Nie aber auch gar nie eine einseitige Eernährung machen denn das schadet nur der Gesundheit, wird langweilig und man hört wieder auf.
Diäten sind wurden schon viele beschrieben und erklärt, ich halte von allen nichts. Es gibt nur eine die eigentlich keine ist erkläre ich nun. Zum Frühstück nur etwas trinken, Kaffe oder Tee ist egal aber nichts essen ausser eventuell einen Yoghurt. Den ganzen Morgen gar nichts essen, nur genug Wasser trinken, nur pures Wasser. das Mittagessen besteht aus Salat mit einem hartgekochtem Ei darauf, ein Stück Vollkornbrot daraufbröckeln, eine gute Salatsauce, ZB. Frenchdressing verwenden, den Rest am Schluss mit dem Brot ausessen. Der Salat hat alles, Ballast, Eiweis und Fett, Kohlehydrate und Vitamine. Nun hat man so wenige Kalorien in sich, dass man das Nachtessen nach belieben gestalten kann. In der Zwischenzeit und nach dem Nachtessen eisern nichts essen, ich leiste mir am späten Abend nur ein Reihele dunkler Schokolade. So nimmt man langsam ab ohne den Körper in eine Hungernotlage zu versetzen weil er sonst auf Sparflamme schaltet und weniger Kalorien verbrennt. Zuletzt ist es ganz wichtig "nicht aufhören" und wenn es ein ganzes Jahr und noch mehr dauert bis man zufrieden ist. Nach der Diät nie in den alten Schlendrian verfallen und das gewicht täglich kontrollieren, eventuell sofort wieder eine Woche diese Methode einschieben denn ohne Disziplin geht es wirklich nicht. Es ist so schön wenn der Erfolg auch nur langsam kommt und die Gesundheit nicht geschädigt wird. Tippe mit deinem Zeigefinger dir an die Schläfe und sage dir selbst ich werde nie mehr gedankenlos fressen. Diese Methode der Autosuggestion wirkt auch wenn man mit dem Rauchen aufhören will, man kann auch beides miteinander machen. ich wünsche viel Erfolg, ich habe es auch schon so gemacht, es wirkt bestimmt. Nocheinmal die Grundlage ist die Disziplin.
Die Sicheung herausschrauben oder den LS-Automaten ausschalten dann mit einer Spitzzange den Rest der Lampe herausschrauben. Eine neue Glühlampe einschrauben und den Strom wieder einschalten. Dass eine Glühlampe platzt kann sehr selten geschehen.
Es gibt Geräte wie zB. Motoren die brauchen 3 Leiter dass sie funktionieren. Man sagt auch 3 Phasen und jede Phase muss über einen Leitungsschutzschalter (LS) abgesichert sein oder man verwendet einen 3 poligen LS in dem 3 1polige LS in einem Gehäuse eingebaut sind. Wenn dann eine Überlastung oder ein Kurzschluss entsteht werden alle 3 Phasen ausgeschaltet.
Nach dem Einreiben der schwarzen Paste mit einem Plätzchen aus Stahlwolle kreisförmig tüchtig reiben um alle Rückstände aus den feinen Rillen herauszubringen. Mit Zeitungspapier fest abreiben bis die Platte trocken ist. Bei offenem Fenster die Platte einschalten und warten bis kein Rauch mehr entsteht. Bei der Benützung beachten dass möglichst kein Wasser überläuft. Im Kochwasser ist immer Salz enthalten und dies frisst Rostlöcher in die Plattenoberfläche.
Beim Austausch der Röhre auch den Starter wechseln. Es gibt auch Schnellstarter wenn es unangenehm ist ev. wenige Sekunden zu warten bis es Licht gibt. Das Vorschaltgerät durch ein elektronisches auszuwechseln kostet nur unnötig Geld.
