Da hier niemand die Fragestellung durchliest, sind die Antworten alle Unsinn. Warum antwortet ihr irgendwas, was gar nicht zur Frage passt?

Wenn bei mir 0,5 Liter in 30 Minuten durchlaufen und bei meinem ebenfalls männlichen Bruder 0,5 Liter in 3 Stunden, dann hat das aber auch gar nix mit der Blase zu tun!!! Die ist gleich groß und gleich unempfindlich.

Die Frage zielt logischerweise auf die Filter-Geschwindigkeit der Nieren und der Regulation des Wasserhaushaltes ab.

...zur Antwort

Im Internet habe ich Hinweise darauf gefunden, dass diese Easybox das Impulswahlverfahren (IWV) unterstützt. Probiere es erst einmal ohne Umsetzer. Falls Du doch einen brauchst, benötigt der natürlich Strom (Batterie oder Netzteil), um die Impulse zählen und Töne erzeugen zu können. Ohne Strom funktioniert so etwas nicht. Aber ein Batteriebetrieb ist möglich, denn viel Strom verbraucht sowas nicht.

...zur Antwort

So blöd es sich anhört: viel Wasser trinken!

Die meisten Kopfschmerzen verschwinden in wenigen Minuten, wenn man einen Liter Wasser trinkt. Das wirkt schneller als jede Tablette und hat keine Nebenwirkungen.

Erst wenn das nicht hilft, nimm ne Aspirin. Wenn du oft Kopfschmerzen hast, gehe unbedingt zum Arzt! Nicht einfach wochenlang Schmerzmittel nehmen, das ist gefährlich und führt zu: Kopfschmerzen. Richtig gehört. Zu oft Schmerzmittel einzunehmen führt zu "arzneimittelinduzierten" Kopfschmerzen.

...zur Antwort

Nachtrag.

Generell gilt: Wer Kopfschmerzen hat, sollte immer erst einmal überlegen, wieviel er getrunken hat. Die weitaus meisten Kopfschmerzen verschwinden, wenn man sich 0,5 - 1 Liter Wasser gönnt. Erst wenn das nicht hilft, sollte man überhaupt an Schmerzmittel denken. Zumal Wasser viel schneller wirkt und keine Nebenwirkungen hat.

Fakt ist aber, dass eine echte Migräne deutlich anders ist als sonst ein Kopfschmerz. Wer an echter Migräne leidet, wird sie nicht mit normalen Kopfschmerzen verwechseln. Daher kann man bei echter Migräne gleich zu einer Migränetablette mit einem Triptan-Wirkstoff greifen und auf die Erlösung warten.

...zur Antwort

Erst einmal musst du vom Arzt abklären lassen, ob es wirklich Migräne ist. Das kann man mit einer Hirnstrommessung (EEG) leicht herausfinden. Es könnte ja auch was Gefährliches sein. Dann wäre es dämlich, sich Schmerzmittel reinzuziehen und elendig zu krepieren. Auch ein Schlaganfall kann sich durch Kopfschmerzen zeigen.

Ist es Migräne, gibt es heutzutage geniale Mittel dagegen. Triptane heißt diese Medikamentengruppe. Zwei davon sind auch rezeptfrei in der Apotheke zu bekommen (2er Packung ab 3€). Sie heißen Naratriptan und Almotriptan.

Billiger ist es, du lässt dir welche vom Arzt verschreiben. Bei mir wirkt Maxalt lingua seit Jahren perfekt, da es nicht über den Magen, sondern über die Schleimhäute im Mund aufgenommen wird. Der Magen arbeitet während einer Migräne nämlich nicht. Eine Lutschtablette nehmen und 30-40 Minuten später ist die Migräne spurlos verschwunden. Wirkt immer. Leider ist es teuer und nicht jeder Arzt verschreibt es. Meine Ärztin gab mir immer Probepackungen.

Bevor es diese Triptane gab, wirkte bei mir nur Aspirin (ASS). Allerdings musste ich 3-4 Tabletten nehmen, was nicht jeder mit dem Magen verträgt. Ich hatte nie Probleme.

