Das kommt darauf an, inwieweit Ekel zu Instinkten gehört. Oder ob es erlernt ist.

Würden Babys schimmlige Nahrungsmittel essen?

...zur Antwort

Wenn man dir nicht viele Komplimente zu deinem Aussehen gegeben hat, dann wirst du wohl einfach nichts Besonderes sein.

...zur Antwort
Was hinterlässt das fuer einen Eindruck bei Therapeuten?

Hallo ihr Lieben,

Ich bin vor drei Monaten an einer PTBS mit Depression, Angsstoerung und Panikattacken erkrankt.

Ich hatte früher 5 mal am Tag Panikattacken ohne Grund und aus eigener Kraft geschafft keine mehr zu haben, wieder unter Menschen zu gehen etc.

Ich hatte heute mein Vorgespräch fuer die Tagesklinik, das Gespräch war eigentlich ganz gut. Hab der Therapeuten von meinem Anfangsstadium erzählt und was fuer Fortschritte ich jetzt gemacht habe, ganz alleine. Dass ich viel lese, Sport mache und dass ich unbedingt gesund werden möchte und mich der Krankheit nicht hingeben möchte. Sie war total erstaunt und hat mich gefragt wie ich das alles geschafft habe, da meinte ich dass ich sehr an meiner Einstellung gearbeitet habe, denn man wird nicht gesund wenn man nicht dran glaubt dass man gesund werden kann. Und dass ich nicht möchte, dass eine Krankheit über mein Leben bestimmt. Was hat sie sich denn bei dieser Frage gedacht? Ich habe immer die Angst, dass man mich vielleicht nicht so ernst nimmt, weil ich eine Person bin die immer versucht mit Optimismus Dingen entgegen zu treten, natürlich war das im Anfangsstadium ganz anders, da habe ich sogar meinen Suizid geplant und mir Gedanken gemacht, wie ich das am besten mache und wollte ganz klar nicht mehr mit diesem Zustand leben. Sie meinte dass ich unheimlich viel aus eigener Kraft geschafft habe und hat bestimmt zweimal nachgefragt. Meint ihr das hat einen schlechten Eindruck hinterlassen dass ich ihr gesagt habe, dass ich versuche positiv zu denken, weil das schade waere so jung so krank zu sein und ich mein Leben noch vor mir habe. Ich bin selbst erstaunt wie viel Fortschritte ich so schnell gemacht habe, aber habe halt die Angst, dass man mich dadurch nicht als krank wahrnimmt. Was denken Therapeuten ueber Menschen wie mich????

Irgendwie konnte ich dann je mehr ich erzählt habe, weniger Augenkontakt halten, normalerweise schaue ich Menschen immer in die Augen, hab dann nur noch aufm Boden gestarrt, meint ihr das hat einen komischen Eindruck hinterlassen, ich möchte keinen unverschämten Eindruck hinterlassen ??

...zum Beitrag

Dass du überhaupt nicht krank bist, wenn du das alles noch machen kannst.

Bekomm erst mal richtige Probleme, Mädchen.

...zur Antwort

Nein.

...zur Antwort

Gelbliche Haut?

Trinkst du viel Alkohol? Lebererkrankung, Hepatitis..

Das gehört nicht zu einer Depression!

...zur Antwort

Eigentlich hast du in Deutschland nicht wirklich eine Wahl zwischen den beiden Therapieformen, da es einen Mangel an Psychotherapeuten gibt. Das heißt, du kannst froh sein, überhaupt eine Therapie zu bekommen.

...zur Antwort

Weil sich ohne diese Verliebtheitsphase, in der Dopamin ausgeschüttet wird, kaum ein Mensch noch fortpflanzen, das Leben miteinander verbringen und ein oder mehrere Kinder aufziehen würde.

Was evolutionstheoretisch wichtig ist, wird eben vom Körper belohnt.

...zur Antwort
Ja trz. sehr intelligente Menschen

Verschwörungstheorektiker im Sinne von paranoider Schizophrenie...

Suche mal nach Dr. Katherine Horton.

