Sixty Symbols ist sehr interessant, allerdings auch Englisch... Sonst wüsste ich auch nicht weiter...
Es ist dieses typische "ist es besser, oder ist alles nur kleiner und schwärzer?". Viele Kurzsichtige bevorzugen eine zu starke Brille in gewisser weise, obwohl dadurch keine wirkliche Sichtverbesserung eintritt. Du bist dann sozusagen 0,25 Dioptrien weitsichtig, was eigentlich nicht zu bemerken ist.
Durch das tragen wird deine Sehschwäche weder stärker noch besser. Also, zum Autofahren musst du sie auf jeden Fall tragen, um dich nicht zu gefährden ist es sicherlich ratsam sie auch zum Fahrradfahren und allgemein im Straßenverkehr zu tragen, alles andere ist deine Sache, zum Beispiel im Kino ist es einfach angenehmer nicht den Sitznachbarn fragen zu müssen, was passiert. Besonders schlecht würde ich -1,25 Dioptrien nicht bezeichnen, allerdings heißt dass, dass du erst auf weniger als einen Meter scharf siehst...
Mach es wie John Lennon und trage deine Brille bis du 30 bist nicht... Dann kannst du wohl auch Lasern.
Aber im Ernst. Das ist doch blöd, geh zu einem kleinen Optiker und lass dir ein paar Gestelle zeigen, du wirst etwas finden, grade auffällige Gestelle können ein Gesicht noch verschönern und es gibt viele die ihre Brille auch zum Schwimmen tragen!
Also, du kannst es durch Brille oder Kontaktlinse korrigieren. Um den Astigmatismus loszuwerden müsstest du Lasern lassen. Dabei gilt:
"Beim Astigmatismus gilt als Richtwert: bis zu 4 Dioptrien können weggelasert werden. Aber letztlich ist die Dicke der Hornhaut individuell ausgeprägt."
Ein Bild, welches den "cut-in" deutlich zeigt hier. Ich finde, dass es auf dem Bild eher nach -4 bis -6 dpt aussieht... Von der Stärke sieht es fast nach John Brille aus, allerdings war die zu der Zeit doch auch anders...
Genau das frage ich mich auch, wenn man "Paul Mccartney glasses" googelt, dann kommen einige Bilder von ihm mit Brille.
Dieses Zitat lässt sich finden:
""He was always conscious that John was famous for his glasses," said one friend. "He felt that it was important to maintain their image and John's glasses were part of that. "His eyesight is also pretty good, so he didn't need to wear them much.""
Allerdings sieht es auf den Bildern, welche man findet nach deutlichen Minusgläsern aus, wodurch mich das Zitat verwundert. Auch seine Witze über Johns' schlechtes Sehen wären dann verwunderlich... Ich hätte auf mindestens -2 dpt getippt, was aber darauf hindeutet, dass er sonst Kontaktlinsenträger ist/war.
Kurzsichtigkeit wird in Verbindung mit vermehrtem nahen Sehen gebracht. Einige Studien zeigen eine Korrelation, wie z.B. die Häufigkeit der Kurzsichtigkeit in Chinesischen Städten im Vergleich zu der geringen Häufigkeit bei der Landbevölkerung. Einige sehen auch einen Zusammenhang mit dem häufigen tragen einer Brille und einer Verschlechterung, da deinem Gehirn sozusagen vorgegaukelt wird, dass der Augapfel für das Nahe sehen besser noch etwas länger wäre (ohne Brille musst deine Linse etwas weniger im Nahbereich arbeiten, da dein Auge etwas zu lang ist). Es ist nicht bewiesen, aber es kann eigentlich nicht schaden, wenn du zur Arbeit am Computer die Brille nicht trägst. Da du noch in der Schule bist wirst du sowieso damit rechnen müssen, dass deine Kurzsichtigkeit noch stärker wird.
Ja, das funktioniert. Viel Spaß dabei!
