Bei Mücken, Fliegen und anderen Insekten, die mich belästigen, hört die Tierliebe bei mir auf. Wenn man aus gesundheitlichen Gründen Vegetarier ist, ist das sowieso nicht relevant. Vegetarier sind ja sowieso nur "halbherzige" Tierschützer, da sie noch Eier und Käse essen, Kleidung und Schuhe aus Leder tragen, wofür auch Tiere "ausgenutzt" und auch getötet werden.

Anders sehe ich das bei spirituell motivierten Veganern, die beim Töten einer Mücke ein Gottesgeschöpf vernichten, und , wer weiß das (?) ev. einer Seele Schaden zufügen.

...zur Antwort

Wir leben in Spanien und haben bisher sogar als überwiegend vegan essende Rohköstler keine Probleme gehabt, Die Spanier sind ausgesprochen liebenswerte und vor Allem außergewöhnlich tolerante Menschen. Merk dir den Satz. "Soy Vegetariano ,Porfavor nada de animales", was heißt "Ich bin Vegetarier, bitte nichts Tierisches." Du kannst noch hinzufügen. "nada de pescado, carne, queso o huevos" -- "kein Fisch, Fleisch, Käse oder Eier"

...zur Antwort

Warum bereitest Du Dir nicht Dein Essen selber zu, anstatt diese undefinierbaren Tüten,- und vorgefertigten Suppen zu kaufen??? Es ist doch wirklich um keinen Deut praktischer, wenn man eine Tüte aufreißt, in der alles Unnatürliche, meist auch noch mit Geschmacksverstärkern zusammengemixt ist, als ein paar in 7 Minuten vorgekochte Nudeln mit Gewürzen und Gemüse in eine Pfanne zu werfen.

Schau mal (mit einem Vergrößerungsglas) auf die Zutatenliste der Nudeln. Da sind Gott weiß wie viele E und sonstige ungesunde Sachen drin.

Vegetarier zu sein, heißt nicht immer, gesund zu leben. Da muß man auch noch drauf achten, WAS man da so alles isst.

...zur Antwort

Gutes Marzipan wird im Verhältnis 10 zu 90 aus 10% Honig und 90% rohen,geschälten Mandeln hergestellt. Statt Honig nimmst Du als Veganer dann eben Agavensirup oder eine andere dickflüssige Masse, um zu süßen. Ich tu noch eine Prise Zimt oder auch mal etwas abgeriebene Zitronen,-oder Orangenschale , je nach gewünschtem Geschmack, dazu. Das kannst Du in kleinen Portionen sehr gut selber machen, wenn Du zB. einen Picadora von Moulinex hast. Diese Masse nehme ich, um Naschkugeln daraus zu formen. Kannst Du aber ebenso ausrollen, und eine Torte damit bedecken. Ansonsten die Torte nach jedem beliebigen Rezept vegan backen, indem Du die Milch durch Sojamilch, die Butter durch eine vegane Margarine, und die Eier durch Eiersatz aus Soja ersetzt. Hat bei mir immer prima funktioniert.

...zur Antwort

Kannst Du natürlich, schmeckt aber nicht so lecker. Ich koche die Kartoffeln zuerst in Wasser, und füge beim Durchdrücken Kokosmilch hinzu. Das schmeckt ganz köstlich, und hat unsere Allesesserfreunde dazu gebracht, daß sie ihr Kartoffelpurreé inzwischen auch mit Kokosmilch zubereiten.

Pulver solltest Du überhaupt nicht benutzen. Ist immer mit Chemie

...zur Antwort

Diese Anfangsschwierigkeiten haben Viele. Gewohnheiten lassen sich nicht so leicht von einem Tag auf den anderen ändern.-- Wenn Du ernsthaft den Willen hast, etwas für Dich, Deine Gesundheit, Deine Mitgeschöpfe und die Umwelt zu tun, dann versuche es mal mit : HEUTE NICHT. Das ist dann viel einfacher, als wenn man NIE sagt. Möglicherweise wirst Du hier und da in der ersten Zeit mal wieder in alte Gewohnheiten zurückfallen, aber die Linie stimmt, und eines Tages macht es "Klick" in Deinem Kopf, und Du kannst ganz leicht "nein" zu Dingen sagen, für die ein Mitgeschöpf sein Leben lassen mußte.

Die richtige Motivation bekommst Du aus vielen Beiträgen hier auf GF. Schau mal bei Vegetariern/Veganern in die Antworten. Dort gibt es viele Links zu Videos, die Dir ganz sicher beim Durchhalten helfen.

...zur Antwort

Ich vermute mal, daß Du Fruchteis meinst, denn "Wassereis", das ausschließlich aus gefrorenem Wasser besteht, ist selbstverständlich vegan.

Bei Fruchteis kann man sich nicht soooo sicher sein, da da ev. auch Gelatine und ganz sicher Farbstoffe drin sind, deren Herkunft und Entstehungsweise ziemlich nebulös sind.

