- private Krankenkassen abschaffen, nur noch gesetzlich

- Keine Selbstzahlerleistungen mehr bei wichtigen Bereichen zB Zahnersatz

- bei jährlichem Überschuss nicht zurückzahlen, sondern Volk abstimmen lassen, wofür diese Millinonen in diesem Jahr ausgegeben werden

- Ärzte nicht über Pauschalen abrechnen, sondern fester angemessener Lohn plus Boni beeinflusst durch Ausstattung, Meinung von Patienten und Heilungsstatistik

- mehr Übernahme von präventiven Massnahmen und alternativen Heilmethoden (Heilpraktikerausbildung reformieren, sodass der Abschluss quasi zu einer ganzheitlichen Beratertätigkeit qualifiziert: psychologisch, kleine medizinische Erstversorgung, Wissen über verschiedene Heilmethoden. Ziel: Dass Wehwehchen-Patienten je nach Thematik breiter verteilt werden können)



...zur Antwort

Hallo,

1. wenn du ein Instrument lernen willst, ist das immer eine Hobbysache (ausser du studierst es oder gehst auf eine Berufsfachschule für Musik).

Das bedeutet du bezahlst den Unterricht selbst und nimmst den Unterricht in deiner Freizeit. Alter und Stilrichtungen spielen somit keine Rolle.

2. Was meinst du mit "richtige" Musikschule? Es gibt

A staatliche (städtische) Musikschulen: Kosten meist etwas weniger, da der Staat dazuzahlt, was aber auch bedeutet, dass es oft längere Wartelisten gibt. Viele Lehrer sind dort angestellt und müssen etwas mit Musik studiert haben, um dort unterrichten zu dürfen.

B Dann gibt es noch private Musikschulen: Grob gesagt: alles was sich Musikstudio, -forum, -schmiede, -department...etc nennt ("Musikschule" ist nämlich ein geschützter Begriff in Deutschland.) Meist sind dort auch studierte Musiker und Musiklehrer tätig.

C Privatlehrer: Kostenpunkt ist meist identisch mit dem von der privaten Musikschule, nur dass der Lehrer mehr von dem Geld bekommt.

Auch wenn wir uns nicht kennen, würde ich dir gerne einen Vorschlag machen: kontaktiere verschiedene Privatlehrer und nehme eine kostenlose Probestunde, um festzustellen, ob die Chemie stimmt.

...zur Antwort

Hallo, wie die anderen schon gesagt haben: das ist nicht gut.

Hast du schonmal diverse Mineralwassersorten ausprobiert? Ich bin zwar ein Sonderfall, aber vielleicht ist das bei dir auch so....

Von Leitungswasser (in verschiedenen Orten) bekomme ich Kopfweh und wenn ich das mehrere Tage versuche zu trinken, trinke ich auch immer weniger und kriege das Zeug nicht runter. Sobald ich dann eine Flasche von einem Wasser kaufe, das mir gut tut, zieht mein Körper sich die Flasche auf einen Zug rein. Ist echt irre.

Vielleicht mal auf die Mineralstoffe achten. In meinem Fall ist wenig Natrium und möglichst viel Hydrogencarbonat die Lösung gewesen. Ich gehe davon aus, dass das bei jedem anders. Ich habe Jahre gebraucht, um herauszufinden, dass diese beiden Kriterien für meinen Körper wesentlich sind. Aber evtl. war meine Erzählung ja eine Anregung.

Vg

...zur Antwort

Hm, ich riskiere mal einen Versuch. Wenn du eine der Türen tippst, ist es dann wahrscheinlicher, gleich die Richtige zu erwischen oder eine von den Falschen?

Logischerweise kann es dir häufiger passieren, eine Falsche erwischt zu haben (sind ja doppelt so viel). In diesem Fall (bzw. in beiden dieser Fälle, dass du eine Falsche genommen hast) hat aber der Moderator keine Wahl mehr, welche er öffnet. Er muss die andere Falsche öffnen. Deine gewählte Tür, darf er nicht nehmen, die Richtige natürlich auch nicht.

