Katze in schlechter Haltung, was hättet ihr getan?

Hallo gf-Community,

Ich wollte mal gerne eure Meinung zu den Geschehnissen der letzten beiden Tagen hören, ich versuche mich kurz zu halten:

Gestern bin ich zusammen mit meiner Freundin (jeweils 20+) zu den Eltern meiner Freundin gefahren. Im Vorfeld haben wir schon länger von einer seit 3 Wochen dort gehaltenen "Kellerkatze" gehört (Bezeichnung kommt von den besagten Eltern), nahmen an dass diese eben nur im (eigentlich großen) Kellergeschoss des Hauses lebt.

Nach Ankunft gestern dann die Enthüllung, was mit "Kellerkatze" gemeint war:

Eine Katze, die noch vor 3 Wochen in der Wildnis gelebt hat (ländliches Gebiet), wurde in einem 4qm-Zimmer gehalten, welches IMMER geschlossen gehalten wurde. Ich beschreibe das Zimmer mal in Worten: Es stank wegen den zwei vollen Katzenklos, es war eiskalt (Heizung war aus), kein direktes Tageslicht, nur typisches Kellerfenster, ganz oben rechts. Die Katze schlief in einer Box gegenüber der beiden vollen Katzenklos. In der Schlafbox war keine Posterung.

Beide Eltern sind arbeitslos, hätten also genug Zeit gehabt, die Klos zu leeren. Obwohl ich das noch nie getan habe, habe ich (als Gast in dem Haus) heute Früh die Katzenklos entmistet, also neu befüllt usw. Dabei hieß es vom Vater noch nebenbei, ich solle dabei leise sein, weil die Mutter noch schläft (ca. 10:00 Uhr). Ich war nicht leise (absichtlich), deshalb ist die Mutter deutlich schlecht gelaunt aufgewacht. Ich war in dem Moment gerade dabei, aus einer Kommode, extra von ganz unten, eine von mehreren Decke raus zu nehmen, und habe diese in die Schlafbox der Katze gelegt.

Daraufhin ging alles recht schnell:

Mutter hergestampft, Decke rausgezogen, mich angeschrien; ich habe meine Sachen gepackt und bin (ohne meine Freundin) aus dem Haus... Freundin ruft mich heulend an, sagt ich sollte bitte wieder kommen usw., ich komme zurück; Vater und Mutter schreien auf mich ein, weshalb ich in ihrem fremden Haus "alle Regeln bestimmen möchte... etc.";

Dann wurde die Katze aus der Terrasse in Freiheit entlassen: Die Katze lief sofort weg, wollte also sichtlich wirklich nicht dort bleiben, sie war ja bis vor 3 Wochen auch eine frei lebende (erwachsene) Katze.

Dann folgte ein langes Wortgefecht (Vater/Mutter gegen mich); meine Freundin heulte nur; am Ende fuhren ich und meine Freundin mit dem Taxi für viel Geld in die nächste Stadt, von dort aus mit Bahn auf Rückweg nach Hause.

Ergebnis: Katze ist frei, Eltern und ich aber unwiderruflich zerstritten, dabei habe ich schon vor, noch viele Jahrzehnte mit meiner Freundin zu verbringen.

Jetzt meine Frage: Haben die in den Bildern sichtbaren Umstände diese Entwicklung nach eurer Einschätzung gerechtfertigt? Wie hättet ihr reagiert (ich hätte es auch einfach hinnehmen können)?

Und: Wie ist euer Verhältnis zu euren Schwiegereltern? Wie lebt es sich z.B. in der Ehe bei einem zerstrittenen Verhältnis zu den Schwiegereltern.

Danke für eure Meinungen!

...zum Beitrag

Ergänzung: Es gibt leider keine Bilder des Zimmers, die sind schon gelöscht

...zur Antwort

Ein Kuss auf die Stirn dauert maximal 10 Sekunden. Hochgerechnet verlangst du also 360€ pro Stunde. Was glaubst du, geht jemand lieber zu dir für einen Stirnkuss, oder für einen Bruchteil des Geldes ins Bordell? Da bekommt man definitiv mehr Zuneigung/Wärme etc....