Leider ist das eine sehr einseitige Sichtweise... Das Problem hierbei ist, dass nur gesehen wird, dass z.B. Soja verwendet wird. Es stimmt das ein Großteil des weltweit produzierten Soja's auf gerodetem Regenwaldgebiet angebaut wird, allerdings gehen 90% der weltweiten Sojaernte (und 50% der Getreideernte) in die Viehzucht. Das Soja, was für den deutschen, menschlichen Verzehr angebaut wird kommt so gut wie gar nicht aus Regenwaldgebieten. Auch ist es meistens biologisch und viele Firmen produzieren CO2 neutral. Um ein Kilogramm Fleisch herzustellen muss eine deutlich größere Menge an Futtermitteln verwendet werden (bis zu 12 mal so viel Futter). Außerdem wird z.B. in der Rindfleischherstellung noch Methan produziert, welches einen deutlich schädlicheren Einfluss hat als CO2.
Alles in allem spricht für vegane Alternativen:
-kontrolle über Herkunft (auf Fleisch und anderen Tierprodukten steht selten die Herkunft des Futters)
-benötigte Menge ist geringer
Das führt dazu, dass selbst konventionell hergestellte, vegane Alternativen (schwer zu finden) die Umwelttechnisch bessere Lösung sind als biologisches Fleisch (etc....) , zumal ich den ethischen Aspekt noch gar nicht beleuchtet habe und es auch gesundheitliche Vorteile bietet. In allen anderen Aspekten gibt es eigentlich keinen großen Unterschied zwischen veganen und tierischen Lebensmitteln. In den meisten fällen sind beide in Plastik verpackt, von der Produktionsstätte ist der Weg ähnlich (allerdings muss auch hier die geringere Menge an benötigtem Rohmaterial als Pluspunkt gesehen werden.
Ich hoffe ich konnte dir helfen!
Seit dem 13.12 geöffnet, das Veganz in München:
Baldestraße 21 / Ecke Auenstraße
http://www.veganz.de/maerkte/veganz-deutschland/muenchen.html
Sonst findest du eine breite Auswahl an Artikeln in jedem Alnatura oder Denn's oder in kleinen Bioläden und Reformhäusern. Auch bei EDEKA findest du einiges oder bei dm. Es ist nicht verwerflich, dass man, grade in der Umstellung, nach Alternativen sucht. Grade Veganz bietet eine schöne Auswahl und man hat kein nerviges Zutatenlesen vor sich :) Guck dich dort mal um, deck dich mit allem was du so brauchst ein und dann such dir einen netten Bioladen in deiner nähe. Eier beim Bakcen kannst du allerdings auch gut ohne Eiersatzpulver ersetzen und Sojamilch (wie auch andere Milchalternativen) findest du mittlerweile in jedem Supermarkt. Dabei muss du dich bei den Eigenmarke etwas rum probieren. Ich mag z.B. keine ungesüßte Sojamilch, die Bioalpro finde ich so am angenehmsten und für Müsli würde ich Hafermilch nehmen (gibt es z.B. auch bei EDEKA oder Kaufland) und teste auch mal Mandelmilch, Reismilch, etc.. Es ist, nach kurzer Eingewöhnung, gar nicht mehr so schwer :)
Alles gute :D
Also morgens kannst du Brot mit Käse (ohne Lab, da gibt es Listen), Gemüse oder pflanzlichen Pasteten (gibt es bei Rossmann) oder halt Müsli, Cornflakes etc. essen. Abends kannst du dir ein Salat und z.B. Pasta, Reis, Kartoffeln mit Gemüse machen. Du kannst dir auch mal ein Chili sin Carne (mit Sojagranulat) machen. Guck dir Videos von Kochs Vegan auf Youtube an oder kaufe dir ein veganes Kochbuch. Wenn du willst kannst du Abends auch ähnlich wie Morgens essen. Vegetarisch ist eigentlich einfach. Nur in wenigen Fällen enthält etwas, was Vegetarisch erscheint doch totes, Vegan ist das ein bisschen schwieriger. Wenn du dir unsicher bist lies die Zutatenliste, wenn du en Smarphone hast kannst du ja kurz Googlen, wenn zu Zutaten hast, bei denen du nicht sicher bist, versteckt ist Tierisches aber z.B. in Wein (wie schon erwähnt), Saft und auch Käse. Bei EDEKA kriegst du sogar veganen Käse :)
Also, ich finde deine Idee löblich und denke, dass es einfach sein wird als du denkst!
