Anforderungen
Wichtigste berufliche Anforderungen sind extrem hohe Einsatzbereitschaft, Unempfindlichkeit gegen Schmutz, Blut und Gestank, ein hohes Maß an Eigendisziplin hinsichtlich Hygiene und Sauberkeit (Infektionsgefahr).Auch der richtig Umgang mit nervösen, ängstlichen oder aggressiven Tieren gehört zu den beruflichen Anforderungen in diesem Bereich, damit in Zusammenhang auch der Umgang mit den TierhalterInnen, welcher – besonders in schwierigen Situationen – soziale und kommunikative Kompetenzen verlangt. Zu den weiteren beruflichen Anforderungen zählen insbesondere volle körperliche Gesundheit, physische Kraft und Ausdauer (körperliche Anstrengung in der Großtierpraxis), Reaktionsfähigkeit und ein hohes Maß an Improvisationsfähigkeit, rasches Auffassungsvermögen und diagnostische Befähigung, logisch-analytisches Denken (Forschung), Selbstständigkeit (Diagnose und Behandlung) sowie Entscheidungskraft und Entschlossenheit.
Quelle: http://www.berufslexikon.at/beruf2482_2
Ich hoffe, das hilft dir!
Viel Erfolg bei deiner Facharbeit, Lg :)
P.s: Man schreibt Großtierpraxen/Grosstierpraxen ;)