Welcher Fisch passt am Besten?

Hallo, ich habe ein 84 Liter Aquarium. Im Moment leben da drin Raubschnecken und zwar elf, ca. 40 Zwerggarnelen. Dazu kommen noch vier Putzerfische Welse? Keine Ahnung wie der genaue Name lautet. Also jetzt zum Thema : Meine Zwerggarnelen haben Babys. Wie überleben die möglichst gut. Denn ich habe noch vor Fische dazuzunehmen. Die Fische die ich am Liebsten hätte wären Boraras Brigittea, Leuchtaugen oder Ringelhechtlinge oder Neonsalmler, von denen ich leider schon schlechte Sachen gehört habe in Sache Vergesellschaftung mit Zwerggarnelen, oder Glühlichtsalmler oder Keilfleckbärblinge. Ich benutze Leitungswasser um Wasser zu wechseln. Mein Becken hat so mittelviele Verstecke. Die Lampe habe ich etwa 10 Stunden am Tag an. Ich will wissen welche dieser Fische am Besten dazu geeignet wäre in meinem Aquarium zu halten und wie viele Fische? Gäbe es andere Fische, die noch besser geeignet dazu wären mit Zwerggarnelen zu halten, die auch möglichst wenige Zwerggarnelenbabys fressen dann wäre ich froh darüber wenn ihr mir von ihnen erzählt. Auch eher pflegeleichte Fische. Und noch was plötzlich habe ich zwischen den roten Zwerggarnelen eine durchsichtige Zwerggarnele entdeckt. Sie sieht fast gleich aus wie die anderen Zwerggarnelen, bis auf die Farbe, könnte es sein , dass ich mir irgendwie eine zweite Zwerggarnelenart ins Becken geholt habe?

Wenn ihr meinen Text endlich fertiggelesen habt dann würde ich mich über hilfreiche Antworten freuen. Vielen Dank schon mal im Voraus.

...zum Beitrag

Die "durchsichtige Garnele" ist wahrscheinlich einfach nur die Haut von deinen Garnelen, denn sie Häuten sich öfters.

...zur Antwort

Ich hab ne Sherco sm50, die rieju mrt is auch ganz gut hat ne freundin von mir!
Lg

...zur Antwort

Hey ich habe eine Sherco sm 50 und bin wirklich sehr zufrieden damit!

...zur Antwort

Jersey: https://goo.gl/images/ZVgu2d
Handschuhe: https://goo.gl/images/41eVUp
Helm: https://goo.gl/images/j6E0v4
Brille: https://goo.gl/images/uOXwui
Lg

...zur Antwort

Hallo!
In den ersten Tagen brauchen die Nauplien noch kein Futter. Ab dem 3. Tag nach dem schlüpfen kannst du anfangen, eine KLEINE Menge Algenpulver in den Aufzuchtbehälter zu geben. Ab einer Größe von ca. 1cm kannst du sie mit normalen Triops-Futter oder Fischfutter füttern.
Aber beim Füttern gilt immer lieber weniger als zu viel, denn zu viel Futter verschlechtert die Wasserqualität und die Tiere sterben schnell!
Lg Jana

...zur Antwort

Hallo!
Auf amazon.de gibt es viele Wasserpflanzensets, die auch sehr günstig sind. Ich kann gerade leider keinen Link einfügen, aber es gibt ein Angebot von Mühlan Wasserpflanzen, dass "150 Wasserpflanzen XXL Set, Dünger, Aufbereitet" heißt. Dieses Set müsste groß genug sein und ist meiner Meinung nach sehr günstig! Wenn ich mein neues 240er Becken habe, werde ich mir dieses Set auf jeden Fall kaufen:)
Lg Jana

...zur Antwort
Aquarienfische sterben immer wieder, kann mir jemand helfen?

Hallo, Da mir mein altes 54 Liter Aquarium zu klein wurde, habe ich mir ein 240 Liter Aquarium zugelegt. Nun habe ich leider das Problem das bei mir in zu kurzer Zeit zu viele Fische sterben. Zu meinem Besatz gehören: 5 Neonsalmler 6 Mollys 5 Guppys 2 Platys 3 Glaswelse 2 Albino Antennenwelse 1 roter Antennenwels 1 Wabenschilderwels 2 Frösche Schnecken Den pH- Wert habe ich bis jetzt noch nicht gemessen, da ich noch auf meine pH- Wert Teststreifen warte, wollte mich aber trotzdem in der Zeit noch mal informieren, falls es nicht am pH-Wert liegt. Gleich als ich das Aquarium geholt hatte und es mit Wasser befüllt hatte setzte ich meine fische ein ( habe um die 2 Wochen Einlaufzeit zu umgehen das Wasser aus dem 54 Liter Aquarium verwendet, sowie den gleichen Filter ungesäubert, dazu habe ich Safe Start von Tetra ins Wasser gegeben und den Rest mit Leitungswasser aufgefüllt.) Vom Vorbesitzer des Aquariums waren auch noch Fische dabei: die Neonsalmler, ein Antennenwelspärchen, Fadenfische und Apfelschnecken. Bis auf die Schnecken und die Salmlern habe ich aber alles weg gegeben.

Als ich die Fische nun eingesetzt hatte, war zunächst alles in Ordnung. Am nächsten Morgen dann das böse Erwachen, die Hälfte einer Neonsalmler war verstorben. Nachdem ich die Fische entfernt hatte, blieb zunächst wieder alles unauffällig, doch ca eine Woche später fand ich einen toten Molly, dachte mir zunächst nichts dabei. Doch am nächsten Tag wieder ein toter Fisch, diesmal ein Guppy. Die nächsten Tage war Ruhe, doch dann wieder ein toter Molly, auch ein schwangeres Weibchen brachte nur Totgeburten zur Welt. Auch mein letzter Schwertträger blieb nicht verschont und auch einer meiner Glaswelse musste dran glauben.Aus dem Aquarium habe ich 4 Babyfische ( scheinbar Gesund ) durch Zufall entdeckt und gleich in ein Aufzuchtbecken gesetzt.

