Da sich das Karussell dreht, ist es kein gleichwertiges Bezugssystem zur Umgebung. Mehr Relativitätstheorie braucht man nicht, du musst nur noch wissen dass die Lichtgeschwindigkeit nicht unendlich ist.

Außerdem nehmen wir an, dass die Zielscheibe vor der Drehachse montiert ist, also sich nicht um die eigene Achse dreht sondern mit dir um das Karussell.

also folgt:

theoretisch verfehlst du das Ziel, weil während das Licht unterwegs ist dreht sich das Karussell weiter. Schön finde ich dass du den Begriff Koriolis-Effekt gewählt hast, denn eine Kraft wirkt hier nicht.

praktisch triffst du das Ziel natürlich, weil das Licht doch ganz schön schnell ist ;) (und dein Ziel ja nicht ein einziger Punkt ist wie man das für den theoretischen Fall annimmt)

...zur Antwort

Am besten kontaktierst du das NSL-Forum.

Muss man wissen!

...zur Antwort

1. wenn du es so formulierst sieh es als anerkannte Tatsache. Der Begriff "Theorie" wird in der Physik etwas anders benutzt als du ihn aus dem Alltagssprachgebrauch kennst.

2. Es gibt Theorien (wieder im Sinn wie oben) die auf der Quantenphysik und der speziellen Relativitätstheorie (SRT) gleichzeitig beruhen.
Eine Theorie die die Quantenmechanik mit der Allgemeinen Relativitätstheorie verbindet ist soweit ich weiß aber noch nicht gelungen.

3. Der erste Satz stimmt ;) mit dem Rest lass dir mal noch ein bisschen Zeit ;)

...zur Antwort

https://xkcd.com/1489/

Damit es dir nicht geht wie dem Referent in dem Cartoon musst du dich von der Vorstellung verabschieden, dass die schwache Kernkraft eine Kraft ist. Viel schöner ist deshalb die Bezeichnung schwache Wechselwirkung.

Am häufigsten thematisiert wird sie im Zusammenhang mit dem beta-Zerfall. Dabei tritt sie jedoch nicht als anziehende oder abstoßende Kraft auf, sondern sie bewirkt die Umwandlung der Teilchen!

Die wichtigsten Eigenschaften hat mein Vorredner ja schon aufgezählt.

...zur Antwort

Where do quantum physicists go to get a drink? The h-bar

...zur Antwort

Es gibt zumindest im Physikstudium die Möglichkeit eines Nebenfaches BWL (zumindest hier in Karlsruhe)... falls du dich je so entscheiden solltest stehst du wenigstens nicht ohne Grundkenntnisse da.

ob das sinnvoll ist weiß ich nicht, es gibt doch extra BWL (Logistik) zumindest an den (ehemaligen) Fachhochschulen, oder nicht?

frag bei solch wichtigen dingen doch professionelle Beratungsstellen, eine Hochschule in deiner Nähe oder die Arbeitsagentur bieten das bestimmt an oder frag Menschen, die in Ihrem Beruf mit der Materie zu tun haben nach ihrer Einschätzung

...zur Antwort

ABBA - Lay all your love on me

ABBA - Gimme Gimme Gimme

Madonna - Hung up!

Avicii - Levels

Roxette - She's got nothing on (But the Radio)

Lady Gaga - Born this Way

Taio Cruz - Hangover

R.I.O. - Like I Love you

Mike Candys & Jack Holiday - Insomnia

Guru Josh Project - Infinity 2008

David Guetta - Titanium

Auch angesagt: PSY - Gangnam Style

Taio Cruz - Shotcaller

Bingo Players - Rattle

DJane HouseKat - My Party

Rihanna - We found Love

... u.v.a.m.

...zur Antwort

ist die frage wirklich ernst gemeint? das ist total einfach unten in die eingabeleiste eingeben:

f(x) = ... (deine funktion) ENTER g(x) = ... (nächste Funktion) ENTER h(x) =... ... ...

