Zum einen darf nicht zuviel Milch oder Wasser in die Eimasse dadurch wird sie zu locker und bindet nicht mehr richtig. Zweitens muss eine Tortilla auf ganz kleiner Hitze gegart werden, denn sonst verbrennt die Unterseite und die Mitte ist noch flüssig, dann ist wenden sowieso unmöglich. Drittens einen großen Teller auf die Pfanne legen, wenn die Tortilla schon fast ganz gestockt ist und mit einem schnellen Ruck umdrehen, dabei die Hand auf den Teller legen und festhalten. Danach die Tortilla wieder vom Teller in die Pfanne gleiten lassen und da sie ja schon fast gar ist kann jetzt die Hitze etwas hochgestellt werden um die zweite Seite auch schön braun zu bekommen. Fertig

...zur Antwort

Die Feuchtigkeit entsteht ganz einfach durch den Temperaturunterschied von Doseninhalt und Kühlschrank und nennt sich Kondenswasser. Einfach einen oder zwei Zuckerwürfel oder einen kleine Schale Salz mit in die Dose stellen und das Kondenswasser wird gebunden. Durch das trockenere Klima bleiben die Lebensmittel auch länger frisch.

...zur Antwort

Zum einen ist es sinnvoll etwas groberes Polentamehl zum Mehl dazuzugeben. Pizzasteine sind teuer und die brauchst du nicht wirklich. Nimm einfach eine Marmor- oder Granitfliese aus dem Baumarkt. Der Effekt ist der gleiche. Wenn in der Nähe ein Fachhandel für Granit etc. ist bekommst du solche Stücke sogar umsonst. Den Stein auf den Rost oder auf ein Bleck legen und den Ofen so heiß machen wie möglich. Gut vorheizen damit der Stein auch schön durchwärmt. Pizza auf den Stein und schön backen. Eine Zeitangabe gibts leider nicht, da Bachöfen unterschiedlich heiß werden. lange dauerts aber nie.

...zur Antwort

Wenn kein Belag drauf ist trockenen und für Klöße etc. verwenden. Wenn Belag (Käse, Oliven o.ä.) dabei ist in kleine bis mittelgroße Stücke zuerpflücken und dann in einer Eimischung (Mengenangaben für eine mittelgroße Pfanne: 5 Eier, 150ml Milch, 2 gepresste Knoblauchzehen, Chilipulver, Salz, Pfeffer) einweichen und mit Olivenöl in der Pfanne bei ganz kleiner Hitze ca. 10-15min. rösten. Dann (es muss schon bis oben angestockt sein sonst gibt das Wenden eine riesen Sauerei) einen Teller nehmen (größer als die Pfanne) drauf legen und festhalten, mit einer schnellen Drehung liegt die Tortilla auf dem Teller und wieder in die Pfanne gleiten lassen - perfekt gewendet. jetzt noch mal 5 min bei etwas stärkerer Hitze und fertig ist ein Armer Ritter-Tortilla Mix. Super lecker.

...zur Antwort

Es stimmt, dass es sich um ein T-Bone Steak handelt, aber das Bisteca wird dazu noch äußert dick geschnitten. Es gibt verschiedene Garmethoden, aber traditionell wird es für 4-5 Minuten auf jeder Seite ganz nah an der Holzkohle gegrillt. Also bei sehr starker Hitze. Danach wird es noch 15 Minuten ruhen gelassen. Ich persönlich bevorzuge es, wenn es noch mal bei geringer Hitze von jeder Seite 2 Minuten bekommt und dann gut eingepackt und geschützt 15 Minuten liegen gelassen wird. Problematisch dürfte weniger die Zubereitung als das finden eines geeigneten Stückes Fleisch seins. Es muss äußert lange abgehangen sein und von einem erstklassigen Rind stammen. Bei den ganzen Zuchttieren die in Deutschland verkauft werden, dürfte es schwierig werden etwas passendes zu finden. Da muss man schon beim Feinkostimport schauen oder wirklich noch einen Bauern finden der die richtige Rindersorte langsam hochzieht. So ein Stück dürfte dann aber nicht für unter 70-100 € dass Kilo zu bekommen sein.

...zur Antwort

Kein Öl in die Pfanne geben und Kerne bei mittlerer Hitze langsam rösten. Immer schwenken und aufpassen dass die Pfanne nicht zu heiß wird. Die Pinienkerne sind gut wenn sie goldbraun glänzen. Lieber etwas zu wenig als zu viel rösten, denn bei zuviel Hitze und zu dunkler Farbe schmecken sie bitter.

...zur Antwort

Mir persönlich hat keins der Rezepte zugesagt. Ich koche immer erst eine ganz normale Rinderkraftbrühe. Und bitte benutzt eine frische und keine gepökelte Zunge. Die Zunge egal ob Kalb oder Rind lege ich in kaltes Wasser und bringe sie langsam zum kochen. Nach ca. 15 Minuten leichtem köcheln nehme ich sie raus und spüle sie kurz ab. Dann lasse sie langsam in der Kraftbrühe auf kleiner Hitze gar ziehen (leichtes simmern). Je nach Größe dauert es bis zu 2 Stunden. Danach die Haut von der Zunge abziehen und mit der Brühe servieren.

