglich deiner Fehlzeit von 4 Monaten hätte ich ohnehin große Bedenken ob du überhaupt zur Prüfung kannst...Wenn sich nix geändert hat galt als Faustregel 10% der Ausbildungszeit als Fehlzeit. Wenn es bei dir sogar noch als "Block" geballt im 3. LJ aufgetaucht ist hast du von den dort vermittelten ja wenig mitnehmen können.

Wie sieht das eigentlich aus? Wenn die Zeit am Stück ist zahlt inzwischen die Krankenkasse für dich?

Hast du eigentlich erst die Verkäuferausbildung gemacht und dann das 3 LJ drangehängt oder wurdest du direkt als Azubi für EHK eingestellt?

...zur Antwort

Wenn du als "Manager" keinen Peil hast ist die Stelle wohl falsch besetzt.

Auch brauchen die Webcamdamen wohl kaum einen Zuhälter- Pardon Manager.

Webcam anwerfen wirdse wohl alleine hinkriegen.

...zur Antwort