Hallo, die Kurzarbeit errechnet sich so: gehen wir von einem Brutto von 3000 Euro aus. Dann sind es für die geleistete Arbeit 1500 Euro Verdienst und von den 50% nicht gearbeiteten Zeit erhält man(n) (frau :) 60 - 67 % also zwischen 900 und 1005 Euro, je nachdem ob unterhaltspflichtige Kinder vorhanden sind. Häufig stocken auch die Betriebe in der nicht gearbeiteten Zeit freiwillig die 60% um 10 oder mehr Prozent auf. Und je niedriger das Bruttogehalt, desto weniger Lohnsteuer fällt an. Hoffen wir einfach dass bald alles wieder gut wird.
Ich würde mit deinen Eltern noch einmal in aller Ruhe darüber reden. Mache ihnen klar, dass du kein Schulverweigerer bist und nicht das "0-Bock-darauf-Haben" der Grund deines Abbrechens der Schule ist, sondern dass du dich in der Klasse sehr unwohl fühlst. Dann gibt es zwei Möglichkeiten: Wenn die Dachdeckerei dein Berufswunsch ist, du dich mit diesem identifizieren kannst und du zudem eine Ausbildungsstelle in diesem Bereich bekommst, dann denke ich, ich gehe einmal von meiner Situation aus, akzeptieren deine Eltern das nach einer Überlegenszeit irgendwann. Mache dieses Jahr dann den Qualifizierenden Hauptschulabschluss und versuche, deinne Gesellenbrief in der Dachdeckerei mit mindestens der Note 2,0 abzulegen, dann hast du automatisch auch den Abschluss der Mittleren Reife (so ist es zumindest bei uns in Bayern). Akzeptieren deine Eltern dein Vorhaben absolut nicht, dann würde ich mir noch einmal einen Gedanken über einen Klassen-/Schulwechsel an eine andere benachbarte Realschule machen. Als Neuankömmling wird man dort eher neutral aufgenommen. Ich wünsch dir viel Glück une eine noch nicht allzu dramatische Rest-Schul-Zeit. Liebe Grüße Maria
Hallo, ja man kann wechseln und macht auf der Stufe der Ausbildung weiter,in der man sich gerade befindet. Also Betrieb suchen, der neue Betrieb nimmt mit seiner Kammer Kontakt auf und dann dürfte nichts mehr im Wege stehen. Ich bin nicht dafür, dass man zu vorschnell die Flinte ins Korn wirft, doch bei einem allzu schlechten Betriebsklima oder Mobbing oder wenn man das Gefühl hat, dass sich jeder gegen einen verschworen hat, ist es das einzig Richtige was man tut, denn ich einem neuen Betrieb, in dem man eine gewissen Anerkennung erhält, blüht man so richtig auf.
Hallo, bei Einnahme von Penicillin V und Erythromycin und noch weiteren Substanzen wird in der Tat die empfängnisverhütende Wrikung der Pille beeinträchtigt. Doch in euerem Fall dürfte ziemlich sicher nichts passiert sein. Jetzt halt mit Kondom etc zusätzlich verhüten nicht nur bis das Antibiotikum zu Ende ist, sondern bis zum Einsetzen der Regelblutung. Deine Freundin sollte die Pille ganz normal weiternehmen, ihr verhütet und nach Absetzen des Antibiotikums habt ihr nach Einnahme der 1. Tablette der neuen Pillenpackung nach Regelblutung wieder die Gewissheit, sicher zu verhüten. Übrigens auch bei schleimlösenden Medikamenten wie "ACC", was in der Erkältungszeit bei Bronchitis oft empfohlen oder verschrieben wird, müsst ihr aufpassen. Auch hier der gleiche Effekt, dass man sich auf die Pille nicht mehr 100 %ig verlassen kann. Bin keine Ärztin, nur Arzthelferin.