...zur Antwort

Leider ja! Der hohe Preis liegt einfach daran dass Büffelmilch nicht in so großen Mengen gemolken werden kann wie Kuhmilch und ein Großteil der Produktion direkt in Italien bleibt. Die Milch ist fetter und anders zusammengesetzt was diesen weichen cremigen Geschmack ausmacht. Es gibt jedoch eine gute Alternative. Der Mozarella von Plus ist auch schön weich und hat eine angenehme Konsistenz und Geschmack.

...zur Antwort

1 Dose geschälte Tomaten würfeln und abtropfen lassen
1-5 Chilie klein hacken (je nach Geschmack)
1 EL grünen Pfeffer fein hacken
1 Knoblauchzehe pressen
etwas Rosmarin und Thymian fein hacken
Je ca. 50 Gramm Ketchup und asiatische scharfe Chickensauce dazu
3 EL gutes Olivenöl
alles vermischen und noch mal mit Salz und Pfeffer oder mehr Chilie abschmecken.
Schmeck Toll zu Steaks und allem gegrillten Fleisch

...zur Antwort

Der Winter macht dem Busch nix aus, aber die noch frischen Triebe kann man wunderbar im Mörser mit groben Meersalz zu Rosmarinsalz verarbeiten. Schmeckt toll zu Fleisch oder Kartoffeln.

...zur Antwort

einige Utensilien und auch Bücher gibt es bei http://www.bosfood.de, wenn du den Suchbegriff "molekular" eingibst. Allerdings ist meine Meinung, dass man solche extravaganten Dinge den Profis überlassen sollte und sich die Kosten für Einkauf der Utensilien sparen sollte. Das Geld lieber in einen Restaurantbesuch investieren, dann erlebt man Molekularküche auf höchstem Niveau. Wenn du es aber trotzdem versuchen möchtest gibt es hier noch viele Anreitze molekulargastronomie.de (zwei links gehen ja nicht). Viel Erfolg

...zur Antwort

Ich bevorzuge die Alten aus Metall und das hat einen ganz einfachen Grund. Wenn in Fruchtsäften inzwischen schon Weichmacher drin sind, was ist dann erst in einem Plastik (Silikon o.ä.) drinn was sich ohne weiteres auf bis zu 250 Grad erhitzen läßt. Ausserdem muss man ja nicht jedem Trend folgen und was ist an der alten Metallform den verkehrt? Sie sind robust, halten ewig, Teflon ist ein bewährter Stoff, es geht auch ohne -einfach die Form ordentlich Buttern, sowie es Oma auch schon immer gemacht hat- und sie sehen besser aus als diese blauen Silikonteile. Ausserdem kann ich mir vorstellen dass die Lebensdauer der Silikonbachformen mit Sicherheit geringer ist da die irgentwann aushärten.

...zur Antwort

Das kann man so pauschal gar nicht sagen, da jede Sojasauce ihren eigenen Vorzüge hat. Die Kikkoman z.B. ist die Beste für Sushi und Sashimi, da sie relativ mild ist. Dunkle eignen sich gut zum kochen. Auch haben die verschiedenen Saucen aus verschiedenen Ländern eigene Geschmacksnuancen. Mann muss einfach ausprobieren was wozu passt. Ich benutzte 4 verschiedene und ewrde mit Sicherheit mal die eine oder andere neue ausprobieren. Offen für Neues sein.

...zur Antwort

Du kannst auch eine Dose gerösteter Erdnüsse nehmen, etwas Knoblauch, Chili, 1 Dose Kokosmilch und alles im Mixer purieren und danach langsam im Topf erwärmen. Mit Sojasauce und etwas Fischsauce abschmecken und falls es zu dick wird etwas Brühe oder Wasser hinzufügen. Fertig

...zur Antwort

Linsen ganz normal ohne Salz kochen (werden sonst hart) und dann lauwarm mit gewürfelten Gurken, Paprika, Tomaten, Petersilie und gehackten Schalotten vermischen mit Kürbiskernöl und Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken und fertig & super lecker.

...zur Antwort

Ich habe verschiedene aber eine klare Empfehlung kann und möchte ich dir nicht geben. Kochbücher müssen einem gefallen, dass ist immer sehr unterschiedlich. Achte beim Kauf darauf, dass sie ordentlich bebildert sind (den Kochverlauf wiedergeben) die Beschreibung muss verständlich seine und bei einer ersten Durchsicht müssen dich die Gerichte ansprechen. Bilder sind zwar nicht alles aber der Anreiz etwas nachzukochen geht nun mal von einer ansprechenden Optik aus.

...zur Antwort

In den Arabischen Ländern wird oft ein Dattelwein gereicht, ich weiß aber nicht wo man sowas hier beziehen kann.
Eine weitere Alternative ist der Fruchtwein von http://www.lamm-schlat.de/manufaktur-joerg-geiger/default.htm der ist soll sehr gut sein.

...zur Antwort