Erster Tipp: Geh zu einem Optiker und lass dir erklären, wie man Kontaktlinsen nutzt. Kostet nicht viel und hilft dir, dich im Umgang und Pflege mit Linsen aufzuklären.

Zweiter Tipp: Lass das Gläschen zu, solang du keine Flüssigkeit für die Linsen hast, sonst kannst du sie leider gleich wegwerfen.

Dritter Tipp: Ehrlich bin ich ein wenig über die radikalen Aussagen hier irritiert. Farbige Cosplay-Linsen sind nicht gleich ein Risiko für die Augen, sondern fehlerhafte Benutzung (Dreckige Finger, Kaputte Linsen, falsch gepflegte Linsen, zu lange getragen...). Wichtig ist, dass du dich vom Optiker aufklären lässt und die Linsen nicht zu lange am Stück trägst. Ich beschränke es mittlerweile auf max 4-6h pro Convention-Tag. Wenn es wehtut - immer sofort rausnehmen. Habe auf Cons am besten auch immer deinen Linsenbehälter und frische Kontaktlinsenflüssigkeit dabei.

...zur Antwort

Deine beiden Antwortmöglichkeiten sind beide falsch.

Das Bild ist von März 2011: In diesem Jahr wurde Japan erst von einem großen Erdbeben und dann von einen Tsunami getroffen. Davon wurde auch die Atomkatastrophe in Fukushima ausgelöst.

Das Bild ist nicht aus Tokyo, sondern aus der Tohoku-Region, wo der Tsunami die Küstenregionen zerstörte. Hierbei starben auch sehr viele Menschen. :(
Mittlerweile haben sie die Regionen wieder aufgeräumt, aber wenn man mit den Menschen dort spricht, hat jeder in seinem Bekannten oder Familienkreis jemand verloren.

Kleiner Tipp zur Internet-Suche: Bei Google gibt es die "Reverse Bildersuche". Dort kannst du das Bild reinladen und dann landet man auf einem Video vom Tsunami.

...zur Antwort

Was meinst du denn genau mit "Vor dem Essen ohne Stäbchen"?

Erstens: Man isst in Japan normalerweise durchaus mit Besteck. Seien es Stäbchen oder sogar Messer, Gabel und Löffel. Das einzige Gericht, was man wirklich in guten (!) Restaurants mit den Händen isst, ist Sushi. Aber das ist mittlerweile auch eher ein Kann statt ein Muss.

Zweitens: In Japan erhälst du in jedem Cafe, Restaurant, Imbiss ein kleines Handtuch, um deine Hände zu waschen. Dies nennt sich Oshibori. Ist Standard, bekommst du überall und es wird erwartet, dass du dich damit "wäscht" vor dem Essen.
Ansonsten hab ich auf der Toilette genug Japanerinnen beobachtet, die sich nicht wirklich gut die Hände waschen.

Aber auch, dass oft einfach keine Seife auf den Toiletten ist, nur kaltes Wasser. Daher trag ich eine kleine Handseife in der Tasche mit und auch Desinfektionsgel.

...zur Antwort

Wenn dein Lieblingsidol im Budokan aufritt, dann hat es dieses Idol geschafft. Der Budokan (natürlich in Tokyo) ist quasi die prestigeträchtigste Bühne, auf der man in Japan auftreten kann. :) Auf dieser Bühne will jeder stehen - es schaffen aber doch nur die wenigsten.

Kampfsport ist aber btw nicht verkehrt: Der Budokan wurde damals für die olympischen Spiele gebaut und war der Austragungsort für die japanischen Kampfsportarten. Danach hat die Halle eine neue Widmung erhalten und wird als Konzerthalle genutzt.

(Liebe Grüße aus Tokyo!)

...zur Antwort

Animexx.de :D

...zur Antwort

Milchreis und auch Risottoreis sind beides Rundkorn Reissorten. Wenn du Sushi machen willst, kann man das im Notfall schon hernehmen. Allerdings werden bei uns in den deutschen Supermärkten für diese Produkte oft nur günstige Reissorten verpackt. "Sushireis" wird der Reis auch erst durch die Zugabe vom Reis-Essig.

Empfehlen aber auch, dass du einfach mal 1kg Rundkorn Reis in einem Asiamarkt kaufst. Da gibt's echt leckeren und guten Reis (wie zb von Komachi oder Yume Nishiki), der allgemein für die japanische Küche sehr gut geeignet ist.

...zur Antwort

Mie Nudeln und Yakisoba Nudeln stammen aus verschiedenen asiatischen Räumen. Der Hauptbestandteil ist bei beiden "Arten" aber Weizenmehl - die Zutaten und auch die Handhabung der Nudeln ist nahezu identisch. Würde ich also alternativ verwenden.

In Japan sind in "fertigen" Yakisoba Packungen auch immer kleine Saucen Tütchen enthalten. Entweder als Pulver (bei günstigeren Produkten) oder als Sauce direkt. Man kann Yakisoba Sauce auch fertig (zb von Kikkoman) kaufen oder eben ein bisschen selber mixen aus Sojasauce, Worcestersauce und so. :)

Zusätzlich kommen in Yakisoba Gemüse (Karotten, Kohl) und etwas Fleisch (oder alternativ ein fester Tofu). Auf die fertige Portion gibt man hier in Japan oft Aonori, Beni Shouga und wer es ganz fancy mag, gibt noch ein Spiegelei und japanische Mayo dazu.

