Hey Downhillgirl,

erstmal zu deiner Frage, ob man den Psychologen in der Klinik vertrauen kann: Das kannst du immer, es ist eigentlich egal, welchem Psychologen. Sie unterliegen der Schweigepflicht, dürfen nichts weiter erzählen, von dem, was du ihnen anvertraust. Und du kannst mit ihnen über alles Reden, ob das jetzt Suizidgedanken sind oder andere psychische Probleme oder sonstwas. Du kannst deinem Psychologen auch anvertrauen, dass du diese Vertrauensprobleme hast, er nimmt das ernst, lacht dich nicht aus und nimmt es nicht persönlich. Sprich auch mit ihm darüber, warum du nicht in die Klinik möchtest und sag, dass du seit längerem Suizidgedanken hast.

Was die Therapie an sich betrifft: Es ist vor allem am Anfang oft anstrengend, weil verschiedene Probleme aufgearbeitet werden und das nicht immer angenehm ist. Danach fühlt man jedes Mal aber immer etwas besser, auch wenn man das am Anfang vielleicht noch nicht so bemerkt.

In der Klinik ist es genauso. Am Anfang ist es nicht gerade toll, aber je länger du da bist, und dich an den Alltag gewöhnst, desto einfacher wird es für dich, den Aufenthalt so gut wie möglich zu meistern. 2 Tage in der Klinik sind dafür noch nicht genug. In eine Psychiatrie zu gehen ist außerdem nichts schlimmes oder etwas, wofür man sich schämen sollte. Zu sagen, dass du in der Klinik warst und deine Probleme dort bewältigt hast, zeugt eher von Mut und Verantwortung.

Außerdem würde ich dir empfehlen, immer positiv in die Zukunft zu sehen: "Ich schaffe das schon!" / "In ___ Minuten ist diese Therapie schon wieder vorbei." / "Ich mache in der Klinik auch immer Dinge, dir mir Spaß machen, z.B. ___" (Geht von Sport über Freunde bis zu Schokolade ;-) , etc.) / etc.
Und sei sicher: Dir kann dort immer geholfen werden, egal wie viele oder was für Probleme du hast.
Nimm einfach all deinen Mut zusammen und sprich mit den Leuten dort.

Grüße, M. :)

...zur Antwort

Hey!

Vielleicht fragst du sie erst mal, in einer ruhigen, nicht stressigen Situation, wie sie es fänden würde, wenn du wieder einen Freund hättest, oder ob sie was an deiner vorherigen Beziehung gestört hat. 

Wenn sie dann nicht vollkommen überreagiert oder gegen Beziehungen oder Jungs, mit denen du zusammen bist, ist, fange an, ihr ruhig zu erklären, dass du einen Freund hast. ("Da gibt es diesen einen Jungen.../ Du kennst doch xy ...," oder so)

Wenn sie dafür ist: Juhu! 

Wenn sie dagegen ist: Okay, sie kommt damit nicht klar. Allerdings ist das deine Beziehung, du entscheidest, ob du deswegen die Beziehung beendest oder nicht. Sprich auch mit deiner Mutter darüber, warum sie nicht damit zufrieden ist, dass du einen Freund hast. Hat sie Angst, dass du deiner Mutter von ihm "weggenommen" wirst? Findet sie 13 Jahre für eine Beziehung zu jung? Ist sie vielleicht etwas überfordert mit der ganzen Situation? Versuche, das in dem Gespräch herauszufinden.

Stell ihr die Fragen dabei nicht immer direkt, nimm dir Zeit und konfrontiere sie am besten nicht mit Vorwürfen. Das führt oft zu Streit. 

Wenn es dann trotzdem zu Streit kommen sollte, reagiere nicht über, also lauf am besten nicht aus dem Raum und knall die Tür hinter dir zu, sondern bleib sitzen. Bleib auch ruhig und sitzen, wenn sie überreagiert und/oder ausflippt. Warte etwas, versuche es dann nochmal, oder wechsel das Thema oder sprich sie einen Tag (oder ein paar Tage später) noch mal darauf an.

