1 - 2 Mal ist zu wenig. Ok ist 10 - 20 Mal.
Du fragst hier statt deinen Freund ??...
Woher hast du die Info, dass man für das Abitur auf jeden Fall eine 2. Fremdsprache braucht?? Kommt mir komisch vor. Finde das am besten mal ganz genau raus.
An deiner Stelle würde ich das Abitur machen, wenn du nicht zu 100% einen ganz konkreten Berufswunsch hast, für den man absolut kein Abitur braucht.
Ich selbst hab Abitur gemacht und würde sagen, dass die drei Schuljahre vor dem Abitur eigentlich die coolsten und angenehmsten der ganzen Schulzeit waren.
"abwarten und Tee trinken" = "to wait and see"
Ich zitiere auf Englisch direkt vom Autor (darf es):
"NBA Basketball doesn't have any nets or walls because they are not required to play the game. Basketball was originally developed in an open-court setting and it was assumed that the court had an unlimited space. It was assumed that the ball would not land behind the boundaries of the court because players would have caught it beforehand.
However, the rules for NBA basketball are designed to allow the game to be played on a limited court without requiring nets or walls. It is common for a line to be drawn on the floor to mark the boundaries of the court, and for an overhead netting system to be in place to prevent the ball from going out of bounds.
Overall, it is not necessary for NBA basketball to have a built-in boundary, and the game continues to be played without nets or walls."
Wie viel Dezibel waren es denn?
kalá kalá bzw. καλά καλά
bedeutet wörtlich "gut gut" und kann je nach Kontext auch "ok ok" oder "schon ok" bedeuten.
-------
"Woher kennst Du die Antwort?" -- Im Pull-Down-Menü hab ich leider nicht "bin Grieche und Linguist" gefunden, so dass ich es einfach gleich hier reinschreibe...
Sicher ist auf jeden Fall, dass es mit der Intelligenz bergab geht, je länger man sich auf Gutefrage.net aufhält und alle neuen Fragen liest...
Das ist Schwachsinn. Wenn du bei einem einzigen Spiel eine Chance von so sagen wir mal 1 zu 67 Millionen 354 hast, wirst du dann eine von 1 zu 67 Millionen 353 haben...
Wenn du "auf reisen", "zeigs" und "die hübscheste" so schreibst, solltest du vielleicht auch statt "provozieren" "provuzzieren" oder "prowuzzieren" schreiben. Das passt dann.
Wenn du nach "schämen" ein Komma setzt und "rechtlich" klein schreibst, dann ist es schon mal orthografisch ok :-)
Ansonsten wüsste ich nicht, was an deiner Aussage nicht ok sein sollte, wenn sie stimmt.
Falls dir jemand eine Beleidigung unterstellt, könntest du sogar nachlegen: "Nein, ich habe niemanden beleidigt. Ich habe nur erklärt, dass ich mich schämen würde, wenn ich so ein Unternehmen verträte."
Erste Bedeutung:
"Als meiner Oma der Name 'Maria' genannt wurde, hat ihr dieser Name gefallen." Übersetzung in diesem Sinne:
"A mi abuela le gustó el nombre María."
Zweite Bedeutung:
Meine Oma hatte eine Enkelin/Nachbarin/Schülerin (etc. etc.), die Maria hieß. Das war ein Name, den sie mochte. Übersetzung in diesem Sinne:
"A mi abuela le gustaba el nombre María."
Ich habe das FDn und weitere ca. zehn 50mm-Objektive aus den 80ern, die ich im Laufe der Jahre gekauft und ggf. auch wieder verkauft hab (wenn nicht gut genug).
Bevor ich das FDn gebraucht gekauft hab, hab ich online gezielt nach Vergleichstests gesucht, in denen 50mm-1.4-Objektive auf ihre Schärfe bei Offenblende 1.4 getestet und verglichen wurden. Das Ergebnis war: Canon FDn.
