Meiner Meinung nach sollte man nicht vergessen, dass die Pille immer noch als Medikament gilt und nicht als Verschönerungsmittel. Sie hat nicht umsonst einige Nebenwirkungen, und ob du sie verträgst ist wieder eine andere Frage. Meine Cousine hat schon um die 5 verschiedenen ausprobiert, aber ständig hat sie Hautreizungen bekommen. Außerdem, wer garantiert dir, dass deine Brüste dadurch tatsächlich wachsen, bzw. so viel, dass das irgendjemandem auffällt? Umfragen zufolge stehen die meisten Männer sowieso lieber auf klein und straff, als groß und hängend.
Handtuch drunterlegen. Es ist total unterschiedlich, ein paar meiner Freundinnen haben nicht geblutet, ein paar ein bisschen aber nicht viel.
Ich (w) finde es hygienischer, da Haare leicht zu Keimträgern (und somit auch manchmal unangenehmen Geruch verbreiten) werden können. Wer was ästhetischer findet, bleibt jedem selbst überlassen.
Nein sie will nichts von dir, außer einen guten Freund der Verständnis für ihre Probleme zeigt. Komm über sie hinweg, wenn sie vergeben ist. Haben sie schluss gemacht kannst dus ja versuchen bei ihr, aber in einer fremden Beziehung dazwischen funken ist total daneben.
Mit anderen Leuten abhängen. Wenn dich ihre oberflächlichen Gespräche langweilen und du die Lästereien nicht in Ordnung findest (wobei ich dir nur zustimmen kann!), scheinst du ihnen in Sozialkompetenz wirklich etwas voraus zu sein. Ich hatte das Problem mit dem Langweilen auch, aber bei mir wars mit 14. Als ich in die neue Schule kam hat sich das geklärt, weil ich Freunde gefunden hab, die genau so dachten und mit denen ich einerseits total Spaß hatte und auch viel über Themen diskutiert hab, die Mädchen wie deine Freundinnen wahrscheinlich weniger interessieren (Religion, aktuelle politische Themen, soziale Probleme unserer Gesellschaft etc.)
Also vielleicht schaust du dich mal um, mit wem du eher Spaß haben kannst. Ich will dir nicht raten, Freundschaften zu kappen, sondern neue zu finden. Bestimmt denkst du, es liegt an dir, aber ich denke, das liegt an unterschiedlichen Formen von Humor. Nur weil du ein nachdenklicher Mensch bist, heißt das nicht, dass du keinen Spaß haben kannst! Sicher gibt es Menschen, mit denen du Spaß hast, eventuelle Geschwister vielleicht? Überleg doch mal, warum es mit denen so gut klappt.
Du meinst zwar, wenn du etwas zum Gespräch beiträgst, legt niemand besonders Wert darauf, aber solange das mit genug Selbstbewusstsein aus deinem Mund kommt, kann ich mir das fast nicht vorstellen. Dass dir oft langweilig wird, wenn du zu zweit etwas unternimmst, kann ich nachvollziehen, so geht es mir auch öfter. Meiner Meinung nach ist eine Situation einfach lustiger, je mehr individueller Humor dazu beigetragen wird, deshalb solltest du einfach, wenn du etwas zu sagen hast, es auch sagen, und nicht überlegen, ob das jetzt lustig klingt oder uninteressant. Und vergiss nicht, dass man Spaß nicht auf Knopfdruck haben kann, und er meistens erst dann daherkommt, wenn er gar nicht beabsichtigt oder geplant ist.
Die Nummerierung, also bei welchem C-Atom du anfängst, ist dann egal, wenn an allen C-Atomen Reste dran hängen. Ist das nicht der Fall, muss so nummeriert werden, dass der erste Rest die kleinstmögliche Nummer bekommt, also du beginnst dort im Kreis, wo ein Rest dran hängt. Hängen mehrere Reste dran, sollte die höchste Nummer keinen Rest dranhängen haben.
generell persönliches. zuerst vielleicht wie es ihr den vergangenen jahren so ergangen ist mit beruf etc, über familie, freunde, eigentlich ergibt sich so ein gespräch von selbst, sobald ihr gemeinsamkeiten findet, z.b. musik, Bücher, Filme... oder ihr schreibt über die vergangenheit "in erinnerungen schwelgen" sozusagen, und mit der zeit wird das immer persönlicher (über religion, sexualität, erwartungen vom leben, träume, ängste,...), vorausgesetzt ihr versteht euch gut.
ganz unterschiedlich. kann schon ca mit 13 so weit sein oder erst mit 19, kommt auf den individuellen entwicklungsfortschritt an.