Ein Drehstrommotor besteht aus dem Stator und dem Rotor.Im Stator sind 3 Wicklungen (Spulen) die un 120 Grad versetztmontiert sind. Wenn Drehstrom durch die Spulen fliesst dann entsteht ein Magnetfeld das bei 50 Hertz mit 3000 Umdrehungen rotiert. Der Rotor (Anker) hat Stäbe in Längsrichtung des Motors die an beiden Enden des Rotors Alle miteinander verbunden sind. Wenn der Motor stillsteht ist der Motor ein Transformator mit kurzgeschlossener Sekundärwicklung wodurch ein hoher Strom in den Stäben entsteht. Ein stromdurchflossener Leiter wird im Magnetfeld abgelenkt, mit einer dem Strom entsprechender Kraft. Dadurch beginnt der Rotor sich zu drehen bis er annähernd 3000 Umdrehungen erreicht, dann wird der Strom in den Stäben immer kleiner, es ensteht ein Gleichgewicht bei einer Drehzahl etwas unterhalb 3000 Umdrehungen. Wenn der Motor belastet wird dann wird der Strom in den Stäben grösser und es entsteht ein neues Gleichgewicht bei einer etwas kleineren Drehzahl. Die Differenz 3000-Drehzahl nennt man Schlupf. Die Nenndrehzahl ist die Drehzahl bei Vollbelastung und ist auf dem Leistungsschild angegeben zB. 2850 /Min. Die Drehzahl 3000 /Min gilt bei 3 Spulen, bei 6 Spulen sind es dann 1500 /Min, bei 9 Spulen 1000 /Min usw. bei Wechselstrom gibt es kein Drehfeld. Man erzeugt eines mit einer Hilfswicklung die man in Serie mit einem Kondensator anschliesst.
Zeichne einen Kreis mit dem Radius von 10cm und betrachte dies als Radius=1. Ziehe eine Lienie vom Punkt 0,85 von der Horizontalen (x-Axse) hinauf bis zur Kreislinie. von diesem Punkt eine Linie nach links bis zur vertikalen Radiuslinie (y-Axe). Dieser Wert ist der Sinus des cosinus von 0,85. die Blindleistung ist dann 1,73 x15 kW x Sinus. Das gleiche bei cosinus 0,9 machen und dann die Blindleistung bestimmen. Die Differenz dieser 2 Werte ist dann die benötigte Blindleistung in kVar für die Kompensation.Die Kondensatoreistung wird in kVar gemessen.
Der beste Geschirrspüler ist der Mensch ! 1. Öffne den Wasserhahn nur ganz wenig. 2. Nimm einen Scotch-brite Schwamm und spüle zuerst mit wenig Spülmittel alle Teller und Tassen. 3. Etwas Wasser in den beschmutzten Topf oder die Bratpfanne geben, darauf einen Spritzer Spülmittel. Die Seitenwände mit dem Schwamm einreiben. 4. Messer Gabeln usw in die Wanne legen, den Abfluss schliesen, unter dem nur leicht laufendem Hahn mit dem mit Spülmittel getränktem Schwamm abwaschen und und nachher mit dem fliessendem Wasser abspülen. 5. Das Besteck rechts nebeneinander ablegen. 6. Die eingeweichten Töpfe oder Pfannen gleich behandlen. 7. Das Besteck sofort abtrocknen weil sonst Wasserflecken entstehen. 8. Die Teller und Pfannen können auch an der Luft trocknen. Mit dieser Methode bist du gleich schnell und verschwendest keinen kostbaren Strom.
Den Querschnitt des Kabels bei einer benötigten Stromstärke kann man nicht berechnen weil dies genormte Erfahrungswerte sind. Bei 32 Ampere braucht es ein Kabel von 6 mm2, bei 16A 1.5 mm2. Nach einer Sicherung von 32A muss ein Kabel von 6 mm2 angeschlossen sein weil diese Last möglich ist. Die Distanz von 30m ist hier nicht von Bedeutung weil der Spannungsabfall hier klein ist. Dein Installationswunsch muss übrigens von einem für diese Arbeit zugelassener Firma ausgeführt werden.
viele Dinge sind gefährlich, am meisten das Leben selbst. Oft schon vor der Geburt wird ein Lebewesen beschädigt. Viele werden schon geschädigt wenn sie nur denken, dass es schädlich ist. Schon mal etwas vom Placeboeffekt gehört. Warum wird einer 100 Jahre alt und der andere nur 70, bei guter Gesundheit gemeint. Angst ist macht auch krank.