Und da es wahrscheinlicher war, dass du am Anfang eine Falsche erwischt hast, wäre es jetzt clever zu wechseln. (Also in 2 von 3 Fällen hattest du am Anfang die Falsche erwischt))

...zur Antwort

Hallo,

auf dieser Website gibt's viele Infos. Je nach dem in welchem Bezirk du wohnst. Ich habe dir den Link geschickt, bei dem direkt die Preise des MON dabei stehen.

http://www.musikerleistungsabzeichen.de/mon/infos-bezirke/inn-salzach/kosten-und-d-literatur

...zur Antwort

"Programmmusik"

https://de.wikipedia.org/wiki/Programmmusik

Dort stehen auch viele Beispiele

...zur Antwort

Hallo, was rechts in der Klammer entstanden ist, ist ja die binomische Formel (x-1,5)². Beim Ausrechnen das hintere Quadrat immer positiv. Um von der rechten Formel wieder auf das linke zu kommen, wurden ja alle notwendigen Zahlen hinzuaddiert. Verständlich?

Beim 2. Beispiel ist es genau das Gleiche.
1/2x^2+2x-3= 1/2(x^2+4x+4)-3-2. Wenn du die rechte Klammer ausmultiplizierst steht ja nicht +4 da, sondern 1/2*4=2. Deshalb steht hinten -2

...zur Antwort

Hallo, die Hinweise zu Quadrant und Winkelhalbierenden machen es dir möglich, die Formel zue Geraden "h" einzuzeichnen bzw zu berechnen. 1. "Quadranten" heissen die vier Teilbereiche, bei einem x-y-Koordinatensystem entstehen. (Siehe Abbildung: http://de.wikipedia.org/wiki/Quadrant). 2. Im ersten Quadrant (also rechts oben im x-y-Koordinatensystem) ist zwischen der x- und der y-Achse ein Winkel von 90°. Die Winkelhalbierende, halbiert genau diesen Winkel. Also 45°. Da die Gerade parallel zu der Winkelhalbierenden ist, musst du denn Punkt (0I4) nehmen und durch ihn eine parallel zu oben genannter Linie ziehen (zu der Linie, die genau im 45° Winkel zwischen der x- und der y-Achse im 1. Quadranten liegt)

Hoffe dass dir das weitergeholen hat.

...zur Antwort

Tonkünstlerverband bietet direkt Vorbereitungskurse für die Aufnahmeprüfung an. (Tonsatz und Gehörbildung zusammen) Ist allerdings kein langsfristiges Üben, sondern kurz und intensiv.

...zur Antwort

Hallo KosovoSommer, das klingt, als wärst du sehr allein. Imaginäre Freunde haben zwar Kinder immer wieder, aber normalerweise sollten diese nach einer Weile verschwinden. Du solltest vielleicht mit einem Psychologen reden! Du brauchst echte Freunde! Und du musst rausfinden, ob dass Mädchen immer da ist oder du es dir zum "Spass" vorstellst, weil du dich vor dem echten Leben drückst.

Versuch doch mit einem echten Menschen darüber zu reden..... Mutter, Vater, liebe Tante, Vertrauenslehrer oder Schulpsychologen! Rede mit jemand, der dir genau damit helfen kann!

...zur Antwort

Hallo, also generell hat jeder nur 8 Jahre Schulpflicht und kann danach entscheiden, ob er die Schule weiter besucht. Da du dich mit deinem Realschulzeugnis bewirbst, benötigst du für die Bewerbung auch deine weiteren Zeugnisse ja eh nicht.

...zur Antwort

Hallo, wenn du auch "echt" Musik machen willst (Pedale, Anschlagsdynamik) würde ich dir ein E-Piano empfehlen. Das E-Piano ist dem Klavier vom Anschlag her sehr ähnlich, da echte Hämmerchen drin sind. Die ersten, die durchaus passabel sind, kosten zwischen 800-1200.

