Nach meiner Meinung stimmt es schon, dass man falsche Rechtschreibung "für richtig" hält, wenn man andauernd fehlerhafte Texte liest!  


Ich will mich an dieser Stelle einer weiteren Aussage enthalten, auf welchen Plattformen derartige Schreibweisen vorwiegend zu finden sind.  


Deshalb ist es empfehlenswert, vorzugsweise anspruchsvolle Literatur zu lesen, was Inhalte, Grammatik und Orthografie anbetrifft.      

...zur Antwort

Zunächst mal eine eindeutige Antwort auf Deine Frage: 

Deine Freundin kann nicht zuhören! 

Hinzu kommt:  

Deiner Freundin fehlt es an Einfühlungsvermögen (Empathie!).  

Es gibt nun mal Leute, die total auf sich bezogen (egoistisch, egozentrisch!) und NICHT in der Lage sind, im Gespräch auf andere Leute einzugehen; dazu scheint Deine Freundin zu gehören. 

Beispiele:

Jemand erzählt, dass er am Tag zuvor eine Radtour gemacht hat, 

- worauf der einfühlsame Mensch fragt, welche Wegstrecke er zurückgelegt hat und was er dabei erlebt hat,

- worauf der ichbezogene Mensch sagt, was er am Abend zuvor gemacht hat und wie sein Abend verlaufen ist.  

Das war nun mal NUR ein Beispiel. Der gesamte Umgang mit ichbezogenen Menschen verläuft immer in derselben Art und Weise, egal, um was es geht!     

Ganz ehrlich: Mit letztgenanntem Menschentyp möchte ich dauerhaft keinen Kontakt haben, weil es ungute Gefühle erbringt und der Konsens nicht stimmt.    

  

...zur Antwort

Zunächst mal:

Du und Deine Freundin seid erst etwas mehr als 4 Monate zusammen. Das ist eine recht kurze Zeit für eine Beziehung, wenn man bedenkt, dass - psychologisch gesehen - die Zeit der "Rosa Brille" nach ca. 3 Monaten allmählich erblasst (und der Alltag und "Klarblick" beginnt!).  

Nun fällt Dir auf, dass Deine Freundin "nicht zimperlich" ist, was Poklatschen von Kumpels anbetrifft und es möglicherweise "gut findet", sonst würde sie sich das nicht gefallen lassen.  

Nun kommt es darauf an, wie tolerant Du bist und wie weit Deine Toleranz geht, wenn man bedenkt, dass das Poklatschen ein Anfang für weitere physische Intensivkontakte sein kann. 

Ich meine, dass Du selbst wissen solltest, wo für Dich die Grenzen der Toleranz zu finden sind; das ist wirklich eine subjektive Angelegenheit.   

...zur Antwort

Du bist 21 Jahre und das freche Kind bzw. der freche Junge war 12 bis 13 Jahre alt; sicherlich kennst Du das Kind nicht näher, bist ihm zufällig in der Straßenbahn begegnet.  

Offenbar hast Du Dich auf eine Diskussion eingelassen. Das war doch ein ungleiches Verhältnis und eine Situation, die Dir in dieser Art wahrscheinlich nicht mehr widerfährt.  

Ignorieren funktioniert schon; man muss nämlich so tun, als würde man gar nichts hören bzw. als würde es einen selbst nicht betreffen oder gegebenenfalls ausweichen, also einen anderen Platz einnehmen.  

Diskussionen nutzen nur, wenn sie "auf gleicher Ebene" sind, also sachlich begründend. Warum Du Dich auf diese "niedere Ebene" begeben hast, kann ich schlecht nachvollziehen. Du bist ja auch noch jung und gewinnst durch Lebenserfahrung (das sind i. d. R. negative Situationen!) an Weisheit und Souveränität. 

Beste Wünsche für Deine Zukunft!   

...zur Antwort

Ich habe den Eindruck gewonnen, dass Deine Freundin sich nicht offen zu Dir (bzw. dass Du Ihr Partner bist!) bekennt. 

Deshalb ist sie sicherlich in einer Singlebörse angemeldet, um dort einen neuen (für sie besseren!) Partner zu finden.   

Lass' Dich nicht täuschen!

-

Nun fragst Du, "ob Frauen häufiger flunkern". 

Das ist Unsinn: Es gibt Frauen, und es gibt Männer, die flunkern; das ist geschlechtsunabhängig. Es kommt nämlich auf den Charakter des jeweiligen Menschen an, ob er ehrlich ist oder nicht.  

...zur Antwort

Pures Reden miteinander verstummt schnell, wenn man keine Gemeinsamkeiten hat bzw. entwickelt (über was soll man denn dann reden?!).  

Gesprächsstoff ergibt sich zwangsläufig und automatisch, wenn man zumindest ein Interesse hat, das man gemeinsam ausübt.

