Wenn du vertikale Streifen oder Artefakte im Bild hast, muss die Trommel ausgetauscht werden / oder wenn das Gerät nach einer neuen Trommel verlangt. Trommeln müssen in der Regel alle 3-5 Tonerwechsel ausgetauscht werden.

...zur Antwort

Am Toner liegt das nicht. Wenn der Toner leer ist dann bilden sich eher so weitläufigere Streifen die in schwächer werdenden Ausdrucken enden. Es scheint so als wäre die Trommel verschmutzt oder hätte eine Macke.

http://www.compredia.de/bildtrommel.html

Du kannst die Trommel mal rausnahmen und anschauen ob du etwas siehst. Aber vorsicht - das Material ist lichtempfindlich.

...zur Antwort
An lassen

Stecker ziehen ist jedenfalls nicht gut. Drucker sollten einfach ausgeschaltet werden. Toner wird eigentlich nicht verbraucht, wenn der Drucker eingeschaltet ist und nicht gedruckt wird. Die Energieaufnahme ist bei den meisten neuen Druckern auch sehr gering.

...zur Antwort

Wie viele Seiten hat der Drucker denn gedruckt und befinden sich Original Toner und Trommeln im Gerät?

Es wäre auch hilfreich wenn du mal einen Statusausdruck machen könntest - dann könnte man sich ein Bild davon machen, welche Materialen ersetzt werden müssten.

http://www.compredia.de/toner-kyocera-fs-c-5150-dn.html
(Die Bildtrommeln halten etwa 25.000 Seiten lang)

Sicherlich kann man irgendwo "rumklopfen" ;)  aber es wäre besser die Ursache zu kennen. Die Trommeln sind übrigens lichtempfindlich und die Oberfläche sollte am besten gar nicht berührt werden, da man ansonsten schnell vertikale Streifen oder sich wiederholende Artefakte im Bild haben kann.

Lg

...zur Antwort

Es könnte auch sein, das sofern eine XXL Tonerkartusche (von einem Dritthersteller) eingesetzt wurde, deren Resttonerbehälter voll ist und der Resttoner jetzt aufs Papier gelangt und Flecken verursacht.

...zur Antwort

Letzlich kommt es darauf an, welches Verbrauchsmaterial grundsätzlich für deinen Drucker verfügbar ist!

Normalerweise ist es beim Laserdrucker so:

Die Bildtrommel (Photosensitive Beschichtung) wird mit einem Laser elektrisch aufgeladen. Eine Walze führt Toner an der Trommel vorbei. Der Toner bleibt an der Trommel haften. Die Trommel dreht sich und überträgt den Toner aus Papier. Dort wird er fixiert.

http://www.compredia.de/bildtrommel.html#was-macht-die-bildtrommel

Lg

...zur Antwort

Um was für einen Drucker handelt es sich? Es gibts mehrere denkbare Szenarien:

1) Im Drucker befindet sich ein kompatibler Toner (http://www.compredia.de/kompatible-toner.html) und es gibt Probleme mit dem Tonertransport

2) Der Resttonerbehälter (entweder er befindet sich separat im Gerät oder er befindet sich in der Tonerkartusche / je nach Gerätemodell eben) ist voll. In dem Fall kann der Resttoner nicht mehr abgeführt werden und gelangt so wie auf Deinem Bild dargestellt aufs Papier.

Ich denke generell nicht, dass es sich um einen "größeren" Hardwaredefekt handelt.

Konntest Du das Problem schon lösen, oder hat sich etwas verändert?

...zur Antwort

Ballone sind nicht so einfach, Um eine Kamera zu tragen, müssen die schon recht groß sein. Die Kamera muss dann ja auch ausgelöst werden. Stative sind auch nicht so einfach. Quadrokopter sind eigentlich am einfachsten, aber man muss sich an einige Regeln halten: https://www.kopterflug.aero/wissen/luftaufnahmen-selbst-anfertigen.html

Lg

...zur Antwort

Die Trommel hält 4-6 Toner. Wenn du Streifen oder Artefakte im Audruck hast ist ein Wechsel fällig. Kann auch sein das der Drucker sich vorher meldet. Bei Brother sitzt die Trommel hinter oder unterm Toner, je nachdem wie man es sieht. Auf keinen Fall versuchen die Trommel zu reinigen. Die oberfläche ist ziemlich empfindlich und darf auch nicht längere Zeit mit Licht in Kontakt kommen.

