Hallo!
Ich hab ein Problem. Ich habe ein Problem damit, "Türke" oder "Russe" etc zu schreiben, da es sich für manche rassistisch anhört.
Allein das Wort "Rasse" klingt ja schon irgendwie feindlich.
Trotzdem sind es doch ganz normale Wörter, ich meine, was soll man denn sonst sagen?
Was sagt man zu einem Türken, wenn manche meine, "Türke" wäre ein verachtendes Wort?
Ich habe das Gefühl, dass mehr und mehr alles als anstößig angesehen wird und dass Sachen, die früher harmlos waren, immer kritischer werden.
Was soll man dagegen machen?
Für mich ist es ein einfacher Farbunterschied, wenn ich "Schwarzer sage, weil ich damit eine sehr sehr sehr dunkle Hautfarbe meine. Farbiger dagegen sind für mich die, die nicht ganz so dunkel sind.
Aber wie soll man sich noch sicher sein, was man sagen darf und was nicht, wenn die Wörter immer mehr in Kritik gewälzt werden?
Ich meine, ich finde es schon irgendwie schlimm, dass ich hinter jede "Rassenfrage" NICHT RASSISTISCH GEMEINT schreiben muss, obwohl man doch eigentlich gar nichts Schlimmes sagt...
Als ich ein kleines Kind war, war Neger ein normales Wort und von mir auch absolut nicht schlimm gemeint.
Dann wurde es als schlecht befunden und gegen "Schwarze" ausgetauscht.
Jetzt sage ich Schwarze, jetzt ist auch das nicht mehr richtig. Das wird jetzt gegen "Farbige" getauscht.
Das gleiche mit dem Wort "Zigeuner". Für mich ein einfaches Wort für Leute, die ein "Nomadenleben" führen, Schausteller zum Beispiel. Nichts Schlimmes.
Aus Zigeuner wurde "fahrende Leute". Aus fahrenden Leuten wurden "Roma, Cinti"...
Kann man überhaupt noch etwas richtig machen?