Einige Menschen sind psychisch gestoert und sind deshalb so

Hab in verschiedenen englischen Foren gelesen dass einige Menschen unterentwickelte Psyche haben , weil ihre Psychische und Emotionale Entwicklung in der Kindheit gestoppt wurde.

Untersuchungen zu Persönlichkeitsstörungen haben diese Menschen geforscht , , die an sogenannten „unreifen“ Persönlichkeitsstörungen leiden, zu denen auch narzisstische Persönlichkeitsstörungen gehören.

Sie verhalten sich wie Kinder, weil ihre emotionale Entwicklung im Alter von drei bis fünf Jahren gestoppt wurde. Dies war das Ergebnis eines schweren oder wahrgenommenen emotionalen Traumas und Missbrauchs durch narzisstische Eltern oder Betreuer.

Sie sind nicht in der Lage, diese emotionale Unreife zu überwinden, und obwohl sie den Unterschied zwischen richtig und falsch kennen, entscheiden sie sich dennoch dafür, auf wahrgenommene emotionale Verletzungen kindisch zu reagieren.

Sie handeln unreif, weil sie schon früh im Leben schwere emotionale Turbulenzen erlebt haben. Dies hätte sie veranlasst, den Abwehrmechanismus zu entwickeln, den wir Narzissmus nennen.

Grundsätzlich bleibt ihr Reifegrad in dem Alter hängen, in dem sie dieses Ereignis erlebt haben. Sie können sich also buchstäblich wie ein Fünfjähriger verhalten, obwohl sie 40 Jahre alt sind.

https://www.quora.com/Are-hardcase-narcissists-psychologically-underdeveloped

Are hardcase narcissists psychologically underdeveloped?
...zur Antwort

Jeder kann viel vorspielen.

Du kannt test machen.

Die attraktive Studenten hatte keinen Sex mit dem Mitarbeiter einfach so.

Er hatte Gepraeche mit ihr

Dann gab sicherlich besuche zwischen den Famillien.

TIEF Kennenlernen.

gemeinsame Wohnung entrichten

Ehe vereinbaren

und so weiter.

Du musst testen

...zur Antwort

Das hab ich an meiner Uni im Ausland gesehen

Ein Wissenschafmitarbeiter hatte sich in eine attraktive Studentin verguckt.

Er ging oft da , wo sie sich befindet um sie anzuchauen. Dabei hab ich bemerkt dass er

Dann hab ich gesehen wie er nervös war.

Dann sah ich wie er mit ihr im Gang ein Gespraech hatte.

Spaeter waren sie verheiratet...

sie war die attraktivste unter den Studentinnen.

Sie hat hier den besten Mann gewonnen. Er besitzt ja den hohen Bildungsstand. Er ging auch zur USA und hatte sie mitgenommen.

...zur Antwort

Kritik gegen dich

Ich finde die Maenner im deinen Kreis nicht wirklich gut.

Du bist auch verzweiflst

1- Du weisst nicht was du willt und bei jedem Mann bist du unsicher und wirst du mit keinem weit gehen,.

2-Du musst mehr maenner treffen. andere Orte tanzen , reisen , Vereine , Sport etc

...zur Antwort

Du musst wissen dass einige Maedchen falsches Interesse vormachen oder vortaeuschen , um einen Mann um den Finger zu wickeln damit sie Aufmerksamkeit bekommen.

...zur Antwort

Wieso treibst du nicht Sport und besuchst du clubs um neue Leute kennenzulernen um einen richtigen zu treffen

...zur Antwort
Mit 20 ausziehen, aus Messie Haushalt, was steht mir zu!?

Ja, ich lebe hier noch bei meiner Mutter, die ist meiner Meinung nach, psychisch krank, sie will alles behalten, sammelt Müll, schläft im Müll und so weiter, und ich komme nicht mehr klar.Mein Halbbruder zieht auch ständig meine Sachen an, der Haustürschlüssel fehlt auch ständig einem von beiden, ich habe einfach nur noch die Schnauze voll davon, und möchte mal fragen, was mir zustehen würde.