Wenn sie immer noch unzufrieden ist, du selbst aber schon sicher bist, dass du in der Beziehung bleibst, sage ihr ruhig, aber bestimmt, dass es deine Angelegenheit ist, und dass du mit dem Jungen zusammenbleiben wirst. (Aber erst wenn du schon sicher bist!)

Vielleicht ist es auch eine gute Idee, deinem Freund von der Meinung deiner Mutter zu erzählen, falls er nicht sowieso schon davon weiß.

Viel Erfolg! M.

...zur Antwort

Wenn du Schwimmunterricht in der 1 Stunde hast, zieh deine Badehose schon morgens zuhause drunter. Ich hab meine Sachen auch immer zuhause druntergezogen. Beim duschen kannst du, wie auch die anderen schon geschreiben haben, deine Badehose anlassen. Beim Umziehen danach kommst du leider nicht darum herum, dich kurz nackt auszuziehen. Geh einfach in die Ecke der Umkleide, dann sehen die anderen dich nicht so. :) ;)

...zur Antwort

Hey Gwendolin,

ich weiß aus eigener Erfahrung: Eine Therapie ist nicht leicht, oft auch anstrengend. Die gute Nachricht ist allerdings: Der Therapeut/die Therapeutin unterstützen dich die ganze Zeit! Du kannst mit ihnen über alles sprechen, auch über Themen, die dich gar nicht betreffen. Natürlich sollten aber meistens deine Probleme im Mittelpunkt stehen. Du kannst auch ansprechen, dass es schwer für dich ist, zur Therapie zu gehen. Auch dafür gibt es eine Lösung! 

Eine weitere gute Nachricht: Diese anstrengende Zeit hört irgendwann auf! Mittlerweile freue ich mich manchmal sogar, zu meiner Therapeutin zu gehen und ihr von meinen Erlebnissen zu erzählen. Dann denke ich mir oft: 'War doch gut, dass du es gemacht hast!' Du wirst es also wahrscheinlich nicht bereuen!

Eine Nachricht, die dir die Unsicherheit vor einer Therapie vielleicht auch nehmen könnte: Niemand muss davon erfahren. Gut, die Therapeutin/der Therapeut weiß es, wahrscheinlich auch dein Hausarzt. Aber die stehen unter ärztlicher Schweigepflicht, egal was du ihnen sagst, nichts wird an andere Personen weitergegeben, außer du willst das. Deine Krankenkasse weiß denke ich mal auch, dass du in Therapie bist, doch auch die dürfen nichts an andere weitergeben. Selbst wenn du minderjährig bist, gibt es Mittel und Wege, dass nicht einmal deine Eltern davon erfahren, dass du in Therapie bist.

Ganz wichtig: Um eine Therapie verschrieben zu bekommen, brauchst du keine Krankheit! Du musst nicht sagen, dass du in Therapie bist, weil du glaubst, dass du Depressionen hast. Es reicht, zu sagen, dass du Symptome einer psychischen Erkrankung hast, das macht die Sache auch für dich einfacher.

Überwinde dich einfach, zu deinem Hausarzt oder einem anderen Arzt zu gehen, die dir weiterhelfen können. Denke nicht darüber nach, was du gerade tust, tu es. Und wenn du dann das erste Mal beim Therapeuten sitzt, sprich auch beim ersten Treffen an, dass du dich überwinden musst, zur Therapie zu gehen. Ich weiß, dass ist leicht gesagt und manchmal schwer gemacht, aber du schaffst das!

Falls du mit deinem Therapeuten/deiner Therapeutin unzufrieden bist, sie unsympathisch findest, kannst du sie natürlich auch wechseln. Das wird von ihnen auch akzeptiert, sie machen dir da keine Vorwürfe. Du kannst sie auch öfter wechseln, wenn das für dich sein muss.

Natürlich ist das alles deine Entscheidung. Meiner Meinung nach lohnt es sich auf jeden Fall, du fühlst dich später sehr viel besser. Wenn du Fragen hast, schreib mich einfach mal an.

