Allergien könnten auftreten, sicher denkbar. Auch stechen verschiedene Tätowierer verschieden gut. Meiner ist so gut das zwischen Anmeldung und dem Termin etwa 8 Monate vergehen. Seh ich die Bilder auf meinem Körper weiß ich auch warum der so begehrt ist. Hygiene sollte bei jedem Profi oberstes Gebot sein, meiner überzieht alles mit Folie, Kondom, und nimmt bei jedem Kunden frische Nadeln, somit ist die Gefahr von Entzündungen bei richtiger Nachbehandlung fast auf Null reduziert. Ich jedenfalls hatte noch nie eine Entzündung nach dem stechen.
Je nach Hautregion schmerzt es unterschiedlich. Gerade da wo nur Pelle mit nichts weiter als Knochen ist fühlt es sich schon teilweise heftig an (Wirbelsäule, Beckenknochen). Als mein Tätowierer letzte Woche auf dem Rücken soweit fertig war (nach 3 Stunden) ging es noch eine Stunde auf dem Bauch weiter-das hatte galtt nochmal ne ganz andere Qualität von Schmerz und ich war froh das die Stunde um war. :-)
Um vielleicht auch im Alter erinnert zu werden an eine bewegte Vergangenheit ? So mich der lieber Herrgott nicht zu schnell zu sich ruft werden all die Bilder jedes für sich eine Geschichte sprechen, an jeweils ein bestimmtes, gravierendes Ereignis erinnern oder man sieht sie einfach als Schmuck bis ans Lebensende. Jeder wie er will halt.
Würden sich mal mehrere Leute darum kümmern richtig zu recherchieren würde ihnen auffallen das nicht jeder Pelz extra aus der Zucht kommt. Bei etlichen Pelzarten sind die Felle sozusagen Abfall-entweder aus der Nahrungsmittelgewinnung oder Schädlingsbekämpfung. Desweiteren fällt mir auf das hier viel Unsinn geschrieben wird-etwa "sie werden in kochendes Wasser geworfen damit das Fell sich leichter abziehen lässt". Bei solchen Leuten die so einen derben Unsinn schreiben zweifel ich nun wirklich an den geistigen Fähigkeiten. Dann kommen noch die Videos hoch wo Tieren das Fell bei lebendigen Leibe abgezogen wird. Sowas ist grausam hoch zehn-auf jeden Fall, so etwas darf nie vorkommen. Das schlimme daran ist das Peta selber dahinter steckt, den Leuten Geld gegeben hat damit sie sowas tun, nur damit sie selber nen tolles Anti-Pelz-Video haben. Erstens ist sowas mehr als verwerflich weil gerade eine möchtegern "Tierschutzorganisation" so etwas inszeniert hat, zum anderen ist es nicht im Sinne der Tiere-und auch nicht im Sinne des Züchters so etwas zu tun.
Als letztes möchte ich bemerken das ein Großteil der Leute die gegen Pelze sind weniger argumentieren, vielmehr beleidigen. Was wollt Ihr erreichen-und was erreicht ihr damit. Meinen solche Leute ehrlich man würde sie ernst nehmen, ihnen Gehör verschaffen wenn sie nichts weiter können als pöbeln ?
Neid scheint letztlich auch noch eine große Rolle zu spielen. Immer ist im Zusammenhang mit Pelzen von "Geldsäcken" zu lesen die nicht wissen "wohin mit ihrem Geld" und ähnliches. Hey-der eine hat, der andere eben nicht. Jeder kann sein Glück selber in die Hand nehmen. Ich kann mir auch keinen Ferrari leisten, bin dennoch nicht neidisch, vielmehr freu ich mich für solche Leute die es eben mal geschafft haben.
Ich kenne eher die Erklärung das Felle früher auch zum "gerben" (nach entsprechender Vorbehandlung)geräuchert wurden. Eine Methode die sicher funktioniert. Ob das so stimmt lasse ich mal etwas im Raum stehen, es war viel zu lange vor meiner Zeit, ich kann also auch falsch liegen.
