Sockel aus Beton, aber schnell?

Servus!

Der Titel verrät es schon. Ich möchte meinen jetzigen Holzsockel, bestehend aus zwei Europaletten, gegen eine massivere Variante austauschen. Die Holzvariante ist mir zum einen zu anfällig für Vibrationen und zum anderen muss ich ein nicht ganz unerhebliches Gefälle ausgleichen. Ich möchte nicht (mehr), dass bei der Waschmaschine oder dem Trockner die Füße auf Anschlag rausstehen, damit alles im Lot ist.

Da ich noch unzählige Ziegel habe, habe ich mir gedacht den Kern auf mein Wunschmaß zu mauern. Das ist ja schnell gemacht und mit entsprechendem Mörtel auch recht flugs abgebunden und belastbar. Da ich aber einen glatten Sockel und die Maschinen nicht einfach nur auf Ziegel stellen möchte, frage ich mich was ich anstellen soll....

Verputzen kommt für mich nicht in Frage, ist mir zu Aufwändig und wird selten richtig glatt.

Ich dachte mir, ich baue eine Verschalung und lasse zwischen ihr und den Ziegeln zu allen Seiten gut 2-3cm Luft. Nur mit was gieße oder fülle ich?

Ein Kumpel meinte "Nimm flexible Ausgleichsmasse, dann ist es auch noch im Lot.". Nette Idee, aber macht die Sinn? Preislich ja schon mal nicht so sehr (30€/25KG). Habe zwar noch einige Säcke (normalen) Zement, der kommt für mich aber a.G. der Trockenzeiten nicht in Frage, da das Podest relativ schnell wieder mit den Maschinen belastet werden muss.

Hat jemand von Euch eine passende Idee?

Wichtig für mich:

  • Vergleichsweise schnelles abbinden
  • Schnelle Belastbarkeit (60KG/m2)
  • Möglichst glatte Oberflächenstruktur
  • Gutes Preis-Leistungsverhältnis

Schon mal besten Dank für hilfreiche Kommentare!

...zum Beitrag

Sorry.... Doppelpost -.- Nicht beachten :)

...zur Antwort

Nun, zwei Personen halten sich auf 70m2 ja nicht per se im selben Raum auf. Auch wird ja direkt weniger geduscht und die Heizung im Bad läuft kürzer. Daher hatte hier auch eher direkt nach persönlich Erfahrungen gefragt ;-)

...zur Antwort

Für das Reisen, bzw. den Aufenthalt in einem Hotel gibt es kein Mindestalter. Hier geht es vielmehr darum, dass du unterhalb der Volljährigkeit lediglich beschränkt geschäftsfähig bist, womit von dir abgeschlossene Verträge (Kauf-, oder Reisevertrag) solange schwebend unwirksam sind, bis deine Eltern ihre Zustimmung erteilen.

...zur Antwort
Gedrosseltes WLAN, was kann ich tun?

Hi, habe ein Problem mit meinem Internet.
Ich fang mal ganz von vorne an.
Wir haben bei o2 einen DSL Vertrag den wir EIGENTLICH kündigen wollten. Dann hat o2 uns angerufen und wollten uns natürlich überreden dass wir sie nicht verlassen. Das haben sie auch geschafft (dummerweise) und den Vertrag um 2 Jahre verlängert.
Jetzt kommen die Probleme. Unser Internet ist Sau schlecht. Da wir den Vertrag über Telefon verlängert haben, habe ich bei dir o2 Hotline angerufen. Die meinten, dass wenn wir 300gb im Monat überschreiten, unser WLAN gedrosselt wird und somit echt sehr langsam ist.
Aber bei unserem alten Vertrag hatten wir diese Drosselung nie. Erst seit dem wir ihn verlängert haben.
Unter "Vertrag verlängern" verstehe ich den Vertrag NICHT zu ändern sondern genau so zu übernehmen und zu verlängern.
Und jetzt wollen sie mir noch anbieten dass ich für "nur" 15€ im Monat mehr, unbegrenztes Volumen habe.

Meine Frage, dürfen die mir das einfach unterjubeln mit der Drosselung obwohl wir den Vertrag nur verlängert haben?

