Um den Wasserdruck in einem Versorgungsnetz schlicht durch die Schwerkraft der oben gelagerten Wassermenge aufrechtzuerhalten.
Ich vermute mal, dass ihr die Lehrerin ausgewählt habt, weil ihr der Meinung seid, dass sie Verständnis für euch hat. Muss aber nicht sein, dass sie sich mit euren privaten Problemen belasten will, da hat wahrscheinlich auch jeder mehr als genug eigene. Aber fragt sie doch einfach, ob ihr sie in einer privaten Sache was fragen dürft und fallt ihr nicht mit der Tür ins Haus! Fragen ist jedenfalls in Ordnung und wenn sie ja sagt, passt alles!
Nicht in jedem Fitnessstudio gibt es ausführliche Einstiegsuntersuchungen. Bei vielen kannst du dich einfach anmelden und lostrainieren. Gerade wenn du bei dir aber viel Bedarf siehst, würde ich jede im Fitnessstudio angebotene Untersuchung annehmen. Schließlich sollen damit negative Folgen eines falschen Trainings etwa durch Überlastung verhindert werden oder ein vernünftiger und für dich passender Trainingsplan aufgestellt werden.
Ist jedenfalls als Nötigung strafbar, in welcher genauen Qualifikation hängt von der Wahl deines Beispiels ab.
Zumindest sind sie die einzige im Bundestag vertretene Partei, die bei jeder Debatte und Entscheidung im Bundestag gegen Waffenexporte stimmt. Ob das reicht um den Weltfrieden herzustellen, bin ich aber skeptisch...
Vielleicht sollte man auch berücksichtigen, dass die Linkspartei die einzige im Bundestag vertretene Partei ist, die noch nie an der Bundesregierung beteiligt war. Die Grünen waren auch mal gegen Waffenexporte - bis sie in die Regierung kamen.
Das ist aus meiner Sicht eher riskant für dich. Nach einem 50-minütigen Training sind jedenfalls die trainierten Muskeln ermüdet, sodass du für ein intensives Volleyballtraining ganz sicher nicht mehr im richtigen Zustand bist. Das Verletzungsrisiko durch Überanstrengung der Muskeln und fehlende Aufmerksamkeit nimmt dann deutlich zu.
Die Reihenfolge ist egal, falls der Schaden aber nicht ganz geringfügig ist (dann reicht ein Kostenvoranschlag der Werkstatt) ist aber beides sinnvoll. Falls du keinen Gutachter kennst, kann dir der Anwalt sicherlich einen empfehlen.
Es gibt in Deutschland für deutsche Staatsbürger keine generelle Pflicht, ein Personaldokument mit sich zu führen, man muss nur im Besitz eines solchen sein. Sprich: kannst du auch zu Hause haben, egal ob Reisepass oder Personalausweis.
Im Ausland gilt das, was der jeweilige Staat anordnet.
Hast du da eine Statistik, mit der du diese These untermauern kannst?
Aber abgesehen davon vermute ich, dass es einen Zusammenhang zwischen der Anzahl männlichen Computerspezialisten an der Gesamtmenge gibt. Sprich: Wenn es keine/kaum weibliche Computerspezisalisten gibt, sind weder in der Masse, noch in der Spitze viele Frauen dabei.
In der Regel sind die Euro6-Diesel gemeint, teilweise auch die 5er. Eine einheitliche Nomenklatur gibt es da (noch) nicht.
Das Problem ist allerdings, dass auch die 6er teilweise stark abweichende Realwerte haben. Aus meiner Sicht ist es nur eine Frage der Zeit, bis zumindest die Forderungen lauter werden, alle Fahrzeuge nach Realverbrauch neu zu testen und einzustufen. Kann gut sein, dass dann auch ein paar von den angeblich sauberen 6ern plötzlich nicht mehr zulässig sind...
Das ist doch der Klassiker für die Diskriminierung wegen einer Schwerbehinderung gemäß AGG. Der Bewerber hat einen Entschädigungsanspruch, ob er den gerichtlich geltend gemacht, ist ihm überlassen. In der Person des Dolmetschers hat er sogar einen Zeugen für die diskriminierende Aussage.
