Hey :)
Das wichtigste ist, dass du läufst!
Erst mal egal wann, egal wo... Hauptsache du bekommst Ausdauer im laufen.
Dann musst du ein bisschen an den Feinheiten feilen... Technik kann in so einem Lauf auch wichtig sein... Du könntest eine professionelle technikanalyse machen lassen, oder vielleicht hast du jemand der sich damit ein bisschen auskennt ...
Wenn nicht, dann schau dir im Internet an wie die fußtechnik aussehen soll und vergleiche und verbessere dann... Tipp: es ist eine andere fußtechnik als beim sprinten, darauf solltest du unbedingt achten :)
Und dann geht's ans trainieren:
Als erstes solltest du das Training so erweitern, dass du dir zB 5km/10km als ein Pensum setzt, das du möglichst jeden zweiten Tag, immer etwas schneller läufst... Damit gehst du hoch bis eine Woche vor dem Termin auf die 21km
Dann solltest du ein doppeltraining machen, das heißt zweimal täglich, aber nicht jeden Tag trainieren...
In der 3. Woche solltest du einen Tag dieses 10km/20km ( je nach befinden) machen und jeden zweiten Tag ein Intervalltraining, das mit Schnelligkeit arbeitet ... Auch ein Schnelligkeitszirkel kann da helfen.
Die prüfungswoche solltest du so angehen, dass du nicht mehr über 15km läufst ... Kürzer und dafür öfter trainierst ... Bis zu 5 mal täglich, dafür bloß 20 min pro Einheit.
Ernährung ist auch ein wichtiger Punkt, auf jeden Fall genug Kohlenhydrate am Abend essen und nicht ohne Frühstück trainieren gehen... Wenn du Eiweißshakes magst, dann kannst du auch die zusätzlich trinken, ist aber kein Muss... Gesund und ausgewogen, genug aber nicht zu viel ist hier die Devise :)
Ps. Ich bin lauftechnik Trainerin und hab schon selbst viele dieser Läufe absolviert, wenn du noch fragen hast, jederzeit gerne ;)
Lg