Und was kann ich dagegen tun dass es weg geht? Ich will diese Drosselung nicht mehr und ich sehe es auch nicht ein 15€ mehr zu zahlen weil o2 auch schon so überteuert ist.

In der Hotline meinten die dass ich dagegen nichts tun kann außer mir das für 15€ zu buchen.

Aber kann ich mich nicht irgendwie beschweren und das schriftlich irgendwo hin schicken damit die das entfernen oder so was?

Hoffe jemand macht sich die Mühe und hilft mir. Lg.

Falls nötige Information, habe eine Fritzbox.

...zum Beitrag

Also mit einer Vertragsverlängerung verhält es sich meistens wie einer Änderungskündigung im Arbeitsrecht, da i.d.R. auch immer die aktuellen AGB Bestandteil des neuen Vertrags werden.

Jetzt wirst du argumentieren, dass du davon nichts wusstest und dir keiner etwas gesagt hat - das Ärgernis ist aus subjektiver Sicht nachvollziehbar. Objektiv gesehen wirst du Zeit und Möglichkeiten gehabt haben diese, neuen, AGB zu prüfen und vom Vertrag zurückzutreten (ich gehe mal davon aus, dass du den Vertrag telefonisch/online verlängert hast).

Ob eine Drosslung hier zulässig ist oder nicht kommt auch etwas darauf an welche Geschwindigkeit ihr gewählt habt und in welchem Verhältnis diese gedrosselt wird - hier gibt es bereits einige Urteile zu. Entscheidend ist aber auch wie der neue Vertrag angeboten wurde - als klare Flatrate oder als Volumenvertrag.

...zur Antwort
Vodafone Techniker Rechnung gerecht?

Hallo, ich habe vor einiger Zeit mir DLS bei Vodafone bestellt. Nun ist es so das wie üblich ein Techniker von der Telekom kommen musste. Dort hatte ich vor dem Termin bei Vodafone gefragt, ob die Möglichkeit besteht, dass der Techniker mich auf der Arbeit anruft, so eine halbe Stunde bzw. mind 15 Minuten früher, damit ich nach Hause fahren kann. DENN der Techniker kann bei mir nur an Werktagen kommen, weil der Verteiler bei uns im Haus im Keller der Sparkasse ist, die sich unter meiner Wohnung befindet, und das ist ein Gesichter Bereich. So viel dazu, nun war der Tag gekommen, mir wurde glaub ich 2 Tage oder so vorher nochmal alles bestätigt, im speziellen auch das mit dem Anruf des Technikers, das wurde mir quasi versichert! Das hat dann ab dem Termin nicht so geklappt wie abgesprochen und der Techniker hat mich natürlich nicht angetroffen. Nun habe ich danach bei Vodafone angerufen zwecks neuen Termins auch und hab dann gefragt ob ich dafür was bezahlen müsste, was ich eigentlich nicht eingesehen hätte weil durch die davor vereinbarten Bedienung das eigentlich nicht mein Verschulden war. Dort wurde mir dann plötzlich gesagt, das das eigentlich nicht geht das ein Techniker einen anruft und man mir das nicht hätte zusichern können. Ok .. mag ja sein und dann wurde mir aber auch gesagt ich müsste nichts dafür bezahlen. Jetzt hatte ich dann einige weitere Termine von dem einer dann wieder nicht realisiert wurde weil "der Techniker hat mein Haus nicht gefunden" ... Nunja ok, der 3. Termin hat dann geklappt und jetzt hat mit Vodafone 2 Termine (ca 112€) in Rechnung gestellt. Der Betrag wurde bereits am 7.11 abgebucht und ich hatte vorher angerufen und dort wurde mir gesagt da wird irgendsoeine "Sperre" hinterlegt und die melden sich bei mir nochmal. Beides nicht passiert und die 112€ wurden abgebucht. Nun frage ich mich ist das so rechtens? Lohnt es sich für mich noch dagegen vorzugehen? Weil es ja wohl auch vielmehr eine Forderung seitens der Telekom ist als von vodafone. Was soll ich also machen oder soll ich es einfach dabei belassen?

...zum Beitrag

Absätze! Herr Gott! Was ist so schwer daran Absätze zu benutzen?!

