Ja du bekommst die Rechnung nach Hause geschickt und bezahlst diese dann auch. Den Rückforderungsbeleg reichst du bei der Krankenversicherung ein. Sobald deine vorher festgelegte Franchise (300-2500 Franken) erreicht ist bekommst du 90% zurück überwiesen. 10% sind Selbstbehalt. Der Selbstbehalt beträgt maximal 700 Franken im Jahr.

http://www.auswandern-schweiz.net/krankenversicherung

...zur Antwort

Schau mal hier gibt es weitere Informationen: http://www.auswandern-schweiz.net/verkehrsregeln

Vignette hast du ja bereits. Wichtig ist noch, dass die Blitzerdichte in der Schweiz recht hoch ist, daher unbedingt an die Geschwindigkeit halten. Auch am Tag muss mit Tagfahrlicht oder Abblendlicht gefahren werden.

...zur Antwort

Innerhalb der EU ist es alles vom Behördlichen recht unkompliziert, eher wie ein grosser Umzug. Allerdings sollte man sich mit seiner neuen Heimat sehr genau befassen. Mentalitäts- und Kulturunterschiede sind auch innerhalb der EU deutlich. Vorallem alltägliche Dinge werden meist recht unterschiedliche ablaufen.

Für die Schweiz kommen noch die Behördengänge dazu, da diese nicht zur EU gehört. Jede Menge Infos zur Schweiz und Auswanderung findest du hier: www.auswandern-schweiz.net

...zur Antwort

Unter www.auswandern-schweiz.net/arbeiten-in-der-schweiz findest du gute Erklärungen und Links zur Jobsuche in der Schweiz.

...zur Antwort

Die Einzige Möglichkeit besteht darin, dass du keine Autobahn oder Autostrassen nutzt. Ansonsten musst du die Vignette wohl oder übel kaufen.

...zur Antwort

Hoi

Haftbar ist in der Schweiz, wenn kein Fahrer angegeben wird der Fahrzeughalter. Würde ich aber nicht deinem Vater zumuten.

Bei der Geschwindigkeitsübertretung werden noch bei einem festen Radar 6 km/h abgezogen, bleiben also 34 km/h Überschreitung übrig. Dies hätte 600.- CHF Geldstrafe und Führerausweisentzug übrig. Die Probezeit verlängert sich um ein Jahr.

Quelle: http://www.auswandern-schweiz.net/forum/index.php/Thread/30-Bussenkatalog-des-Schweizer-Strassenverkehrs/

...zur Antwort

Da du in der Schweiz arbeitest besteht die Versicherungspflicht in der Schweiz. Der Wohnort und ob es nur Zeitarbeit ist spielt dabei keine Rolle.

Allerdings wenn du als Grenzgänger arbeitest gibt es ein zusätzliches Versicherungswahlrecht. Dies muss man aber in den ersten drei Monaten beim Amt für Sozialversicherungen beantragen.

Mehr Infos zur Krankenversicherung in der Schweiz:

www.auswandern-schweiz.net/krankenversicherung

Ich hoffe es hilft dir weiter. Gruss Maik

...zur Antwort

Da gibt es jede Menge zu beachten. Jede Menge nützliche Informationen dazu findest du bei: www.auswandern-schweiz.net

...zur Antwort

Als EU Bürger gibt es keine besonderen Hürden. Wichtig ist einfach, dass du eine Arbeitsstelle nachweisen kannst, am besten unbefristet oder über genügend finanzielle Mittel verfügst, dann kannst du in der Schweiz leben und wohnen.

Bei der Arbeitsplatzsuche kommt es ganz darauf an, als was du dich bewirbst. Je nachdem würde ich zunächst Erfahrung in Deutschland sammeln und vielleicht nicht frisch nach der Ausbildung auswandern.

Viele nützliche Infos gibt es hier: www.auswandern-schweiz.net

...zur Antwort

Hallo Krolock24

schau mal hier: http://www.auswandern-schweiz.net/grenzgaenger

...zur Antwort

Ja bis zum Wert von 300.- CHF und für den persönlichen Gebrauch oder als Geschenk dürfen diese ohne Kosten eingeführt werden. Wenn es mehr sein sollte, wird der Gesamtwert für diese Warengruppen mit 8 % Mehrwertsteuer belegt.