...zur Antwort

Wenn Du der Meinung bist, daß unter Anderem auch Dein Hauptschulabschluß ein Hindernis ist, dann versuch doch, einen besseren Schulabschluß zu bekommen. In handwerklichen Berufen, wie Maurer, Klempner oder als Gartengehilfe, später Gärtner oder so ähnlich sollte es doch aber auch mit "nur" Hauptschulabschluß möglich sein, einen Ausbildungsplatz zu finden.

In Berlin gibt es einen "Hundeausführer", der mit Hunden von Berufstätigen Gassi geht. Da hättest Du trotzdem mit Tieren, die Du ja vermutlich liebst, etwas zu tun. Du tust den Hunden auch etws Gutes, denn die meisten Hundehalter gehen viel zu wenig mit ihnen raus.Hunde bekommen zwar auch zumeist kein veganes Futter, aber das sollte Dich beim Spazierengehen mit ihnen eigentlich nicht tangieren, denn Du gehst ja lediglich mit ihnen spazieren, und fütterst sie nicht..

...zur Antwort

"China Study" von T.Colin Campbell und Thomas M.Campbell ISBN 978-3-86401-001-9

In diesem Buch findest Du die wissenschaftlichen Beweise , die für eine vegane Ernährung zur Vermeidung aller zivilisatorischen Krankheiten sprechen. Auch bereits bestehende Krankheiten können, soweit sie nicht schon zu stark fortgeschritten sind, mit veganer Ernährung geheilt, oder zumindest gebessert werden. Ich hatte unter Anderem auch beginnende Diabetis, und bin seit vielen Jahren, nach einer achtmonatigen Umstellung meiner Ernährung auf vegane Rohkost absolut beschwerdefrei. Meine Blutwerte sind Top, obwohl ich mich inzwischen wieder "normal" vegetarisch, überwiegend vegan mit einem Rohkostanteil von ca. 80% ernähre.

...zur Antwort

Ich bereite immer Dinkellaibchen vor. Die schmecken täuschend ähnlich wie Bouletten(Frikadellen,Fleischpflanzerl) , und werden auch von Allesessern immer sehr gelobt. Dazu gibt es Kartoffel,- und andere Salate. Das kann man alles prima vorbereiten, und hat dann mehr Zeit für die Gästen . Wenn Du nichts aus Soja oder Tofu zubereiten möchtest, kannst Du auch Seitanschnitzel machen. Die sind, wenn man sie gut paniert, und dann in Öl ausbrät, auch sehr lecker..

Rezepte für die Bouletten findest Du bei www.chefkoch.de , wenn Du zB. Dinkelbratlinge oder Getreidebratlinge eingibst

...zur Antwort

Du bist Vegetarier, halb vegan. Aber warum muß immer alles einen besonderen Namen haben?-- Du lebst gesund und umweltbewußt, und es wäre schön, wenn es bald immer mehr Menschen gäbe, die so leben, wie Du-- egal, wie man das nennt!!!

...zur Antwort

Wenn wir irgendwo eingeladen werden, nehmen wir sicherheitshalber für unterwegs immer etwas mit. Für den Vormittag püriertes Obst, als Smoothie im Glas, ansonsten Trockenfrüchte oder ein paar Äpfel und Bananen.Wir sind mit dem Auto unterwegs, dann ist es natürlich einfach, sich ausreichend Proviant nach unserem Geschmack mitzunehmen, denn auch in Restaurants ist es nicht immer leicht, etwas nach unserem Geschmack zu bekommen. (Von den Kosten mal abgesehen). Aber auch im Rucksack oder in der Tasche kann man ein Tütchen mit Mandeln, Datteln, oder Obst, etc. dabeihaben.

Früher haben wir uns bei Einladungen vorgebratene Dinkellaibchen oder andere vegetarische Bratstücke und vorbereiteten Kartoffelsalat mitgenommen. Das führte dazu, daß die anderen Gäste bei uns herzhaft zugriffen, und wir aufpassen mußten, auch noch etwas abzubekommen!!! Inzwischen haben unsere Freunde gemerkt, wie lecker vegetarisches Essen sein kann. Sie bereiten nun auch für sich hin und wieder vegetarische Speisen zu,und wir bekommen auch bei ihnen etwas, was auf unseren Speiseplan passt .

...zur Antwort

Gicht war früher die Geißel der Reichen, die Krankheit der Könige und des Adels!!! Es ist auch heute noch eine der Krankheiten, bei denen sogar unsere über Ernährung sehr uninformierten Ärzte sagen, daß sie durch eine Umstellung auf fleisch,- und milchproduktfreie Ernährung absolut geheilt werden kann. Auch ich hatte bereits in sehr jungen Jahren Gicht, und bin sie durch eine achtmonatige Umstellung auf vegane Rohkost wieder total los geworden. Inzwischen lebe ich vegetarisch mit einem ca.80%tigem Anteil an Rohkost,( frischem Obst, Salaten und Gemüse,) und bin beschwerdefrei. Ich spüre aber sofort, wenn ich mal wieder bei Milchprodukten schwach geworden bin.

