Um Weihnachten ging das schon so los, dass unser Bock in seinem Freilauf und im Nachtquartier nicht mehr kötteln wollte. Panisch habe ich ihn mit ins Haus genommen, wo er wie sonst auch immer sofort auf der Decke im Keller los böbbelte. Danach folgte eine Phase, in der er wieder im Auslauf sein Geschäft machte und jetzt geht es wieder los wie um die Weihnachtszeit. Aus mir unbekannten Gründen hält er den Kot im Auslauf komplett zurück, nimmt man ihn aber mit rein auf die Decke, böbbelt er wenn auch nicht so viel wie sonst.
Er hält stundenlang den Kot zurück. Er hat die ganze Nacht und am Abend nichts gemacht. Heute morgen um 7 habe ich ihn dann raus genommen, weil der Bauch auch sehr prall gefüllt war und wie er auf der Decke war, begann er sofort zu machen.
Wir haben wirklich alles probiert. Die Decken mit ins Kaninchenzimmer genommen, dort eine Toilette aufgestellt (mit dem Ergebnis, das die Einstreu quer im Raum verteilt war), vertraute Einrichtungsgegenstände mit rein genommen, Lactulose, Paraffinöl, Colosan. Aber nichts. Er macht nur noch im Haus, wenn er mit rein genommen wird und gleichzeitig habe ich das Gefühl, dass er sich abgewöhnt draußen zu machen, je mehr er mit nach drinnen kommt.
Wie soll das denn weiter gehen? Ich kann das Kaninchen doch nicht drei Mal am Tag einmal über den Hof ins Haus schleppen? Momentan geht das ja alles. Aber wenn ich wieder arbeite und von 7 bis 17 Uhr unterwegs bin läuft das nicht mehr. Auch ist das bei den Temperaturen ja nicht gerade toll ihn 3 Mal täglich mit nach draußen zu ziehen.
Ich weiß einfach nicht weiter. Mir kann auch kein Tierarzt wirklich weiter helfen, solange er überhaupt noch macht, wäre es gut. Na, toll. Verstopft ist er laut Arzt nicht. Dann würde er gar nichts mehr machen. Er macht ja. Nur nicht da, wo er soll.
Was passiert, wenn er es weiterhin aufhält und ich ihn nicht mit ins Haus nehme? Platzt da der Darm?
Ich weiß einfach nicht weiter.
Er frisst ja auch. Nur er macht nicht mehr in sein Kaninchenzimmer.
Der Gedanke der Tierärztin war noch, dass es mit e.c zusammenhängt. E.c hat ja viele Gesichter.