...zur Antwort

Rein formal kannst du jede Ausbildung mit jedem beliebigen Abitur starten! Es gibt dabei keine gesetzlichen Beschränkungen! Fachabitur ist bei weitem höher als Hauptschulabschluss, und auch mit diesem kann man zweifellos Konditor werden.

Abitur nachholen: Ja das geht, an Abendschulen oder z.B. www.ils.de.

Nein, du musst nicht von vorne beginnen, du startest wo du aufgehört hast (beim Fachabitur). Also zweite Fremdsprache lernen und in den allgemeinen Fächern jeweils noch Vertiefungen.

...zur Antwort

manchmal einfach frech und direkt sein. Frag ihn nächstes Mal, was an einer Minute zu spät so schlimm ist. (sei aber auf eine wütende Antwort gefasst)

...zur Antwort

Warum hast du denn Ängste? Angst vor was? Hast du schon einmal einen Hirn-Scan per MRT machen lassen?

...zur Antwort

Das wäre auf Dauer langweilig.

Wie ein Film ohne Handlung bzw. ein Spiel, das von Anfang an durchgespielt ist.

Sollte zu einem Zeitpunkt mal alles perfekt sein, suchen sich die Menschen neue Ziele, die sie erreichen müssen/wollen.

...zur Antwort

Warum machst du denn nicht weiter Schule bis zum Abitur, und studierst dann einfach?

Die meisten Ausbildungsberufe werden mittel- bis langfristig durch Maschinen bzw. Roboter ersetzt.

...zur Antwort

Am besten einfach testen. Im "schlimmsten" Fall bleibst du eben in der Türkei. Das wäre doch nicht schlimm, oder?

...zur Antwort
Alkohol sollte verboten werden.

Alkohol und Drogen verbieten. Ganz einfach.

...zur Antwort

Es ist ganz einfach:

Der Teil

Im Alten Testament, als die Welt unrein war und Orgien gefeiert wurden und die Welt von den Nephilem verunreint wurde, so hat er alles mit einer Flut vernichtet. Als Menschen nicht an ihm geglaubt haben -> hat er sie vernichten lassen. Er hat bewiesen, dass er existiert und alles falsche ausgelöscht.

ist so nie passiert.

Es hat sich somit auch nichts verändert.

Nur die Vorstellung eines Gottes der Menschheit hat sich verändert.

...zur Antwort

---

Danke mal wieder an alle Mathe-Leute aus gutefrage.net!

Habe den Lösungsweg jetzt erkannt

---

...zur Antwort

Danke an alle! :)

Wusste nicht (mehr) dass man eine dritte Wurzel mit dem Taschenrechner ziehen kann. Jetzt hab ich es!

...zur Antwort

Es sind eigentlich keine Nachteile, deshalb liste ich einfach alle Veränderungen auf (bin selbst ab 18 J. aus der Kirche ausgetreten):

- Keine Kirchensteuer mehr

- Keine kirchliche Heirat (geht wg. deiner Freundin, die nicht in der Kirche ist, sowieso nicht; schöne Alternativen: Schloss oder Festsaal statt Kirche)

- Dumme Anmerkungen von älteren/altertümlichen Menschen

- Der Pfarrer ist bei mir nach dem Austritt ohne Ankündigung persönlich vorbeigekommen (hab ihn aber weggeschickt)

- Du trägst dazu bei, dass die Menschheit endlich weg von fanatischen Religionen, hin realistischem Denken oder eigenen, ungebundenen Gottesanschauungen kommt

...zur Antwort
Soll ich mir deswegen ein Auto kaufen bzw. leasen (s. Frage)?

Hallo, also versetzt euch bitte einmal in diese Situation und schreibt am Ende was ich machen sollte. Ich befürchte dass ich eine ziemlich überstürzte Entscheidung treffen könnte, es kann aber auch gut sein:

Ich wohne jetzt seit September in einer neuen Stadt, wo ich bisher noch keine Bekanntschaft gemacht habe. Über eine gewisse Dating-App habe ich jetzt seit 4 Wochen mit einem Mädchen Kontakt. Sie hat mich zuerst angeschrieben, ich fand sie sympathisch und wir schreiben seitdem jeden Tag. Wir haben auch schon telefoniert, es ist also kein Fake-Account o.ä. Sie hat mir dann auch geschrieben dass sie in mich verliebt ist und ehrlich gesagt bin ich das tatsächlich auch.

