Kaninchen drinnen oder draußen halten!?Verunsichert?

Wie haltet ihr eure Kaninchen? Oder wie würdet ihr sie halten?
Ich kenne echt fast nur Leute die sie drinnen in kleinen Käfigen halten (oft auch alleine) und denen auch kein Auslauf oder ähnliches geben...
Ich finde sowas nicht so gut, aber irgendwie habe ich das Gefühl das sowas für die meisten Standart ist.

Wir hatten früher lange 4 Kaninchen die wir draußen hielten, wir hatten 3 doppelstöckige Ställe als Rückzugsort und einen angebauten ca 15-20qm großen Auslauf, zusätzlich konnten sie regelmäßig im kompletten Garten rumlaufen (unter Besichtigung & der Garten war eingezäunt).
Als dann irgendwann 3 von ihnen gestorben waren (Altersschwäche, nicht gleichzeitig 😅) haben wir den anderen der erst mittelalt war abgeben an bekannte die auch schon 2 andere hatten, da wir leider keine neuen mehr haben konnten (Trennung der Eltern).

Jetzt ziehe ich bald (endlich) komplett zu meinen Vater und da ich dort dann wieder einen großen Garten habe, hätte ich gerne wieder Kaninchen (mein Vater auch).
Wir wollten die Unterbringung gerne wieder wie früher Gestalten, als ich das 2 Freundinnen erzählt habe, meinten die das das ja voll komisch wäre und man die drinnen hält und 1 reichen würde, da sie sich sonst nur zoffen würden. Meine haben sich damals höchstens nur ab und zu um die Rangordnung gezofft, aber das war eher seltener und war immer schnell und ohne Verletzungen.

Irgendwie hat mich das verunsichert, aber eigentlich ist es doch logisch das sie es draußen besser hätten und auch 3-4 besser als einer alleine ist, oder??
Sie kriegen ja schließlich auch Winterfell und im Sommer sind sie vor Hitze geschützt.
Habe im Internet jetzt auch gelesen das sie draußen viel anfälliger für Krankheiten sind, aber unsere waren alle gesund, war das nur Glück oder ist das wirklich gefährlicher?

...zum Beitrag

Draußen ist definitiv das beste! Du solltest ihnen eine schöne große Voliere bauen (um die 2 m2 pro kaninchen), mit einer schönen, großen Schutzhütte und immer mindestens zu zweit halten oder wie du schon sagtest zu viert. Zum Thema Vergesellschaftung findest du zum Beispiel etwas bei "lieblingsmöhre" auf Youtube. Dann kannst du ihnen, wenn möglich, noch einen Freilauf bieten, am besten mit einer Klappe an die Voliere gebaut, damit sie bei Sturm oder so drinnen bleiben. Die Voliere kannst du teilweise ganz einfach mit Signeteppichen von IKEA auslegen (die Kosten echt nicht viel und du musst sie auch nicht unbedingt sehr oft waschen) zudem natürlich immer eine frische heuecke zum einkuscheln und knabbern. Nicht vergessen: die Voliere am besten mit Dach (damit meine ich regengeschützt) und mit punktverschweißtem Drat bauen. Das wird nicht ganz so billig werden, ist aber eine tolle Investition. Was deine Freundinnen da erzählt haben, ist Tierquälerei, das ist sehr schlimm für die Tiere. Wenn du die Lieben gut behandelst und sie artgerecht hälst, geben sie dir so viel Liebe zurück. Ich hoffe ich konnte dir helfen und, dass du dir den Text komplett durchgelesen hast :)

Für Weiteres kann ich dir wieder "lieblingsmöhre" empfehlen und bin für weitere Fragen, zum Beispiel zur Ernährung, gerne da. ;)

...zur Antwort

"...dann müsste man aber halt auch jeden Tag hoch gehen..." Was genau meinst du damit? Du musst jeden Tag mindestens zwei Mal nach den Beiden sehen und sie füttern!

Ich würde erstmal den Balkon wählen, soweit der genug Platz bietet. Du könntest den Balkon Kaninchensicher machen. Zum Beispiel ein Katzennetz als Schutz gegen Raubvögel und natürlich auf Zwischenräume durch die sie durchkommen könnten achten. Dann könntest du den Balkon einfach mit Signeteppiche (von ikea) auslegen und ihnen die Schutzhütte als schutz bieten.

Im Sommer könnte man ihnen dann eine Voliere draußen bauen (je nachdem wie deine Möglichkeiten sind) :)

...zur Antwort

Ich würde dir dringend raten zum Tierarzt zu gehen! Erkältungen sind bei Kaninchen nicht leicht hinzunehmen, besonderst, da es nach dir schon zwei Monate lang so ist... Bitte quäle das Tier nicht noch länger und kläre deine Eltern über die möglichen Folgen auf.

...zur Antwort

Ruf doch mal beim Tierarzt an, die werden dich auch am Telefon beraten können und dich notfalls in die Praxis schicken

...zur Antwort

Du hast dich entschieden?
Ich hoffe das hört sich jetzt nur so an und du hast darüber gut nachgedacht und dich informiert. Wenn man Vegetarier wegen der Tierquälerei (sprich Massenhaltung,...) ist, wäre es relativ logisch auch auf Fisch zu verzichten, denn Fische müssen genauso ihre Qual erleiden um auf den Tellern zu landen... von daher ist es ziemlich unsinnig und schon gar wenn man sich dann noch vegetarier nennt. Aber bei diesem Thema hat natürlich jeder seine eigene Meinung...