LG M@tze
Hi.
Der Pelz ist ganz eindeutig Kaninchen, allerdings hier in bedruckter Form. Keine Ahnung wie die anderen hier auf die wildesten Ideen kommen. Im übrigen an die, die gegen Pelze sind: In Sahnesauce schmecken sie lecker, warum also sollten die Felle nicht genutzt werden ? Kann mir das mal einer erklären, bitte ?
M@tze
Bitte warum nur GEGEN Pelze ? Auch wenn es viele derer die hier vor mir geschrieben haben nicht wahrhaben wollen: Es gibt auch Gründe die eindeutig für Pelze sprechen, die keiner sehen will. Wenn einer gegen Pelze ist sollte er kein Fleisch essen, auf Leder verzichten, weder Hund noch Katze im Haus haben und sich nichtmal mehr schminken. All das wird aus Tieren gemacht, Schminke zum Teil übrigens auch aus Nerzen der Pelzindustrie. Also ihr Damen, wettert ruhig und lauft ungeschminkt durch die Gegend.
M@tze
Klar zwickt und zwackt es hier und da... Vor meinem 1. Stich hab ich gesagt das ich entweder jedes weitere Bild dankend ablehne oder einen neuen Termin mache. Viele Termine folgten, der nächste im März (nur was kleines), dann wieder im Oktober und November, jeweils 8 Stunden am Stück, dann sollte der Rücken weitgehend zugetackert sein. Und noch was: Noch immer ist kein einziges davon zu sehen wenn ich T-Shirt und kurze Hose trage. Nur eines blinzelt bei geöffnetem Kragen aus den Polo-Shirts... ;-)
Hi alle zusammen.
Viele hier schreiben "keine Sonne aufs frische Bild", in den ersten beiden Wochen wo die Haut noch gereizt ist ist mir das klar, aber 6 Monate ? Kann mir mal einer verraten warum ? Mein letztes Tattoo kam im Hochsommer drauf, nicht gerade angenehm das schwitzen, das kleben des Shirts, nach 2, vielleicht 3 Wochen war alles abgeheilt und ich wieder in der Sonne-ohne Probleme...
Hey SadOne,
jeder kann seine eigene Meinung haben, warum denn aber nur so ungeschmeidig ? Dein Eintrag in mein Gästebuch fand ich ja fast schon beantwortungswürdig, mit Deinem Beitrag hier hast Du dich nun selber gewaltig ins aus qualifiziert. Anscheinend hast Du zuviel fernsehen geguckt, glaubst nun den ganzen Unsinn einszueins ohne mal drüber nachzudenken, Dir eine eigene Meinung zu bilden. Glaubst Du denn von so derart gequälten Kreaturen wie Du sie in einer Farm beschreibst sind Felle zu erwarten aus denen man so tolle Pelze machen kann wie sie derzeit auf den Straßen zu sehen sind ? Ich glaube kaum. Viele denken da geht es zu wie auf einer Käfigfarm für Hühner. Sowas ist Gott sei Dank die absolute Ausnahme, solchen Züchtern gehört das Handwerk gelegt, ein für allemale. Auf der anderen Seite gibt es aber auch eine Mehrzahl von Züchtern die ihre Tiere super pflegen, denn nur so liefern sie am Ende tolle Felle. Desweiteren Gibt es auch etliche Felle die aus der Schädlingsbekämpfung oder der NAhrungsmittelgewinnung stammen, auch die werden ja gnadenlos von Dir verteufelt. Ist halt nicht so publikumswirksam wenn man sowas im TV zeigen würde. So denk mal drüber nach ob es Sinn macht auch über den eigenen Tellerrand zu blicken, sich eine eigene Meinung zu bilden anstatt den zwängen der Medien zu folgen.
Wenn Du Lust hast auf vernünftiger Ebene mal zu schreiben kannst Du das gerne tun.
malermatze@gmx.de
Bis denne,
M@tze
Ja, mittelalterliche Dudelsäcke und alles was dazu gehört.