Die Wirkstoffe Paracetamol, Ibuprofen, Naproxen, (Propy)Phenazon und Diclofenac wirken nicht oder kaum bei Migräne. Und andere frei verkäufliche Wirkstoffe in Schmerzmitteln gibt es in Deutschland nicht. Egal wie der Pharmakonzern sein Produkt nennt, es sind immer nur die genannten Wirkstoffe drin.

...zur Antwort

Der Bolzen ist dafür aber zu kurz, da passt dann die Schraube nicht mehr vollständig rauf. Und nen anderen längeren Bolzen zu nehmen, wäre ggf. ein unzulässiger Eingriff ins Fahrwerk. Das ist wirklich keine günstige Stelle.

Der Seitenständer gehört an der Fußraste angebracht und keinesfalls an der Schwinge. Und schon gar nicht am Radbolzen (auch schon gesehen)!

...zur Antwort

Die Antwort ist eher nein. Wobei es auf den Einzelfall ankommt.

Beispiele:
1. Man ist Dachdecker und besucht mit Gipsarm (gebrochen) am Sonntag Nachmittag das Wohngebietsfest. Wieso nicht, kein Problem.

2. Man ist wegen Burnout krankgeschrieben, feiert aber mit reichlich Bier auf dem Dorffest bis in die Puppen. Das gibt mit Sicherheit Ärger.

Einkaufen gehen ist immer ok, Arztbesuche auch. Bei den Freizeitaktivitäten sollte man aber vorsichtig sein. Wer feiern kann, kann auch arbeiten. Das Gegenteil zu beweisen wird schwierig. Und im Regelfall kennt der Arbeitgeber die Diagnose nicht. Es macht also immer einen schlechten Eindruck, selbst wenn man es gut begründen könnte.

...zur Antwort

8 Wochen sind nicht einmal 2 Monate. Also unter 3. Demnach 3 Tage.

Paragraph 622 BGB erlaubt für Aushilfen in den ersten 3 Monaten solch kurze Kündigungsfristen, sofern Sie auch für Kündigungen durch den Arbeitnehmer gelten.

...zur Antwort

Der Arbeitgeber stellt dir eine Arbeitsbescheinigung aus, wo er den Grund des Vertragsendes reinschreiben muss. Hier also Fristablauf.

https://www.arbeitsagentur.de/web/wcm/idc/groups/public/documents/webdatei/mdaw/mdiw/~edisp/l6019022dstbai414047.pdf

Unter Punkt 5.2 wird nach der Befristung gefragt. Wenn der Arbeitgeber das korrekt ausfüllt und nichts von einem Verlängerungsangebot reinschreibt (danach wird auch nicht gefragt), bekommst du keine Sperre. Du darfst das aber auch nicht selbst sagen. Halt die Klappe und kontrolliere die Arbeitsbescheinigung, bevor du sie bei der Arbeitsagentur einreichst. Dann solltest du kein Problem bekommen.

Prinzipiell jedoch hast du alles zu unternehmen, um eine Arbeitslosigkeit zu verhindern. Wenn sie es also durch einen dummen Zufall doch erfahren, dürfen sie dich 3 Monate sperren.

...zur Antwort

Das beschreibt es ganz gut. Leider war das nicht in einem Bild hier speicherbar. Der Link zum Bild:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Datei:Gesetzgebungsverfahren_(Deutschland).svg

...zur Antwort

Gesetze wurden 1880-1899 unter Kaiser Wilhelm II gemacht und sind bis heute gültig. Die Taugenichtse von Politikern heute ändern diese nur bei sehr viel öffentlichem Druck und lassen sich die Änderungsvorschläge von der Industrie und Banken vorschreiben. Dann machen sie noch ein wenig politisches Affentheater für die dummen Wähler, um Demokratie zu simulieren. Fertig.

Das, was du dir da vorstellst, ist leider die große Ausnahme. Reine Theorie. In der Praxis lauten die Stichworte: Wilhelm II, Lobbyisten und Demokratiesimulation.

...zur Antwort

Weil sie in Wirklichkeit Aufmerksamkeit wollen, die sie eben genau dann nicht bekommen, wenn man keine Zeit für sie hat.

