schick mir mal ne Demo -> contact@the-dada.com Ich suche Sängerinnen. Schreibst du auch eigene Lieder?
ist das wirklich ein sample oder ein loop?
wenn es ein sample ist: dann kopier es doch einfach so aufs grid dass es passt
wenn es ein loop ist: dann finde das tempo heraus (metronom app und lostappen) und veränder die geschwindigkeit vong deinem loop-> doppelkick-> Datei-> Funktionen-> Time and Pitch Machine
aber vorsicht der vorgang ist destruktiv verändert also deine quelldatei
am besten du bouncest vorher das ganze -> rechtsklick-> Bouncen auf speichermedium
und dann einfach die neue datei verändern
Ab zum Ohrdoktor und einmal messen lassen. Laut is so blöd zu definieren 🤔 85dBSPL (kannste in deinem fall auch mit ner app messen) sind ein Richtwert in dem die Meisten Studios arbeiten. Das ist schon ziemlich laut (für mich). Lauter als das würde ich (dauerhaft) nicht hören.
Ab und zu is n bisschen laut schon ok. Die Schmerzgrenze und das Aushaltevermögen des Ohrs ist bei allen Menschen unterschiedlich. Ob du deinem Gehör schon Schaden zugefügt hast kann dir nur ein Arzt sagen.
Tipp: besorg dir bessere Lautsprecher/Kopfhörer als du jetzt hast, dann kriegst du auch bei leiseren Pegeln viel von der Musik mit.
klar reicht eins, viele Synths gibt es nicht als Expander (nur die Knöpfe und Lichter) sonder nur mit Klaviatur deswegen -> viele viele viele Klaviaturen
hast schon coole Sachen, benutz nich so viele Standard Logic Loops (is nich cool)
ich produzier Electronic/House und hab schon oft HipHop und RnB Beats gemacht such aber eher einen Sänger/Rapper
Laut geht immer auf kosten der Qualität
was du machen kannst -> Frequenzen töten die du nicht brauchst (z.B. super tiefen SubBass <30Hz braucht kein Mensch) Die nehmen dir nur Energie weg die du mit der restlichen Bandbreite vollquetschen kannst.
-> ordentlich komprimieren (auch Multiband)
(vielleicht sogar leichten Overdrive)
Adaptive Limiter und gib ihm...
der Raum ist schonmal relativ gut. Singen kannste auch gut
wenn du mir die Spuren einzeln schickst contact@the-dada.com misch ichs dir.
Das Mikrofon is nicht so das allerbeste für deine Stimme und du könntest ein wenig mehr Abstand halten ca. 5-7cm. Das Ende hört rapide auf und knack sogar (ungut) lass die Gitarre doch ausklingen oder mach wenigstens ein Fadeout damits nicht knackt. :)
Es wird nicht so klingen wie in diesem Youtubevideo -> Du bist nicht der Yourtubedude und du hast auch nicht das Equipment was er hat.
Was du selbst machen kannst: Tune deine Vocals (doppelklick auf die audiodatei -> auf diese komische liegende Sanduhr drücken -> Flex aktivieren -> Flex Pitch auswählen und alle Patzer beseitigen.)
EQ -> Lowcut bis 150Hz oder mehr (probier aus) -> bisschen mehr höhen mit dem Highself reindrehen
Compressor -> einfach den Classic VCA und gib ihm!
Hall -> such dir im Spacedesigner n schönen Bühnenmäßigen (die Gitarre klingt auch so) Hall aus und greif da auch ruhig bisschen rein.
ADVANCED: Alle Knackser und Schmatzer finden rausschneiden. Stille (also einfach Rauschen) in der Spur finden und stattdessen rein schneiden (ganz wichtig -> crossfades)
mach weiter mit dem was du machst und ich finds cool dass du die richtige Samplingrate, Bittiefe und Dateiformat gewählt hast. MP3 hätte ich mir nicht gegeben.
liebe grüße
David
du kannst meine Scarlett 2i4 haben, bei Interesse bitte melden.
man könnte über einige Umwege die Paysafecard auf Paypal überweisen http://praxistipps.chip.de/paypal-mit-paysafecard-aufladen-geht-das_32336
Jedoch würde ich dir das nicht raten, da du so sicher Geld verlierst.
Warum nicht einfach Kreditkarte oder PayPal?
unter den Audioeinstellungen kann die I/O Puffergröße erhöht werden, was dem Prozessor mehr Zeit zum rechnen gibt. Ist zwar sehr wirksam, erhöht aber auch die Latenz (Ton kommt später an). Am besten wäre es eine Mittlere Puffergröße zu wählen und einfach ein paar Spuren die schon fertig sind zu bouncen (clips auswählen -> Rechtsklick -> Bouncen und verbinden -> Bouncen auf Speichermedium) 44.1 und 24-Bit sind für Musikproduktionen absolut ausreichend. Die ESX Samples auf eine Externe Festplatte zu Speichern würde bestimmt auch noch ein wenig entlasten.
Hope that helps!
David
was meinst du genau mit übertönt?
für einen guten Mix braucht man gute Lautsprecher, einen guten Raum und Erfahrung.
Wahrscheinlich ist das so weil du deine Beats nicht Masterst. Kannst ja welche in ein Mastering Studio schicken.
Oder wenn es nur laut sein soll: Stereosumme Komprimieren und Limiter dahinter setzen, den Limiter Output auf 0dBFS setzen fertig.
gibt es in den presets von logic x
Mic -> Mischpult -> Kompressor -> Interface
klar geht das. FMR macht sehr gute ziemlich hässlich aussehende Kompressoren, aber sie kosten nicht viel für das was sie können.
Logic X ist definitiv die professionellere DAW mit mehr möglichkeiten und einem ähnlichem Workflow wie du es an einem echten Mischpult hättest. Am besten beides mal ausprobieren. In irgend einem Musikladen kannst du bestimmt mal ran.
Wenn du ein Mac hast wär es cool wenn du dein Interface im Audio-MIDI Setup einrichtest damit du ies easy n deinem Aufnahme Programm auswählen kannst.
Ich habe alle ausser Sylenth für Serum kannst du mit so ner art 0% Ratenzahlung bezahlen. Du bezahlst halt bis du bei den 200€ bist und kannst es die ganze Zeit nutzen. Massive würd ich mit dem neuen Komplete holen, wart noch bisschen die senken den Preis immer ein bisschen nach ner Zeit.
rein für schnitt würde das schon funktionieren, wenn es um aufnehmen und plugins benutzen geht solltest du schon wesentlich mehr Leistung haben.
ich weiß nicht ganz was du meinst und wie du das anstellen willst aber ich kann dir kein feedback zu dem UAC-2 geben da ich es nicht kenne.
ja latenz ist richtig und die entsteht durch die rechnung des computers, du wirst sie also nie ganz wegbekommen wenn du nach der rechnung hörst aber du kannst sie auf einen wert minimieren sodass du es nicht mehr merkst.
es gibt 2 möglichkeiten
1. beim interface selbst wirst du vielleicht einen knopf finden welcher dir ermöglicht nach dem vorverstärker zu hören (nennt sich direct monitor oder input monitor)
2. du suchst in garageband nach einer möglichkeit die latenz zu minimieren
I/O Puffergröße ist das was du suchst stell sie für das aufnehmen auf den kleinstmöglichen wert und beim abspielen so zwischen 256 und 512 bedenke: je kleiner dieser wert ist umso mehr leidet dein computer.
kann sein dass das nicht geht, da die software keine professionelle aufnahme software ist.
ich hoffe ich konnte helfen. bei fragen einfach melden.