Der Widerstand eines Kupferdrahtes :R in Ohm
Die Länge: L in Meter
der Querschnitt: A in Quadratmillimeter
der Leitwert ist kappa, bei Kupfer=57.
R=L/kappa*A
Der Widerstand des Kupferdrahtes ist L / 57 *A
Einfach z.B. bei Google hybrid eingeben und viel darüber lernen. Bei Autos ist das Ziel so, dass man den Treibstoffverbrauch stark senken kann und die Reichweite nicht eingeschränkt wird. Neu kommen Hybridautos mit Dieselmotor auf den Markt weil der Dieselmotor schon eniger als ein Benzinmotor verbraucht. Neuerdings werden für die Batterien Dauermieten angeboten und dafür der hohe Kaufpreis gesenkt. Nach dem Ablauf der Lebenszeit der Batterien können diese dann gratis ersetzt werden. Eine weitere möglichkeit wäre es einen kleinen Benzin oder Dieselmotor einzubauen mit dem man dann bei leeren Akkus nachladen kann und zwar nur soviel, dass man heimfahren kann.
Einen Trafo selbst machen ist nicht einfach. Erst einmal die Formel dazu: U=(4.44*Durchflutung *Frequenz *Windungszahl)/10 hoch 8 ,wobei die Durchflutung gleich der Induktion * dem Eisenquerschnit in cm ist. Es hängen also einige Werte voneiander ab. Die maximal zulässige Induktion in Gauss hängt wieder von der Qualität des Trafokerns ab. Die Leistung des Trafos ist wieder vom Kenrquerschnitt abhängig.Weitere Dimensionierungen über Drahtdicke und Isolationen sind zu beachten. Üerlasse die Fabrikation eines Trafos lieber den Herstellern und kaufe einen. Ohne die nötigen Einrichtungen ist die Herstellung eines Trafos sehr Zeitraubend.
stell dir einen Transistor wie einen Wasserhahn vor. Wenn der Hahn geschlossen ist fliesst kein Wasser, wenn du den Hahn etwas öffnest dann fliesst wenig Wasser, je mehr du den Hahn aufdrehst umso mehr Wasser fliesst durch. Transistorschaltung: Am Kollektor ist die Spannung (Druck an der Wasserleitung), am Emiter ist keine Spannung (Ausfluss des Hahns), an der Basis ist keine Spannung (Wasserhahn geschlossen). Je nachdem wie viel Spannung an der Basis ist, fliesst mehr oder weniger Strom zum Emiter. Weil nur sehr wenig Strom an der Basis fliesst und sehr viel Strom vom Kllektor zum Emiter fliessen kann nennt man das Verstärkung. Mikrofon sehr wenig Strom, Lautsprecher viel mehr.
Das Relais (schütz) mit dem die Pumpe eingeschaltet wird muss einen Oeffner-Kontakt haben. Diesen Kontakt in den Steuerstromkreis des Brenners einschlaufen. Der Brenner kann dann nur Strom erhalten wenn die Pumpe ausgeschaltet ist. Es kann sein, dass eine Wartezeit für die Einschaltung des Brenners nötig ist dann müsste der Oeffner durch ein abfallverzögertes Zeitrelais ersetzt werden. Man kann dies erkennen wenn der Brenner wegen Oelzufuhrunterbruch öfter auf Störung schaltet.