Beim Keyboard hast du halt ne Menge Soundoptionen, wie Beats und alle möglichen Percussions und Klänge. Es hängt also davon ab, welche Musikrichtungen du spielst! Das Keyboard ist natürlich das allerbilligste, die einfachsten kannst du schon für 100 € oder sowas kriegen (weiss ich nicht so genau).

Ein akustisches Klavier (also ein echtes) sollte nicht billig sein, sondern qualitativ hochwertig! Finger weg von Billigkäufen! Am besten einen Klavierbaumeister fragen, der auch Klaviere kauft und repariert (Wegen Stimmen, Hammerköpfe einstellen, etc). Dabei solltest du schon mit einigem mehr an Geld rechnen.

Hoffe, das war hilfreich!

Ps: Ach ja, den Unterschied zwischen Keyboard und E-Piano kannst du auch im Musikgeschäft erfragen und ausprobieren!

...zur Antwort

Hallo, versteh ich das richtig, pro Beispiel sind nur 3 Akkorde notiert?! Sind die Akkorde alle in Grundstellung geschrieben (also linie linie linie oder zwischenraum zwischenraum zwischenraum)? Falls oben alles passt, musst du die Abstände der untersten Töne ausrechnen. Tonika zu Subd = ein Quarte nach oben oder ein Quinte nach unten Tonik zu D = ein Quinte nach oben oder ein Quarte nach unten Sub zu D = eine Sekund nach oben oder ein Septim nach unten Durch diese Abstände kannst du klären, welcher Akkord die Tonika ist. Schreib dir die Abstände zwischen deinen drei Akkorden auf, dann findest du anhand meiner Angaben raus, welcher Akkord was ist. Kennst du die Intervalle? Wenn es nicht klar ist, frag einfach! :D

...zur Antwort

Hallo, ja, Eifersucht ist ein sehr heikles Thema. Das Problem beim gegenseitigen Verbieten von Kontakten ist, dass man sich gegenseitig einschränkt und zu "ich liebe sie/ihn über alles" kommt dann "wegen ihr/ihm darf ich nicht......" und das ist sehr zerstörerisch für eine Beziehung. Ich persönlich halte etwas Eifersucht für komplett normal und sogar wichtig! Doch trotz dieses scheußlichen Gefühls, finde ich muss man dem anderen Vertrauen zeigen. Und das kann man nur, indem man sie/ihn auch mal andere treffen lässt. Denn wenn ein Verbot besteht, ist es doch nur wahrscheinlich, dass es irgendwann Geheimnistuereien gibt. Und für die gibt es ja im Alltag genügend Zeit, oder?! Also solltest du ihr, entgegen deiner Angst, (Ihr könnt euch durch Verbote eh nicht eure Liebe erhalten. Das funktioniert nicht durch Ausgrenzung von anderem, sondern durch wachsen lassen der Beziehung. Und das mit positiven Dingen!!!) gestatten, andere zu treffen. Das Gleiche sollte sie auch dir zugestehen. Ganz nach dem Motto: "Ich hasse es, wenn du jemand anderes trifft. Aber weil ich dich liebe, erlaube ich es dir, weil ich dich liebe/ weil ich will, dass du dich mit mir frei fühlst!" In diesem Fall wäre es das edelste, ihr zu schreiben, dass du von ihrem Treffen gehört hast und es ihr aber, wie im Bsp satz oben, erlaubst. Ja, und das fühlt sich schlecht an!!!

Ich hoffe, du kannst damit was anfangen. Diese Ideen stammen natürlich nur aus meiner persönlichen Erfahrung und das muss nicht für jeden passen!!! :) Ps: Ach ja, und sie ist deine Nummer eins! Oberstes Gebot! ;)

...zur Antwort

Wasser Wasser Wasser! Bei mir hilft das erstaunlich gut. Auch wenn ich mich im ersten Moment oft wie aufgeblasen fühle, nach ner Weile merk ich, wie er mir immer besser geht.

...zur Antwort