Wer dem öfter nachgibt, erzieht seine Kinder zu Quälgeistern. Liebevoll sagen, das und warum man gerade keine Zeit hat und dann konsequent das Kind ignorieren ist die einzig sinnvolle Erziehungstrategie. Das Kind muss lernen, dass Eltern nicht zum Bespaßen da sind. Es muss selbst spielen lernen, wenn die Eltern anderes zu tun haben. Eltern sind keine Spielkameraden.

...zur Antwort

Im Prinzip ja, aber das ist je nach Schloss kompliziert bis nahezu unmöglich. Meist ist ein neues Schloss mit neuen Schlüsseln günstiger.

Da du nicht angegeben hast, um was für ein Schloss es sich handelt, kann ich dir das auch nicht detaillierter beantworten. Stelle Fragen künftig besser mit ausreichenden Informationen.

Ein VW Autotürschloss kann man z.B. auseinanderbauen. Die Schließplättchen darin haben Nummern, die man sich notieren kann. Dadurch ist das Anfertigen von Ersatzschlüsseln einfach.

Bei Systemschlössern in Wohnungstüren können mit dem Schlüsselcode bzw. der dazugehörigen Sicherheitskarte Nachschlüssel angefertigt werden.

Es gibt auch teure Tastapparaturen, die die Codierung mancher Schlösser austasten können. Mit denen kann ein guter Schlüsseldienst auch passende Nachschlüssel anfertigen. Aber soviel Mühe lohnt sich selten. Schloss knacken und ein neues einzubauen ist einfacher und günstiger.

Du siehst, die Antwort ist je nach Schloss sehr unterschiedlich. Deine Frage war zu allgemein gestellt.

...zur Antwort

Ich hatte 5 Schwalben und 4 andere Simson Mokicks. Die Besten waren die S51e: Elektronische Zündung, 4-Gang, sportlich.

Die Schwalbe galt früher als Rentner-Mokick: Unsportliches Fahrwerk und durch die Schürze nicht aerodynamisch. Nach der Wende wollten die Wessis plötzlich alle Schwalbe fahren. Vermutlich weil sie Vespa-ähnlich aussieht und über 60 km/h fährt. Ich mag sie dennoch nicht.

Nun zu deinen Fragen. Es gibt die KR51/1 und die neuere KR51/2. Wenn Du halbwegs sportlich unterwegs sein und keine Probleme mit der Zündung haben willst, nimm die KR51/2 mit 4 Gängen und elektronischer Zündung.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Simson_Schwalbe

Wenn die Gabel vorn eingedrückt ist (irgendwo gegengefahren), sieht man das leider mit ungeübten Auge nicht. Die Schwalbe fährt sich dann sehr instabil und neigt zum Aufschwingen (Lenker flattert) bei hohen Geschwindigkeiten. Gefährlich. Optisch kann man versuchen, zwei Schalben nebeneinander zu stellen und zu vergleichen. Ansonsten sollten sich die Gänge leicht und präzise schalten lassen (merklich einrasten) und die Kupplung darf nicht rutschen. Kupplung und Bremsen kannst Du testen, indem Du im 1. Gang bei gezogenen Bremsen (mal vorn, mal hinten) mit höherer Drehzahl "anfährst". Der Motor muss dann abgewürgt werden. Dreht er weiter, ist die Kupplung Schrott. Fährt die Schwalbe an, sind die Bremsen murks. Der Auspuff sollte original sein, keinesfalls aufgebohrt oder ohne Einsatz im Endschalldämpfer (knattert laut). Dann fährt sie nicht ordentlich, denn 2-Takt Motore benötigen einen perfekt abgestimmten Auspuff und keine Bastelei. Der Kickstarterhebel muss fest sitzen und die Riffelung auf dessen Achse sollte nicht abgenutzt sein (abnehmen und angucken). Die Sitzbank ist oft eingerissen oder die Halterung defekt. Die Batterie ist oft kaputt (Blinker und Hupe funktionieren dann nicht) und alte Reifen sind poröse (Risse im "trockenen" Gummi. Eine ordentliche Schwalbe wo das alles in Ordnung ist, bekommst Du vermutlich nur teuer beim Händler. Wer sich privat eine Schwalbe perfekt in Ordnung brachte, wird sie eher nicht verkaufen. Ich habe in den Kleinanzeigen meist nur verbastelte Schrott-Schwalben entdeckt.

