das beste für beide ist die Sache auszusprechen, sich darüber auszutauschen und im Frieden die andere Person loslassen. das heißt nicht, dass man nicht befreundet sein kann - was aber auch schwierig sein kann wenn man noch Liebe empfindet. weil das Gefühl diese Person zu lieben wird wahrscheinlich nie wirklich weggehen. aber wenn man weiß es hat keine Zukunft, muss man weitermachen. man muss vor allem Frieden damit schließen. und am besten auch aufschreiben, warum es nicht funktionieren kann (inklusive Datum) und immer wieder lesen, wenn man vergisst, warum man diese Entscheidung gemacht hat. unser Gehirn verdrängt manchmal nämlich die schmerzhaften Erinnerungen, oder unterdrückt sie und erinnert sich nur an das positive. vielleicht ist das eine Art selbstschutzemchanismus. muss aber auch nicht immer der Fall sein, aber kann so sein.. aber bevor sich das in eine Freundschaft überhaupt erst wandeln kann hilft Abstand und Kontaktabbruch, ansonsten kann man nicht wirklich abschließen..
Mein aller coolster Traum war, dass ich fliegen konnte dank so einem Fliegerucksack, wie man das auch so aus alten Zeichentrickserien oder filmen kennt, und ich bin bei Sonnenuntergang über die ganze Stadt geflogen, es hat eher ausgesehen wie irgendeine europäische Stadt aber ich wusste im Traum das ist Los Angeles, obwohl es gar nicht so ausgesehen hat.
das ist ganz einfach, sei und verhalte dich so, wie du selber möchtest, dass man zu dir ist.. schreibe dir vielleicht mal auf, welche Eigenschaften für dich wichtig sind in einer Freundschaft, in der Familie und dann auch in einer Partnerschaft und dann weißt du ganz genau was zu tun ist, im Endeffekt wenn du einfach ein aufrichtiger, freundlicher, ehrlicher Mensch bist, der Rücksicht auf sich selber und sein Umfeld nimmt und positive Eigenschaften verkörpert ohne all das im Gegenzug zu erwarten dann gibst du bereits Liebe. es ist keine komplizierte Philosophie dahinter und im Endeffekt finder jeder selber welcher Weg für ihn am besten funktioniert.
Ich denke man sollte weder von ihr weglaufen noch sie suchen. der trick liegt darin, das wonach man sich sehnt selbst zuerst zu verkörpern, damit man es weiterhin in sein Leben einladen kann, sprich, wenn du Liebe erfahren möchtest, sei selber das wonach du dich sehnst. sei liebevoll zu anderen, verhalte dich so wie du willst dass man sich zu dir verhält. es hilft oft, vor allem in der romantischen Liebe, sich genau ein Bild davon zu machen, wie man möchte dass der potenzielle Partner denn sein soll. und dann zu schauen ob man all das selber bereits ist, oder einiges davon erst werden müsste, z.B. man möchte dass der Partner großzügig ist - jetzt sollte man sich die Frage stellen, ob man selber großzügig ist. und wenn eben nicht, dann zuerst daran arbeiten um genau das auch anzuziehen..
Liebe Irirna, es ist seit vielen Jahren bewiesen, dass Wasser Informationen aufnehmen, speichern und an die Umwelt und Umgebung weitergeben kann. Ich hoffe diese Information kann dir angesichts der Homöopathie vielleicht auch nun eine neue Perspektive bieten. So viel auch zu deinem Statement „Kritiker der Homöopathie haben oft mehr Wissen darüber als ihre Anhänger“… Ich verstehe auch nicht warum man anderen versucht etwas auszureden, was niemanden schadet und vielen hilft. Wenn es dir nicht hilft ist das ja auch in Ordnung, dir hilft dann eben anderes bei der Heilung. aber wenn jemand sein Leben auf Weise A gestalten möchte während du Weise B bevorzugst, gilt es das zu akzeptieren. Es gilt natürlich alles zu hinterfragen, aber ich hoffe doch, dass du, genauso wie du Homöopathie hinterfragst, dasselbe mit konventioneller Medizin und allen anderen Methoden tust! alles liebe!