Du darfst sicher sein und du darfst ganz fest darauf vertrauen, dass du ihn wieder siehst. Lebe mit deiner Mutter zusammen dein Leben so, wie es sich dein Papa wünschen würde, wenn er dir in diesem Augenblick gegenüberstehen würde: Du darfst traurig sein, du darfst ihn vermissen, du darfst weinen...... das ist die eine Seite und dann gibt es noch eine Seite: du hast deine Mutter, die dich liebt, du bist von deinem Vater nicht verlassen worden, sondern er hatte keine andere Wahl und konnte es selbst nicht verhindern von dir jetzt getrennt zu sein, aber er würde es sich wünschen dass "sein Mädchen" auch wieder fröhlich ist und Freundinnen trifft und ihr Leben trotz dieses Schicksals genießt. Ich glaube fest daran, dass nach dem Tod nicht alles vorbei ist und daher gefällt mir auch dieser Spruch sehr gut: "Ich ging zu denen, die mich liebten und warte dort auf die, die mich lieben". Alles Gute für Dich und Deine Mutter wünscht Dir Maria
Hallo, vielleicht redest du mit deinen Eltern und vereinbarst mit ihnen, dass du gerne mal mit zum Essen fährst, aber dann auch mal zu Hause bleiben möchtest. Dass du schon mal wieder am Grillen teilnimmst aber dann auch ein andermal dafür jemanden treffen möchtest.Das "jemanden treffen wollen" ist schnell gesagt, aber Freundschaften fliegen nicht jedem einfach so zu, sondern müssen erst wachsen. Vielleicht hast du dich etwas zu sehr zurückgezogen oder warst zu sehr mit dir selbst beschäftigt. Sag deinen Eltern einfach, dass du in einem Alter bist, wo Eltern schon wichtig sind und du sie auch lieb hast, aber bei dir bereits so kleine Flügel zum Flüggewerden gewachsen sind, die einfach mehr Freiraum von der Familie brauchen. Wenn du mit deinen Eltern über deine Wünsche sprichst, dann werden sie erkennen müssen, dass du nicht mehr das kleine Mädchen bist und deine Bedürfnisse sich mit der Zeit auch ändern. Du kannst (und sollst auch nicht) dein Leben von einem Tag auf den anderen total umkrempeln, sondern einfach nach und nach ein bisschen mehr Freiraum bekommen. Dann wirst du merken, dass du von dir aus wieder gerne an dem einen oder anderen Familienritual teilnimmst. Überlege für dich mal mit welchem Mädchen du näher befreundet sein möchtest und bitte dann deine Eltern ob sie es erlauben, dass sie dich besucht. Vielleicht liebt sie ja Grillfleisch? Ich habe selbst zwei Jungs im Alter von 17und 14 und wir Eltern mussten auch erst lernen, sie nach und nach etwas loszulassen. Doch es klappt recht gut und wir kommen gut damit klar. Du musst deine Eltern nur darauf ansprechen, denn von selbst kommt man als Mutter oder Vater nicht auf die Gedanken dass das Kind eigentlich etwas anderes möchte als das, was man als Eltern annimmt dass es möchte....
Hallo, erstmal vorweg: Nur keine Panik! Tunesien ist nicht das typische Land wo man sich eine lebensbedrohliche Erkrankung wie z.B. Malaria holt. An das Tropeninstitut wird deshalb verwiesen, weil die auf dem aktuellen Stand was die aktuellen Infektionserreger und deren Behandlung in dem bereisten Land angeht, sind. Nur erscheint mir der Zeitraum, dass das Tropeninstitut erst am Freitag aufgesucht wird, etwas zu lange. Ich arbeite selbst in einer Arztpraxis und da macht mein Chef entweder noch am gleichen oder spätestens am Folgetag einen Termin oder, falls der Pat. partout nicht dahingehen möchte und es nicht nach einer schwerwiegenden Erkrankung aussieht eine Blutentnahme auf Entzündungswerte und entscheidet dann, was zu tun ist. Nur sollte halt relativ rasch etwas gemacht werden um nichts zu vertrödeln. Doch das meiste heilt der Körper wieder von selbst, es sind halt etwas andere Erreger dort umgängig die unser Körper noch nicht so kennt und deshalb auch etwas länger für die Genesung braucht. Es ist ja auch bei Erkältungen und Infektionen bei uns im Winter so, dass schon mal 4 Wochen rumgehen, bevor man sich wieder gesund fühlt. Gute Besserung!
