Wir setzen Shops u.a. mit TYPO3, Magento, Oxid eSales um.
Eine Software as a Service Loesung klingt immer sehr einfach, risikolos und schnell aufzusetzen, sie hat jedoch einen ganz entscheidenden Nachteil.
gnu[dot]org/philosophy/who-does-that-server-really-serve[dot]html
Wem dient Software as a Service ;-)
Es wird in der Regel drueber hinweggeschwiegen, dass es in der Regel heisst einmal Software as a Service dann immer Software as a Service. Denn bei den meisten SaS Anbietern erfaehrt man nichts darueber wie man seine komplette Web Praesenz ggf wieder in ein eigenstaendiges Suystem exportieren kann (und vor allem zu welchem Preis wenn die ueberhaupt von den SaS Anbietern vorgesehen ist)! Kurzum mit einer Shop Solution auf TYPO3 Basis setzen sie auf eine zukunftstraechtige Loesung die sie selber managen.
Anstatt hohe SaS Gebuehren
in Loesungen wie z.B. Tradoria faehrt man grundsaetzlich langfristig gesehen wesentlich besser mit einer eigenstaendigen Loesung auf TYPO3 Basis. Oxid eSales empfehlen wir nicht mehr, nachdem es hier sehr gravierende Probleme im berechnungs system gab und der entsprechenden PDF Ausgabe gab und es Monate dauerte bis dies behoben wurde. Ein Shop Betreiber braucht jedoch ein System dass ggf sofort gefixt werden kann. Magento ist fuer die meisten Shops viel zu gross und das Template System kann dem von TYPO3 nicht das Wasser reichen.
TYPO3 Agentur im ICT Innovation Paradise
Benoetigt man eine gute Betreuung und Hosting seiner TYPO3 Praesenz so koennen wir nur empfehlen auch einmal den globalen Markt zu beobachten. Hier gibt es zahlreiche guenstige und hoch qualifizierte Anbieter und Hoster.
Die LisAndi Co. Ltd. ist z.B. eine 100% Deutsche Firma die in Phuket produziert und fuer Kunden in USA, Asien und Deutschland auch entsprechde lokale Hosting Angebote auf eigenen Servern anbietet. Deren Referenzen koennen sich sehen lassen. Einfach einmal kontaktieren: <info[[at]]lisandi[[dot]]com> und ein Angebot einholen.
24/7 Kundenbetreuung in Deutsch/Englisch/Thai, ...
Auch die Kundenbetreuung in Deutschland ist ggf durch lokale Agenten gewaehrleistet. Zudem koennen Kunden den 24/7 Service nutzen.
Das SaS Milchmaedchen
Kurz zur Kalkulation (Milchmaedchen Rechnung) eines Tradoria Shops meines Vorposters:
Bei SaS Angeboten steigen die Preise meist mit dem Datenvolumen das benoetigt wird, hingegen sind bei einem eigen gehosteten System das von Anfang an entsprechend ausgelegt wurde diese steigenden Kosten nicht zu erwarten.
Der 12 monatige Tradoria Shop kostet 29 Euro plus 49 Euro Einrichtungs Gebuehr - also ca. 35 Euro fuer das erste Jahr im Monat.
Da ein Shop anfangs in der Regel wenig verkauft kommen dann noch einmal 8.5% hinzu bis man endlich einen Umsatz von 3000 Euro erreicht hat. Auf 3000 Euro waeren dies immerhin 255 EURO!!! und auch die angegebenen 5.5% bei einem Umsatz von mindestens 20.000 Euro verursachen Mehrkosten die an Tradoria abzutreten sind von stolzen 1100 Euro!!! - wohlgemerkt MONATLICH!!!
Nehmen wir nun nur einmal an das lediglich die 255 Euro im Monat anfallen zusaetzlich zu den anderen monatlichen Gebuehren so erhaelt man monatliche Unkosten von stolzen 290 Euro die fuer das SaS Angebot zu bezahlen sind.
Hetzner Qualitaet guenstig
Ein Hetzner Server der ueber uns gebucht wird berechnen wir mit 42 Euro im Moment. Hierfuer erhaelt der Kunde einen eigenen Dedi, der 8GB Ram mit Core i7 und 2x750GB
hat. Bucht der Kunde ueber Hetzner ist der Betrag geringfuegig hoeher wegen den in Deutschland anfallenden Mehrwertsteuer. Kurzum die eigene Server Loesung sogar mit einem Dedi kostet den Kunden ganze 7 Euro mehr wie das Basis (ohne Verkaeufe) von Tradoria.
Ca. 85 Euro muss der Kunde also erwirtschaften und ab da ist dann der eigene Shop wesentlich guenstiger wie der Tradoria Shop.
Setzt man den Shop mit TYPO3 auf. z.B. als Multidomain, multilingual und mit belibig vielen CMS Seiten neben dem Shop wo man hervorragend auch SEO und SMO betreiben kann, so koennte man getrost bis zu 2000 Euro investieren und waere dennoch guenstiger wie Tradoria.
Achtung! Das Tradoria Kleingedruckte
Nicht zu vergessen ist das Kleingedruckte im Tradoria Shop dass alle Tradoria Preise noch einmal um 1/5 anschwellen laesst [Alle angegebenen Preise verstehen sich zzgl. USt.] ;-) Bitte erst einmal den Taschenrechner bemuehen bevor man dort einen Shop aufsetzt.
Free Open Source Software
Das Argument Software Lizenzen zeigt bereits die Abhaengigkeit in die eine SaS Loesung seine Kunden treibt. Bei TYPO3 und einem auf Debian und weiteren Free Open Source Shop Loesungen fallen schlichtweg keine Software Lizenz Gebuehren an. Zudem kann man beliebig oft updaten auf neue Releases und auch Security Fixes werden z.B. bei allen LisAndi Kunden sofort eingespielt um die Server immer auf dem aktuellsten Stand zu halten.
Abhaengig von den Anforderungen an den Shop gibt es z.B. bei LisAndi bereits Solutions die darunter liegen und einiges mehr bieten wie Tradoria und man ist unabhaengiger Herr seiner Seite.
Viele Shops auf einem Server = Langsames Tradoria System
Der Tradoria Shop laedt zudem sehr langsam. Mit einem eigene Dedi oder selbt VPS geht das erheblich schneller. Kunden wollen shoppen und nicht warten bis die Seite wie im Moment sogar noch unvollstaendig mit zahlreichen fehlenden Bildern laedt.
Einen Dedi Teilen mit anderen
Oben sprachen wir nun nur ueber Dedi Loesungen, Natuerlich gibt es bei LisAndi auch noch Loesungen bei der man sich einen Hetzner Server mit z.B. 3 oder 6 Kunden teilt. Backupspeicher ist ebenfalls vorhanden was fuer die Datensicherheit sorgt.
Der Rechtsanwalt im Netz
Ein Rechtsanwalt ist nicht noetig um die AGB aufzusetzen - es gibt hierzu bereits zahlreiche freie Angebote im Netz, jedoch ist es grundsaetzlich zu empfehlen - auch bei einem Tradoria Shop - zuvor einen Anwalt zu konsultieren und sich rechtlich abzusichern, denn die von Tradoria angebotene AGB ist evtl. nicht zu gebrauchen fuer ihr Angebot.
Qualitaet hat ihren Preis aber nicht ihren Ruin
Weitere guenstige TYPO3 Solutions, Hosting und Web Design gibt es bei http://t3pack.com