hey! es ist ganz normal, und das ganz egal in welchem Alter, in welche Lebensphase, dass mal alles zerbricht, und man das gefühlt hat, dass einfach nichts mehr läuft. was ich dir aber versichern kann ist, dass wenn dir das Leben so viel nimmt, macht es Platz für etwas größeres, neueres, besseres. Vertraue einfach darauf, dass nach einem Gewitter ein Regenbogen kommt. außerdem ist das Leben für keinen Menschen nur positiv. jeder macht sowohl positive, wie auch negative Erfahrungen aber aus allen Erfahrungen können wir lernen. Und ich würde mich aus dem was hier rauslese an deiner Stelle mal nicht zu sehr auf das was in deinem Umfeld, in einer Außenwelt passiert konzentrieren, sondern darauf was in dir drinnen vorgeht. Betreibst du denn mentale Selbsthygiene ? also befasst du dich mit deinen Gedanken, hinterfragst, warum du einen anderen Menschen(Partner) brauchst oder sich nach einem sehnst um glücklich zu sein. Kannst du denn überhaupt mit dir selbst glücklich sein? nimmst du deine Leidenschaften, deinen Körper, deine mentale Gesundheit ernst und sorgst dafür dass es dir gut geht? Ich verstehe schon, man braucht Geld um zu überleben, aber hast du dir denn Gedanken darüber gemacht, was dich denn zutiefst glücklich macht? das kann sich jeden Moment ändern, so ist es im Leben, und das ist okay so. vielleicht wirst du dich durch unterschiedliche Berufe durchprobieren müssen und erst mit 40 Jahren herausfinden was dir wirklich Spaß macht. das ist okay! es wird aber immer einen Ausweg geben, eine Lösung. genauso wie es immer Probleme geben wird.
hey ich finde ganz religionsunabhängig ist der Alltag bestimmt etwas heiliges. man kann für das Wort "heilig" auch ein anders Wort verwenden, damit man weg vom religiösen kommt, z.B. ehrwürdig. und das aus dem Grund, weil man eigentlich nie weiß ob man am nächsten Tag aufwachen wird. es ist niemandem garantiert noch einen Tag hier leben zu dürfen, und dennoch leben wir oft so als würden wir das für immer und ewig machen können. Auch ist ja Zeit ein erfundenes Konzept der Menschen. Eigentlich gibt es immer nur das Jetzt. Du kannst dir zwar vorstellen was später mal passieren könnte, aber das gibts nicht wirklich. es gibt nur jetzt. und ja ich glaube wenn man mit diesem Gedanken im Hinterkopf lebt, dann lernt man das Leben und jeden Moment auch wirklich zu schätzen und auch wirklich so zu leben, wie man ist, und das zu sagen, was man fühlt und das zu tun was sich richtig anfühlt.
Freut mich, dass das mit Linz so gut funktioniert hat. Und ja die haben da tatsächlich auch so einige Bereich erneuert, ich finde es sehr angenehm dort. Wie findest du die VIP Lounge? Aber ja ich glaube eben auch dass es angenehmer ist, wenn die Atmosphäre am Flughafen eher ruhiger ist und nicht von Menschenmassen geplagt. Das macht mich selber dann nämlich immer auch so unruhig, vor allem in der heutigen Pandemiesituation weiß man dass dann mehr zu schätzen.
Ich finde es wichtig an Freundschaften, wenn man 100% man selbst sein kann. Sich nicht verstellen muss, ehrlich seine Gedanken und Emotionen ausdrücken kann und auch immer Support und ehrliches Feedback bekommt. Das in Kombi mit Abenteuer, Offenheit für Ideen aller Art, Spaß, Tiefe aber vor allem. Ich finde auch man spürt wen in das Leben gehört und es ist auch nicht immer einfach gute Freunde zu finden. Meistens aber findet man zu einander. Auf magische Art wird man zueinander gezogen und es harmoniert. Sobald man sich aber verstellen muss, oder nicht traut sich selbst zu sein oder auszudrücken was man denkt, ist es keine gesunde Freundschaft meiner Meinung nach.