Wichtig seit dem 01.Juli gelten neue Einfuhrbestimmungen.

http://www.auswandern-schweiz.net/news/61-neuerungen-2014-einfuhrbestimmung-wareneinfuhr-zoll

...zur Antwort

Die Personenfreizügigkeit ist noch nicht verändert. Die Abstimmung war im Februar diesen Jahres und die Schweizer Regierung hat 3 Jahre Zeit den Volkswillen umzusetzen und sie wollen diese Zeit auch nutzen. Also wird sich so schnell auch nix tun. Bis jetzt ist auch noch nicht klar wie der Volkswille umgesetzt werden soll.

Und das Schweizer keine Deutsche mögen ist sehr verallgemeinert. Das liegt an jedem selbst und seinem Verhalten. In der Stadt und in der Westschweiz verhält es sich auch anders als in ländlicheren Regionen.

Am besten informierst du dich bei www.auswandern-schweiz.net . Dann kannst du dir selbst ein Bild machen.

Schöne Grüsse Maik

...zur Antwort

Hallo Hekedi

Wie hoch die Prämie ausfällt hängt von mehreren Faktoren ab. Insbesondere Alter, Wohnort, Höhe der Franchise und Arztmodell. Daher kann ich deine Frage nur ungefähr beantworten, aber 150 - 300 CHF solltest du schon einrechnen.

Alles wissenswerte zur Krankenversicherung in der Schweiz erfährst du hier:

www.auswandern-schweiz.net/krankenversicherung

Schöne Grüsse Maik

...zur Antwort

Hallo Karl

Ja du darfst dich ohne besondere Bewilligung 3 Monate in der Schweiz aufhalten.

Was du noch machen könntest, wenn du mehr Zeit brauchst, ist eine Bewilligung L für Kurzaufenthalt zu beantragen. Diese könntest du als EU-Bürger für die Stellensuche beantragen.

Quelle: www.Auswandern-Schweiz.net

...zur Antwort

Ja die Playstation musst du versteuern. Die Freigrenze beträgt 300.- Euro. Auch wenn diese Grenze pro Person gilt, so können einzelne Artikel die diese Grenze schon allein überschreiten nicht aufgeteilt werden. Wie hoch diese Steuer genau ist, verrät dir der deutsche Zoll. Hängt von der Warengruppe ab.

...zur Antwort

Hallo Wikilink

Bisher ist in der Schweiz noch kein neues Gesetzt verfasst worden. Wird auch noch eine Weile dauern bis die Initiative aus dem Februar umgesetzt wird. Theoretisch hat der Schweizer Staat 3 Jahre Zeit den Volkswillen umzusetzen und so wie es die Regierung angekündigt hat, werden Sie diese Zeit auch brauchen. Daher kannst du, wenn du eine Arbeitsstelle oder genug Vermögen vorweisen kannst, weiterhin normal in die Schweiz einwandern und leben.

Alles wichtige zur Auswanderung findest du bei www.Auswandern-Schweiz.net

Schöne Grüsse Maik

...zur Antwort
Gefühl, irgendwie im falschen Land geboren zu sein...?

Ich habe in letzter Zeit (ohne Deutschland jetzt schlecht machen zu wollen!) immer häufiger das Gefühl, im falschen Land geboren zu sein, da es nicht zu mir und meinen Vorstellungen passt.

Ich würde zum Beispiel total gerne in Lausanne (Schweiz) leben :). Ich stelle es mir super vor, so in einer Seitenstraße in einer kleinen Wohnung mit dem See vor der Haustüre und Bergblick. Eben fast schon mediterranes Flair und alle reden so schön Französisch ;)

Andererseits fände ich das genaue Gegenteil mindestens genauso toll, nämlich Kanada :) Ich war da mal ein halbes Jahr und hab mich so extrem wohl gefühlt. Als hätte ich nie woanders gelebt ;) Es ist einfach wunderschön und so schön weit. Ich fände es so toll, in einer kanadischen Großstadt (Vancouver!, Toronto...) oder in einer verschneiten Kleinstadt in den Rocky Mountains zu leben.