Ich verstehe das Problem deiner Eltern nicht. Wenn du es richtig anstellst muss die vegane Ernährung nicht teurer sein, du solltest einfach viel Reis, Nudeln u.ä. kochen. Gemüse bekommt man auch günstig, solange man sich den richtigen Ort zum einkaufen sucht. Wenn du selber kochst und einkaufst stellt es schließlich auch keinen extra Aufwand dar. Die vegane Ernährung ist, solange man es richtig ausführt sehr gesund. Iss viele Hülsenfrüchte, diese bekommst du selbst im Bioladen sehr günstig. Wenn du es richtig anstellst, dann ist die vegane Ernährung sogar deutlich gesünder als die Vegetarische. Frag noch einmal was sie genau da gegen haben. Es stellt keinen großen Aufwand dar z.B. den Käse erst später drüber zu machen usw. Wie gesagt, frag nach, was genau das Problem sein soll. Es lässt sich so gut wie alles entkräften. Wenn du genau weißt, was das Problem ist und du keinen Rat weißt frag noch mal genau hier nach. Wie gesagt, es ist weder teurer, noch ungesünder oder deutlich aufwendiger. Und ethisch gibt es sowieso nur positives :) Wenn du weitere Hilfe brauchst frag noch mal.
Wenn sie sich immer noch nicht überzeugen lassen, dann such doch einmal nach warum vegan bei Google.
Hier habe ich den ersten Link für dich:
http://albert-schweitzer-stiftung.de/aktuell/warum-vegan?gclid=CjwKEAjwi6OeBRCCrZqp-qaQhhISJACrfbtAby_thPSi5QBVYCVaVsdmtQJ0J_lywwCmeQF3X7qOKxoCJNjw_wcB
Sprich mit deinem Obst dun Gemüse Händler. Auch wenn er keine Bio Produkte führt kannst du bestimmt über ihn die Möglichkeit erhalten relativ günstig ökologisch angebautes Obst und Gemüse zu beziehen. Du muss ihn halt ansprechen. Bei großen Mengen erhält man schließlich einen besseren Preis. Wenn er das nicht macht, dann kannst du, nach angeboten fragen, oft hat er sicher auch nicht so schönes Obst/Gemüse für einen besseren Preis. Spät auf den Markt kommen ist immer eine gute Idee, was nicht verkauft wurde möchte man los werden :) Auch mundraub.org findest du wildes Obst und Gemüse in deiner Nähe. Carbtheveganup hat noch ein paar weiter Spar-Tipps. Im allgemeinen ist es sinnvoller sich mit den kleinen Händlern anzufreunden, da kannst du ein paar Rabatte rausschlagen :) Und jetzt kannst du getrost in den nächsten Wald gehen um dir ordentlich Grün zu sammeln, wildes ist hierbei so oder so besonders frisch und damit gut!
Wenn es alles nichts hilft musst du wohl auf mehr Stärke umsteigen. Reis und Kartoffeln sind auch in Bio günstige und kaloriendichte Alternativen. Das muss nicht unbedingt viel schlechter sein als Obst und Gemüse, die erste Wahl.
Hast du das 360° Paket? Ich habe KEIN Erfahrung damit, aber ich gehe mal davon aus, dass du dort einiges finden könntest. Ich weiß nicht, ob es dir den Preis wert ist. Wenn du sie nicht eh schon alle gesehen hast, dann sollest du dir die Videos von Karl Ess einmal angucken (aber ich glaube kaum, dass du an dem vorbei gekommen bist). Ich weiß nicht genau, was du suchst, aber eigentlich kannst du viele Rezepte auch abändern...