...zur Antwort

Die Frage dürftest du dir eigtl. recht einfach selbst beantworten können. Du erwirbst mit dem Kauf von 10 Eiern im Supermarkt ja auch nicht die Eigentums- oder Nutzungsrechte an dem Liter Milch, der daneben steht ^^

...zur Antwort
Welche Rechtschutzversicherung für Urheberrechtsverletzung?

Hallo eine Frage an die Juristen,

wir (Agentur) haben vor einigen Jahre für einen ehemaligen Kunden (relativ bekanntes Architekurbüro) eine maßgeschneiderte Website programmiert (relativ aufwendig / der Kunde hatte hierdrauf ein eingeschränktes Nutzungsrecht). Wegen einer Lapalie mußten wir vor einigen Monaten die Zugangsdaten zu dem Server, auf dem die Webseite gespeichert ist, an dem Kunden herausgeben (warum und wieso ist jetzt erstmal egal).

Nun ist der Kunde zu einen anderen Agentur gewechselt (Verträge sind gekündigt) , hat aber lustigerweise 1:1 die gleiche Webseite.

Kurz und Knapp: Die neue Agentur hat die Zugangsdaten von unserem ehemaligen Kunden bekommen, unser Werk heruntergeladen und auf ihren Server wieder veröffentlicht. Der Code / Design etc ist komplett identisch mit der vorherigen Seite, stammt also von uns, es gibt zB Bildmaterial auf dem neuen Server welche es auch unter unserem Server gab, allerdings war das Bildmaterial nicht einfach so zugänglich ohne die direkte verlinkung zu kennen (es wurde hier also alles direkt vom Server kopiert, ohne unser Wissen, ohne unser Einverständnis). Habe ich schon soweit alles geprüft.

Da die Jungs noch nichts von ihrem Glück, bzgl der Urheberrechtsverletzung wissen, möchte ich denen eine nettes Weihnachtsgeschenk machen (nochmal angemerkt, hier geht um Architekten die soetwas wie Urheberrecht kennen sollten).

Frage: Welche Rechtsschutzversicherung für einen geweblichen Rahmen inkl dem oben geschilderten Tatbestand brauche konkret damit alles abgedeckt wird (Rechtsanwalt-, Gerichtskosten etc)? Wie hoch sind die Erfolgsaussichten bei den gegebenen Informationen und was wird auf die zukommen?

...zum Beitrag

Also direkt mal zum RS: Kannst du knicken, egal welche. Du hast fast immer Wartezeiten und keine RSV übernimmt Fälle, bei denen der Schadensfall bereits vorher eingetreten ist.

Jetzt mal zum UrhR - hier ist erst mal die Frage wie ihr was vertraglich geregelt habt und was für eine Vertragsform vorliegt - das kann nämlich ganz erheblichen Einfluss darauf haben ob überhaupt eine Verletzung vorliegt und eine Anspr. auf Schadensersatz oder Unterlassung vorliegen würde.

...zur Antwort

Check ich nicht.. wenn ich doch das Fenster aufmache, kann ich doch auf selbem Wege die Heizung ausmachen :D

...zur Antwort

Du bist gut... wäre das ein Anfall, dann wärst du nach 30min. nicht mehr in der Lage hier was zu posten :D

Im Ernst... kennst du doch sicher schon von deinem Fuß, wenn der mal "einschläft" - da ist i.d.R. dann ein Nerv eingeklemmt oder mangelnde Durchblutung ist der Verursacher. Massier mal dein Gesicht, sorge für Wärme und warte ab.

Wenns wirklich viel länger andauert - der Hausarzt ist nicht weit und schlauer als dieses Forum ^^

...zur Antwort

Also mal ehrlich, wer soll dir das denn bitte besser beantworten, als die dortige Fachschaft, Asta oder Studierendenberatung?! Woher sollen wir denn wissen was du dort zu belegen hast, wie es mit Prüfungsordnung & Co. aussieht?!

Btw: Es gibt keine Semesterferien! Es gibt nur vorlesungsfreie Zeit ;-)

...zur Antwort
Vater großes Unternehmen und Sohn ein kleines nebenbei?