Zurzeit befinde ich mich an einer Universität als Student eingeschrieben, und verhaue das Studium wegen dieser ganzen Umstände hier.Gesundheitlich geht es mir auch so ziemlich beschissen, aber da weis ich mittlerweile, woher das kommen wird, sodass es da bald besser wird.Ausbildungen beginnen ja leider erst am 01.08.20 ... und ich kriege hier nichts mehr auf die Kette, der Balkon und so sind nicht richtig begehbar, der Keller ist vollgestellt bis an die Tür, da kommst du selbst fast nicht mehr rein, geschweige denn raus.

Am liebsten würde ich irgendwie alleine wohnen und diesen ganzen Mist den die meine ganze Kindheit schon mit mir gemacht hat eigentlich begraben.

Daher die Frage, was mir Zustände, oder wie ich aus dieser Situation raus komme?

Ich kann so einfach nicht leben, auch der Kühlschrank und die Schränke usw, ein gestopfe Ordnung Fehlanzeige! Dazu ruft mein netter Bruder ständig nationalsozialistische Parolen, ich werde hier ständig beleidigt, und ich möchte einfach nur noch normal leben.

Das Verhalten meiner Mutter erinnert auch etwas stark an das Borderline Syndrom, weil sie mich erst hasst dann lieben will usw, totales Stimmungschaos und ich bin es leid. WG oder so wäre mir im Grunde egal, nur das Problem ist da auch eher, dass man da eben nicht Mieter ist, sondern es einen Hauptmieter gibt.

Mein Vater bezieht Hartz 4 und würde niemals arbeiten gehen, und meine Mutter verdient auch nicht dermaßen viel Geld, und wenn sie mal was zahlen müsste, so würde sie ihre Arbeitsstelle niederschmeißen, so hat sie mir dass schon mal gesagt.

Verdammt beschissene Sache, und ich würde gerne Wissen, wo ich hilfe bekommen kann, und wie es weiter geht / weiter gehen kann.Das Studium kann ich total hinschmeißen, weil ich auch Gesundheitlich Probleme habe, welche wahrscheinlich, nach der Entfernung der Weisheitszähne verschwinden.

Das wichtigste für mich Ämter, Geld und so weiter, ich kenne mich null aus und hatte keine Eltern und niemanden eigentlich.

...zum Beitrag

Um sich von einer narzisstischen Beziehung zu erholen und gesunde Grenzen aufzubauen, ist Schutz unumgänglich. Das Problem dabei ist, dass bereits der Gedanke an den narzisstischen Menschen ausreicht, um chemische Prozesse im Körper auszulösen. Wie ein Virus ist das Gedankenfeld auf die Person fixiert. Das eigene Leben und Befinden … bleibt dabei auf der Strecke.

Man lebt(e) in einer dysfunktionalen und ungesunden Beziehung und in Abhängigkeit.

Der Verleugnungsmodus, in dem man alles entschuldigen kann, funktioniert hingegen sehr gut. Es ist wahr, die Anwesenheit der Narzissten fühlt sich körperlich gut an, völlig unabhängig wie sie einen behandeln. Schuld sind chemische Vorgänge und erfolgreiche Manipulation. Einige Narzissmusopfer wurden meist schon in der Kindheit darauf getrimmt, trotz der Vernachlässigung und fehlender Empathie für ihre Bedürfnisse, die Eltern bedingungslos zu lieben.

Das bedingungslose Lieben ist eine gute Sache, beruht es auf Gegenseitigkeit und lässt es genug Platz, für die Selbstliebe und den Selbstwert sowie Selbstachtung. In der narzisstischen Beziehung ist die Selbstliebe der ewige Kampf des Narzissten und für die Partner oft das ewige Vergessen.

Nach einer Trennung neigen Narzissten dazu, erneut Kontakt aufzunehmen (Hoover), jedoch nur um das Spiel des Missbrauchs erneut zu vollziehen. So oft man es zu lässt, so oft wird man verletzt werden. Narzissten sind Grenzen fremd und unverständlich, sie kennen nur ihre eigenen und selbst die akzeptieren sie bei anderen nicht.

Die Opfer und oft auch das gesamte Umfeld werden zum Teil verantwortungslos ausgesaugt und liegen gelassen, sobald sie ihre Funktion nicht mehr erfüllen.

Sie müssen entgiften, dies ist nur möglich ohne Kontakt.

Das betrifft jede Verbindung und auch jegliche Erinnerung.

Bilder, E-Mails, Social-Media-Verbindungen, Geschenke.