Prüfmessung:
1. den Stecker herausziehen
2. auf stern schalten
3. mit dem Ohmmeter am Stecker 3 Messungen Pol1-pol2,
Pol2-Pol3, Pol3-Pol1 messen: Es müssen alle 3 Messungen
den gleichen Wert anzeigen.
4. Auf Dreieck schalten und die gleichen Messungen machen.
Die Messwerte müssen gleich aber einen kleineren Wert haben.
5. Wenn bisher alles stimmt dann ist der Fehler nicht am Motor.
6. Voltbereich höher als 400 Volt stellen und die Messungen wie
unter Punkt 3 an der Steckdose machen, es müssen alle 3 Werte
zwischen 380 und 400 Volt liegen.
7: Schlussfolgerung: Fehler bei 3, Schalter öffnen und alle
Anschlüsse auf Festsitz kontrollieren. Klemmen am Motor
Prüfung genauso. Fehler bei 6 dann Prüfung im Verteilksten
durchführen.
A C H T U N G 400V IST LEBENSGEFÄHRLICH !!!
Wenn Du nicht sicher bist hole lieber einen Fachmann.
Benutze eine Kabelrolle von ca 50 Meter Länge. Ganz ausrollen weil sie sonst ev. heiss wird. Es kann sein dass der Widerstand der Kabelrolle den Anlaufstrom schon genug begrenzt.
Hallo zagi90! Der Wechselstrom verläuft in einer Sinuslinie (spezieller Wellenlinie), die Strommenge entspricht der Fläche innerhalb dieser Wellenlinie. Man schneidet ainen Teil aus dieser Fläche heraus womit man die Fläche verkleinert. Dies geschieht durch das Einschalten an verschiedenen Punkten der Sinuslinie. Schaltet man am Anfang der Linie dan erhält man volle Leistung (helle Lampe, ganze Fläche) am Ende der Fläche keine Leistung. Schneidet man vor dem Maximum dan heisst dies Phasen- Anschnittsteuerung und nach dem Maximum dann Phasen Abschnittsteuerung. Mit dieser Methode wird keine Energie verschwendet wie bei einem Potentiometer durch Wärme. Diese Methode hat auch Nachteile, es entstehen Oberwellen und dadurch Radiostörungen die mit eingebauten Filtern vermieden werden (Drosselspule und Kondensatoren). Es entsteht auch Blindstrom der ins Netz zurükfliesst und beim E-Werk kompensiert wird. Etwas Wärmeverlust entsteht im Triac deshalb hat er eine Kühlflöche. Ich hoffe diese Angaben genügen, Ciao!
Hallo, Man müsste den Raum mit einem feinmaschigen Netz aus Metall bespannen, natürlich auch den Boden, die Decke die Türe und die Fenster um so einen sogenannten faradayischen Käfig(nach dem physiker Faraday) zu bilden. Dies ist dann eine elektrische Abschirmung durch die keine elektrischen Wellen hindurchkommen, nichteinmal ein Blitz. Einen solchen Käfig zeigt man in einem Hochspannungslabor,mit einem Menschen darin und lässt darauf einen künstlichen Blitz entladen. Ein Auto ist auch teilweise ein solcher Käfig und schützt vor einem Blitzschlag. Ein Betonmauerwerk schirmt nicht total ab weil die Armierung zu grobmaschig ist man kann auch im Luftschutzkeller noch UKW Radio hören aber nicht mehr Mittel- und Langwellensender. Sich zu erden nützt nichts weil die Ausdehnug des Menschen wie eine Antenne wirkt. Der Mensch hat durch die elektrisch leitfähige Haut auch eine gewisse Abschirmung deshalb bewirken schwache hochfrequente Wellen nur eine Erwärmumg der Hautoberfläche. Licht ist auch eine sehr kurze, hochfrequente Elektromagnetische Welle. Angst vor Licht muss man nicht haben wenn es nicht starkes ultraviolettes oder infrarotes ist. Paracelsus sagte: Gift ist immer eine Frage der Menge. Guten Tag!