Mein Tipp:

Ihr - Du und Deine Schwester (ihr Freund sicherlich auch!) - seid junge Leute, und es beginnt die Frühlingszeit; wie wäre es denn mal mit einer gemeinsamen Fahrradtour, Grillen auf einem Grillplatz, Picknick, Wandern etc.?  

Die Natur bietet so viel Schönes; man kann so viel Interessantes entdecken (im Gegensatz zum Herumsitzen zu Hause nur am PC!). 

Beste Wünsche! 

...zur Antwort

Ich kenne schon aus meiner Kindheit die Redewendung  

Ach, du heiliger Strohsack!

Siehe:  

http://www.redensarten-index.de/suche.php?suchbegriff=~~%28Ach%20du%29%20heiliger%20Strohsack!&bool=relevanz&suchspalte%5B%5D=rart_ou

...zur Antwort

Zunächst muss ich nochmals festhalten:  

Deine Tochter ist 21 und ihr Freund ist 48 Jahre alt; sie ist mit ihm schon 1 1/2 Jahre zusammen.  

Ich kann gut nachvollziehen, dass Dir der große Altersunterschied nicht gefällt. Aber es ist nun "das Leben Deiner Tochter", nicht Dein Leben! 

Dass Du so überreagiert hast, finde ich überhaupt nicht gut! Damit hast Du bei beiden Menschen emotional "eine tiefe Wunde" verursacht und von vornherein das Vertrauen zerstört; das muss ich Dir leider sagen, um Dich zum Nachdenken zu veranlassen und gegebenenfalls Einsicht zu erreichen.  

Liebe kennt kein Alter, und es sieht so aus, dass sich beide Menschen lieben. Du hättest die Gelegenheit gehabt, die Hintergründe zu erfahren und Verständnis entgegenzubringen.  

Gern würde ich Dir einen Vorschlag der Wiedergutmachung zukommen lassen; das ist momentan jedoch schwierig. Lasse am besten etwas Zeit vergehen und denke über Dein Verhalten nach; Du müsstest dann "den ersten Schritt" machen.   

Gute Wünsche!     

...zur Antwort

Der Psychologe wird versuchen, herauszufinden, wo die Ursachen für Deine Depressionen und Ängste zu suchen sind. Deshalb erforschen Psychologen auch die Kindheit, ob unschöne Kindheitserlebnisse dazu beigetragen haben, später noch darunter zu leiden; das Unterbewusstsein spielt dabei auch eine wesentliche Rolle.    

Du solltest offen und ehrlich sein und Vertrauen gewinnen; das ist wichtig, damit Dir geholfen werden kann.

Gute Wünsche! 

...zur Antwort

Offenbar hast Du diesen Mann sehr beeindruckt; möglicherweise war es bei ihm "Liebe auf den ersten Blick". 

Wenn er Dir zu aufdringlich wird, dann sage ihm diplomatisch, dass Du nicht so viel Zeit hast, Dich so oft mit ihm zu treffen. 

Beste Wünsche!   

...zur Antwort

Bei schlauen Menschen kommt es auf die Argumentation an, die sie zu einer bestimmten Angelegenheit darlegen. Wenn sie überzeugend ist, dann neigt man mit Recht dazu, ihnen zu glauben. Ob der jeweilige Mensch wirklich glaubwürdig ist, kann man nicht genau wissen; es gibt auch "gute Schauspieler". Letztendlich hängt es vom subjektiven Empfinden ab, was und wem man glaubt oder nicht.     

Nun gibt es weniger schlaue Menschen, die man oft "als dumm" bezeichnet; bei ihnen kommt es oft vor, dass sie einfach Behauptungen aufstellen, die sie nicht untermauern bzw. nicht begründen können, oder mit Vorurteilen behaftet sind. Das wirkt mit Recht "nicht überzeugend".   

Es kommt also nicht darauf an, ob die vorgenannten Menschen prominent sind oder nicht.  

...zur Antwort

Offenbar fehlt es Dir an Selbstbewusstsein, Selbstsicherheit und Selbstvertrauen, was Du aufbauen solltest.  

Bei Kontakten bzw. Kommunikation mit anderen Menschen sollte man nicht "verkrampft" nach einem Thema suchen, sondern es sollte sich "locker" ein Gespräch entwickeln können. Das ist auch eine Angelegenheit der Lebenserfahrung und Menschenkenntnis.

Du bist sicherlich noch sehr jung, und im Laufe der Zeit wirst Du automatisch sicherer im Umgang mit Menschen. Voraussetzung ist, dass Du "an Dir selbst arbeitest" und viel unter Menschen gehst. Hilfreich sind auch entsprechende Seminare, die u. a. die Volkshochschulen anbieten sowie Selbsthilfegruppen; außerdem gibt es umfangreiche Literatur zu diesem Thema.