Hallo, oftmals sind die Augen dann so gereizt durch die vorausgehende Infektion und Behandlung dass man schon am Verzeweifeln ist da man denkt dass es ein Therpapieversagen ist und gibt noch einmal einen anderen Wirkstoff eines Antibiotikums um einen anderen Bakterienstamm abzudecken. Es gibt drei Möglichkeiten warum die Infektionen immer wieder auftreten: Entweder es handelt sich um sog. multiresistente Keime, die gegen sehr viele Antibiotika bereits resistent sind oder es erfolgt eine erneute Ansteckung von jemandem bei dem die Infektion nicht in diesem Maße sichtbar ist und trotzdem als Überträger fungiert (das können auch infizierte Gegenstände sein) oder es sind gar nicht mehr die Bakterien die Ursache für die Entzündung - dann wird auch ein fünftes Antibiotikum nicht helfen. - vielleicht ist das Auge nur dermaßen durch Erkankung und Behandlung gereizt dass es so aussieht als wäre keine ursächliche Besserung eingetreten. Man kann einen Abstrich ins Labor zur Untersuchung einsenden, es müsste dann aber das Antibiotikum für eine kurze Zeit abgesetzt werden, dann könnte der Erreger bestimmt und ein Antibiogramm angefertigt werden. Diese Untersuchung zeigt dann welches Mittel wirksam erscheint. Doch leider dauert die Untersuchung bis zu einer Woche, da das Abstrichmaterial erst bis zu 72 Std auf Nährböden bebrütet werden muss. Man könnte einfach augenpflegende Tropfen wie z.B. die "Euphrasia-Augentropfen- den Augentrost, anwenden. Aber bitte nicht auf meinen Rat hören, bevor nicht noch eine kurze Rücksprache mit dem Doc erfolgt ist, zumal ich auch das Alter des Mädchens nicht kenne. Gute Besserung und nur nicht verzagen, das gibt sich wieder!
Hallo, nur nicht den Mut verlieren, weiter bewerben und Augen und Ohren offen halten. Findet sich nichts gewünschtes, dann könntest du ja ein halbes Jahr später mit dem Wunschstudium beginnen, also schon mal eintragen für den nächsten Semesterbeginn und klären ob evtl. NC ausreicht usw. und bis dahin Geld verdienen, sprich jobben gehen. Ein halbes Jahr bei McDonald oder Siemens oder wo auch immer, schadet auch nicht zwangsläufig. Viel Glück!
Viel zu jung! Was Du als "ungerecht" von den Großeltern einstufst ist nichts anderes als "Erzehung". Du tust Dir fürs spätere Leben etwas Gutes zumindest zeitweise noch auf ihren Rat zu hören und dich gerade in Deiner schwierigen Phase des Erwachsenwerdens noch etwas führen zu lassen. Mit 15 bist Du noch nicht erwachsen und zudem minderjährig.Wer unterschreibt für Dich Einverständniserklärungen für Klassenfahrten, Arbeiten die schlecht ausfallen usw. wenn Du nicht mehr zu Hause wohnst? Am Anfang hört sich für Dich alles gut und verlockend an. Doch der Katzenjammer wenns zwischen Dir und Deinem Freund nicht mehr gut läuft und Du keine Rückzugsmöglichkeit mehr hast, kommt bestimmt und lässt nicht lange auf sich warten! Kümmere Dich eher um die Schule und um Hobbys, um eine Ausbildung als um Haushalt und Kochen und auf den Freund warten bis er von der Arbeit nach Hause kommt. Meistens will man von zu Hause ausziehen, weil man keine Regeln oder Gebote einhalten will. Ohne die geht es aber nicht im Leben. Und wer das nicht frühzeitig genug erkennt, wird seine Probleme auch in Schule und beim Arbeitgeber haben.
