Es wäre erst einmal gut, wenn du mit irgendjemanden darüber redest, den du vertraust. Damit meine ich Geschwister, Eltern, sehr gute Freunde oder sonst was.
Es wäre auch gut, wenn du einmal in eine Therapie gehst. Du musst nicht sofort fix zu einer Psychotherapie gehen, es gibt auch Besprechungen, wo du mit einem Psychotherapeuten redest und nachdem du ein paar Mal dort warst, wird dir vorgeschlagen, ob es gut wäre, in Therapie zu gehen.
Wenn sie akut werden, also du wirklich kurz davor mit dich umzubringen, solltest du definitiv für das erste in eine geschlossene Abteilung gehen. Also du gehst in ein Krankenhaus, mit deinen Eltern, oder wer auch sonst dein Pflegerecht hat, und da gibt es eine Abteilung, ich weiß leider gerade nicht wie sie genau heißt, wo du dann in eine Abteilung kommst, wo du übernachtest. Wenn du in die geschlossene kommst, wird in ein oder zwei Tagen von Ärzten noch einmal „untersucht“, ob du bleiben solltest, oder nicht.
Wenn du bleiben musst, kann es sein, dass du in die offene kommst. Da sind z. B Handys erlaubt, in der geschlossenen ist alles „gesichert“. Klingt bisschen komisch, aber das ist so.
Es gibt auch die Tagesklinik, wo ich für 4 Monate war. Du darfst zuhause schlafen, bist aber Vormittags und Nachmittags (die Uhrzeiten sind fix) in der Klinik, wo du therapiert wirst. Meistens hast du auch dort Unterricht.