Absolut nicht mein Geschmack. Liegt aber wahrscheinlich daran, dass es nicht mein Stil und nicht mein Genre ist. Was mir fehlen würde: Ich mixe meine Playlists meist etwas mit neuen und alten Stuff. Das gibt einen guten Kontrast auf die Ohren. Das sind alles sehr aktuelle Interpreten vermute ich.

...zur Antwort

Du musst dort zum Arbeitsamt gehen, wo du dein Hauptsitz hast, da das Amt für dich zuständig ist, wo du dein Wohnsitz hast. Wenn du umziehst, z.B. in eine andere Stadt, musst du beim Einwohnermeldeamt dein Wohnsitz ummelden. Somit wechselt sich die Zuständigkeit von A nach B.

...zur Antwort

Nimm einfach Weißbrot. Also die 3. Im Bauernbrot sind keine Körner drin und hat normalerweise fast die gleiche Mischung wie ein Weißbrot.

...zur Antwort

Bei 7h passiert nichts. Ein Schimmelpilz braucht ca. 2-3 Tage feucht-warme Umgebung um zu keimen. Da ich oft unterwegs bin, habe ich bei langen Ausflügen immer meine Brote mit jeglichen Belägen dabei. Es ist nie etwas passiert. Außerdem sind in der Mortadella Konservierungsmittel wie Salz und Rauch drin.

...zur Antwort

Du musst definitiv aktiv werden. Geh zu Gleichgesinnten, z.B in Vereine, die dein Interesse erwecken oder zu deinen Vorlieben passen. Falls du Sport magst, dann geh in ein Kampfsportverein, Fussballverein oder Basketball. Es gibt heutzutage auch viele schöne Kurse für Kids, wo du Freunde finden kannst. Rede mit deinen Eltern über dein Problem. Sie könnten dir dabei helfen etwas passendes zu finden und dich dabei unterstützen. Vielleicht klappt es mit deinen Klassenkameraden auch anders. Lad sie mal ein. Finde Interessen raus, z.B. Zocken oder Musik.

...zur Antwort

Wie ist dein eigenes Urteil dazu? Stell dir mal vor, eine Dame rückt einem Herren den ganzen Tag an die Pelle und rempelt ihn mehrmals. Der Mann gibt der Frau plötzlich links und rechts eine. Wie würdest du diese Reaktion beurteilen?

...zur Antwort

Ja, in gewisser Weise ist Reife und Erfahrung wichtig. Doch bringt dir beides nichts, wenn du deine Lebenserfahrung nicht positiv umsetzen kannst. Wer nicht durch Erfahrung lernt, dem bringen auch keine 1000Jahre etwas. Was sehr wichtig meiner Meinung nach ist, ist Selbstkritik, Verständnis, Respekt zu sich selbst und dem Partner gegenüber und gute Kommunikation.

...zur Antwort

In puncto Filmen kann ich dir die Studio Gibli Filme sehr empfehlen. Es sind kleine Meisterwerke. Z.B. Prinzessin Mononoke, Das Wandelnde Schloss, Kikis kleiner Lieferservice, Chihiros Reise ins Zauberland, Mein Nachbar Totoro. Muss man einfach gesehen haben.

...zur Antwort

Wohl eher kaum. Ein Lehrer ist auch nur ein Mensch. Als Lehrer ist er verpflichtet Kritik zu üben, wenn etwas nicht passt. Mein Lehrer meinte mal zu mir, du wirfst den Ball (beim Basketball) wie ein kleines Mädchen. Er meinte sicherlich nicht, dass ich eine Weichei bin oder das kleine Mädchen grundsätzlich schwach sind. Es war nur ein provokanter Spruch. Ich nahm den Ball und machte den Druckpass aggressiver und wuchtiger. Er war sofort Stolz auf mich und gab mir ein Kompliment. Das lag daran, dass ich nicht sofort beleidigt war und es verstanden hab, was er damit sagen wollte. Je weniger man mit der Lupe sucht, desto weniger findet man. Wenn man natürlich direkten Beleidigungen oder Sexismus (wie z.B. Hey Jenny, du hast einen geilen Arsch) ausgesetzt ist, dann sollte man selbstbewusst demgegenüber seine Grenzen aufzeigen.

...zur Antwort

Mit einer guten Strategie. Vorbereitung, Übung, Selbstbewusstsein. An erster Stelle würde ich mich über die Tätigkeit und das Unternehmen gut informieren. Kombiniere deine persönliche Stärken mit den benötigten Fähigkeiten für die Stelle. Z. B. Wird Teamfähigkeit für die Stelle großgeschrieben und du spielst in einer Band oder im Fussballverein. Verbinde das. Das gibt dir im Inneren Sicherheit und eine gewisse Ruhe. Es zeigt dem Arbeitgeber auch, dass du ein gewisses Interesse pflegst. Nimm dir paar Fragen aus dem Internet und übe mit einem Partner ein bisschen. Wenn du keine Erfahrung hast, dann zeige Neugier, Interesse und Willen einfach Neues auszuprobieren. Wenn du demgegenüber zeigst, dass du arbeiten WILLST, dann ist das ein großer wichtiger Punkt. Durch gute Willenskraft kann man sich entwickeln und lernen.

...zur Antwort

Meist durch Missverständnisse, hervorgerufen durch Vorurteile, fehlende Empathie oder auch falsche bzw. fehlende Informationen. Meinungsverschiedenheiten durch verschiedene Interessen, fehlendes Verständnis, beharren (Dickköpfigkeit) auf politische oder persönliche Einstellung. Manchmal aber auch durch Neid, Eifersucht, Arroganz oder andere Charakter-Merkmale.

...zur Antwort