Also vom Auto würde ich auch abraten. Dauert erstens super lang und zweitens musst du super konzentriert sein die ganze Reise über. Bei einem Zug oder Flug kann man sich deutlich besser entspannen. Also ja Nachtzug käme in Frage, wie @jewelcat erwähnt hat oder Flug. Ich selber bevorzuge das Fliegen, weil es wesentlich flotter geht, und in Zügen habe ich Angst vor Taschendieben, vor allem in der Nacht. Bin einfach kein großer Fan davon. Kleinere Flughäfen, wie hier der Flughafen Linz zum Beispiel erwähnt wurde, finde ich im Kontext der Corona-Krise generell auch ein bisschen angenehmer, weil nicht so viele Leute unterwegs sind. Mittlerweile ist ja auf den Hauptflughäfen wieder so einiges los. Mich persönlich stört es jetzt nicht unbedingt, aber verstehe dich da voll, dass du einfach vorsichtig sein magst. Fürs Fliegen brauchst du einen negativen PCR test, also das ist schon eine Sicherheit gegeben. Grundsätzlich kannst du dich überall anstecken, auch wenn du jetzt mit dem Auto fahren würdest könntest du dich theoretisch an einer Tankstelle anstecken. Ist ja alles möglich.
Hi! Du brauchst da überhaupt keine Angst zu haben. Psychologen Besuche sind einfach nur Gespräche wodurch du dich im Endeffekt besser kennen lernst. Du lernst wie du reagierst und was von deiner Vergangenheit aufgearbeitet werden muss damit du normal funktionierst (also zum Beispiel, anderen Leuten vertrauen kannst, dich traust deinen Träumen nachzugehen, an dich selber glaubst). Generell werden in Therapien deine negativen Glaubenssätze über dich selbst erstmal fündig gemacht und dann durch positive ersetzt. Durch ein Gespräch mit einem Psychologen wird das eben leichter gemacht, der weiß welche Fragen er stellen muss, damit das auch auf die Oberfläche kommt, was sich tief im Unterbewusstsein versteckt und uns oftmals boykottiert. Also schau es dir auf jeden Fall an, wenn es dir nicht gefällt kannst du danach immer noch sagen, du willst nicht wieder hin!
Naja vielleicht kannst du ihr denn eine Handtasche schenken und einen netten Brief hineinlegen. Oder einen coole Hoodie. Vielleicht hat sie auch Hobbys wie Malen oder Fotografie? Dann kannst du ihr Equipment wie Malsachen oder dergleichen schenken. Ansonsten teile doch ein wenig mehr Details über deine Freundin damit man hier besser eingehen kann auf diese Thematik! :)
hallo! ja am besten mal mit einer anderen Zahnpasta versuchen, und die Lippen immer gut pflegen. Zum Beispiel Vaseline abends auftragen oder einen Lippenbalsam der Hylauron enthält. Sonst generell schauen dass man genug Wasser trink, das ist finde ich etwas das kann man nicht oft genug sagen :D
Hi! Ich denke es ist immer gut Leuten mit Ängsten dazu zu ermutigen ihre Ängste zu konfrontieren. Ich selber habe Höhenangst eben auch wenn ich auf hohen Türmen oder Brücken stehe, aber niemals wenn ich im Flugzeug bin. Ihr könntet auch Gespräche mit ihm führen wovor er denn so Angst hat wenn er in der Höhe ist und ihm die Angst durch logische Erklärungen versuchen zu nehmen. Bevor er den Schnupperflug tatsächlich macht, könnt ihr ihm zum Beispiel auch durch eine VR Brille erfahren lassen wie denn so ein Flug in einem kleineren Flugzeug aussehen wird. So kann er sich mit der Situation bereits vertraut machen und dann selbst entscheiden ob er den Schnupperflug angehen möchte :) Grundsätzlich ermutige ich meine Freunde, Familienmitglieder und mich selbst jedoch immer, das zu tun was ihnen oder eben mir wirklich Angst macht. Nur so kann man persönlich auch über sich selbst hinauswachsen. Dafür könnte euch euer Neffe eines Tages sehr dankbar sein. Ich selber habe so einen Schnupperflug noch nie gemacht. Aber mein Arbeitskollege hat einmal unglaublich davon geschwärmt und gemeint, dass das eine tolle Erfahrung ist und man da so viele interessante Einblicke bekommt!