Der Fahrpüfer hat Dir eine Chance und keine Schikane gegeben. Nur hättest Du halt selbst auf den Fehler kommen müssen. Denn im Realverkehr sitzt ja auch niemand mehr daneben und schreit "Halt,", "Pass hier auf und dort auf", man muss sich konzentrieren und genau das hätte der Fahrpüfer erwartet um die Prüfung als "bestanden" zu werten. Beim nächsten Mal klappts bestimmt. Nur Mut!
Hallo, seit ich von meinem Mann einmal einen kleinen Gilde-Clown bekommen habe, sammle ich die Dinger. Ich habe mich damals riesig darüber gefreut.
Hallo, der Mann spürt beim Legen schon ein kleines Ziepen, ist aber zum Aushalten. Der Urin läuft ab diesem Zeitpunkt ausschließlich in den Katheter und nichts daneben. Während einer längeren OP ist ein Katheter nötig damit die Flüssigkeit, die über Infusionen zugeführt wird, wieder ausgeschieden werden kann, damit keine "Harnsperre" entsteht. Nach der OP ist die Pflege leichter, da man sieht ob die Ausscheidung gut funktioniert (wird in einem Protokoll eingetragen). Ausserdem ist man unmittelbar nach einer größeren OP meist zu sehr bewegungseingeschränkt und zu schwach und von den Schmerzmitteln her zu duselig als dass man selbst nach der Urinflasche greifen und die dann auch wieder sicher abstellen könnte ohne einiges im Bett zu verschütten. Doch zwecks der aufsteigenden Infektionsgefahr wird der Katheter so rasch als möglich wieder entfernt. Im Anschluss daran kann man noch für sehr kurze Zeit ein leichtes Brennen beim Wasserlassen verspüren, doch Schäden bleiben keine zurück. Alles Gute für den Bekannten
Man muss diese Frage schon einmal fair sehen: Hausarzt ist nicht gleichgestellt mit der Meinung dass der gute Mann durch die Gegend düst, nur weil es für den Patienten bequemer ist. Ein Hausbesuch fordert für einen Mediziner viel mehr Zeit für einen Patienten, die Anreise, die Parkplatzsuche, die Parkgebühren usw. Aus diesem Grund bezahlt die Krankenkasse für die Behandlung ein wenig mehr, als wenn in den Praxisräumen behandelt wird. Sie bezahlt aber auch nur dann, wenn der Besuch "aus medizinischen Gründen" notwendig war. Also z.B. 40 Grad Fieber oder Bettlägerigkeit aufgrund des Alters oder einer Erkrankung dass es nur mit einem Krankentransportwagen möglich wäre in die Praxis zu kommen. Bei den überwiegenden Erkrankungen kann man das Haus verlassen, dann muss man auch die Praxis aufsuchen. Aussderdem sind dort die Untersuchungsmöglichkeiten besser (Ultraschall, EKG, Labor). Dass man keine Fahrgelegenheit hat, rechtfertigt keine Anforderung für einen Hausbesuch und da wird man beim Doc auch gerechtfertigterweise eine Abfuhr erhalten. Ausserdem wartet der Patient im Wartezimmer unnötig lange, der sich noch in die Praxis trotz Krankheit geschleppt hat, nur weil der Doktor zu jemanden unterwegs ist, der es bequemer findet wenn der gute Mann doch gleich zu Hause vorbeikommt...(Antwort bitte nicht persönlich nehmen, ist nur von mir etwas überspitzt erklärt worden)
Meinen Trockner möchte ich für Bett-, Tisch- und Unterwäsche sowohl Handtücher und Socken nicht mehr missen. Schöne, mir wichtige T-Shirts und Pullis gebe ich nicht in den Trockner, da sie meiner Erfahrung nach mit der Zeit kürzer werden. Mit den Hosen ist das so eine Sache. Hosen mit Stretchanteil würde ich nicht im Trockner trocknen, da sie mit ziemlicher Sicherheit etwas von der Länge einbüssen. Den normalen Jeans dürfte das eher wenig ausmachen. Bin ich mir unsicher, trockne ich vorsichtshalber diese Teile noch auf dem Wäscheständer, denn leider genügt oft 1xTrocknen und man hat das gute Wäschestück ruiniert. Wenn nach der Waschanleitung "Trockner" durchgestrichen ist, dann gleicht es einem Russischen Roulette es kann gutgehen, muss es aber nicht....
