Mama gestorben...Komme nicht mehr klar mit der Situation.

hallo. Ich bin 15 jahre alt und meine Mama ist am 1. November an Krebs gestorben. Das ging alles so schnell. Erst zwei Wochen vor dem Tod bekam sie die Krebsnachricht. Und jetzt bin ich immer noch total fertig. So dumm es sich anhört: Immer wenn das Telefon klingelt denke ich: Ist das jetzt Mama?? Im Juni verstarb mein Opa auch an Krebs. Meine Mama tröstete mich immer wenn es mir nicht gut geht. Und jetzt? Jetzt gibt es nur noch meinen kleinen Bruder, der scheinbar jetzt schon drüber weg ist und meinen Vater, der sich eh nur um sich kümmert. Meine Oma erzählt mir nur ihre Sorgen, damit ich dann auch noch Sorgen um sie habe....Ich weiß echt nicht mehr wie das so weitergehen soll :'( Mein Vater ist außerdem den ganzen Tag und jeden zweiten Samstag arbeiten. Haushalt muss ich machen. Und über mein Bruder muss sich auch noch gekümmert werden. Und ich hab Angst dass mein Vater ne neue Frau findet...ok ich will auch dass er glücklich ist...aber meine Tante starb 2006 an Gehirntumor. Sein Mann hat nach drei Monaten eine Internetbekanntsschaft geheiratet, die ist so überchristlich dass es mit Christ sein gar nichts mehr zu tun hat und schlägt sogar die Kinder meiner Tante. Ich habe einfach Angst dass es so bei uns auch läuft... Ich bin jetzt in der Abschlussklasse. Letzte Woche war Enlischprüfung...2,9 Tooolll Ich bin sonst immer zwischen 1 und 2 in Englisch. Im April kommen alle schriftlichen. Ich schaffe das einfach nicht mehr ohne Mama. Eigentlich weine ich jeden Tag zusammengezählt ca. 2 Stunden. Sogar in der Schule bekomme ich Weinausbrüche obwohl ich meinen Freunden so wenig wie möglich mit meinen Problemen auf die Nerven gehen will. Ich habe eigentlich immer alles Mama erzählt...die hat mich wenigstens immer verstanden. Ich weiß echt nicht mehr was ich tun soll ich bin so nervlich am Ende....am liebsten möchste ich zu Mama...jetzt sofort:'( Wisst ihr was ich tun kann?? Meint ihr ich soll zu so nem Trauerberater?

...zum Beitrag

Ich war 6 Jahre alt als meine Mama verstarb. Heute bin ich 16 und ich muss immer noch ab und zu weinen, weil sie nicht mehr da ist.

Ich weiß ganz genau, wie du dich fühlst, und ich weiß auch, wie dein Vater sich fühlt. Vielleicht findest du, er kümmert sich gerade nicht genug um dich, aber glaub mir, für ihn ist es auch schrecklich, seine Frau verloren zu haben. Vielleicht kommt er mit seiner eigenen Trauer selbst nicht klar und weiß so auch gar nicht, wie er dir helfen könnte. Also nimm deinem Vater das nicht übel, meinem Vater ging es genauso und es wird vorüber gehen.

Ich weiß ganz genau, das hilft dir nicht weiter und der Schmerz ist einfach noch zu groß, um das zu glauben, aber irgendwann wird es besser. Ich persönlich halte den Spruch "Zeit heilt Wunden" zwar nicht für ganz richtig, aber im Großen und Ganzen stimmt es. Je länger es her ist, desto besser wirst du damit umgehen können. Vor ein paar Jahren war es bei mir so, dass ich nicht einmal "Mama" sagen oder erwähnen konnte, weil ich sofort anfangen musste zu weinen. Heute kann ich über sie reden, auch wenn mir trotzdem noch manchmal die Tränen in die Augen steigen.

Dass du weinen musst und am Ende bist, verstehe ich voll und ganz und das ist auch normal. Weine dich aus, egal wie oft oder wie lang, aber das hilft. Und glaub fest daran: Irgendwann wird es besser und du wirst damit umgehen können.

Und was mir auch noch sehr geholfen hat, war, darüber zu reden. Bei mir kam das zwar erst sehr spät, vor ein bis zwei Jahren, aber immerhin hat es im Nachhinein geholfen. Wenn du noch nicht darüber reden kannst, dann lass es einfach. Manche Menschen brauchen eben eine Weile, bis sie darüber reden können. Und wenn du jemanden zum Reden suchst, dann würde ich dir nicht unbedingt einen Trauerberater empfehlen, denn dieser hat dich noch nie zuvor gesehen und kennt dich nicht persönlich. Vielleicht fändest du es komisch, aber vielleicht hast du einen Lehrer, den du gern hast, und mit dem du darüber reden könntest. Es gibt bei euch an der Schule bestimmt auch Vetrauenslehrer, die dir gerne zuhören werden. Ich habe auch mit einem meiner Lehrer geredet und es hat geholfen. Was ich nicht unbedingt empfehlen würde, ist es, mit deinen gleichaltrigen Freunden darüber zu reden. Das hört sich jetzt eventuell auch komisch an, aber wenn du nicht zufällig eine Freundin hast, die ebenfalls schon ein Elternteil verloren haben, dann haben sie noch nicht ausreichend Erfahrung, um dich zu verstehen. Erwachsene verstehen einen besser, weil sie schon mehr Erfahrung mit Verlust haben als jüngere.