Nun hoffe ich das mir jemand helfen kann, bisher haben Teilwasserwechsel nichts gebracht, auf die pH- Wert Tester warte ich wie gesagt noch. Futter füttere ich Hauptfutter, Wels Tabs und Tubifex, dazu kommen noch die Schnecken.

Habe das Wasser Jetzt noch mal im Fachgeschäft messen lassen, die Werte waren alle gut auch der Nitrit Wert, doch meine Fische sterben immer noch , woran kann es sonst noch liegen ?

...zum Beitrag

Hallo!
Das Wasser von dem alten Aqua zu nehmen, war nicht sehr hilfreich! Natürlich befinden sich auch im Aquarienwasser Bakterien, aber die wirklich WICHTIGEN leben im Filter. Und die müssen sich natürlich erst einmal bilden, und dass dauert eben länger. Die Wasseraufbereiter kannst du getrost weglassen, denn die bringen garnichts. Man sollte auch nicht alle Fische auf einmal ins Aquarium setzen, sondern langsam und behutsam! Ich vermute mal, dass die Fische wegen einer Nitritvergiftung gestorben sind. Die Bakterien, die das hochgiftige Nitrit abbauen, müssen sich eben noch bilden. Deshalb muss man in der Einlaufphase auch ständig Nitrit kontrollieren und dürfen erst NACH dem Nitritpeak die Fische eingesetzt werden!
Vielleicht antwortet Daniela noch auf deine Frage, denn sie kennt sich sehr gut damit aus!
Lg Jana

...zur Antwort

Hallo!
Lass sie einfach da, wo sie sind!
Das Männchen übernimmt die Brutpflege und die kleinen werden in ca. 2 Wochen schlüpfen.
Es werden sowieso nicht alle durchkommen, aber überlege dir trotzdem, wohin mit dem Nachwuchs denn wenn sie einmal angefangen haben, hört das ganze nicht mehr auf.
Lg Jana

...zur Antwort

Hallo!
Unternimm in nächster Zeit viel mit ihr und lenk sie ab. Ich persönlich würde mit ihr Shoppen oder ins Kino gehen und Filme, die sie mag oder youtube Videos ansehen.
Ich hoffe ich konnte helfen.
Lg Jana

...zur Antwort

Hallo!
Ich züchte selber auch schon seit ca. 2-3 Jahren Triopse.
Ich habe noch nie irgendwelche Wasseraufbereiter oder Pellets benützt, da die nicht wirklich viel bringen und ich auch schon öfter gelesen habe, dass sie eher schlechter sind! Ich hab aber trotzdem noch eine Anleitung von den Pellets im Kopf, da ich einmal welche dabei hatte, aber nicht benutzt habe. 5 Peletts in dem Zuchtbehälter für 24h aufweichen lassen, und dann gründlich entfernen. Man kann sie aber auch zerbröseln und gleich starten.
In diesen "Experimentierkästen" sind fast immer die Eier von der Art Triops Longicaudatus, die aus Amerika stammt. Sie benötigen Temperaturen von ca. 24-25 Grad und wachsen dann sehr schnell auf eine Größe von ca. 6-10cm( mit Schwanzgaben) heran.
Triops und Artemia Salina (Salzkrebse) sind natürlich nicht dasselbe! Salzkrebschen brauchen, wie ihr Name schon verrät, Salzwasser. Artemia Salina züchte ich ebenfalls, aber als Lebendfutter für meine Barsche und Salmler.;)
Lg Jana

...zur Antwort

Hallo!
Ich habe selber zwei Antennenwels Weibchen. Ich habe es riskiert, mir zwei Weibliche Tiere zu holen, da ich keinen Nachwuchs möchte. Zuerst gab es ein paar zankereien wegen den Mangrovenwurzelnhöhlen, aber jetzt verstehen sich die beiden sehr gut, obwohl sie nicht gleichzeitig eingesetzt wurden, nicht vom gleichen Gruppe/Händler sind und sie nicht gleich groß sind. Das größere Weibchen, dass erst später hinzugesetzt wurde, akzeptiert das kleinere und gegenseitig genauso! Nur beim Futter gibt's kleine Raufereien, deswegen wird das Futter im Aqua "verteilt".;)
Aber natürlich ist es nicht immer der Fall, dass sich zwei gleichgeschlechtliche Tiere so gut wie bei mir verstehen. Wenn sie richtige Kämpf miteinander führen, solltest du dir überlegen, ein Weibchen abzugeben, den Stress ist nicht gesund und macht Fische schnell krank!
Lg Jana

...zur Antwort

Hallo!
Welchen Filter hast du denn? Es könnte sein, dass es die Garnelen hineingezogen hat!
Lg Jana

...zur Antwort

Hallo!
Im Sommer benutzte ich eigentlich nie eine Heizstab, da es sowieso warm genug ist. Die Heizung macht das Wasser auch nicht viel wärmer. Ich würde dir schon einen empfehlen, denn damit bist du auf der sicheren Seite. Triops Longicaudatus brauchen ca. 25 Grad. Bei mir sind sie aber auch schon bei kälteren Temperaturen von ca. 21 Grad geschlüpft, brauchten aber viel länger beim wachsen.
Lg und Viel Erfolg Jana

...zur Antwort