Die Realität sieht leider im Moment so aus, dass ich halt nun mal in Deutschland lebe und damit nicht glücklich bin. Ich möchte durch Auswanderung auf keinen Fall vor irgendwas wegrennen, man nimmt sich ja sowieso immer mit ;) Ich habe eigentlich alles, aber ich fühle trotzdem mich nicht wohl hier. Nicht zuhause irgendwie. Mir gefällt es nicht. Hier fehlt dieses bestimmte "Flair", meiner Meinung nach (und ich habe fast ganz Deutschland gesehen...).

In der Schule habe ich Englisch-LK und Französisch-LK, Schweiz oder Kanada werden also sprachlich kein Problem. Nach dem Abi möchte ich hier noch studieren und dann ab ;)

Leider nehmen mich meine Eltern überhaupt nicht ernst. Klar,letztendlich ist es meine Entscheidung, aber wenn nicht mal meine eigenen Eltern da hinter mir stehen, bezweifle ich es schon auch selbst...

Was haltet ihr davon? Ist so etwas machbar (mit Planung, klar!) Klar, vieles ist auch Träumerei und wahrscheinlich werde ich niemals so schön wohnen, wie oben beschrieben, aber vielleicht ansatzweise :)

Ist das auch mit BWL machbar? Ist hier jemand ausgewandert und würdet ihr es wieder tun?

Und alle, die nicht ausgewandert sind: Habt ihr auch manchmal dieses "Gefühl", einfach im falschen Land geboren zu sein und fast schon Neid auf die Einheimischen in eurem Wunschland?

Vielen Dank für alle Antworten

...zum Beitrag

Hoi

Ich bin selbst in die Schweiz ausgewandert und würde es jederzeit wieder tun.

Aber auch hier ist nicht alles Gold was glänzt. Zum Beispiel, die Wohnung in Lausanne mit See vor der Haustür ist sicher super, wird aber nicht gerade günstig zum anmieten sein. Eine Auswanderung bedeutet auch viel Arbeit und Vorbereitung.

Wenn dein Wunsch so gross ist in Kanada oder der Schweiz zu leben, würde ich an deiner Stelle zu erste eine gefragte und zu dir passende Ausbildung oder Studium mit guten Noten zu Ende bringen und danach mich auf die Auswanderung stürzen. Je nach Studium wäre es ja auch eine Möglichkeit ein Auslandssemester zu machen und so dein zukünftiges Auswanderungsziel besser kennen zu lernen. Damit vermeidest du falsche Erwartung und kannst schon mal eine kleine Auswanderung auf Probe vollziehen.

Für die Schweiz kann ich dir als Vorbereitung www.auswandern-schweiz.net empfehlen.

Viel Erfolg Maik

...zur Antwort

Es gibt dabei zwei Probleme.

Zum einem müsstest du, da du noch nicht Volljährig bist, für fast alle Behördengänge, Wohnung, Bank, die Genehmigung deiner Eltern bekommen oder sie zum Teil dabei haben.

Zum zweiten, müsstest du um in die Schweiz auszuwandern, einen Arbeitgeber finden, der dich für die Ausbildung einstellt. Da die Arbeit für eine dauerhafte Aufenthaltsbewilligung wichtig ist. Von meiner Sicht aus, sehe ich aber nicht warum er dich einstellen sollte.

Mein Rat wäre, suche dir in Deutschland eine Ausbildung (idealerweise etwas, was in der Schweiz gesucht ist) und schliesse sie so gut wie nur möglich ab. Denn mit einem guten Zeugnis und Abschluss lieferst du deinem zukünftigen Arbeitgeber in der Schweiz gute Gründe dich einzustellen.

Die Zeit der Ausbildung kannst du am besten auch dafür nutzen, dich mit deiner neuen Heimat und der Auswanderung zu beschäftigen Die Schweiz ist schliesslich nicht nur ein anderes Bundesland, sonder ein anderes Land und eine Auswanderung ist mehr als nur ein Umzug.

Auf www.Auswandern-Schweiz.net findest du viele Informationen, die du brauchst.

...zur Antwort