Glaub mir, irgendwann wirst du die Trauer überwinden, aber jetzt trauere. Und wenn du denkst, dass Reden dir hilft, dann rede. Egal mit wem, aber lass deine Trauer einfach raus. Deine Mutter würde nicht wollen, dass du traurig bist.

...zur Antwort
Ich habe die Nase VOLL - Es reicht! (langer Text)

Hey Leute,

ich habe die Nase voll von unserem System. Ich habe es voll, dass wir alle unbewusste Sklaven sind. Ich will rebellieren, weil Deutschland nicht so ist, wie es uns zusteht.

Ich möchte wirklich so gut es geht gegen dieses System ankommen und vielleicht finde ich hier Menschen, die meine Meinung teilen. Wenn nicht, kann ich es zwar nicht nachvollziehen, aber gut.

Unsere Regierung treibt wirklich unglaublich widerliche Spiele mit uns und es nervt mich. Investiert in Kriege, aber raubt UNS aus. Bzw. mich noch nicht SO, da ich 'nur' Schülerin bin.

Ich merke es schon an unserem Bildungssystem bzw. am Schulwesen, wie korrupt dieses Land geworden ist. Ich will dem ZDF und der ARD keinen Glauben mehr schenken, denen haben sie sich von mir genommen.

In der 9. Klasse habe ich meine Politik-Lehrerin gefragt, wieso gerade die Sender als seriöse Quellen gelten und als Antwort habe ich nur Bullsh*t Ausreden gehört, die sie mir versucht hat aufzutexten. Weil es ein Impressum habe, weil es ja vom Staate sei. Was ich sage, ist dass der Staat nicht im Wohle des Volkes handelt!

Diese supertollen seriösen 'Quellen' haben zugegeben Umfragen gefälscht zu haben. Sag mal geht es noch?

Nun denn. Ich will was hiergegen tun, aber ich weiß nicht wie. Ich bin erst 18 und nach den Sommerferien schreibe ich mein Abitur. Danach möchte ich Lehrerin werden für Kunst und Geschichte, auf diese Weise in dieser Kombination möchte ich zukünftigen Kindern beibringen alles kritisch, wegen der Vergangenheit Deutschlands, zu betrachten. Leider habe ich das Gefühl, dass das kritische Denken in meiner Generation ein wenig verkümmert.

Was kann ich machen, damit ich nicht in einem so merkwürdigen System untergehe? Empfindet ihr dasselbe wie ich? Ich meine, was einige Medienanstalten treiben, macht mir Angst. Ich habe wortwörtlich Angst vor einem Krieg! Und das war das aller erste Gefühl, das ich bekam, wenn ich nur die Überschriften gelesen habe.

Kann man überhaupt etwas tun als normal Bürger oder SchülerIn?

Es tut mir Leid, dass es politisch motiviert ist. Ich hoffe ich werde keine Beleidigungen bekommen im Sinne von 'Öh geh lieba shule' oder so in der Richtung. Ich bin auf keinen Fall, der Schule ablehnt, nur wie Schule aufgebaut ist, stört mich sehr.

Danke für Antworten!

...zum Beitrag

Ich möchte dir in einigen Punkten auch zustimmen, jedoch möchte ich dich auch warnen. Falls du Lehrerin wirst und du dich vor deinen Schülern staatsfeindlich äußerst - auch, wenn es nur eine klitzekleine Sache ist - kannst du deine Arbeitsstelle verlieren. Als Lehrerin arbeitest du für den Staat und solltest somit auch mit diesem kooperieren und nicht gegen ihn arbeiten. Ich stimme dir voll und ganz zu, dass die Schüler alles auch kritisch sehen sollten, aber lass das lieber die Sache der Eltern sein, anstatt dich in Gefahr zu bringen.

...zur Antwort

Glaub mir, es wäre viel schlimmer gewesen, wenn es zum Beispiel deine Lehrerin gewesen wäre ;D Die Frau triffst du nie wieder, also mach dir keinen Kopf.

...zur Antwort
Entschuldigung, ich gehe gerne in die Schule.

Liebe GFler,

immer öfters sehe ich hier auf GF solche Beiträge wie "Ich hasse Schule!" und langsam stelle ich mir die Frage, ob ich denn die einzige Schülerin bin, die gerne in die Schule geht? Oder darf man so etwas nicht mehr behaupten, ohne sofort als Streber abgestempelt zu werden?

