Ist denn der Kauf schon bestätigt? Sonst einfach mal den AppStore neustarten, also komplett raus über den Home Button und die Installation neustarten. Dabei natürlich online sein ;-)

Welche iOS Version läuft denn auf dem Gerät?

...zur Antwort

Aber sicher, ich bezahle grundsätzlich lieber mit Geld, dessen Wert ich für mich genau beziffern kann, anstatt mit mich als Datenschlampe auslutschen zu lassen und dabei nicht zu wissen, wer dann eigentlich was an wen vertickt und wozu das alles missbraucht werden kann.

Zudem bin ich als Qualitätsmanager für mobile Apps sehr daran interessiert, dass alle davon leben können ;-)

Und das Problem mit den anderen Kontakten, die dann den Messenger nicht nutzen würde habe ich schon gelöst, als Threema auf den Markt kam, einfach Whatsapp entfernt, allen eine Info hinterlassen, dass ich zukünftig nur über Threema erreichbar bin und fertig. Zur Not habe ich eben Lizenzen verschenkt, ist ja nun nicht so, dass es ein Vermögen kosten würde. :D

Netter Nebeneffekt, die Leute, die dann nicht umsteigen, lassen mich in Ruhe und dann sieht man schon, wem man wichtig ist und wem nicht so sehr ;) oder anders gesagt: Threema für die Männer, WhatsApp für die Penner! :D

...zur Antwort

Wie schon geschrieben, das kann nicht ohne Handy funktionieren. Wenn du aber deine Threema ID gesichert hast, wovon man wohl ausgehen sollte, kannst du die einfach auf ein anderes Gerät importieren, dann entweder von dem schreiben oder von dem zumindest Threema Web starten.

...zur Antwort

Moin

Das wird ohne iTunes nichts, denn du musst dich irgendwie verifizieren können, zudem muss ja bezahlt werden. Da hilft also nur, du verschenkst einfach eine Guthaben Karte für iTunes (hängen bei Rossmann) da gibt es glaube ich 10 Euro als kleinste, ist bissl mehr, als Threema kostet, aber einen anderen Weg gibt es bei Apple nicht. Daran kann Threema jedoch nichts ändern.

...zur Antwort

Moin

Das kann ich bestätigen, passiert immer dann, wenn der andere Kontakt keine E-Mail Adresse bei Threema angegeben hat. Kann ja komplett ohne Telefonnummer oder E-Mail genutzt werden. Da kannst du auf deiner Seite also nichts dran ändern. Einzige Möglichkeit schicke das Backup auf anderem Weg ;-)

Schönen Montag

...zur Antwort

Sicherheitslücken wird es mit größter Wahrscheinlichkeit in jeder Software geben, die Frage ist nur, ob und wann diese gefunden und eventuell behoben werden. Für Puristen in der Kryptologie sind beide nicht wirklich sicher.

Was den Staatsapparat betrifft, der kann, wenn er will und ein Richter das genehmigt hat, eh immer mitlesen, egal wie gut die Verschlüsselung ist, denn bei der sogenannten Quellen-TKÜ wird das Gerät selbst kompromittiert und die Nachrichten werden mitgelesen, bevor sie verschlüsselt, bzw. nachdem sie beim Empfänger wieder entschlüsselt werden. Also don't be evil und wenn dann schreibt man nicht mit elektronischen Geräten darüber ;-)

...zur Antwort

Moinsen,

Also deine Nummer und deine E-Mail Adresse bekommen andere Kontakte von Threema grundsätzlich nie.

Wenn du Nummer und E-Mail Adresse angegeben hast und damit den automatischen Abgleich erlaubt, dann wird seitens Threema nur verglichen, ob diese übereinstimmen. Es werden aber niemals deine Nummer oder E-Mail auf das Telefon eines anderen übertragen.

Und wenn du die Daten aus Threema entfernt hast, findet dieser automatische Vergleich nicht mehr statt.

Viel Spaß mit Threema

...zur Antwort
Threema

Eindeutig Threema, funktioniert ja genau so einfach wie Whatsapp wenn du deine Telefonnummer angibst, erscheinen auch alle anderen Kontakte automatisch in der Liste. Zudem kostet Threema nur EINMAL 3 Euro, nicht jedes Jahr. Einmal gekauft und fertig, nie mehr bezahlen.

In Punkto Sicherheit halte ich Threema auch für sicherer, zwar ist Telegram Open Source, was prinzipiell vertrauenswürdiger ist, weil alle Experten den Code prüfen können, allerdings sind bei Telegram schon gravierende Schwachstellen nachgewiesen worden. Zudem muss Telegram mit der Telefonnummer verknüpft werden, bei Threema ist das optional, kannst du auch komplett anonym nutzen, ohne E-Mail oder Telefonnummer.