Es ist oft so, dass Mädchen wenn sie gefallen an dir finden, oder wollen, dass du ihnen folgst einfach sehr viele deiner Bilder liken. Ich würde sie nicht darauf ansprechen, sondern vielleicht damit anfagen, dass du sagst, du magst ihren Vibe, ihren Content. Das sie dich an eine Schauspielerin oder so erinnert, muss dann halt schon stimmten. Aber ist ein cooler Anfang finde ich, weil so kommt man ins Gespräch. Dann sagt sie vielleicht, mit wem sie sonst noch so verglichen wird. Oder wird dir sagen an wen du sie erinenrst. Du kannst sie fragen, wer ihre Fotos macht, oder vllt wo sie lebt, was sie macht. Je kreativer desto besser. Sei einfach du selbst.!
Leider ist es so dass wir viel zu oberflächlich atmen im Alltag. Dadurch versorgen wir unsere Lungen eigentlich nicht ausreichend mit Sauerstoff. Mehrmaliges, bewusstes Atmen im Alltag hilft sehr. Deshalb ist Atem auch ein wichtiger Bestandteil von Meditation. Es hilft dir auch eigentlich sich im Momente wiederzufinden. Oft ist man so gestresst im Leben/ mit dem Leben, dass man gar nicht mehr mitbekommt im Hier und Jetzt zu sein. Tiefes Atmen beruhigt deinen Körper, denn es lässt dein Herz langsamer schlagen und deine Muskeln entspannen sich. Also auf jeden Fall einbauen in den Alltag, kann ich nur empfehlen!
Das ist alles Teil des Lernprozesses und völlig normal. Glaube mir, eines Tages wirst du ganz leicht fahren können und dir denken "ah warum ging das damals bloß nicht so easy". Akzeptiere einfach dass es gerade jetzt so ist und denk dir beim Einsteigen ins Auto, dass du die Kontrolle über das Auto hast und nicht umgekehrt. Das hat mein Fahren damals immer sehr positiv beeinflusst, weil ich dadurch mit mehr Selbstsicherheit am Steuer saß.
Spielt es denn im Hintergrund nicht mal leise Musik? Aber schließe mich der Meinung an, dass Fußball durch seine Fans lebt. Generell ist so vieles im Leben einfach besser, wenn man es mit anderen teilt. Würde sagen, mach einfach das beste daraus, vielleicht kannst du auch von der Stille etwas lernen ;) Ist, wie jede Phase, vergänglich. Die Fans kommen wieder und der Lärm auch.
Am besten in dem Fall auch zum Arzt gehen und das besser untersuchen lassen, auf eine gesunde Ernährung achten sowieso, dass du genug trinkst, genug Vitamine zu dir nimmst. In der Früh heißes Wasser mit Zitrone zur Reinigung des Körpers tut finde ich immer gut. Aber vielleicht hast du einfach ein Magen-Darm Virus und dein Körper hat es noch nicht bekämpft. Auf jedenfall dran bleiben und es untersuchen lassen!
Hi! Ich denke, du kannst den Versuch ruhig wagen. Vor allem wenn du meinst die Absicherung bei der Pauschalreise wäre gut gedeckt. Schlimmstenfalls wirst du sie einfach verschieben. Und ich kann aus Erfahrung sagen, dass es dort tatsächlich weniger los ist, als in den Städten hier bei uns. Vor allem wenn du hauptsächlich auf die Naturaufenthalte und die Magie dort aus bist - tut ja auch dem Körper gut, die frische Luft. Aufpassen muss man sowieso immer und anstecken kann man sich auch überall. Man muss einfach nur vorsichtig sein. Außerdem sind die Hygienemaßnahmen angesichts der derzeitigen Situation am Flughafen Linz wirklich vorbildlich. Man muss sich selber einfach ebenso vorbildlich an die Abstände und Hygienemaßnahmen halten.