...zur Antwort

Das hier (Abschnitt Therapie) hast du bestimmt gelesen. Das ist eigentlich schon recht ausführlich:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Autoimmunhepatitis

Heilung ist bei Autoimmunerkrankungen nicht zu erwarten, auch wenn es immer wieder Fälle gibt, wo eine komplette Remission erreicht werden kann. Insbesondere seit dem frühzeitigem Einsatz von modernen Medikamenten (Biologicals) ist die Remission (Beschwerdefreiheit auch nach dem Absetzen von Medikamenten) bei einigen Autoimmunerkrankungen häufiger als früher.

Wichtig ist, dass du bei einem spezialisierten Rheumatologen in Behandlung bist. Hier im Berlin würde ich zur Charité raten und nicht zu einem niedergelassenen Arzt raten. Dafür ist deine Krankheit zu gefährlich und die Erfahrung mit dieser seltenen Krankheit nur bei Spezialisten zu erwarten.

...zur Antwort

Deine Frage ist nicht ausführlich genug, um eine sinnvolle Antwort zu geben. Frage besser deinen Arzt!

Generell gilt, dass Kortison innerlich verabreicht nur bis zu einer Dosis von 5 bzw. 7,5 mg (Prednisolon) täglich unkritisch ist. Dosen darüber sollten nicht dauerhaft eingenommen werden, da dies zu starken Nebenwirkungen führt. Ziel einer Therapie ist daher, langfristig andere Medikamente zu verabreichen und Kortison nur kurzzeitig anfangs oder später im akuten Krankheitsschub für wenige Tage zu verabreichen.

30 mg täglich Prednisolon führen zu erheblichen Nebenwirkungen. Sowas macht man nur bei sehr schweren Erkrankungen (z.B. Multiple Sklerose), wenn keine anderen Therapien möglich sind oder deren Wirkung nicht ausreicht. Ich hoffe für dich, dass das bei dir nicht der Fall ist.

Typische Nebenwirkungen von Kortison sind vor allem:
- das sogenannte Cushing-Syndrom mit Vollmondgesicht, Stiernacken, Gesichtsrötung und brüchigen Hautgefäßen
- Blutdruckanstieg
- Blutzuckererhöhung
- Erhöhung der Blutfettwerte
- gesteigerte Infektanfälligkeit
- Gewichtszunahme
- Veränderung der Fettverteilung im Körper
- Wassereinlagerung im Gewebe
- Osteoporose
- dünne empfindliche Haut

...zur Antwort

Möglich ist es, aber zu empfehlen ist es keinesfalls. Bei intakten neuwertigen Zellen macht das erst einmal keine Probleme. Aber ist eine der 4 Zellen irgendwann defekt (Kurzschluss), führt das zum Überladen der anderen Zelle im gleichen Pack. Denn die 7,2V des anderen Packs liegen nun an der verbliebene intakte Zelle an, die bei einer Spannung über 4,2V überlädt und explodiert!!! Wirklich explodiert, das ist echt gefährlich!

Hintergrund: Eine LiIon-Zelle hat durchschnittlich 3,6V (genauer 3V leer und 4,1V voll). Für 7,2V sind also zwei Zellen in Reihe in einem Pack. Das macht bei zwei 7,2V-Packs also 4 Akkuzellen, die gleichzeitig in Reihe (im Pack) und parallel (die Packs zueinander) geschaltet sind. Siehe Zeichnung.

Übrigens: Würde man nur zwei oder mehr 3,6V LiIon-Zellen parallel schalten, wäre das kein Problem. Wäre da eine defekt (Kurzschluss), würden alle anderen über sie entladen werden, was aber unproblematisch ist. Überladungen passieren nur mit Packs, die mehrere Zellen in Reihe enthalten. Hier ist Vorsicht geboten.

...zur Antwort

Eine Zigarette "schmeckt" ja auch nicht. Es ist lediglich die Sucht, die Süchtige immer wieder zur Zigarette greifen lässt.

Sei nicht so blöd und fange das Rauchen an! Es hat KEINERLEI Vorteile, aber viele Nachteile: extrem giftig, teuer, asozial, stinkt ...

...zur Antwort