Keiner von uns kann mehr geben als er hat. Deshalb hat "Liebe" oft so seltsame Formen. Ich empfehle, dazu mal Arno Gruen zu lesen.

...zur Antwort

Jedes Aneignen fremden Lebens, das nicht unabwendbar dem eigenen Überleben dient, sollte verboten und 1:1 gerichtet werden. Aber zur Erinnerung - schächten war in grauer Vorzeit die respektvollste Art, jemanden umzubringen. Unsere Urur..ahnen haben ihre Beute zusammengeschlagen und stückchenweise "verzehrt".

...zur Antwort

Die klugen Pflanzen möchten nur nicht verspeist werden. Wir Menschen werden ja auch nicht von Raubtieren gefressen, wenn wir saufen und rauchen und Chemikalien verdrücken.

...zur Antwort

Katzen nehmen nur trockene Erde oder Mulch. Einfach ein wenig beregnen wirkt Wunder.

...zur Antwort

Hallo xJvstin,

warum soviel Verachtung, das alles ist notwendig zur Orientierung, Selbst- und Partnerfindung. Die Schönheit und Gesundheit sind so schnell Vergangenheit. Dann sehen sie alle ganz "normal" aus. Schau doch einfach was anderes an, das Dir Freude macht.

...zur Antwort

Hallo Euleheule da würde ich einen wasserdichten aus Edelstahl nehmen mit kleinen Löchern im Boden oder überdeckten Seitenschlitzen. Zum Schutz vor evtl. Druckwellen und vor Hitze für kurzfristig Verstautes. Auf jeden Falle würde ich ihn auch mit Rostimitatlack oder holzimitierend lackieren, zum Schutz vor alles sammelnden Mitmenschen.

...zur Antwort

ich hatte vor ein paar Jahren u.a. "Vier Pfoten" wegen einer üblen Sache um Unterstützung gebeten. Wurde gefragt, ob ich Mitglied sei. Sage Nein. Antwort: Dann sind wir für Ihre Tiere nicht zuständig.

...zur Antwort

ich habe sowas mal im Aquarium schwimmen lassen, ph7, um 24. Die Schnecken haben die Schale immer dünner geraspelt, bis sie keimen konnte, hab sie gerade noch rechtzeitig rausgeholt. Dann ist sie alle paar Wochen umgezogen, von Glastasse bis Mörteleimer bis darf ich nicht sagen- gibt ne Anzeige. Also wenn die Böhnchen aus Floristikbedarf sind, wird sie riesig und braucht immer warmes Wasser und Licht. Viel Glück!

...zur Antwort

Das ist kein Unkraut, das ist pures Vitamin C. Es blüht gelb und verschwindet dann wieder, bis zum nächsten Jahr. Es bleiben nur kleine weisse Knubbelchen übrig.

...zur Antwort

Das Gebiet wurde von der Walnussfruchtfliege erreicht. Dagegen gibt es noch kein Mittelchen. Sie ist eingewandert und hat sich ausbreiten können, weil zuviele Nüsse zu lange liegengeblieben sind. Eigentümer mögen keine Nüsse, haben nur WE Zeit... . Ist eigentlich ein hübsches Tierchen, macht nur leider erheblichen Schaden: Die Nüsse werden von ihrer grünen Schale ernährt, ausgebildet. Nur, die wird von den Fliegenlarven verspeist, Baum lässt Nüsse fallen, Initialzündung- raus hier, volle Deckung, verpuppen, ausruhen, schlüpfen, Eierchen legen. Das Problem kriegen wir nur gemeinsam weg, indem wir Nüsse nicht auf dem Boden liegen lassen, die Schalen müssen in die Müllverbrennung. Sowas ist grausam, aber wir haben wie jedes andere Tier ein Recht auf unsere Nahrung. Vielleicht findet sich mal ein natürlicher Feind, Ameisen, andere Insekten, die uns den Job abnehmen. Aber viele der Nüsse sind zwar klein, aber schmackhaft. Nicht aufgeben!

...zur Antwort

Hallo Blingding,

das Verbot gilt doch nur für EU-Firmen. Und bedeutet weniger als nichts! Viele Rohstoffe werden unter erbärmlichen Bedingungen für Tiere, Menschen und unsere Umwelt hergestellt. Kein Wollfett ohne Mulesing, keine Kräuter ohne Biozide, keine Mineralien ohne Bergbau..., und ich kenne keinen Ausweg.

...zur Antwort

Zwiebeln und Äpfel, nehmen auch Schildkröten. Das können nur Rötelmäuse sein. Die wohnen nicht in ihrem Esszimmer, deshalb auch keine Knüddel. Ich würde Ultraschall oder irgendein Piepsgerät aufstellen, die sind sehr geräuschsensibel. Wenn das nicht hilft, einen elektrischen Schneckenzaun um die Schatzkiste legen. (hilft nicht gegen Schnecken) Bitte kein Gift legen, das würde ihre natürlichen Feinde, Fuchs, Sperber, Marder ... vernichten und dann wird es nur noch schlimmer.

...zur Antwort

Hallo Kalle 1212, die Pflanzen sollen wohl unter alte Bäume mit dichten Wurzeln. Sowas mach ich bei nicht so feuchter Erde mit ner Essgabel, Rosengabel und einem Industriesauger. Gibt passgenaue Löcher in jeder Tiefe und Breite und ohne jeglichen Flurschaden.

...zur Antwort

ich versuche, das Zeug nur auf eine kleine Stelle der Innenhand zu kriegen. Dann schabe ich das Zeug mit nem kleinen Obstmesser ohne Grat und Säge ab, unterm Wasserhahn. Als beiderseitige Schadensbegrenzung bringe ich nur die große rote und die etwas kleinere gelbe Wegschnecke in den Wald. Die getüpfelten Schnegel und Weinbergschnecken essen selbst Schnecken und deren Eier.

...zur Antwort

ich würde einfach diesen Lebensraum erhalten und pflegen. Also ein Hornblatt einsetzen und Pfennigkraut in die vom Wasser aus zugängliche Sumpfzone und einen ummantelten Draht im Zickzack über alles gegen Enten und Reiher. Die Mücken werden das Wasser bald klären. Ich würde im Herbst die eingeflogenen Blätter rausholen und in der Sumpfzone ablegen. Bewohner kommen von selbst, freiwillig, und wenn alles paßt, werden sie bleiben und ihre Kinder hinterlassen. Ich finde, das ist der schönste Lohn eines Gärtners.

...zur Antwort

warum wünschen?? - es gibt nichts gutes, es sei denn, man tut es

...zur Antwort

Kommt auf die Situation an. Ein von (ergänzenden) Sozialgeldern Abhängiger muß immer  die Beulerei gewinnen und so, das keine Anzeige möglich ist. Ein Schadenersatz o.ä. gehört immer dem Amt, bzw wird verrechnet. Also erst aufmerksam abchecken, auch wenns schwer fällt.

...zur Antwort

Das geht bei Birken nicht. Die wachsen dann zwar buschig weiter, aber das sieht für immer verstümmelt und krank aus. Aber, warum überhaupt eine Birke kürzen? Sie ist doch lichtdurchlässig. Oder sind da neidische Nachbarn??

...zur Antwort