Bleiben Beschwerden aus, sind meist auch keine medizinischen Maßnahmen notwendig. Symptomatische Gallensteinleiden hingegen erfordern fast immer eine Therapie. Bei Gallenkoliken sollte grundsätzlich ärztliche Hilfe in Anspruch genommen werden. Schmerzstillende und krampflösende Mittel helfen gegen die Kolik, zusätzliche Linderung können Bettruhe, der Verzicht auf Nahrung und warme Wickel am Oberbauch verschaffen. Bei Entzündungen ist der Einsatz von Antibiotika notwendig.
Eine ursächliche Heilung des Steinleidens ist durch die beschriebenen Maßnahmen aber nicht möglich. Um weitere Beschwerden und Komplikationen wie etwa eine Gallenblasenentzündung zu vermeiden, wird bei symptomatischen Steinleiden die operative Entfernung der Gallenblase (Cholecystektomie) empfohlen.