Hallo Leute, ich hab da ne Frage die ich sehr Interessant finde. Ich war gestern Abend mit der U-Bahn unterwegs und hab 2 jungen Männer (19-23) bei einer Unterhaltung zugehört (nicht gelauscht, es waren meine Landsleute [Polen] und ich saß direkt neben denen) den Inhalt fand ich sehr Interessant. Es ging darum, der eine Junge hat einen Vater und sein Vater hat eine Baufirma. Laut seinen Angaben machen die eine Million Euro Jahresumsatz und haben 7 angestellte und 4 Sub-Unternehmer. Er hat zu seinem Kollege so erzählt das er und sein Vater jetzt darüber nachdenken, dass er ein Bauunternehmen neben bei eröffnet und das er und sein Vater es so machen wollen, dass der Vater die Kleinen/eren Aufträge Ihm gibt und so mehr zu verdienen oder weniger Steuer zu zahlen oder so. Würde sich sowas Lohnen und kann man damit wirklich Geld Sparen? Ich überlege jetzt die ganze Zeit was für Vorteile sowas haben kann und wie sowas überhaupt geht und ob man sowas überhaupt machen kann. Also im Prinzip verstehe ich schon wie es funktionieren würde. Um es zu vereinfachen wir nennen die Firma des Vaters "Firma X" und die Firma die der Sohn machen würde nennen wir "Firma Y". Ein Kunde will sein Zimmer Streichen und ruft deswegen bei der Firma X an und sagt ja ich hätte da ein Zimmer zum Streichen dann sagt der Vater ja ich kenne eine Firma die es für sie Machen würde und das wäre dann Firma Y. Dann rufft der Man bei der Firma Y an und sagt ja ich hätte da bla bla .... dann macht die Firma Y ein Kostenvoranschlag für das Zimmer der Mann Nimmt es an. Die Arbeit wurde ausgeführt und dann schreibt die Firma Y eine Rechnung. Die Rechnung wird bezahlt und alles schön und gut. Aber was soll daran der Vorteil sein? Das Einzige ich mir erklären könnte ist, dass dadurch die Firma X weniger umsatz macht (wenn die bis jetzt 1 Million € Jahresumsatz hatten) jetzt nur noch z.B. 700 000€ Jahresumsatz haben und die Firma Y dann eben 300.000€ Jahresumsatz.. ich könnte mir vorstellen das man dadurch etwas Steuer Sparen könnte weil es gibt ja diese Steuerklassen.. aber ob sich sowas Lohnt? Ich meine die Firma X bezahlt ja nen Steuerberater und dann müsste die FIrma Y bräuchte dann ja auch einen Steuerberater, das sind ja zusätzliche Kosten. Oder z.B (das habe ich in einem Praktikum bei einer Renovierungsfirma gelernt) beim Material einkauf bekommt man Rabatte. Sagen wir jetzt mal ein Großhandel Namens ABC verkauft eben Farben. Weil die Firma X schon einen Gewissen Umsatz bei dem Großhändler hat bekommen die ja Rabat auf bestimmte Artikel die Firma Y hat die Rabatte aber nicht. Dann müsste die Firma X ja das Material Kaufen und es an die Firma Y weiter Verkaufen und darauf kommen doch MwSt. also sind es ja wieder Kosten.

Vielleicht gibt es hier jemanden der mir erklären könnte wie das Funktionieren sollte so das man wirklich Geld sparen kann und das es sich Lohnt. Vielleicht gibt es da noch etwas wovon ich keine Ahnung hab. Also bitte klärt mich auf.

...zum Beitrag

Alter! Benutz Absätze! Das liest sich doch kein Schwein freiwillig durch 😂

...zur Antwort

Kurz noch was zu dem Irrglauben der "magischen 16" als Grenze für das Färben von Haaren:

Es gab bzw. gibt Überlegungen das Ganze zu normieren, aber bisher gibt es diese nicht. Es gibt nur selbstverpflichtende Auflagen (z.B. Wella) einen Hinweis auf Packungen anzubringen, der das Produkt ab 16 empfiehlt.

Eine solche Norm wäre hinsichtlich der Ausbildung von Minderjährigen in diesem Beruf ohnehin kaum umsetzbar.