Hi,
wahrscheinlich pustest Du entweder zu stark hinein und das Rohrblatt spielt verrückt, oder Du hälst eines der Löcher nicht korrekt zu, bei beidem hast Du das geschilderte Problem. Es kann aber auch sein das Dein Rohrblatt einfach nur hinüber ist und ersetzt werden muß. Ich selber nehme sie nach gewisser Zeit raus (wenn sie spinnen) und trampel feste darauf rum, somit kann ich es nie wieder mit dem Problembehafteten Blatt versuchen und muß ein neues einrichten.
M@tze
Kann Dir leider auch nicht helfen, werde aber mal eine Kürschnerin fragen die ich privat kenne, vielleicht fällt der ja was gescheites dazu ein.
Viele liebe Grüße,
M@tze
Hallo Baiana,
schonmal gemerkt das Deine Antwort nicht zur Frage paßt ? Die Frage war wie sowas geht, nicht was Du davon hälst.
Freundlichst M@tze
Fungizid wirkende Beimischungen sind auch einzeln in kleinen Flaschen erhältlich, sie sind einfach in die zu verarbeitende Farbe unter zu rühren. Macht aber nur in ganz speziellen Umgebungen sinn (wie etwa im Bad). Auch hier sollte man eh für halbwegs trockene Luft sorgen, etwa durch lüften. Kalkputze und Kalkfarben wie in der Antwort vor mir sind Unsinn, Ökos kaufen sich sowas, ist ja soooo gesund, erkennen aber nicht die Probleme bei einer weiteren Überarbeitung, wenn etwa vor einem Neuanstrich die ganze Kalkfarbe wieder runter muß. Dann wünscht sich der Maler nen Lehrling der den ganzen Mist wieder runterholt.
Gruß M@tze
Im Kühlschrank ist erschreckend wenig Kühlmittel enthalten. Entweichen nur geringe Mengen,ratzfatz ist nichts mehr davon übrig. Der Gestank muß also woanders herkommen.
Schweine wälzen sich im Schlamm um Parasiten damit einzudecken. Der Schlamm trocknet, sie reiben ihn sich am nächsten Baum von der Pelle und weg sind die Flöhe und Schweineläuse. (Letztere sind riesig, hatte mir im Stall mal eine eingefangen).
Sorry, mit ist ein "O" in das Bitte gerutscht. Liegen ja auch so zusammen diese Tasten. :D 1x Anstrich Grundierung, einige Stunden trocknen lassen, 1. Anstrich Frabe (leicht verdünnt), wieder trocknen lassen (möglichst erst am nächsten Tag weiter arbeiten. Zuletzt den Endanstrich. Bei einem dicken Anstrich mit Farbe besteht die Gefahr der Rißbildung da die Farbe beim trocknen Schrumpft und somit auch eine gewisse Oberflächenspannung aufbaut. Bei weiteren Fragen bitte an http://www.maler-treff.de anklicken.
Gutes Gelingen, ich geh jetzt in mein Bett.
M@tze
Bei den Temperaturen sollte die Grundierung mindestens 2, 3 Stunden Zeit haben, besser erst am nächsten Tag den / die Anstriche draufpacken. Biotte darauf achten das der erste Anstrich mindestens nicht mehr glänzt bevor der nächte drauf gestrichen wird, sonst sieht es Schei... aus. Ja, Grundierung sollte jder Baumarkt haben.
M@tze
Wär die Grundierung unwichtig hätte ich sie nicht erwähnt. In einer Innenwandfarbe sind zu wenig Bindemittel (der Klebstoff der die Farbe an der Wand hält). Daher muß die Farbe nun erst nachträglich gefestigt werden. Da hilft keine Diskussion. Wenn Du es nicht glaubst bitte-beschwerden dann aber nicht an mich.
M@tze
PS.: Bei sofortigen Regen ist jede frische Fassaden-und auch andere Farbe wieder ab, so blöd wird doch aber keiner sein sie bei drohendem Regenwetter zu streichen, oder ?