gib ihm zeit. in seiner gefühlswelt dominiert momentan die trauer um seinen bruder. liebe macht glücklich, aber in so einer situation glücklich zu sein widerspricht einfach dem menschlichen Wesen. Verliert er dich jetzt auch noch, hat er noch weniger, an dem er sich festhalten kann. Da hilft es nur abwarten und geduld zu bewahren. setz ihn nicht unter druck mit fragen, ob er dich liebt oder eine zukunft mit dir haben möchte, denn seine Gedanken kreisen um seinen Bruder, und so hart das auch klingt, dessen Tod hat in seinem Kopf gerade Priorität. Er lebt momentan im Hier und Jetzt und muss erst seine Trauer verarbeiten, was wsl noch einige zeit dauern wird. Ich denke eine Beziehung kann man auch so definieren, dass man für den anderen immer genau das ist, was er gerade braucht. Und für ihn ist das möglicherweise ein mensch, der ihn ohne druck trauern lässt, und für ihn da ist, ohne dafür etwas gegenteiliges zu erwarten. Anstatt zu überlegen, wie du mit eurer Beziehung weiter umgehen solltest, wäre es vielleicht besser, zu überlegen, wie du ihm am besten helfen kannst, seine Trauer zu verarbeiten.
Das musst du am besten wissen! Wir wissen nicht wie vertrauenswürdig sie ist. Aber ich und mein Freund gehen auch oft allein feiern, einfach weil wir wieder mal eine richtige durchfeierte Mädchen-/Männernacht verbringen wollen. Nicht durchgehend aneinander zu kleben gehör zur Beziehungspflege ;) Eifersucht ist da völlig fehl am Platz und kleiner Tipp: Kommunikation hilft ;)
Pralinen gehen immer ;) oder 10€ Gutschein von H&M oder dm oder was auch immer, ist zwar weniger persönlich aber damit kann sie was anfangen.
die beckenbodenmuskulatur kannst du trainieren. Gibt viele Übungen im Internet, aber einfach anspannen, egal ob im sitzen/liegen/stehen kannst du immer, das merkt auch keiner :)
über jedes menschliche organ, jedes Tier, jede krankheit oder jede pflanze die ihr kennt.
zb der wesentliche unterschied der beiden gehirnhälften und deren verschaltungen, künstliche befruchtung, gentechnik - wie wunschbabys entstehen, die geschichte der verhütung (etwas verstörend was die alles versucht haben), Diabetes mellitus, Down-Syndrom, Kinefelter-Syndrom, Mukoviszisdose, Parkinson, Ebola, Malaria, was alkohol dem körper antut, generell nervengifte (botox, nikotin,...) usw. finde ich persönlich interessant :)
Ein wichtiger Schritt wäre wsl, dass du einen Menschen in deinem Leben hast, dem du all das anvertrauen kannst und auch willst. Wahrscheinlich solltest du deinen Psychologen wechseln, wenn du dich ihm nicht öffnen kannst. Ich gestehe, deine Schilderung hat mich ehrlich erschüttert, und ich halte es für absolut verständlich, dass du dem ganzen einfach nur entkommen willst und lieber eine Maske aufsetzt. Aber so, wie du dein Leben gerade führst, ist es wohl nur noch eine Frage der Zeit, bis es so nicht mehr geht. Wie sich dieser Zeitpunkt bemerkbar macht, wird im Vorhinein niemand wissen, am ehesten noch du. Trete im Internet einem Forum bei, wo du dich mit Menschen austauschen kannst, denen es ähnlich geht und die ähnliches erleben/erlebt haben. Bei ihnen wirst du am ehesten Vertrauen und Verständnis finden, vielleicht sogar so viel dass daraus eine persönlcih (nicht nur online) Freundschaft wird, auf der du aufbauen kannst. Vielleicht hältst du es auch noch bis zu denem Abschluss durch, dann kannst du in eine weit entfernte Stadt arbeiten oder studieren gehen um somit Abstand zwischen dir und deiner "Familie" zu bringen. Weiß deine Schule über deine Vergangenheit bescheid? Vielleicht kannst du dich dort einem Psychologielehrer anvertrauen... Ich weiß, wir, die wir uns in deine Lage kaum hinein versetzen können, weil wir das alles nicht erlebt haben, haben leicht reden, und ich wundere mich deshalb auch gar nicht darüber, dass du das Gefühl hast, dein Psychologe versteht dich nicht. Wie viel dir mein Rat auch weiter hilft, ich wünsche dir auf jeden Fall alles Gute, und gib nicht auf. :)