...zur Antwort

Jeder Eingriff auf deinem Kopf, egal ob Färben oder Schneiden, stellt grundsätzlich eine Körperverletzung dar. Jeder Kunde gibt bei einem Frisörbesuch natürlich seine (stillschweigende) Erklärung ab, dass er dieser zustimmt. Gleichen gilt z.B. bei ärztlichen Eingriffen.

Diese Einwilligung kannst du grundsätzlich selbst geben, da es hier nicht auf die Geschäftsfähigkeit ankommt. Anders sieht die Sache bei dem Werkvertrag, den du mit dem Frisör eingehst, aus. Hier kommt es sehr wohl auf deine (beschränkte) Geschäftsfähigkeit an. Deine Eltern können hier also ihr Veto einlegen.

...zur Antwort

Hallo aus Deutschland :-)

Zunächst einmal zur Kündigung. Natürlich kann sie kündigen. Sie muss sich dabei aber an die gesetzlichen Fristen halten und diese liegen - auch bei Untermietverhältnissen - bei drei Monaten. Würde bedeuten, wenn sie bis Anfang Dezember kündigen würde, wäre sie mit Beginn des Monats März 2017 aus dem Vertrag entlassen.

Ps. Die Miete schuldet sie dir übrigens immer noch. Den fälschlich überwiesen Betrag muss sie sich dann von deinem Vermieter wiederholen, der zur Herausgabe verpflichtet ist. Mich wundert, warum er das nicht überweisen kann? Man kann von jedem dt. Girokonto überweisen ^^

...zur Antwort

Es gibt keine gesetzliche Norm, die eine Pflicht für Winterbereifung vorsieht. Verursachst du jedoch a.G. fehlender Bereifung einen Unfall, dann kommen einige Straftatbestände, aber auch zivilrechtliche Ansprüche in Betracht. Das nur mal als kleiner Exkurs.

Zur Zeit an sich: Man Sagt an sich ja gerne mal "Von O bis O". Aber das kann man so pauschal nicht nicht sagen. Auch nicht, wie es Reifenhersteller gerne tun, immer ab 7 Grad.

Auch das ist nicht zielführend. Klar: Bei Schnee und Glätte ist ein Winterreifen unerlässlich, aber eben nicht bei Nässe, hier kann er sich sogar negativ auswirken. Und kalt+Nässe, das ist in vielen Regionen Alltag im Herbst ^^

Ich lasse meine Reifen immer dann aufziehen, wenn der erste Bodenfrost einsetzt und auch der Wetterdienst anhaltende Kälte, Schnee oder Glätte prognostiziert. 

...zur Antwort

Wieso sollte "nicht hingehen" keine Option sein. Das ist genau das was dir jeder Jurist raten würde :D

...zur Antwort

Bevor sich hier wieder alle halbwissenden Hobbyjuristen kritisch zum Sachverhalt äußern - danach fragst du ja nicht ;-)

Nun, letztlich reicht natürlich erst mal "Sehr geehrte Damen und Herren" - damit liegst du nie falsch.

Ich würde nur sagen, dass der Adressat falsch, bzw. etwas zu allgemein ist. Die Beschwerde ist an den Vorgesetzten des Amtsträgers oder an die Dienstaufsichtsbehörde zu richten. Zwar ist der Innenminister formaljuristisch der "Boss", du kannst aber davon ausgehen, dass die den Spaß nur weiterleiten.

Insofern kannst du deine Beschwerde auch gleich an den zuständigen Polizeipräsident oder die Aufsichtsbehörde richten. Das spart Zeit, Porto und CO2 :P

...zur Antwort

Also mal ehrlich, in der Zeit wo du diese Frage gestellt hast - da wäre ich schon auf Amazon oder im Baumarkt gewesen und hätte mich um eine entsprechende Lösung bemüht :D

Ich meine, was willst du vom VM fordern? 12,50€ für 20m Kabel?!

Mal im Ernst, was genau hast du denn vor? Einen zweiten Telefonanschluss braucht man ja heutzutage dank starker IP- und DECT-Telefonie nicht mehr. Also geht es wohl um die Übertragung des TV's, gell?

Vielleicht sagst du mal, wie das genau bei Euch ist. Kabel (Analog/Digital?), IP-TV, Sat?

...zur Antwort