Ich denke nicht, dass die das wirklich ernst meinen, da ja bekannt ist, dass die Lehrer ein Auge auf euch haben werden und das daher gar nicht möglich ist. Meistens sind Mädchen und Jungen auch auf anderen Fluren untergebracht oder dürfen nicht in die Zimmer des anderen Geschlechts.

...zur Antwort

Vielleicht kannst du dir ja einen Termin bei einem Berufsberater oder so machen, die können dich bestimmt besser beraten, da sie dich dann wahrscheinlich persönlich kennenlernen oder dich beim telefonieren hören und dir gezieltere Fragen stellen können. Du könntest aber auch Berufsmessen besuchen. Die Aussteller dort können dir sicherlich noch mehr Informationen für die Ausbildungsberufe geben, welche dir bei deiner Entscheidung helfen können.

Aber am Ende liegt die Entscheidung nur bei dir alleine.

Ich hoffe ich konnte dir helfen.

...zur Antwort

Die Narben werden wahrscheinlich nie ganz verschwinden, aber es gibt so Narbenroller die machen deine Narben weniger sichtbar. Es gäbe aber auch noch die Möglichkeit sie mit ein bisschen Make-Up zu überschminken.

Aber ich persönlich finde, dass es nicht schlimm ist Narben zu haben. Sie zeigen ja, dass du in deinem Leben schon manches erlebt hast.

Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte.

...zur Antwort

Ich habe das noch nicht gehört. Mir wurde immer gesagt, dass ich salzige Sachen essen solle, weil Salz Feuchtigkeit/Wasser aufnimmt oder so. Man sollte es aber nicht übertreiben, da es in größeren Mengen sehr ungesund ist.

Hoffe ich konnte dir helfen

 

...zur Antwort

Du kannst ja mal in einer Arztpraxis oder einem Krankenhaus fragen, ob sie dort noch freie Plätze haben. Sonst gibt es von jedem Bundesland zu dem Zukunftstag auch Websites, vielleicht findest du da ja auch etwas interessantes.

Ich wünsche dir viel Glück bei deiner Suche und hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte 

...zur Antwort

Ich denke auch, dass du auf jeden Fall einen Beruf ausüben solltest, der dir Spaß macht.

Um aber genau herauszufinden, welcher der vielen Berufe am besten zu dir passt würde ich an deiner Stelle zu einem/-r professionellen Berufsberater/-in gehen, diese können dich wie ich glaube besser beraten als du es im Internet erfragen könntest, weil sie erstens viel mehr Erfahrung damit haben als die meisten hier und zweitens dich persönlich sehen/bzw. bei einem Telefonat hören und damit auch dich besser einschätzen können.

Ich hoffe, dass du mit meiner Antwort etwas anfangen konntest.

...zur Antwort

Du kannst vielleicht deine Verwandten und Nachbarn fragen, ob du für ein wenig Geld mal bei ihnen babysitten kannst.

...zur Antwort
Wie würdet ihr euch verhalten bzw. habt ihr einen Rat für mich (Erläuterung im Anschluss)?

Ich bin in der Oberstufe eines Gymnasiums und schreibe dieses Frühjahr mein Abitur.

In meiner Schule gibt es einen sehr verhaltensauffälligen Jungen, der bis zur 9. Klasse bei mir im Jahrgang war, dann aber eine Klasse wiederholen musste und deshalb eine Stufe unter mir ist. Die Oberstufe, das heißt 11. und 12. Klasse, haben gemeinsam einen Aufenthaltsraum für die Pausen oder Freistunden, weshalb ich ihn in letzter Zeit wieder öfter sehe bzw. sein Verhalten mitbekomme.

Als er in meiner Klasse war, hat er die gesamte Gruppenkonstellation dominiert. Ich weiß nicht wie er es macht, aber er ist so geschickt, dass er eigenhändig in einer Gruppe einen "Inneren Kreis" etablieren und gezielt einige andere, sozial Schwächere, ausschließen kann. So wie ich es mitbekommen habe, hat er in meiner alten Klasse mit zwei anderen ziemlich gemeinen Typen einen Jungen aus meiner Klasse angegangen, ausgeschlossen und psychisch gemobbt, weil er einen griechischen Vater hat (zu dieser Zeit war die Griechenland-/Euro-Krise aktuell).
LehrerInnen hat er nicht selten respektlos behandelt. Wenn er es darauf abzielte, war er in der Lage, die Klasse gegen eine Lehrerin oder einen Lehrer aufzubringen. Ich weiß noch, dass ich unglaublich erleichtert war, als es hieß, dass er die Klasse wiederholen musste.