Es ist nicht mit einer normalen Trennung zu vergleichen, eher wie mit einem Drogenentzug.

Sobald sie auch nur den geringsten Kontakt aufnehmen, gefährdet es ihren Heilungsprozess enorm.

Sie sind sofort getriggert und der Kreislauf kann von vorne beginnen.

Falls sie verheiratet sind, ist es ratsam, jeglichen Kontakt über dritte neutrale Personen auszuhandeln. Rational, sachlich. Jegliche Emotion macht sie für einen Narzissten nicht nur angreifbar, sondern wortwörtlich erbärmlich. Und dasselbe trifft auch auf gemeinsame Kinder zu, sie brauchen ebenfalls Schutz.

Nur dadurch, dass man selbst die Kontrolle zurück gewinnt und man selbst Meister der Situation wird, schafft man es, Kraft zu gewinnen. Es muss einem bewusst werden, in welcher gefährlichen Situation man sich befunden hat, und das die traumatischen Belastungen ihre Zeit brauchen auszuheilen, oft mehrere Jahre. Kein Kontakt zu haben, ist die Entscheidung, sich nicht mehr von fadenscheinigen Antworten, Schweigen und unbeantworteten Fragen kommandieren zu lassen.

https://c0.pubmine.com/sf/0.0.1/html/safeframe.html

REPORT THIS AD

Es ist die „The End“-scheidung der inneren Stimme zu vertrauen, der Intuition. Selbstbewusst das neue Selbstvertrauen zu stärken, und gesunde Grenzen aufzubauen. Sind die erst mal da, wird man vor Narzissten freiwillig das Weite suchen, bis dahin ist es wichtig, sich vor ihnen zu schützen und das funktioniert nur über KEIN KONTAKT!

Ein Narzisst wird sich nicht ändern, allerdings Du… kannst es schon!

Werde stark und hole Dir die Kontrolle zurück!

Suche dir Hilfe!

Informier dich über das Thema sooft Du kannst und gönne dir zwischendurch Zeit und Raum die Dinge zu verarbeiten.

Hier findest Du eine Checkliste mit weiteren Tipps.

https://schutzgarten.wordpress.com/2016/09/24/kein-kontakt-warum-ein-kontaktabbruch-notwendig-ist/

...zur Antwort

Die Polzei ist kein Gericht.

Er kann maximal die Beweise an Staatanwaltschaft weiterleiten.

...zur Antwort

Du wirst mit deinem Verhalten nix erreichen.

Die meisten Beziehungen entstehen locker.

Gespraech , nummer austauschen , smsen , verabreden , verlieben, etc

Du bist weit entfernt :D

...zur Antwort
Rund zwei Prozent der deutschen Bevölkerung zeigen Anzeichen für eine psychopathische, rund vier Prozent für eine narzisstische Persönlichkeitsstörung. In den Führungsetagen liegt diese Zahl laut Sabine Moehring von „ Klardenker “ sogar bei zehn Prozent.
Woran du böse Menschen erkennen kannst

Oft sind bösartige Menschen, die uns bewusst schaden wollen, nicht auf den ersten Blick zu erkennen. Manche treten sehr charmant und freundlich auf, buhlen um deine Aufmerksamkeit und geben sich viel Mühe, eine emotionale Verbindung zu dir aufzubauen. 

Das Hinterhältige dabei: diese Verbindung dient nicht dem Ziel, eine Freundschaft oder eine liebevolle Beziehung zu dir aufzubauen. Einer bösartigen Person geht es darum, dir zu schaden. Und um das tun zu können, muss eine solche Person zuerst eine Verbindung zu dir aufbauen. Sobald das gelungen ist, geht das grausame Karussell der psychischen Verletzungen los. 

Woran du erkennen kannst, dass ein Mensch dir bewusst schaden will:

1: Sie versuchen, dich zu kontrollieren

Psychische Kontrolle ist ein machtvolles Werkzeug für Menschen, die andere wie Spielpuppen behandeln wollen. Ein sehr wirksames Mittel zur Kontrolle anderer Menschen ist Verunsicherung. Wenn du das Gefühl hast, dass eine Person immer mal wieder gezielt Bemerkungen fallen lässt, die dich an dir selbst zweifeln lassen, ist das ein deutliches Warnzeichen!

