Mal dir Butansäure mal auf ein Blatt Papier, und dann überleg wie Butansäure noch aussehen könnte und mal es auf das Blatt.

Wenn du ein neues gemalt hast vergleiche es mit denen die du schon gemalt hast und überlege ob, wenn du es umklappst, du es schon einmal gezeichet hast.

Als Tipp: 2 ist die falsche Antwort :-)

...zur Antwort

Du suchst ja mol/L

Und hast welche Angaben?

Einmal ein Gewicht in g und einmal ein Volumen in mL.

Die Umrechnung von mL in L ist ja schon einmal einfach.

Also brauchst du etwas was g in mol umrechnet.

Also einen Wert der in seiner Einheit g und mol enthält wäre das einfachste. Entweder g/mol oder mol/g.

In diesem Fall sollte Dir g/mol sofort ins Gedächtnis kommen das ist nämlich die Einheit der molaren Masse.

Du brauchst also die molare Masse von HCl um deine Berechnung durchführen zu können.

...zur Antwort

Weil die Brillengläser kälter sind als die Umgebung das führt dazu, das der Umgebungsluft die Wärme entzogen wird, damit sich die Temperatur der Brillengläser und Umgebung angleichen können.

Da die Luft auch Wasser enthält (Stichwort Luftfeuchte), kondensiert das Wasser an der kalten Oberfläche. Denn Wasser geht ja wenn es abgekühlt wird von der Gasphase in die flüssige Phase über.

...zur Antwort

Warum ich Darvin für wichtig und auch als Großen Genie bezeichnen würde ist weil er wichtiges für die Forschung geleistet hat.

Ähnlich wie Newton, Einstein oder auch Marie Curie.

Menschen brauchen Vorbilder. Darum schauen sie zu Menschen auf von denen Sie glauben etwas Besonderes zu sein.

Bei Atheisten ist das vielleicht noch stärker ausgeprägt, weil Gott/Jesus als mögliches Vorbild wegfällt.

Ein Guru sagt dir wie es ist. Weil er mehr weiß als alle Anderen (z. B. weil ein höheres Wesen mit ihm kommuniziert hat). Darwin hat Dinge beobachtet und aufgeschrieben, jeder kann diese Dinge selber beobachten wenn er sich mit dem Thema beschäftigt.

Seine Rückschlüsse hat er aufgrund seiner Beobachtungen getroffen und diese wurden von anderen Personen als logisch empfunden. Weil seine Ideen revolutionär waren wird er von vielen als Vorbild gesehen.

...zur Antwort

Rosario Vampire evtl

...zur Antwort

Manche Rosen sind weiß, erzähl keinen ... . (keine Kraftausdrücke ^^)

Schleimen solltest du üben, aber mach das da drüben.

Da wo ich dich nicht sehe, wenn ich hier stehe.

Vergiss nicht deine Teller, und mach endlich schneller.

...zur Antwort

Manche dinge lassen sich nicht abschalten.

Wenn du angst hast vor Spinnen, Schlangen oder anderem kannst du die Angst ja auch nicht einfach abstellen.

Das dein Mann sich solche Mühe gibt ist doch ein riesiges Kompliment. Er schaut sich an was da rumläuft und entscheidet sich das Du besser bist. :-)

...zur Antwort

Wenn sie behaupten sie hätten dich mehrfach aufgefordert haben sie ja sicherlich auch Unterlagen dazu (Emails Briefe etc.)

Schau mal was zu Krankheit in deinem Arbeitsvertrag steht. Sollte da nichts sein kannst du auch schauen ob es Betriebsvereinbarungen gibt in denen steht so etwas auch manchmal drin.

Ansonsten gilt:

Krankheit ist dem Arbeitgeber unverzüglich (also spätestens zu Arbeitsbeginn) mitzuteilen.

Die Krankmeldung muss dann am 3. Tag beim Arbeitgeber sein.

...zur Antwort

Ich weiß nicht wie es in Südtirol/Italien ist, in Deutschland muss ab einem gewissen Notenspiegel (bin mir nicht ganz sicher, meine aber wenn 50% der Klasse 5 oder schlechter haben) der Test wiederholt werden.

Das ist aber nur in der Schule so, beim Studium gibt es solchen Luxus nicht :-)

Wenn das Problem tatsächlich beim Lehrer liegt solltet ihr vielleicht ein mal mit diesem darüber reden was man verbessern könnte.

...zur Antwort

 Da war wohl jemand schneller, ^^ indiachinacook hat es sogar schöner geschrieben als ich :-)

...zur Antwort

Aufgabe 3 a):

z(0)=4813

z(1)=481 (die Einerstelle also die 3 wird weggelassen)

z(2)=48

z(3)=z(n1)=4

Summer der neuen Zahlen:

481+48+4=533

mit 9 multipliziert:

533*9=4797

Produkt von der ursprünglichen Zahl subtrahiert:

4813-4797=16

Die Quersumme von z(0):

4+8+3+1=16

...zur Antwort

Du hast nur einen kleinen Rechenfehler beim letzten Schritt 

"Gleichung 1 - Gleichung 3":

Gl 1:(3x-2y+4z=-2)

Gl 2: (2x-y+2z=-1)*2 = (4x-2y+4z=-2

hinter dem Gleich kommt also:

(-2)-(-1*2)=(-2)-(-2)=0

also vermutlich nur vergessen die -1 mit 2 zu multiplizieren. 

...zur Antwort