...zur Antwort

Ich persönlich finde es unsinnig vegetarier zu sein, aber Fisch zu essen (aus welchem Grund auch immer). Ich denke genauso wie ich, wird sich jeder Vegetarier und auch Veganer vorher nochmal intensiver mit dem Thema auseinander gesetzt haben und sollte danach genauso wissen, dass Fisch ebenso schlimm gequält wird, oder wie auch immer man das ausdrücken möchte. Wenn man zum Beispiel Eisenmangel hat, gibt es genug anderes dafür. Also halten wir fest, das sind Pescetarier.
Jedoch muss jeder selber wissen, was er will und das Gezanke um dieses Thema wird wohl auch nie enden

...zur Antwort

Ernsthaft?
Vegetarier sind genauso Menschen wie Fleischesser auch, nur weil sie sich gedanken um die Tiere, bzw um die Tierquälerei machen, gehören sie nicht gleich zu einer anderen Spezies! Man kann zwar Fleisch essen und trotzdem gutes zu dem Thema tun, aber letztlich ist es jedem selbst überlassen!
Leider können die Meisten darüber nicht mal richtig reden, da ihnen andere Meinungen völlig egal sind und sie wahrscheinlich nicht mal wissen aus was so ein Schnitzel wirklich gemacht ist...

Les dir mal was auf Peta.de durch;)

...zur Antwort

Meine Beiden haben ein ungefähr 4 Quadratmeter großes Gehege, dass natürlich draußen ist, sie können aber noch rein in einen Teil der Hütte gehen.
Sie bekommen Grundsätzlich kein Trockenfutter, sondern Wiese (Gras, Löwenzahn, Giersch,...) im Sommer und im Winter das selbe nur selbst getrocknet mit ab und zu ein paar Saaten und natürlich ganz viel Gemüse. :)

...zur Antwort

Die Silber, die Robinrot (Smaragdgrün, Saphirblau) und die Finding Sky Trilogie kann ich dir auf jeden Fall empfehlen.
Und nicht zu vergessen sind diese hier auch sehr gut:

·Die Virals Trilogie
·Blutrote Lilien
·Winter Song
·Prinzessin Insomnia
·Karaval ;)

...zur Antwort

Was ich sehr schön finde sind zb. die 'Silber' Trilogie, die 'Robinrot' Trilogie, die 'Virals' Trilogie, 'Blutrote Lilien', ... :)

...zur Antwort

Ich würde es lieber lassen, du kannst im Sommer doch Käfigelemente zsm bauen, sodass sie tagsüber dort laufen können...?;)

...zur Antwort

Eine Leine? Das ist schrecklich für ein Kaninchen, eine Leine ist was für Hunde und nicht für Nagetiere. Das grenzt für mich schon fast an Tierquälerei. So wie es sich anhört verfütterst du Trockenfutter , ich kann dir aber wirklich nur empfehlen Frischfutter pflücken zu gehen (sprich giersch, Löwenzahn, Schafgabe,...) und das ganze dann nicht nur im Sommer zu geben sondern auch für den Winter zu trocknen und mit Gemüse zu verfüttern, das kostet zwar etwas Zeit, ist aber kostenlos und das beste Futter für die kleinen Fellknäule... ;)

...zur Antwort

Mach dich doch ein bisschen Schlau über den eigenen Bau eines (evt. begebarem) Gehege, das muss nämlich überhaupt nicht teuer sein. Dann könnt ihr zsm überlegen und eine Lösung finden. Versuch ihr doch die Tiere etwas näher zu bringen, weis sie in die Ernährung der Tiere ein (Giersch, Schafgabe, Gemüse...), falls du für deine Tiere Pflücken gehst, denn eine gute Haltung ist nicht teuer und so wie du es beschrieben hast ist das nach meiner Meinung schon fast Tierquälerei... viel Glück;)

...zur Antwort

Du könntest ja einen Nachbarn fragen, ob er sie füttern würde, aber wenn du ihnen alles zur Verfügung stellst sollte das auch kein Problem sein. Hauptsache der Stall ist Mardersicher;)

...zur Antwort

Bei meinen ist auch fast nur Steinboden, ich habe einfach die 'signe' Teppiche von Ikea auf den Steinen liegen, die Kosten auch nur ca 2€ und nach meiner Erfahrung werden sie eigentlich nicht schnell dreckig. Das gute an diesen Teppichen ist nämlich, dass sie aus 100% Baumwolle bestehen. Du könntest ihnen daneben auch noch eine kleine Heu-/Strohecke einrichten;)

...zur Antwort

Naja Kräuter an sich wären nicht schlecht, das kann man aber auch selbst trocknen: Löwenzahn, Brennesseln, Klee, Schafgabe, Giersch, ... . Saaten hole ich meistens einfach im DM, Z.B. Leinsamen, Sesam, Hirse, ... natürlich immer nur ein wenig pro Tag, da Saaten dick machen. Sonst einfach Gemüse, sprich Möhren, Pastinaken, Wirsing, Salat, Paprika,... da es im Winter ja keine Kräuter zum Pflücken gibt;)

...zur Antwort

Ist bei mir auch öfters so, was mir hilft ist Fenchelhonig, viel Wasser trinken, Zwiebelsaft, Dampfbäder, Kamillen- und Fencheltee. Zur Not auch Schleimlöser, aber in deinem Fall würde ich erstmal einen Arzt aufsuchen;)

...zur Antwort