 

2: Böse Menschen leiden an Kontrollwahn

Der Wunsch nach kompletter Kontrolle hört bei dir nicht auf. Böse Menschen können dazu neigen, absolut alles in ihrem Leben kontrollieren zu wollen, weil sie sich nicht wohl fühlen, wenn nicht alles genau nach ihren Wünschen und Plänen läuft. 

Böse Menschen sind derart misstrauisch und grausam gegenüber dem Rest der Welt, dass sie absolut sicher sein müssen, dass alles, was sie betrifft, durch sie selbst unter Kontrolle ist. 

3: Sie handeln verantwortungslos

In positiven Beziehungen ist es wichtig, sich aufeinander verlassen zu können. Doch böse Menschen pfeifen auf Verantwortung. Sie machen, was sie wollen und was ihnen zum Besten dient. Ob du darunter leidest, dass sie Verabredungen sausen lassen oder sich um etwas Wichtiges nicht kümmern, worum du sie gebeten hast, ist ihnen völlig egal. Wenn du dich über ihr verantwortungsloses Verhalten beschwerst, werden sie dich nur auslachen. 

 

4: Böse Menschen lügen oft

Seien wir ehrlich: jeder lügt ab und zu, um sein Leben zu erleichtern. Für böse Menschen sind Lügen aber nicht nur Aushilfe in schwierigen Situationen, in denen die Wahrheit vielleicht zu schmerzhaft wäre. Für böse Menschen sind Lügen ein Lebenselixier. 

Böse Menschen biegen sich die Welt zurecht, wie sie ihnen gefällt und erzählen, was sie wollen, um zu erreichen, was sie wollen – ganz unabhängig davon, ob das was sie da sagen, auch wirklich stimmt. Böse Menschen lügen so oft, dass ihre Lügen für sie zur eigenen Wahrheit werden können. Sie werden Gefangene ihrer eigenen bösen Gedanken und verlieren manchmal jedes Gefühl für die Wirklichkeit.

7: Sie machen gerne schlecht

„Sorry, aber dieses rote Kleid lässt dich echt fett aussehen.“ Böse Menschen haben Spaß daran, andere Menschen schlecht zu machen. Lass es dein Outfit sein, deine Frisur, eine Deko im Haus oder Reisepläne – böse Menschen werden etwas zu bemängeln haben und tarnen dieses schlechtmachen: „Ich wollte dir ja nur helfen.“ 

 

8: Böse Menschen freuen sich über das Unglück anderer

Ob eine schlimme Nachricht im Fernsehen oder ein echtes Unglück im realen Leben – böse Menschen ergötzen sich am Leiden anderer. Das liegt daran, dass sie alle das Schlechte, das ihnen selbst in ihrem Leben wiederfahren ist, verdrängen und besser ertragen können, wenn sie fremdes Leiden sehen. 

Das Gefährliche daran ist, dass es sein kann, dass ein derart gestörter Mensch absichtlich das Leid anderer Menschen provoziert, um sich selbst zu erleichtern.

...zur Antwort

Das ist alles billig.

So bekommt man nicht ein Lebenspartner.

Das anspruchslose Maenner

...zur Antwort

Ich wuerde den kontakt mit dir sofort abbrechen.

Flirten ist Zeitverschwendung.

Sex und oder Liebe und oder Beziehung sind zielfuehrend.

...zur Antwort

Narzisstischer Missbrauch bleibt oft unentdeckt und ist hierzulande noch ein gefühltes Tabuthema. Wenn ich jemanden kurz beschreiben müsste, wie es sich anfühlt, dann fällt mir oft, der Frosch im Wasserkochtopf ein, der nicht merkt, wie es heißer und heißer wird. Knallhart formuliert kann es, zu lebensbedrohlichen Situationen führen. Die Psychologie teilt die Folgen des Missbrauchs, in die gleiche Kategorie,

wie sexuellen oder körperlichen Missbrauch. Durch die reine Verletzung, der Psyche, wird es oft zu spät, bis gar nicht entdeckt. In unserer „Ellenbogen“-Gesellschaft wird Narzissmus akzeptiert und gefördert.

Was aber definiert nun diese Art von Missbrauch?