Das Problem ist, sie wohnt in einem anderen Ort, der 40 Minuten per Auto entfernt ist. Und ich habe kein Auto, sondern nur ein Fahrrad, mit dem es 2 Std. dauert und damit kann auch nur ich zu ihr, aber nicht andersrum. Und das obwohl ich schon eine eigene Wohnung habe, sie aber noch bei ihren Eltern wohnt.

Deshalb stehe ich jetzt kurz davor, mir per Leasing ein Auto zu holen, das mtl. inkl. Versicherung, Wartung usw. 200€ mtl. kostet. Inkl. Benzin dann 250€ mtl.

Bisher schaut es so aus, dass ich mtl. 375€ auf die Seite spare, wodurch ich jährlich auf 4.500€ komme, die ich vollständig für Urlaub ausgebe (Hawaii und andere "Traumziele").

Mit 250€ Kosten mtl. könnte ich das jedoch in Zukunft nicht mehr machen.

Jetzt die Frage, von euch als Außenstehende: Ist es ratsam, sich nur wegen einem Mädchen/Freundin ein Auto zu holen?

Der Leasingvertrag läuft dann fest für 4 Jahre. Und auch wenn ich versuche, es mir einzureden, brauche ich ansonsten kein Auto, da ich mitten in der Stadt wohne und alles zu Fuß/ mit dem Fahrrad erreiche.

Ich wäre für eine neutrale Meinung dankbar, denn Liebe macht ja bekanntlich irrational bzw. blind.

...zum Beitrag

Hallo an alle,

also ich habe jetzt selbst mal über meine Frage drübergelesen und mir vorgestellt dass es um jemanden anders geht. Dabei ist mir definitiv klar geworden dass ich mir kein Auto holen werde!

Habe es auch schon in einem Kommentar geschrieben, ich werde einfach jeden Freitag mit dem Rad zu ihr fahren und bis Sonntag übernachten, ich fahre eh bisher immer mehrere Stunden als Ausgleich zu meinem Bürojob. Bis Sonntag übernachte ich dann immer bei ihr und fahre dann wieder heim.

Zug und Bus geht nicht leider, ihr Wohnort ist ziemlich abgelegen vom Bahnhof.

Dann kann ich zumindest bei ihr immer sein, ihre Eltern haben eh ein großes Haus und Grundstück (ehem. Bauernhof) und finden mich nett. 1x pro Monat kan sie ja dann von ihren Eltern zu mir gefahren werden (sie hat noch keinen Führerschein).

Die 4.500€ werde ich aber mit ihr teilen, indem ich sie in meinen nächsten Traumurlaub mitnehme :)

Danke für die vielen Antworten von euch, sie haben mir alles noch etwas deutlicher gemacht. Man muss manchmal nur einen Schritt zurücktreten, dann sieht man offensichtlich besser. Das hat mir wohl 3.000€ pro Jahr erspart. Hawaii ich komme (auch weiterhin)!!

...zur Antwort

Hast du irgendwelche Anhaltspunkte dafür, dass du vermutest, dass dein Ex-Arbeitgeber das macht was du beschrieben hast?

Im Zweifelsfall verlange von dem eine Bescheinigung über den an dich ausgezahlten Lohn von ihm.

Aber meiner Meinung nach ist deine Angst absolut unbegründet, denn so ein Vorgehen des Arbeitgebers (mutwillig) hätte viel zu starke Konsequenzen, als dass es sich lohnt..... (Sozialversicherungsbetrug, Betrug, Steuerhinterziehung etc.). Das macht niemand für die paar Euro, die er sich dadurch sparen könnte.