...zur Antwort

Vorteile -man versteht alles!! -die essgewohnheiten sind ähnlich -mann muss sich nicht mit temperaturschocks, jetlag etc. pp rumschlagen -es ist oft (viel) billiger!! -es geht schneller!! -es ist umweltfreundlicher!! -die wirtschftskraft bleibt im land (wahnsinns argument ;) -warum sollte man weit wegfahren wenn man nicht weiß wie es ganz in der nähe aussieht? quasi in deiner heimat? wir haben hier wundervolle natur und tolle landschaften

Nachteile -weiter weg zu fahren ist oft noch interessanter -für manche ist es kein "richtiger" urlaub wenn man nicht zumindest das Land verlässt

...zur Antwort

eindeutig Newton

...zur Antwort

mit einer Aufgebogenen Büroklammer den Staub aus der Klinkenbuchse pulen...

muss man (je nach verwendungsgewohnheiten) alle paar monate mal machen

...zur Antwort

Indem du das Bezugssystem wechselst ;) und ein bezugssystem wählst das sich mitdreht^^

...zur Antwort

du musst eine binomische formel hinbekommen

in deinem fall musst du das schreiben können als a^2+2ab+b^2 +c dann kannst du die ersten 3 teile zu (a+b)^2 zusammenfassen

bei deinem beistpiel ist a schonmal einfach zu erkennen gleich x

dann muss 6x gleich 2ab sein also muss 6x/2/x =b = 3 sein

dann muss du den letzten, von x unabhängigen summanden in b^2 +c umschreiben, also 23 = 9 + 14

dann kannst du auf x^2 +2x3 + 3^2 + 14 die Binomische formel anwenden und erhälst deine Scheitelform (x+3)^2 +14 (wenn ich mich nicht verrechnet hab) viel spaß beim nachvollziehen

...zur Antwort

für wurzel steht sqrt(...), für einen bruchstrich (...)/(...) bzw .../...

also sqrt(54)/sqrt(3) = sqrt(54/3)

54/3 = 18

sqrt(18) = sqrt(332) = 3*sqrt(2) nennt sich teilweise radifizieren oder teilweise wurzelziehen

einfach ne primfaktorzerlegung machen, und die Faktoren die Quadratisch vorkommen aus der Wurzel rausziehen

...zur Antwort

Du gehst auf die Taste List/Stat und auf Edit und trägst in eine Liste, beispielweise L1 die Werte ein, die du für deinen Parameter haben möchtest

anschließend gibst du bei y= deine Funktionsgleichung ein, wobei du ganz normal für x X eingibst und für deinen Parameter eben L1

Alternativ (Schneller, für größere Scharen aber sehr nervig) gehe in Y= direkt, statt deines Parameters zählst du die Werte, die du haben möchtest, in Mengenklammern auf, z.B.: {1,2,3} dabei das Komma ÜBER der Ziffertastatur(blaue taste) nehmen, nicht das Dezimalkomma

...zur Antwort

Lichtgeschwindigkeit ist die maximale geschwindigkeit, mit der sich Informationen fortbewegen können (grundlage der modernen pyhsik)

...zur Antwort

versuch mal, nach deiner Aktion einfach nochmal dein fenster .setVisible(true); zu setzen

ansonsten repaint(); ??

...zur Antwort

winkel messen tust du mit dem geodreieck:

die null muss am scheitelpunkt des Winkels sein, die Zeichenseite (linealseite) an einem schenkel anliegen. Beim zweiten schenkel musst du dann das Winkelband außen am Geodreieck ablesen möglicherweise musst du dafür die linie verlängern

Um winkel zu berechnen musst du wahrscheinlich Winkelsummen lernen: also mehrere Winkel, die zusammen einen rechten winkel bilden geben zusammen 90° mehrere Winkel die eine gerade Linie bilden geben zusammen 180°, wenn sie einen ganzen kreis bilden 360°. Damit kommst du auch vom außen- zum Innenwinkel und umgekehrt Die drei innenwinkel in einem Dreieck ergeben zusammen immer 180°, die vier innenwinkel in einem viereck ergeben zusammen 360°

wenn ihr es schon habt musst du dir auch nochmal die winkel an parallelen geraden anschauen, die von einer weiteren linie geschnitten werden, da gibt es winkel, die gleich sind

ich hoffe ich konnte helfen

...zur Antwort