Beste Wünsche für Deine Zukunft.   

...zur Antwort

Als ich Deine Frage gelesen habe, hatte ich hautnah vor Augen, dass mir dasselbe (haargenau dasselbe!) passiert ist:

Ich war damals ca. 30 Jahre alt, als ich einen HNO-Arzt (älteres Semester!) aufsuchte. Er rückte, während ich auf einem Behandlungsstuhl vor ihm saß, ebenfalls auf einem Stuhl mit Rädern sitzend, so dicht an meine Kniegelenke heran, dass ich deutlich sein Gemächt spürte, dabei machte er reibende Bewegungen, die mir "unheimlich" vorkamen; gleichzeitig tat er "so wichtig", mir gründlich in den Hals sehen zu können, als würde er sein Verhalten damit "als notwendig" rechtfertigen wollen.  

Ich hatte dasselbe Empfinden wie Du, dass sexuelle Absichten damit verbunden waren.

Diesen Arzt konsultierte ich nicht mehr. Man kann ihm im Grunde genommen nichts nachweisen, aber das unangenehme Empfinden sitzt noch heute tief in mir.  

Deshalb rate ich Dir, diesen Arzt nicht mehr zu konsultieren; ich bin nämlich sicher, dass Dich Dein Gefühl nicht täuscht.     

...zur Antwort

Heutzutage zählen Ohrfeigen zum Strafdelikt "Körperverletzung". 


Früher, als ich Kind war, war es gang und gäbe, in einem solchen Fall eine Ohrfeige zu verpassen. Das hatte oft Wirkung für alle Zeiten. 


Worte nutzen oft nichts (sie werden nicht ernst genommen!), weil sich bei jungen Leuten immer mehr Respektlosigkeit ausbreitet; leider ist es so. 


Ich will Ohrfeigen nicht befürworten (meine eigenen Kinder haben auch keine Ohrfeigen bekommen), mache mir aber so meine Gedanken über wirksame Erziehungsmethoden.   

 

...zur Antwort

Zitat aus der Bibel:   

"Im Schweiße deines Angesichtes sollst du dein Brot essen, bis daß du wieder zur Erde kehrst, von der du genommen bist; denn du bist Staub und kehrst wieder zum Staub zurück!" - Genesis 3,19

...zur Antwort

Es wäre wichtig zu wissen, warum Du ein schlechtes Sozialverhalten hast und was passiert (?).

Wenn Du - wie Du darlegst - Probleme mit der Polizei hast, dann denke ich z. B. an Körperverletzung, Diebstahl, Beleidigung, Nötigung etc. 

Bei einem derart schlechten Sozialverhalten wirst Du überall, auch an jeder Schule, auf Schwierigkeiten stoßen, und wenn es so weitergeht und sich verschlimmert, später in der Justizvollzugsanstalt landen und Dein gesamtes Leben ist dann "versaut".    

Mein Tipp:

Ändere Dein Verhalten, so dass Du ein umgänglicher, redlicher und fairer Mensch werden kannst. Beste Wünsche!    

...zur Antwort

Ich wiederhole Deinen letzten Satz:  



"spart euch bitte dumme kommentare, für so etwas ist diese seite nicht."



Du nimmst mit diesem negativen Vorurteil den wohlwollend ratgebenden Usern schon die gute Absicht (und die Lust!) vorweg, Dir eine sinnvolle Antwort geben zu wollen!  


Trotzdem mein Tipp:


Wenn Du derart negativ Deinen Freund behandelt hast, dann kann ich nachvollziehen, dass er mit Dir nichts mehr zu tun haben will.  


Hoffentlich lernst Du aus dieser Erfahrung. Beste Wünsche! 




...zur Antwort

Grundsätzlich nennt man Menschen, die immer nur zu ihrem Vorteil denken und handeln, Egoisten.  

Es gibt aber auch Opportunisten, die sich jeder Situation derart anpassen können, dass sie zu ihrem Vorteil etwas herausholen können.  

Es gibt auch Menschen, die aus mangelndem Einfühlungsvermögen immer die eigene Person in den Vordergrund stellen, also wenig (oder kein!) empathisches Vermögen besitzen. Beispielsweise sind Autisten bzw. Asperger-Autisten derart betroffen.          

...zur Antwort

Was Du beruflich alles gemacht hast, würde ich an Deiner Stelle bei der Vorstellung vor der ganzen Abteilung nicht sagen.

Besser wäre es m. E., kurz anzudeuten, welche beruflichen Voraussetzungen Du mitbringst; gleichzeitig jedoch erwähnen, dass Du Dich auf die neuen Aufgaben freust und dankbar wärst, wenn Du von den Kollegen einige Tipps bekommen könntest, wie die Gepflogenheiten sind und was bei der Verrichtung der Arbeit wichtig ist.

Beste Wünsche!  

...zur Antwort