Ich finde deine Intention bewundernswert und wünsche dir alles gute! Ich weiß, dass es schwer ist und du hast schon den ersten Schritt gemacht. Es wird Zeit brauchen, aber wenn du es willst wirst du es auch schaffen können!!! Da du in Behandlung bist wirst du ja schon ein großes Blutbild haben, welchem du entnehmen kannst was dir am meisten fehlt. Es gibt mehrere Präparate, welche z.B. B-Vitamine zur Verfügung stellen, VEG1 bietet dir aber ein breites Band an Mikronährstoffen, welche dir fehlen könnten und welche du durch eine solch gering kalorische, vegane Ernährung schwer bekommen kannst. Ich hoffe, dass du die wenigen Kalorien in viel Gemüse (am besten grünes Blattgemüse) investierst, damit kommst du am besten, trotz weniger Kalorien an einige Mikronährstoffe. Es ist kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung auf einem, für dich passendem, Kalorienniveau, allerdings ist es, solange du deine Krankheit noch nicht überstanden hast so doch am sinnvollsten. Bei der geringen Kalorienmenge solltest du jedoch noch etwas Öl zu dir nehmen, im Gemüse findet sich nicht ausreichend Fett, solange du nicht auf mindestens 2000 Kcal gehst.
VEG1 beeinhaltet:
Vitamin B2 - 1.6mg (114%) Vitamin B6 - 2mg (143%) Folsäure - 200µg (100%) Vitamin B12 - 10µg (400%) Vitamin D - 10µg (200%) Jod - 150µg (100%) Selen - 60µg (109%)
Es gibt zwei Geschmacksrichtungen, Orange und Schwarze Johannisbeere. Es sind Kautabletten, falls du das noch wissen möchtest.
Also noch einmal, ich finde es großartig, dass du versuchst aus deiner Essstörung heraus zukommen, es ist ein langer Weg, aber es lohnt sich!!
P.S. hier ist noch mal der Link zu der VEG1 Seite bei Alles-Vegetarisch.de
http://www.alles-vegetarisch.de/LEBENSMITTEL-Nahrungserg.---Superfood-VEG-1-Vitaminsupplement--Schwarze-Johannisbeere-90-Kautabletten,art-1112
Solltest du unter 18 sein kann es hilfreich sein zum Augenarzt zu gehen, sowohl für die Bestimmung als auch für die (geringe) Zuzahlung. Allerdings misst ein Optiker (solange er gut ist, es gibt aber auch schlechte Ärzte) mindestens genau so gut wie dein Arzt. Sie benutzen eigentlich die gleiche Technik und der Optiker wird schon richtig messen. Also, grade wenn du über 18 bist brauchst du zur Wertebestimmung nicht zum Augenarzt. Solltest du unter 18 sein, aber über 14 kann ein Besuch beim Optiker auch reichen.
LG!
Solltest du Weitsichtig sein (als Jugendlicher eher keine Sehprobleme, sondern Symptome wie Augenbrennen oder Kopfschmerzen) kann sich deine Stärke noch deutlich verbessern, solange du noch im Wachstum bist. Also hättest du mit 12 +0,5 dpt kann es gut sein, dass du mit 18 die Brille los bist. Das geht aber weder durch die Brille, noch in so kurzer Zeit. Wenn du Kurzsichtig bist (du siehst weites nicht gut), dann werden sich deine Augen nicht bessern, weder durch Brille, noch durch Zeit. Dann ist dein Auge nämlich zu lang, das wird nicht einfach wieder kürzer :) Du muss die Brille nicht in der Schule tragen, wenn du keine Probleme beim sehen hast. Wenn du allerdings Kurzsichtig mit mehr als 0,5 dpt bist würde ich dir empfehlen die Brille zumindest im Straßenverkehr zu tragen! Du wirst den Unterschied merken und dich selbst für den gewünschten Trageort entscheiden!
LG!
Also eigentlich werden beim Optiker die Messungen erst ab 14 durchgeführt, da man vorher noch so einiges ausgleichen kann. Außerdem brauchst du eh einen Attest, da bis 18 die Krankenkasse noch zuzahlt. Das bedeutet, dass du sowieso noch länger auf die Brille warten musst. Vielleicht kannst du trotzdem mal zum Optiker gehen und die machen kurz den Führerscheinsehtest mit dir, da kriegst du dann einen groben Überblick über dein Sehvermögen. Ich denke, dass es aber trotzdem, dass ein besuch beim Augenarzt immer eine gute Idee ist und deine Werte werden von einem Optiker glaube ich nicht bestimmt. Also, mach einfach einen Termin!
Ein Fehler pro Reihe ist erlaubt :) Habe ich alle ausgenutzt und es war kein Problem!