...zur Antwort

Einfach mal bei Google eingeben und schon wird man fündig.

http://www.compredia.de/support-treiber-druckerhandbuecher-fuer-die-wichtigsten-hersteller.html

...zur Antwort

Wenn Du eine 15 Jahre alte Waschmaschine hast die immer noch funktioniert - Gratulation!

Vor einigen Wochen ging unsere Bauknecht kaputt. Das Lager der Trommel war hinüber - bereits nach 4 Jahren.

Zum Glück hat meine Freundind damals beim Kauf eine Garantieverlängerung abgeschlossen die nun immerhin noch ca 50% des Geräteneupreises erstattete. Vermutlich hätte ich damals sogar gesagt das wäre Quatsch.

Da eine neue Maschine her musste fragten wir den Servicetechniker was er - der ja tagtäglich mit defekten Maschinen zu tun hat - für ein Gerät empfehlen würde und weshalb.

Er sagte so in etwa: Egal welches Fabrikat ihr kauft - früher oder später wird das Lager der Trommel, der Motor, die Laugenpumpe oder die Heizung kaputt gehen. Jeder dieser Defekte führt wirtschaftlich zu einem Totalschaden.

Gute Erfahrungen hat er mit LG gemacht. LG bietet eine lange Garantie auf Materialschäden - was ja bei den oben genannte Komponenten der Fall wäre und der Direktantrieb wäre super leise und das Lager der Trommel wird nicht wie bei einem Riemenantrieb permanent belastet.

Wir haben zwar einen tollen 52" Fernseher von LG - allerdings hätten wir ohne den Servicetechniker zu Fragen die nächste Waschmaschine vermutlich wieder von einer Traditionsmarke gekauft. Vielleicht zu Unrecht.

LG Waschmaschine: http://goo.gl/YOt8Kp

Bei der LG Waschmaschine haben wir übrigens diesmal keine Zusatzgarantie abgeschlossen ;)

...zur Antwort
lohnt sich

Für das geringe Volumen sind die Brother Drucker okay. Professionelle Labeldrucker von Zebra leisten mehr, sind aber eben auch viel teurer.

Billig sind die Etiketten nicht: http://www.compredia.de/brother-p-touch-ql-570.html

aber im Vergleich zum Tintenstrahldrucker ist es mit dem Brother QL wesentlich komfortabler und auch günstiger (Tinten eingetrocknet, Druckkopfreinigung, Etikettenpapier ...)

...zur Antwort

Scheinbar konstruiert Brother die Geräte so das sie gerne etwas mehr Band verbrauchen.

http://www.label-monster.de/faq/ueber-schriftbaender/brother-p-touch-etiketten-schriftbaender-sind-zu-lang.html

Abhilfe würde es schaffen wenn du alle Beschriftungen am Stück machst und dann einfach die einzelnen Etiketten mit der Schere durchschneidest.

...zur Antwort

Einige Patronen sind in der Tat wertvoll. Nämlich Patronen mit integriertem Druckkopf. Leider tun die Hersteller ihr Bestes das Wiederbefüllen zu erschweren.

Übrigens kann man seine Patronen auch prima an Organisationen spenden, das wurde hier noch gar nicht erwähnt:

http://www.compredia.de/faq/fragen-zu-toner-und-druckerpatronen/wo-kann-ich-leere-druckerpatronen-entsorgen-oder-verkaufen.html

...zur Antwort

Einen neuen Drucker zu kaufen ist natürlich nicht sinnvoll. Am besten gleich einen richtigen Kaufen der überschaubare Folgekosten hat. Der Preis pro Seite kann darüber Aufschluss geben.

Übrigens ist es nicht unüblich das Hersteller subventionierte Geräte auf Markt und dann versuchen mit den Patronen das Geld einzuspielen.

Rockefeller Prinzip Druckerpatronen: http://www.compredia.de/faq/fragen-zu-toner-und-druckerpatronen/warum-sind-druckerpatronen-bzw-toner-so-teuer.html

...zur Antwort