Auch Schrauben können brechen. Die Wahrscheinlichkeit ist aber äußerst gering, eher brechen die Kochen drum herum. Ich kann mir kaum eine Druckkonstellation vorstellen, bei der die Schraube bricht, die restlichen Knochen aber heil bleiben.
Ich glaube nicht, dass du den Freibetrag erhöhen kannst, weil du für die Freundin nicht unterhaltspflichtig bist. Das ist nämlich Voraussetzung für die Erhöhung.
Unabhängig davon wäre das auch wirtschaftlich unsinnig: Wenn die Freundin sich ein eigenes P-Konto einrichtet, hat sie den vollen Grundfreibetrag für sich selber und nicht nur den Erhöhungsbetrag.
Einmal geht alles... :-) Das ist übrigens ein Mindesthaltbarkeitsdatum und kein Verfallsdatum. Schokolade kann man üblicherweise noch Jahrelang nach Ablauf des MHD essen. Im schlimmsten Fall trennt sich die Kakaobutter und die Oberfläche sieht etwas heller aus. Wenn nichts Pelziges in der Schokolade drin ist, sehe ich kein Problem.
Die Restschuldbefreiung wird nicht nach Ausgleich der 35% (u.s.w.) erteilt, sondern wenn das passiert ist UND die drei Jahre rum sind. Und vor vollständigem Ablauf der drei Jahre kann der Treuhänder keine Stellungnahme abgeben, ob du alle Obliegenheiten in der gesamten Wohlverhaltensphase erfüllt hast. Gleiches gilt für die Stellungnahmen der beteiligten Gläubiger. Effektiv gibt es den Beschluss über die Restschuldbefreiung damit immer erst einige Wochen bzw. Monate nach den drei Jahren.
Meinst du die Frage wirklich ernst? Eine Teilnahme an einer deutschen Meisterschaft wäre bei einem derartig späten Einstieg in den Leistungssport schon eine riesige Überraschung. Die Erfüllung der WM-Norm dürfte komplett unrealistisch sein.
Eine reichlich undifferenzierte Frage...
Auf Kommunal- und Landesebene gibt es sowas längst in Deutschland. Nur auf Bundesebene existieren keine Volksentscheide. Das Grundgesetz sieht eigentlich nur die Abstimmung durch das Volk über eine neue Verfassung vor.
Wenn auf Bundesebene Volksentscheide ermöglichst werden sollen, muss dafür die Verfassung geändert werden. Sonst dürfen das die Politiker nämlich gar nicht... Heißt: Du musst dich für Parteien einsetzen, welche eine solche Verfassungsänderung herbeiführen wollen.
Na ja... auch in Schottland gibt es Regionen, in denen es nicht gerade vor Burgen wimmelt...
Aber davon abgesehen: Burgen wurden in Zeiten gebaut, in denen auf der einen Seite jemand (ein König, Adliger, Clanchef oder sonstwer) so reich und mächtig war, dass er sich das leisten konnte. Angesichts der benötigten Bauzeit, Materialien und Arbeitskraft war das Errichten einer Burg immer eine Mammutaufgabe, welche über Jahrzehnte dauern konnte. Auf der anderen Seite musste dieser jemand auch das Bedürfnis zur Errichtung von Verteidigungsanlagen haben. Also je kriegerischer das Umfeld/die Gesellschaft/die Zeiten, desto eher wird ein Mächtiger eine Burg bauen wollen.
Da unterscheidet sich die irische Geschichte in beiden Punkten schon ein bisschen von der schottischen, welche bis in die Neuzeit von ständigen heftigen Auseinandersetzungen mit England geprägt war.
Im Normalfall nicht. Da müsste wegen des zwingend anzuwendenden Jugendstrafrechts eine ganze Menge an Zusatzbedingungen (z.B. großer, vorsätzlich herbeigeführter Schaden, einschlägige Voreintragungen, bereits absolvierte Arreste) dazu kommen.
Würde ich zurückschicken, also Widerruf des Vertrages gegen Geld zurück. Das saubere Umarbeiten kostet wahrscheinlich mehr als der Pullover und beim Kleinwaschen ist nicht vorhersehbar, an welchen Stellen er vielleicht eingeht und wieviel.