Er schart immer einige treue Anhänger um sich, mit denen er sich gelegentlich im Aufenthaltsraum breit macht. Er hat eine unglaublich dominante Art und lässt sich nicht beleidigen oder kritisieren und verhält sich übergriffig, vor allem Mädchen gegenüber. Eine Freundin von mir, die mit ihm auf der Grundschule war, hat mir erzählt, dass er nicht einmal davor zurückschreckte, Mädchen zu ohrfeigen. Die meisten Leute ziehen´ instinktiv denKopf´ ein, wenn sie mit ihm reden. Ich glaube, es gibt Viele, die ihn und sein Verhalten asozial finden, sich aber nicht getrauen, etwas zu sagen, weil die Gefahr besteht, selbst ausgeschlossen zu werden bzw. vielleicht sogar selbst zu einer Zielscheibe von Hass und Beleidigungen zu werden. Mir geht es genauso.

Ich spiele mit dem Gedanken, einmal unsere Schulsozialarbeiterin aufzusuchen. Das Problem ist nur, dass ich keinen konkreten Fall von Mobbing aufzeigen kann. Das liegt daran, dass das, was ich als Mobbing empfinde (ich selbst war und bin nie direkt betroffen gewesen bzw. stand damals immer am Rand und habe nur Einzelnes mitbekommen), nicht eindeutig zu formulieren ist. Es handelt sich eher um ein Gruppenphänomen: Die Gruppe toleriert das asoziale Verhalten eines Mitglieds, weil sich niemand getraut dagegen aufzustehen. Denn wenn man das Verhalten toleriert und mehr oder weniger gut integriert ist, muss man nichts befürchten. Zweitens bin ich nicht mit ihm in einer Stufe, ich bekomme nur Bruchstücke mit. Ich bin also nicht konkret selbst betroffen, und kann das Mobbing, wenn man es denn als solches bezeichnen kann, nicht an einem konkreten Fall benennen, andererseits möchte ich dieses Verhalten des Jungen nicht tolerieren...

...zum Beitrag

Ich denke, dass du auf jeden Fall de Schulsozialarbeiterin aufsuchen solltest, da sie bestimmt weiß wie man mit solchen Fällen umgehen sollte. Schließlich hat sich das ja als Beruf ausgesucht. Du kannst ihr ja berichten wie du es als Außenstehender betrachtest, dann kann se wahrscheinlich sogar besser einschätzen als wenn sie Beteiligte fragen würde.

Zudem finde ich es ehr gut, dass du von dir aus auf die Idee kommst ihr Bescheid zu geben um anderen zu helfen. Für dich wird das sicherlich keine Nachteile mit sich bringen, da wenn du es nicht möchtest sie nicht erzählen darf, dass du ihr davon berichtet hast.

...zur Antwort

Ich denke auch, dass es grammatikalisch falsch ist. Aber solange du verstehst, was dein Freund damit meint ist ja alles ok.

Vielleicht weiß er auch, dass es eigentlich falsch ist, will dich aber ein klein wenig aus Spaß nerven/ ärgern.

...zur Antwort

Ich denke, dass es rechtlich nicht verboten ist.

 Aber du musst es vorher auf jeden Fall mit deine Eltern besprechen, da sie dir wahrscheinlich in den 2 Monaten die Wohnung finanzieren müssen.

Ich würde dir raten, dass du die restlichen Monate noch überstehst und dann ausziehst. Ich denke, dass es dann weniger kompliziert sein wird. Wenn es aber wirklich gar nicht aushältst kannst du ja in eine WG mit betreutem Wohnen gehen.

...zur Antwort

Bei einem inneren Monolog geht es darum, dass du aufschreibst, was die Person zu diesem Zeitpunkt denkt. Der innere Monolog wird immer in er ich Perspektive geschrieben und kann durch manche Stilistische Merkmale ausgeschmückt werden. eines davon ist z.b. ,dass du viele selbstkritische Fragen hintereinander stellst, dass zeigt dann, dass die Person sich sehr unsicher ist und vielleicht auch Probleme mit dem Selbstwertgefühl hat. Es können natürlich auch Themenumbrüche ganz plötzlich Vorhandensein oder mal... mit dem du darstellen kannst, dass die Person sich überfordert fühlt oder in dem Moment sehr viele Sachen im Kopf hat.

Also stell dir einfach am besten vor, dass du die Person wärst und schreib dann deine Gedanken, die du als diese Person in dieser Situation auf. Aber wenn du schon vorher merkst, dass die Person bestimmte Eigenschaften in der mündlichen Sprache hat solltest du diese am besten mit einbauen( z.b. falls die Person oft Neologismen, d.h. Wortneufindungen oder Metaphern benutzt sollst du auch welche in den Text einbringen).

Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte

...zur Antwort

Bei mir ist das so, dass die Lehrer mündlich nach Qualität und Quantität bewerten, das heißt, wenn du dich vielleicht nur 2 oder 3 mal pro Stunde meldest, dafür aber sehr gute Beiträge lieferst wird du besser benotet als wenn du dich ganz oft meldest, aber dabei den Unterricht nicht voranbringst. Ich würde an deiner Stelle einfach mal mit den Lehrern reden und sie fragen, warum du so bewertet wurdest.

Ich hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte

...zur Antwort