...zur Antwort

Nein. Maismehl wird hier nicht funktionieren und schmeckt halt auch ganz anders.

Klebreismehl ist sehr fein vom Geschmack und schafft die Wunschkonsistenz - mit Maismehl wirst du die nicht erreichen, es ist auch viel grober.

...zur Antwort

Aus München ist die Connichi mit dem Zug (und mit Sparpreisen der Bahn) gut erreichbar. Die Tickets kosten 60€ für das gesamte Wochenende. MIt 27.000 Besuchern ist es auch eine der größeren Veranstaltungen in Deutschland, wird aber (genauso wie die Animuc in Fürstenfeldbruck) von Verein Animexx veranstaltet. Das Organisationsteam macht die Veranstaltung ehrenamtlich. :)

...zur Antwort

Ich reise häufig nach Japan und bin mit 158cm total im Durchschnitt. Hier kann ich auch endlich die Haltegriffe in der Bahn nutzen. :D
Mit 175cm bist du größer als die meisten Japanerinnen - aber bei den Männern bist du in guter Gesellschaft. Es könnte vor allem schwierig werden, wenn man lange Kleidung kaufen möchte oder auch einen Kimono ausleihen, aber im Grund sollte es kein großes Problem machen. Wenn die Decken und Türrahmen niedrig sind, dann kommt immer ein pflichtbewusster Japaner und warnt meinen Mann (180) "Watch your Head" während ich problemlos durchlaufen kann. Wir haben einige lustige Fotos :D

...zur Antwort

Hallo, ich koche viel japanisch und in oft und lange in Japan und ich muss sagen: guter Reis macht so viel aus geschmacklich. Das hab ich früher nicht glauben wollen, aber macht tatsächlich bei vielen Gerichten den Unterschied, vor allem wenn der Reis kalt wird und ins Bento kommt.

In Japan wird traditionell Rundkornreis genutzt, in unseren Supermärkten oft als "Sushireis" verkauft. Achtung "Klebreis" ist nicht der "normale" japanische Reis, sondern der wird z.B. genutzt, um Mochi herzustellen ;)

Milchreis und Risottoreis sind auch Rundkorn-Reis, Basmati ist ein Langkorn und wird in der japanischen Küche nicht verwendet. Also gleich mal links liegen lassen. Auch den klassischen Milch/Risottoreis ignorieren, oft ist die Qualität des Reis nicht vergleichbar mit den japanischen Sorten.

Im Asiageschäft oder sogar in japanischen Supermärkten gibt es viele Reissorten, die die Japaner gerne nutzen: Yume Nishiki, Akita Komachi etc. Es gibt auch einige Online-Shops, die diese Sorten vertreiben. Yume Nishiki gibt es z.B. in 1kg, 5kg und 10kg Säcken zu kaufen. Das Kilo fängt bei 4€ preislich an.

Diese Sorte müssen auf jeden Fall vor dem Kochen gewaschen werden. Das beste Ergebnis erhälst du bei der Nutzung eines Reiskochers, aber auch auf dem Herd lässt sich der Reis gut kochen.

...zur Antwort

Also mal zu allererst:

Volljährig ist man in Japan mit 20 - d.h. Alkohol, Rauchen und so darf man offiziell erst ab diesem Alter, auch als Tourist.

Ansonsten hier nachlesen für einen ersten Überblick: https://de.wikipedia.org/wiki/Prostitution_in_Japan#Heutige_Formen

Und nimm dir Kondome aus Deutschland mit, die japanischen sind bissel klein ;)

...zur Antwort

Ehrlich gesagt: Das wirkt nicht wie ein Produkt aus Japan.

Das Dach ist viel zu gebogen, dass ist etwas, was du mehr in in chinesisch geprägten Gegenden findest. Die Kleidung wirkt mir auch nicht sehr japanisch.

...zur Antwort

Das ist ein ganz normaler japanischer Reiskocher, habe ein ähnliches Model daheim. Die Funktionen sind ein bisschen umfangreicher als das, was man bei uns so bekommt.

Hab darin auch schon Kuchen gebacken ;)

...zur Antwort

Also grundsätzlich essen die Japaner mit Stäbchen.

Es gibt aber viele Gerichte der japanischen Küche, die ihren Ursprung im Westen haben. Zum Beispiel Curry Reis, Bulleten (Bagu) oder Omurice - da nimmt der Japaner dann Löffel, Messer und Gabel. Diese Gerichte nem man Yoshoku.

Die Ramen-Suppe isst man auch mit Stäbchen, aber unterstützend gibt es auch einen flachen Löffel dazu. (nennt sich "Renge").

Ich habe Kobe Fleisch gegessen und das wurde mir klein serviert. Ein Schnitzel (Tonkatsu) ist auch vorab in Streifen geschnitten.

...zur Antwort

Auch Tokyo hat Stadtteile, die noch sehr traditionell sind.

Zu den bereits genannten, würde ich auch Kanazawa empfehlen.

...zur Antwort

Früher musste der Reisepass noch min. 6 Monate nach geplanter Ausreise gültig sein. MIttlerweile reicht die Gültigkeit für den Reisezeitraum.

Ich würde in Japan mit Visa Geld abheben an den Automaten der 7Bank (im 7/Eleven 24h-Supermarkt)

...zur Antwort

Du hast ein Land und Kategorien erhalten, die ziemlich spezifisch sind.

Allein der Wiki-Artikel zu Japan gibt dir Infos dazu - einfach mal lesen und dir werden zu Kategorien Antworten geboten werden. :)

...zur Antwort