Versetztes Patent ist sehr gut, man kann auch im Perlmuster die Fesen machen, hält auch länge. DAs mit dem Beilaufgarn ist GEschmacksache, denn die Ferse ist manchmal dann spürbar dicker als der est vom SOcken, was im Schuh nicht sehr angenehm ist. Robier beide Varianten aus was für Dich besser ist.
geerade bei der MArkenwolle läßt die Qualität in letzter Zeit zu wünschen übrig. Es gibt superwolle die supergünstig ist, kostet halb so viel wie markenwolle probier dich durch. DArf ich hier marken nennen?
Hallo LEidensgenossin ja das kann man!!!!
wenn gar nix mehr hilft ,alle Blätter entfernen, den Knollen in der Erde halten , immerwieder leicht gießen udn im Frühling im GArten eingraben. DAnn treibt es im HERbst wieder aus und du kannst es wieder in einen Topf pflanzen und ins HAus holen.
wenn du einen glatt rechts gestrickten schal willst wie du ihn schon gemacht hast, rollt er sich immer!!! um das ein bisschen zu vermeiden strickst du ein wie gehabt ein reihe rechts ud eine reihe links. aber:: die ersten und die letzten 5 maschen strickst du kraus rechts also immer rechts , auch in der linken rückreihe. wenn dann das materal noch passt, rollt er sich nicht so stark( lockeres , weiches material verwenden) uschi
na wenn in der Anleitung steht daß da umschläge sind dann gehören sie wohl doch in das muster. erst mal würd ich eine mapro vom muster anfertigen, dann siehst du ob die löcher nicht doch da hingehören. u.
Von Gegend zu Gegend sind die BEstimmungen für Holzöfen unterschiedlich. Das einzige was Dir richtig hilft ist den für Deinen Bereich zuständigen Schornsteinfeger zu kontaktieren, ihn genau zu zeigen wie und was. Er sagt DIr dann genau was richtig ist. ( HAb die Erfahrung gemacht, dass man sich auf Aussagen von Anderen im BEreich Feuerstellen nicht verlassen darf, ) uschi
Geh doch mal in eine gute Büchei, das gibt es viele Büche zum Thema HAndarbeiten, vor allem in den älteren Exemplaren ist sehr gut beschrieben wie man Socken macht. Es gibt auch inzwischen neuere Topphefte zum Thema Socken stricken, und immer sind die Grundregeln erklärt. Dann kannst DU Dir das in Ruhe durchackern uschi
www.steinundholz.de
Ach ja, da DU in Runden strickst vermute ich, machst DU imme abwechselnd eine Reihe rechts und eine Reihe MUster. Die Reihen zählst Du dann mit. Und über der Abnahme heißt, die Abnahme die Du in der Musterreihe machst ist sichtbar und die nächste machst Du dann genau über den Maschen mit dem Übezug ( also 2 Reihen später)
HY! Ich würde vermuten das Stenchen kommt nach den ersten 8 rechten Maschen vor dem Überzug. Dann egibt es wohl SInn, besser sagen könnte ich dsa wenn ich ein Foto von der Mütze sehen würde. uschi
DAs kann man doch so nicht sagen, die Preise sind überall verschieden. AUßerdem braucht man wahnsinnig viel Wasser z. B. mit Garten. Viel Strom in einem großen HAus ist normal. Egal wieviel Personen. Versuch eine gleichgesinnte Familie zu finden und vergleich dann .
http://www.strickmoden.de/stricktreff.html guckst du hier mal, uschi
Frag mal im http://www.strickforum.de, da kennt es sicher Jemand. Uschi
ja!! aber sicher
http://www.islandwolle.de/contenido-islandw/front_content.php
Ist zwar Islandwolle aber für Norweger ganz prima. Außerdem kann man eigentlich jede Wolle die ein bisschen dicker ist nehmen ( außer Chemiewolle, das wirkt blöd)
Da hast DU so viele hilfreiche Antworten bekommen und bist mit nix zufrieden,dann fang einfach mal an zu stricken und nach 20 Teilen wirst Du auf den ersten Blick einschätzen können wieviel Wolle man so braucht!!!
Guck unter www.strickforum.de, da hast Du die Seiten sogar sortiet. Ansonsten solltest Du die Frage genauer formulieren, Strickseite, haha, unendlich....
Regelmäßig die Wimpern mit Mandelöl bürsten gibt nach einigen WOchen schöneres Volumen als MAscara !
Du kannst dir Fäden schon beim Stricken mit einweben, dann sparst Du Dir das Vernähen. Oder, wenn es das Muster zuläßt strickst Du eine NAdel mit dem neuen und dem alten Faden zusammen ab. U.