Wenig zu trinken kann neben Nierenproblemen auch noch andere Folgen haben. Es ist bekannt, daß besonders ältere Menschen durch zuweniges Trinken verwirrt werden, und im Umkehrschluß wieder "fit im Kopf" werden, wenn sie wieder mehr trinken.

...zur Antwort
gesundes abnehmen (veganerin)

halli hallo :) ich bin gerade dabei mich gesünder(sowohl für körper als auch seele) zu ernähren. ich habe (bzw. hatte, hat sich leicht gebessert) einen kleinen blähbauch und ja. ich wollte mal fragen wie lange es dauert dieses kleine fettpolster in einen flachen bauch zu verwandeln bzw so ca.4-7kg abzunehmen. es folgen ein paar angaben: größe: 164cm gewicht:57/58kg alter: 16 (werde bald 17) mein bmi liegt also im normalbereich, das weiß ich ;D ich bin veganerin, trinke keinen alkohol, nehme keine drogen und rauche nicht. ich esse keinen zucker und kein brot. also ich esse morgens eine grapefruit+banana/apfel/avocado (je nachdem was da ist), mittags rum ne kleine schüssel vegane/rohkost süßigkeiten oder einen salat und abends 1-2 portionen warmes essen (stets vegan) was es zu hause gibt. am tag trinke ich etwa 2liter wasser. ( zum essen: ich hungere nicht weder fühle ich mich unglücklich mit dem essen, es geht mir besser denn je & ich komme damit aus sonst würde ich es nicht machen). ich gehe 2-4 mal in der woche mit dem hund einer freundin gassi & mache jeden abend ein paar fitnessübungen (mal mehr mal weniger, je nachdem wie ich mich fühle, aber mindestens 25 sit-ups :D). insgesamt führe ich ein leben als aktive schülerin die sich ab und zu mit leuten trifft und so :'D

ich mache das jetzt seit fast 2 wochen mit dem essen(veganerin bin ich seit fast 2 jahren) & den fitnessübungen jeden abend.

also kann mir jemand prognostizieren wie lange es dauern wird, bis ich den gewünschten flachen bauch habe & ein paar kilos weg habe.

ich habe bereits gelesen, dass es etwas länger dauert, wenn man 'das letzte fett' abnehmen & wegtrainieren will bzw. wenn man normalgewichtig ist und so.

danke im vorraus für antworten. :))

...zum Beitrag

Ich habe festgestellt, daß es besser ist, nach 17:00 nichts , und vor Allem nichts Warmes mehr zu essen. Es wird zwar behauptet, daß die Kalorienzahl des gesamten Tages ausschlaggebend ist, konnte aber bei mir beobachten, daß es mit dem Abnehmen besser klappt, wenn ich am Abend nichts mehr, bzw. höchstens einen Apfel zur Nacht, esse. Ansonsten finde ich das, was Du da über Deine Gewohnheiten berichtest, sehr lobenswert.

...zur Antwort

Angebot und Nachfrage bestimmen den Markt. Wenn also weniger Fleisch gegessen wird, werden zwangsläufig auch weniger Tiere geschlachtet werden müssen. Deshalb ist jeder, der "nur" vegetarisch lebt, und damit auf Fleisch und Fisch verzichtet, schon mitverantwortlich für eine Eindämmung des Tiermißbrauchs. Ich habe bei meiner Umstellung gesundheitliche Gründe gehabt, und damit vor meinen Freunden eine von ihnen akzeptierte Ausrede gehabt. Heute würde ich einfach darauf bestehen, daß sie mich mein Leben nach meiner Fasson leben lassen!!! Die beste, gesündeste, umweltbewußtere Lebensweise ist natürlich , vegan zu leben. Ich freue mich aber schon über jeden, der sich "nur" vegetarisch ernährt.

...zur Antwort

Ich habe festgestellt, daß der gesundheitliche Aspekt eher akzeptiert wird, als der ethische. Deshalb würde ich versuchen, das in den Text mit einzubringen. Im Folgenden etwas, das mir Annette, die Betreiberin einer inzwischen leider nicht mehr existierenden veganen Rohkostseite mal zukommen ließ, und was ich, glaube ich, schon vor längerer Zeit mal hier gepostet hatte:

Die Rache

Sie tun es. Postmortem.

Sie cholesterinen unser Blut und kalken die Gefäße. Sie schlaganfallen unser Hirn, infarkten unser Herz. Sie gichten Gelenke, arthrosen uns. Sie bluthochdrucken!

Sie bringen uns um. Langsam. Totsicher.

Sie tun es. Postmortem.

Die Tiere auf unserer Speisekarte.

...zur Antwort