Hallo, zuerst einmal würde ich mir die Frage stellen "Wie zufrieden bin ich in meinem Betrieb" und "stimmt das Gehalt mit einem Tarifvertrag für Verkäuferinnen in etwa überein"? Könnte ich beide Fragen mit einem "ja" beantworten, dann wäre die Berufsbezeichnung im Vertrag eher zweitrangig. Wäre ich mit der Bezahlung eher unzufrieden, dann führt kein Weg am Vorgesetzten vorbei um mit ihm die Lage zu besprechen und ihn dann auch auf die Berufsbezeichnung im Vertrag hinzuweisen, die wohl schlechter bezahlt ist. Wenn "die Chemie zwischen den beiden Parteien stimmt" wird wohl eine Lösung gefunden werden. Wenn nicht, und in diesen Fällen schützen einem auch korrekte Verträge nicht unbedingt davor, müsste man sich halt mit einem Auge nach einem anderen Arbeitgeber umsehen... Papier ist geduldig und der Vertrag kann abgeändert werden, doch leider werden sich fiese Arbeitgeber nie bessern und da kann man dann nur als Arbeitnehmer die Reißleine ziehen. Viel Glück!
Hallo, ich hatte vor 2 Jahren leider das gleiche Pech bei einem damals relativ neuen Renault Clio. Beide Türen eingedellt, die Türe selbst nicht verzogen. Die Autowerkstatt sagte mir damals dass ich für 2 neue Türen mit Einbau mit MWSt. etwa mit 2500 Euro rechnen müsse. Das war mir zu teuer und ich sagte der Werkstatt, die sollten doch irgendwie das beste aus den bestehenden Türen und Dellen machen und das taten sie dann auch für 130 Euro gesamt mit sehr gutem Ergebnis...
Hallo, oft kommt man mit sich selbst in Reine, wenn man sich dem damals gewesenen noch einmal stellt und die Möglichkeit hat, dem anderen mitzuteilen wie verletzt man sich damals gefühlt hat und dass man aus diesem Grunde die Freundschaft nicht annehmen möchte. Vielleicht kann man das Ganze dann doch irgendwie gut abhaken und erkennt, dass es nur Sinn macht, "Panzer" gegenüber den Menschen aufzubauen, die das Vertrauen und die Freundschaft nicht verdienen. Leider gibt es auch in der Erwachsenenwelt (ich finde häufiger in der Frauenwelt) viele Neiderinnen und böse Zungen. Doch mit der Zeit lernt man, die Spreu vom Weizen zu trennen und man bekommt in der Tat ein dickeres Fell. Komisch brauchen Sie sich dabei nicht vorzukommen...... Eher mutig!! Viel Glück!
Hallo, die Lymphknoten sind beim Pfeifferschen Drüsenfieber vergrößert. Und da diese Erkrankung eine Viruserkrankung ist, muss der Körper damit selbst klar kommen, Antibiotika helfen da nicht weiter. Man sollte viel schlafen, auf Sport oder große körperliche Anstrengungen in den ersten Wochen verzichten, Alkohol vermeiden, also alles, was das Immunsystem zusätzlich schwächt. Die Blutergebnisse geben Hinweise darauf, ob die Erkrankung akut ist oder evtl. schon etwas länger zurückliegt. Wegen den Lymphknoten was es sonst noch sein könnte, bitte keine dunklen Gedanken hegen, sie passen in das Bild des Drüsenfiebers und klingen langsam aber sicher von alleine wieder ab... Gute Besserung!
Also ich würde mich einfach ins Bett legen, mich auf Mallorca freuen und warten ob Schlaf kommt oder nicht. Urlaub ist ja keine Prüfung wo man ausgeschlafen sein sollte also kann man das Einschlafen-können ruhig angehen, plötzlich ist man im Land der Träume. Man hat manchmal einfach Angst dass man verschlläft. So geht es jedenfalls mir in diesen Situationen. Schöne Tage auf Malle wünscht Maria