...zur Antwort

Weil es nichts anderes als das Leben gibt. Der Tod ist die Nichtexistenz.

Und weil andere Menschen, die diesen Menschen verlieren, dann rumheulen und denjenigen als egoistisch bezeichnen.

...zur Antwort

Hast du gerade behauptet, Depression sei keine Krankheit???

...zur Antwort

Weder noch.

Erfahrungsgemäß werden solche Schüler übersehen, da sie ja nicht stören.

Das ist den Lehrern also vollkommen egal und niemand fragt da nach.

Warum sollten sie auch? Ist nicht deren Aufgabe. Es ist DEINE Augabe, dich um deine Gesundheit zu kümmern.

Wenn die dich aufrufen und du antwortest nicht oder kriegst die Frage nicht mit, dann ist das eher nervig als besorgniserregend.

...zur Antwort

Weiß ja nicht, was dein Problem ist. Wofür du in Therapie bist.

..............................................................................................................................

(1) Fehlende Durchsetzungsfähigkeit?

Dann wollte sie vielleicht, dass du ihr widersprichst und sie bittest den Einkauf auf die Zeit nach der Stunde zu verschieben.

(2) Oder das Gegenteil: zwanghafte Persönlichkeit

Unbegründetes Bestehen darauf, dass andere sich exakt den eigenen Gewohnheiten unterordnen oder unbegründete Abneigung dagegen, andere etwas machen zu lassen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Zwanghafte_Pers%C3%B6nlichkeitsst%C3%B6rung

(3) erhöhte Aggressivität, wenn etwas nicht so läuft, wie du es haben willst.

Ansonsten..

(4) Autismus....

Geht teilweise mit Hyper- oder Hyporeaktivität auf sensorische Reize einher. Heißt Geräusch/Geschmack/Geruchs/ - überempfindlich oder unterempfindlich. Vielleicht wollte sie gucken, wie du reagierst und herauszufinden, ob du das hast.

Denn Einkauf = viele Menschen, laute Geräusche, grelle Beleuchtung

..............................................................................................................................

Ich kann mir nicht vorstellen, dass ihr die ganze Zeit geschwiegen habt.

Sie hat dir wohl kaum verboten, dich währenddessen nicht mit ihr über therapierelevante Dinge zu unterhalten.

Zudem denke ich auch, dass sie dich vorher gefragt hat, ob es okay für dich wäre bzw. ob du damit einverstanden bist.

...zur Antwort

Machst du dir selbst zu viel Druck, dass du die Therapie "bestehen" musst, so wie einen Test in der Schule, und mind. bis zum Ende der Therapie "geheilt" sein musst?

Dann wollte er dich einfach nur beruhigen, dass es nicht so sein muss.

Heilung (bis zum Therapieende) ist einfach Unsinn. Das ist zwar bei Patienten mit Panikstörungen möglich, aber bei anderen Patienten ist es wiederrum nicht möglich (bei Depressionen z. B.) Da ist dann eher Linderung möglich.

Hast du Zweifel geäußert, ob die Therapie überhaupt etwas bringt? (Nicht schlimm, hab ich indirekt auch schon gemacht. Gehört zur Hoffnungslosigkeit dazu.)

Dann will er dir die Kontrolle und die Entscheidung darüber überlassen, die Therapie vorher zu beenden, falls du das tatsächlich möchtest.

...zur Antwort

Frage ist unklar formuliert.

Rezept wofür? Für Medikamente?

Wenn ja:

Weil du das Rezept einlösen sollst, anstatt es zu behalten.

Wenn nein:

Vielleicht möchte er nicht, dass du abhängig von ihm bist. Und das scheint ja der Fall zu sein, wenn du selbst sowas aufheben würdest, nur weil es von ihm kommt.

Und es so wirkt, als würde es dir wichtiger sein, dass er dir was aufgeschrieben hat als der Inhalt, der tatsächlich dort steht, den du tun sollst.

...zur Antwort
Nein, hilft nicht

Psychotherapie ist Kommunikation.

...zur Antwort