Meine Nummer 1 Quelle ist Pinterest 😅 Es gibt unendlich viele Ideen, ich nehm mir dort Inspirationen und passe die Angebote dann an meine Gruppe an.
Die Idee an sich ist nicht schlecht, ich würde es jedoch vielleicht ehr als gezieltes Angebot aufbereiten oder den Kindern im Freispiel nur anbieten wenn du unmittelbar daneben sitzt, da vorallem die jüngeren Kinder immer gerne alles in den Mund nehmen. Ist einerseits natürlich hygienisch nicht sehr vorteilhaft, und andererseits besteht besonders bei kleineren Kastanien oder Bucheckern Verschluckungsgefahr.
Was sich auch noch gut eignen würde wären bunte Blätter die du z.B. auch gut mit den Kindern gemeinsam sammeln kannst, um sie von Anfang an in das Angebot mit einzubeziehen.
also bei uns in der krippe ist es vorschrift
Also mit Hausschuhen, Essen und Trinken bist du erstmal gut gestellt. Ich empfehle noch bequeme Klamotten in denen du dich gut bewegen kannst.
Ansonsten wirst du im Laufe der ersten Tage von deinen Kollegen noch erfahren falls du etwas spezielles brauchst :)
Hab ich so noch nicht erlebt, kann aber nachvollziehen wie man auf den Gedanken kommt. Meiner Meinung nach jedoch einfach eine "Lösung" aus Faulheit und Bequemlichkeit. Was spricht denn dagegen einfach intensiv mit den Kindern zu besprechen warum es wichtig ist die Jacke anzulassen? Fände ich wesentlich sinnvoller. Auch die Selbstständigkeit ist ein Faktor. Ich finde es wichtig dass die Kinder sich so weit es geht alleine anziehen und das betrifft auch die Jacke. Außerdem ist es verwirrend für die Kinder, dass sie die Jacke jetzt falschrum anbekommen und irgendwann sollen sie das plötzlich alleine können und wissen wie es richtigrum gehört. Diese "Lösung" macht für mich hinten und vorne keinen Sinn wenn man drüber nachdenkt.
Regenbogengruppe
Die zwei mit denen ich aufgewachsen bin sind 15 und 16 Jahre alt. Eine andere ist mit 11 gestorben und meine zwei kleinen sind 2 und 3 Jahre alt.
Wir hatten in der Krippe mal eine Projektwoche zum Thema Farben. Da kann man mit den Kindern unglaublich viel dazu machen z.B. Experimente oder verschiedene Maltechniken ausprobieren (Murmelmalen, Farbe in Plastiktüten, Gabeldruck, mit Schwämmen etc.)
Auch sowas wie Wahrnehmung kann man mit einbeziehen. Fingerfarben fühlen sich anders an als Wasserfarben. Buntstifte malen anders als Wachsmalstifte. Auch das experimentieren mit essbaren Farben macht den Kindern viel Spaß z.B. Lebensmittelfarbe in Wasser, Joghurt, Eiswürfeln etc.
Je nach Möglichkeit kann man auch draußen was dazu machen. Mit Straßenmalkreide (z.B selbst hergestellt) oder auch Fensterfarbe.
Mein Tipp wäre Pinterest, da nehm ich mir viele Ideen her und passe sie dann meiner Gruppe an.
Weil nunmal nicht jeder soviel Geld übrig hat bzw. einfach nicht soviel Geld für ein Handy ausgeben will wenn es wesentlich günstigere Angebote gibt
https://www.kigaportal.com
das ist die seite die wir auf der arbeit nutzen, da findet man eigentlich zu jedem thema gute ideen
mein erstes eigenes auto, ca. 17.000€
Wenn du krank bist, bist du krank. Praktikumstage kann man immer nachholen.
Ich fänds nicht schlimm da ich das alles sowieso nicht wirklich feier
Hab sowas selbst noch nie gemacht, finde die Idee aber cool. Hab ich noch nie in ner kita gesehen, würde glaub ich bei den Kindern gut ankommen
Hast du irgendwelche Haustiere die es vielleicht umwerfen können? wenn nicht dann sollte eigentlich nichts passieren. von alleine fällt es nicht um und wenn nichts brennbares in der direkten nähe ist sollte das safe sein
Ich versuch schon seit ich denken kann immer wieder mal sowas in der Art. Als Kind hab ich öfters versucht Tagebuch zu führen, aber wie du sagst, das hab ich höchstens ne Woche am Stück durchgezogen und dann sein gelassen. hab das über einen Zeitraum von 8 Jahren bestimmt 6 oder 7 mal angefangen und nie durchgezogen.
kenn nur das erste so wirklich. Dabei wird Sprache gefördert, Sozialentwicklung (wer ist alles in meiner gruppe, wie heißen die anderen kinder, wen suche ich aus den ich gerne neben mir haben möchte), Selbstbewusstsein (vor der Gruppe alleine sprechen) und Fantasie (ein Tier einfallen lassen, ein Tier durch Bewegung darstellen).
das sind die Punkte die mir spontan einfallen würden, hoffe das hilft :)
Bananen-Schoko-Muffins. Sind zwar simpler als deine Beispiele aber definitiv die besten die ich kenne. Werden super locker und luftig. Ich nehm immer Schokostreusel anstatt Schokotropfen, die schmelzen und machen den Muffin noch saftiger meiner Meinung nach.
https://emmikochteinfach.de/einfache-bananen-schoko-muffins/
Finde Quips nicht schlecht. Das spiel ich in der Einrichtung oft mit den Kleinen. Google es einfach mal falls du das nicht kennst. Da gehts um Farben, was für Kinder im dem Alter auf jeden Fall machbar ist. Ansonsten vielleicht noch Colorama (Farben und Formen) oder Memory (vielleicht sogar ein selbst gemachtes wenn das möglich ist)
Kommt drauf an was du bei den Kindern beobachtet hast. Sind das zum Beispiel alles Kinder mit feinmotorischen Schwierigkeiten, kannst du so argumentieren, dass du gezielt diese Kinder nehmen willst weil du sie mit dem Projekt in diesem Entwicklungsbereich fördern willst.