Ganz liebe Grüße! :)

...zur Antwort

Hey Gym,

Dein Problem ist eigentlich keins. Der eine braucht halt länger, um die/den Richtigen zu finden, andere sind da schon relativ früh dran. Deine erste Liebe kommt noch, es ist am besten, du lässt dir genügend Zeit, dann wird die Beziehung hinterher bestimmt am schönsten! Du brauchst nicht viele oder frühe Beziehungen im Leben, sondern nur die Richtigen! Das du bis jetzt keine Freundin hattest, ist überhaupt nicht schlimm und da bist du auch bestimmt nicht der einzige!

Versuche nur am besten nicht, eine Beziehung mit irgendjemandem zu erzwingen, dass geht meistens nicht gut aus. Verliebe dich ehrlich!

Auch davon, dein erstes Mal 'hinter dich zu bringen', würde ich dir eher abraten. Mit deiner ersten Freundin, die du wirklich ehrlich liebst, wird es wahrscheinlich viel schöner, als gewisse Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen. Lass dir auch bei dem Thema am besten Zeit, da hast du genug von!

Letztendlich kann ich dir bei deinen Entscheidungen nur begrenzt helfen. Es ist dein Leben, mach das Beste draus!

Liebe Grüße, M.

...zur Antwort

Bleib sowie du bist! Dich hat kein Junge verdient, dem nur dein Aussehen wichtig ist!  Und lass dir Zeit, bis du den richtigen findest!

...zur Antwort

Es hört sich an, als wären mehrere Dinge da zusammen kommen. Überlege mal für dich: Wie ist deine Ernährung? Hast du Stress? Zu wenig Schlaf? Warst du oft genug draußen? Wenn es noch länger als 4 Tage diese Symptome hast, solltest du zum Arzt gehen. Gute Besserung!

...zur Antwort

Sprich sie noch mal an, wenn du sie irgendwo allein siehst. An ihrem Verhalten (abweisend, genervt, interessiert, ...) siehst du dann, was sie will

...zur Antwort

Zwangsneurose , also Zwangsstörungen passt zu b)

...zur Antwort

SVV (Selbstverletzendes Verhalten) fällt in die Kategorie a). Zu SVV gehört z.B. Ritzen, Magersucht, etc.

...zur Antwort

Vllt gibt's da ja ein Feld namens "Bemerkungen"? Oder schau mal im FAQ oder beim Benutzerservice. Viel Glück!

...zur Antwort

Versuch immer, den Streit mit Worten zu klären. Am besten selbstsicher auftreten und schon vorher Argumente überlegen, mit denen du ihm von Anfang an überlegen bist (auf die er keine Antwort weiß). Ich denke aber mal, die Chance ist gering, dass er das wirklich noch "klärt".

...zur Antwort

Vielleicht kannst du auf einem normalen Chat Portal/ Forum eine Gruppe gründen die sich immer um die gleiche Zeit dort trifft. Viel Glück bei deiner Suche!

...zur Antwort

Versucht, euch so oft wie möglich zu treffen, skypt, chatten, etc. Glaub mir, es ist jetzt am schlimmsten, später wird sich das, so beschissen sich das jetzt auch anhört, einpendeln und normal anfühlen. Don't worry, du findest ganz bestimmt auch andere Mädels! Stell dich doch einfach mal zu denen aus deiner Klasse, vielleicht auch jetzt, wo deine Freundin noch da ist. Viel Glück!

...zur Antwort

Ich würde sie darauf ansprechen, dass das eigentlich nicht so okay ist. Letztendlich kann man sich aber nicht aussuchen, wen man liebt. Wenn sie sich wirklich lieben, ist das stärker als das Gesetz, dann sollte man das akzeptieren.

...zur Antwort

Hast du schon mal Ingwer(tee) ausprobiert? Das hilft gegen Übelkeit und Bauchschmerzen.

...zur Antwort

Liebe hängt nicht von der Körpergröße ab! Wenn du jemanden liebst, der ein paar cm größer ist , ist das vollkommen okay! Letztendlich solltest du über alle drei nachdenken, denn mit wem du wie zusammen bist, musst du letztendlich selbst entscheiden. Frag auch mal die Mädels, was sie für dich empfinden und entscheide dann. No risk, no fun!

...zur Antwort