Ich bin 16 Jahre alt, gehe in die 11te Klasse eines bayerischen Gymnasiums und mache nächstes Jahr mein Abi. Und eigentlich gehe ich echt gerne in die Schule. Dort treffe ich meine Freunde, und die meisten Fächer finde ich (mit ein oder zwei Ausnahmen) ziemlich interessant, und vor allem auch sinnvoll. Vielleicht hat man später nicht direkt wieder etwas mit z.B. Englisch zu tun, aber englische Sprachkenntnisse können später immer mal wieder praktisch sein. Genauso finde ich es wichtig, dass man sich in Geschichte und Politik einigermaßen auskennt. Das bayerische Schulsystem finde ich auch nicht so schlecht, wie es immer dargestellt wird. Klar gibt es immer Kleinigkeiten, die man verbessern kann, aber im Gegensatz zu anderen (Bundes-)ländern haben wir einen ziemlich hohen Bildungsstandard. Außerdem gibt es so viele Kinder in ärmeren Ländern, die gerne in die Schule gehen würden, es aber aufgrund verschiedener Ursachen nicht können. Ist es dann überhaupt angemessen, solche Aussagen wie "Schule ist schei*e" zu treffen?

Bin ich mit meiner Meinung alleine? Oder liege ich falsch? Danke für alle ernstgemeinten Antworten!

Lg Dahlia

...zum Beitrag

Ich bin auch 16 und gehe auch gerne in die Schule. Nicht nur wegen den Freunden, sondern auch wegen dem Lernen. Ich lerne gerne neue Dinge und es gibt eigentlich kein Fach, das ich wirklich hasse.

...zur Antwort

Wenn man nur die Ergebnisse hinschreiben müsste, wäre es einfacher, abzuschreiben. Außerdem muss man sehen, wie du zu dem Ergebnis gekommen bist.

...zur Antwort

Bei uns ist das so (spiele schon seit 4 Jahren im Verein), dass es die Saison immer im Herbst anfängt und im Frühjahr endet. In dieser Zeit haben wir dann 4-6 Spieltage, an denen wir immer mehrere Spiele an einem Tag haben. Also mach dir keine Sorgen, so oft wirst du keine Spiele haben ;)

...zur Antwort

Ich musste auch mal wegen einer Beerdigung ins Ausland und es war kein Problem. Gib einfach eine Entschuldigung deiner Eltern ab. Mein Beileid...

...zur Antwort

Man darf immer Arbeiten oder Tests schreiben, egal in welcher Stunde ;) Wir haben auch schon mal eine Arbeit in der 10. Stunde geschrieben, weil wir das Fach da eben haben ;)

...zur Antwort

Was ist mit Geschichte? Könnt ihr es dort nicht machen? Weil wenn doch, würde ich es da machen. Habe ich auch gemacht, weil der Rest einfach langweilig war. Geschichte ist einigermaßen interessant und da kannst du meistens aus vielen verschiedenen Themen was auswählen ;)

...zur Antwort

Sag doch einfach, dass du deine Tage hast.

...zur Antwort

Also mir hat man meine Haare aus genau diesem Grund als ich klein war ganz kurz geschnitten und nun habe ich wirklich sehr füllige und auch dicke Haare. Vielleicht hätte ich aber auch solche Haare, wenn man sie nicht abgeschnitten hätte....

...zur Antwort

Für ein Stipendium musst du dich, glaube ich, beim Internat selber oder bei einer Organisation bewerben. Du brauchst sehr gute Noten, musst dich sozial engagieren und das Internat muss sehen, dass du ihre Schule bereichern würdest.

...zur Antwort

Ich habe in der neunten ein Praktikum bei einem Anwalt gemacht und fand es ganz interessant. Das einzige was nicht so gut war, war, dass ich die meiste Zeit Akten durchlesen durfte. Dreimal dürfte ich aber sogar mit zum Gericht, einmal sogar ins Landesgericht. Meine Freundin hat es in der Apotheke gemacht und fand es toll, weil sie selber beim Zusammenmischen von Medikamenten und so helfen dürfte.

...zur Antwort

Den Spliss abschneiden und dann Kokosöl in die Spitzen machen nach dem Waschen. Das spendet viel Feuchtigkeit und gibt den Haaren Glanz ;)

...zur Antwort

Für das Abi allein braucht man schon auf jeden Fall eine zweite Fremdsprache ;)

...zur Antwort

Nein, das ist verboten. Wir wollten in der sechsten Klasse mal einen Film ab 12 schauen, dürften es aber nicht, weil sich die Lehrer an die Altersempfehlungen halten müssen, sonst kommen sie in Schwierigkeiten. Und letztens wollten wir auch einen ab 16 schauen, aber die meisten von uns sind 15, deshalb dürften wir es nicht ;)

...zur Antwort
9. Klasse

Also ich denke, die 9. Klasse ist am schwersten, da die halt voll gepackt ist mit allem Möglichen. In der 6. und 7. hat man eigentlich noch fast gar keine Präsentationen oder so, in der 9. hast du dann aber GFS, BORS-Praktikum, BORS-Projekt, ... und da ist eben die Vorbereitung für die 10. Klasse, in der du dann die Prüfungen hast.

...zur Antwort