Narzisstischer Missbrauch ist eine Form des Emotionalen Missbrauchs und spricht dem Missbrauchten, das Recht auf Gefühle und Bedürfnisse ab. Dabei wird, die emotionale Abhängigkeit ausgenutzt, bewusst verletzt und somit missbraucht.

Narzissten funktionalisieren und manipulieren andere nach ihren Bedürfnissen.

Es gibt weibliche und männliche „Täter“ und jeder Mensch kann theoretisch in ihre Falle tappen.

Die Taktiken sind vielfältig, dennoch möchte ich ein paar an der Stelle aufzählen.

Entwerten

Mobbing

passive Aggression

Lügen

Isolation des Partners

Ausschweigen (Verweigerung von Kommunikation)

leere Versprechen

Grenzen überschreiten

Ablehnung und Entwertung der Gefühle des Partners

Dominanz und Kontrolle

Wortverdrehungen

Torpedieren und Sabotieren

Drohungen und emotionale Erpressung

Wenn Sie so etwas, bei Bekannten entdecken oder gerade selbst erleben, ist es wichtig, die darunter leidende Person, gegebenenfalls sich selbst, zu schützen.

Dazu mehr Information unter:

Narzisstischer Missbrauch – was können Angehörige tun?

https://schutzgarten.wordpress.com/2016/09/23/was-ist-narzisstischer-missbrauch/

...zur Antwort

Narzissten sind nicht unbedingt nur selbstverliebte Männer mit entsprechendem Ego: Bei Frauen zeigt sich die Eigenschaft oft verdeckter. Partner und Freunde werden nur zur Bestätigung gebraucht.

protzen, angeben, zeigen, dass man besser ist: Dieses Verhalten wird immer gern Männern zugeschrieben. Doch es gibt auch die Form des weiblichen Narzissmus. Dieser sei eher verdeckt und zeige sich in Perfektionismus, Leistungsdruck und einem extremen Schönheitsideal, sagt die Münchener Psychotherapeutin und Buchautorin Bärbel Wardetzki.

Während narzisstische Männer sich meist als grandios empfinden, schwanken Frauen häufig in ihrem Selbstwert hin und her zwischen Größenwahn und Minderwertigkeitskomplexen. Der Kern des männlich-offenen und weiblich-verdeckten Narzissmus sei aber gleich: Das ganze Leben dreht sich nur um die eigene Person.

„Ich, icher, am ichsten“, beschreibt der österreichische Psychiatrie-Chefarzt Reinhard Haller das narzisstische Credo. „Ein normales Maß an Narzissmus, das jeder braucht, um ein gesundes Selbstvertrauen zu entwickeln, wird weit überschritten,“ sagt der Leiter des Vorarlberger Behandlungszentrums für Suchtkranke.

Kritiklose Überzeugung von der eigenen Großartigkeit

Klassische Merkmale sind Egozentrismus, Eigennutz, Überschätzung der eigenen Person und kritiklose Überzeugung von der eigenen Großartigkeit. „Der Narzisst braucht den Applaus wie ein Süchtiger die Droge“, erklärt Haller. Deshalb sollte man dem Narzissten als Freund oder Partner das Lob nicht komplett entziehen, sondern dosiert und authentisch austeilen.

„Narzisstische Frauen fahren ständig ihre Antennen aus, um herauszubekommen, wie sie gut ankommen können“, beschreibt Bärbel Wardetzki. Wenn ihnen ihr Auftritt gelinge, fühlten sie sich als die Tollsten, die Besten, die Schönsten. „Sie denken, dass sie nur gemocht werden, wenn sie etwas Besonderes sind.“ Die äußere Fassade sei ihnen extrem wichtig. Schönheit, Schlankheit, Jugendlichkeit – alles müsse perfekt sein.

Dieses Gefühl schlage jedoch schnell um in Minderwertigkeit, wenn sie nicht bestätigt werden oder sogar Kritik ernten. Folge: Der gesamte Selbstwert breche zusammen. Der unstillbare Hunger nach Anerkennung werde oft auch mit Essattacken kompensiert. Deshalb trifft Wardetzki in ihrer Praxis auf besonders viele essgestörte, bulimische Narzisstinnen.

https://www.welt.de/gesundheit/psychologie/article120762063/Das-Geheimnis-des-weiblichen-Narzissmus.html

...zur Antwort