...zur Antwort

Hallo Yarigri, 

alles was man grundsätzlich im Bezug auf Kinder steuerlich geltend machen kann, hängt damit zusammen, ob man für das Kind den sog. Kinderfreibetrag bekommt. Dabei kann ein Kind immer nur höchstens 2 Personen zugeordnet werden. Also entweder den Eltern oder euch (ich nehme an verheiratet).

Ob du für den Kinderfreibetrag infrage kommst, sagt §32 EStG:

Der Standardfall (Leibliche Kinder), also Abs. 1 Nr. 1 trifft zwar nicht zu, allerdings vermute ich, weil ich bereits das Kindergeld erhaltet, dass Abs. 1 Nr. 2 bei euch greift 

- Wortlaut davon:

Pflegekinder (Personen, mit denen der Steuerpflichtige durch ein familienähnliches, auf längere Dauer berechnetes Band verbunden ist, sofern er sie nicht zu Erwerbszwecken in seinen Haushalt aufgenommen hat und das Obhuts- und Pflegeverhältnis zu den Eltern nicht mehr besteht

Wenn das o.g. bei euch zutrifft, ist das Kind bei euch so gestellt, als ob es euer leibliches wäre. Das heißt, ihr könnt es auch bei der Lohnsteuer berücksichtigen lassen (evtl. Lohnsteuerermäßigungsantrag stellen).

Auf jeden Fall aber ab dem Jahr 2014 die Anlage KIND zur Einkommensteuererklärung dazu! Darin sind gaaanz hinten unten auch die Kinderbetreuungskosten zu finden. Da tragt ihr die tatsächlich gezahlten Kosten ein und fügt unbedingt die Abrechnung der KiTa bei!

Um Rückfragen vom Finanzamt zu vermeiden, legt doch einfach einen Zettel dazu, der genau erläutert, dass das Kind auf Dauer bei euch ist und warum (dazu am besten den Kindergeldbescheid). Genauere Angaben könnt und müsst ich dazu auch auf der Vorderseite der Anlage KIND machen ("Adoptivkind" ankreuzen usw.).... 

MfG :)

...zur Antwort

Also erstens: Wie lange die Schätzung her ist, ist vollkkommen egal, weil diese unter dem sog. "Vorbehalt der Nachprüfung" steht (Das steht in dem Steuerbescheid, in den geschätzt wurde, ganz oben). Dadurch kann dieser Bescheid (mit den zu hohen Einkünften) JEDERZEIT geändert werden und das wird er auch, SOBALD du deine unterschriebene und ausgefüllte Steuererklärung abgegeben hast!

Allerdings kommen dadurch, dass du inzwischen 1,5 Jahre seit der Schätzung verlaufen lassen hast (WARUM??) und diese Steuerschuld i.H.v. 20.000€ gültig war und du aber nicht bezahlt hast, hohe sog. Säumniszuschläge an. Diese sind pro Monat 1% v. der nicht bezahlten Steuerschuld, also ca. 200€ x 15 Monate = 3.000€. Und diese musst du bezahlen, auch nachdem deine Steuerschuld auf die 4.000€ gesenkt werden.

Dazu kannst und solltest du aber auf jeden Fall einen "Antrag auf Erlass von Säumniszuschlägen" stellen und zwar schnell! Jeder Monat kostet dich 200€.... Meistens können jedoch nur 50% der Säumniszuschläge erlassen werden und das auch nur wenn du "brav" bist, also auf jeden Fall deine Erklärungen abgeben und darum bitten, dass diese so schnell es geht bearbeitet werden, damit die Steuerschuld gesenkt wird.

Die Kontopfändung kannst du höchstens abwenden, indem du einen Termin bei der Vollstreckungsstelle deines Finanzamts ausmachst und da eine "Aussetzung der Vollziehung" beantragst. Dazu musst du deine gesamten wirtsch. Verhältnisse darlegen. Mach dir dazu eine möglichst genaue Aufstellung von sämtlichen Ausgaben und Einnahmen von dir (auch privates). Dann wird der Betrag ausgerechnet, den du wegsparen kannst jeden Monat und den musst du bezahlen.

Evtl. kommt auch eine Privatinsolvenz in Betracht, da kenne ich mich aber nicht aus.

...zur Antwort