Es gibt einige sehr gute alte, manuelle 50mm-Objektive. Im Laufe der 70er und 80er wurden die Vergütungen der Linsen immer besser, so dass im Allgemeinen Objektive aus den 80ern meist besser in Sachen Flares, Streulichtverhalten, Kontrast u.ä. sind.
50mm-Objektive waren in den 70ern un 80ern das "Standardobjektiv" bei Spiegelreflexkameras. In Fotozeitschriften wurden Kameras mit ihrem 50mm-Objektiv getestet. Wenn so ein Objektiv nicht gut war, riss es die Bewertung der ganzen Kamera runter. Deswegen war die Qualität von 50mm-Objektiven für die Hersteller sehr wichtig, und genau deswegen gibt´s eben auch ziemlich viele gute/sehr gute 50mm-Objektive aus den 70ern und 80ern (in den 90ern ging´s mit "Standard-Zoom" los).
Das Auflösungsvermögen dieser 50mm-Objektive ist viel besser/höher, als viele denken, die ihre Erkenntnisse hauptsächlich diversem Online-Gefasel und voreiligen Klischees entnehmen. Was diese Objektive leisten, kann ich klar und deutlich in den Fotos meiner Sony A7R II sehen (42 Megapixel Full-Frame-Sensor).
Was hier Positives berichtet wird, kann ich bestätigen:
http://www.verybiglobo.com/50mm-f1-4-legacy-lenses-shootout-wide-open/
Ich zitiere:
"S.S.C silver ring version is very good. Not so good as FDn but very close."
"King is coming – Canon FDn 50mm f1.4"
"the King of center resolution at f1.4, from my 1.4 fifties. It has been written lot about wide open sharpness of this lens, but it is probably enough to know, that Canon used this lens as a reference lens for the entire line, in its time. (...)"
"Es sind nicht alle Männer Idioten. Es gibt auch unverheiratete."
Hallo! Ich bin Linguist und Grieche.
Also..., der Reihe nach:
Clarissa ist kein griechischer Name und hat in Griechenland auch keinerlei Tradition. D.h. der Name gehört im Gegensatz zu z.B. nicht-griechischen Namen aus der Bibel (Elias, Lukas, David etc.) nicht zu den in Griechenland ganz normal gebrauchten Namen. Da es ja aber außerhalb Griechenlands genug Frauen gibt, die so heißen (z.B. irgendwelche Prominente, über die geschrieben wird), gibt es natürlich auch auf Griechisch eine übliche Schreibweise dieses Namens. Und die ist so:
Κλαρίσα
Der Name Alexander:
Αλέξανδρος
Und der Name Aaron:
Ααρών
Ich hab die Namen so geschrieben, wie sie HEUTE geschrieben werden. (Wenn man "Griechisch" sagt, kann man Griechisch von vor 2000 Jahren meinen und genauso gut ja auch heutiges).
ΝΕΙΝ. Zu 100% richtig ist es nicht. Folgendes ist zu 100% richtig:
.
Glaube, Hoffnung, Liebe = πίστη, ελπίδα, αγάπη
.
Und noch ein paar Infos:
.
der Glaube = η πίστη
die Hoffnung = η ελπίδα
die Liebe = η αγάπη
.
(Ich bin Grieche und Sprachwissenschaftler.)
"Tendenzen"???... Ich empfehl dir, die Frage nach einem Blick in den Duden neu zu formulieren.
Vor kurzem war ich in einer griechisch-orthodoxen Kirche. Die Menschen dort waren ganz einfach *normal* angezogen... Was du beschreibst, ist in Ordnung.
Von "Kleidungsvorschriften" hab ich noch nie was gehört... (bin Grieche). Frauen in Bikini hab ich in Kirchen wiederum noch nie gesehen..
Eine Kirche ist auf jeden Fall nur eine Kirche und kein Kloster. Wenn du dich ganz einfach "wie ein normaler Mensch" anziehst, ist das in Ordnung.
Wenn es wie "Miko" klingt, dann kannst du es auf Griechisch so schreiben:
Μίκο
Also ich finde, der Fisch sieht echt stylisch aus...