Mach eine Gesprächstherapie. Eine Freundin von mir, von der die Eltern gestorben sind, hat so was gemacht und sie hat gemeint das war es absolut wert. Eine weitere Freundin ist so ziemlich in derselben Situation wie du. Sie denkt ebenfalls über eine Therapie nach. Ich halte es für meinen Teil für eine Sauerei, dass alle Menschen, die auf sich selbst schauen und achten wollen und deshalb eine Therapie machen, gleich als psychisch Kranke abgestempelt werden. Dieser Charakterzug unserer Gesellschaft ist mir ein richtiger Dorn im Auge! In den USA zb gibt es an jeder Schule einen Psychologen, bei dem jeder Schüler jederzeit hinkommen kann und auch regelmäßig Sitzungen hat, einfach aus prophylaktischen Gründen, dort ist das völlig normal. Das Gute ist, dass du selbst so weit bist und über eine Therapie nachdenkst. Das zeigt, dass du erkennst, dass es dir schlecht geht und dass du etwas daran ändern willst. Das ist Gut! Der erste Weg zur Besserung. Therapien können auch ohne Weiteres geheim bleiben, außer deinen Eltern muss ja niemand wissen, was du tust, und peinlich muss es dir auch nicht sein, v.a nicht vor deinem Therapeuten, für den ist das sein Alltag. Ich hoffe wirklich, dass du einen Weg finden wirst, viel Glück! ;)
ich würde es interesse nennen. Mehr ist das definitiv nicht, weil du ihn ja gar nicht gut genug dafür kennst. Aber das heißt nicht, dass nicht mehr daraus werden kann ;) schwierige frage, vielleicht heraus finden, wo er am liebsten am Wochende hingeht mit seinen Freunden und auch mal mit ein paar Freundinnen dort in der Disco/Bar etc. rein schauen ;)
Wegen der Größe deiner Brüste musst du dir wirklich keine Gedanken machen. Große Brüste wirken in manchen Stellungen (z.B. Reiter) weit weniger anturnend als kleine straffe. Hab ich mir sagen lassen ;)
Wenn du echt Angst davor hast, überlegs dir besser noch mal. Zugegeben, das erste Mal ist nicht gerade berauschend, erwarte dir nicht zu viel, und für alle Fälle solltest du Gleitgel besorgen. Unter Stress bezweifle ich dass dein Körper genügend "natürliche Schmiere" produzieren wird. Und beim ersten Mal ist das ja eine noch engere Geschichte, als bei Frauen mit mehr Erfahrung.
Viel Glück ;)
absurd trifft es ziemlich gut - ich bin ebenfalls ein offenes buch was meine emotionen betrifft, aber stört dich das wirklich? ich genieße es, zu lächeln, deshalb verstehe ich nicht ganz, warum du das vermeiden möchtest. Lächeln zeugt von Glück und guter Laune, darüber sollte man unendlich erleichtert sein, es gibt viel zu viele Menschen die nie lächeln und pausenlos schlecht drauf sind. Lächeln stärkt das Selbstbewusstsein und eine positive Ausstrahlung, die auch auf andere anziehend wird. Ich weiß nicht, wie alt du bist, und möglicherweise noch in dem Alter, wo deine Mitschüler gute Leistungen herabwürdigen, obwohl sie sie sich insgeheim doch selbst wünschen. Wenn du gelobt wirst lächelst du doch nur, was soll daran schlimm sein? Du kannst doch wirklich stolz sein! Solange du nicht jedem erzählst wie toll du doch bist und jede gute Note an die große Glocke hängst (was wirklich zu angeberisch wäre...), sehe ich nichts peinliches im Lächeln, im Gegenteil. Später wird dir das extrem zugute kommen, optimistischen Leuten mit positiver Ausstrahlung werden größere Leistungen zugetraut, als permanent pessimistischen und gestressten Menschen, die offensichtlich ein falsches Bild von ihrem eigenen Können haben, und deshalb womöglich in Folge gar nicht ihr gesamtes Potential nutzen.
ganz einfach: wenn es dem/der anderen gefällt. Jeder hat individuelle vorlieben.
ich mag so ziemlich aus jeder richtung den einen oder anderen song, bevorzugt aber welche aus den 80ern/90ern: zB:
einiges von aerosmith oder queen (v.a "don't stop me now" und "bohemian rhapsody")
i'm gonna be (the proclaimers)
viva la vida (coldplay)
i'm yours (jason mraz)
high hopes (kodaline)
come on eileen (dexys midnight runners)
stand by me (ben king)
have a little faith in me (joe cocker)
hungry heart (bruce springsteen)
i don't feel like dancing (scissor sisters)
bound to you (christina aguilera)
proud mary (creedance clearwater revival)
mistakes of my youth (eels)
you can leave your heat on (joe cocker)
sexbomb (tom jones)
toxic (britney spears)