geliket oder geliked?
Es gibt die Frage schon, ich weiss ,aber daraus bin ich irgendwie nicht richtig schlau geworden. Das Argument 'es ist doch englisch also mit d! ' ist doch Quatsch !!! Einige sagen es gibt geliked/t gar nicht, weil das ja Denglisch wäre oder auch einfach weil es das im Englischen gar nicht gibt!
Aber wie ist es jetzt mit ''Hans hat das Bild von Jonas geliked/t'' ? Mich regt das irgendwie richtig auf, dass ich das nicht weiss -.-
lg MissKlopapier
10 Antworten
Das Wort ist wie gesagt nicht Englisch. Man könnte es als Anglizismus ansehen. Auf Anglizismen wird jedoch ganz normal die deutsche Grammatik angewandt, also auch die deutschen Endungen.
Das heißt, es muss "geliket" heißen.
Siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Anglizismus (bei Wortentlehnungen)
mit ed
mal davon abgesehen, dass es das wort in keiner sprache gibt.
Dieses Wort gibt es weder im Englischen noch im Deutschen!
es is denglisch...aber wenn dann gelikeD weil im englischen vergangenheitsformen mit d enden...
"geliked" ist wirklich totaler Quatsch. "liked" ist bereits die englische Konjugation für 3. Person Singular Perfekt/Präteritum. Dort das deutsche "ge-" vorzusetzen ist eine Mischkonjugation, die nur entstanden ist, weil "ed" sich wie das deutsche "t" anhört, was sie jedoch nicht weniger sinnlos macht.
Würde man "like" eindeutschen, so hieße es "liken". Die 3. Person Singular Perfekt wäre demnach "gelikt", also "geleikt" ausgesprochen. Das fehlende "e" erschwert die Identifizierung eines englisch auszusprechenden Wortes jedoch erheblich, weshalb, bevor der Duden oder die dafür zuständigen Personen das Wort eindeutig bestimmen, die m.M.n einzig vernünftige Version "geliket" ist.