Dann setzt Telegram auf einen eigenen Verschlüsselungsalorithmus, während Threema eine quelloffene Library nutzt, die allgemein als sicher bekannt ist. In Krypto-Kreisen ist das ein Fehler.

Nicht zuletzt solltest du dich bei sogenannten "Gratis" Apps immer und grundsätzlich fragen, welches Geschäftsmodell dahinter steht? Sprich, wie finanzieren die Anbieter ihren Dienst, wenn nichts bezahlt werden muss? Denn wenn du nicht mit Geld bezahlst, dann mit deinen privaten Daten, das ist bei Threema nicht der Fall.

So denn, wie du dich auch entscheidest, Viel Spaß ohne Whatsapp, das ist auf jeden Fall richtig! :)

...zur Antwort

Moin, schaut euch doch mal "Boxcryptor" an, das ist eine Anwendung für Windows, Android und Apple/iOS Systeme, die die Daten in der Cloud bei allen gängigen Anbietern (Dropbox, Googledrive) verschlüsseln kann. Gibt es kostenlos für maximal 2 Geräte oder in einer Premium Version. Einziger Knackpunkt, die Software ist kein Open Source, setzt also Vertrauen voraus.

...zur Antwort

Ich muss hier leider die Antworten korrigieren. Du kannst bei Threema (jedenfalls unter Android) neue "Verteilerlisten" anlegen, das kommt der Funktion ziemlich nahe. Du schickst Nachrichten an die Verteilerliste, alle erhalten die Nachricht, aber niemand sieht, dass noch andere in der Liste sind. Ist also durchaus mit dem Broadcast vergleichbar.

Probiert es aus, oben rechts die drei dots klicken, "neue Verteilerliste" anlegen und Nachricht senden.

Viel Spaß mit Threema!

...zur Antwort

Moinsen, wenn du die Datei schon auf dem PC hast (Mac oder Windows) dann hat offenbar die Installation des Zip-Programmes nicht funktioniert. Lade das hier runter http://www.7-zip.de/download.html installiere es richtig und dann einfach rechts-Klick auf die .zip Datei von Threema, dann auf "Öffnen mit 7Zip", Passwort richtig eingeben und dann findest du eine txt. Datei mit dem Chatverlauf und ggf. auch den Bildern, wenn du die mitgesichert hast. Du musst also nur zusehen, dass das 7Zip Programm richtig installiert ist, dann läuft es problemlos.

...zur Antwort

So wie Schnoofy schon richtig schreibt, die Daten sind beim Provider gespeichert. Wer allerdings glaubt, dass die Daten dort sicher sind, der glaubt auch an den Weihnachtsmann. Nimm einfach wie folgt an. Diese Daten, die durch die VDS gespeichert werden müssen, sind so wertvoll wie Gold. Die Provider, also die Telekom und andere sind gezwungen, das zu speichern und das kostet eine Menge Geld. Was wird also der Provider machen? Richtig, er wird versuchen die Kosten für die Speicherung so gering wie möglich zu halten und gerade so die gesetzlichen Anforderungen erfüllen.

Demgegenüber stehen nun Hacker und kriminelle Geheimdienste, die zumindest bei unseren amerikanischen Freunden, über Milliarden-Dollar-Budgets verfügen und die versuchen daran zu kommen. Ich bin recht sicher, dass die das schaffen können, wenn sie es denn wollen.

Zudem sehe ich hier einen Interessenkonflikt, denn die Innenpolitiker hier in Deutschland, also Innenminister, Polizeipräsidenten usw. haben sicher kein Interesse daran, dass die Daten sicher gespeichert werden, sondern wohl eher im Gegenteil. Das dürfte bei den Providern das gleiche sein, denn die werden eher versuchen, die Daten und Informationen, die aus den Daten gewonnen werden können zu Geld zu machen.

Bleibt nur zu hoffen, dass das BVerfG das Gesetz wieder kippt und das das Geld lieber für die konkrete Überwachung verdächtiger Leute verwendet wird, anstatt einfach mal alle 82 Mio. Bundesbürger für verdächtig zu erklären.

...zur Antwort

Nicht direkt möglich, denn das Gesetz zur VDS schreibt vor, dass nicht die Inhalte der Kommunikation gespeichert werden, sondern "nur" die Meta-Daten, also wer hat wann mit wem über welchen Anschluss wie lange kommuniziert. Was dann geschrieben oder gesprochen wurde, ist nicht Gegenstand der VDS. Wenn allerdings ein begründeter Verdacht besteht, kann ein Richter eine weitergehende Maßnahme bis hin zum Bundestrojaner anordnen.

Also kurz, erstens überfährt man niemanden und zweitens sollte man nicht so naiv sein und so was elektronisch kommunizieren, denn es gibt praktisch keine abhörsichere elektronische Kommunikation mehr.

...zur Antwort

Die VDS gilt grundsätzlich für jedes Gerät (also in Zukunft auch die smarte Zahnbürste, das Auto oder den Kühlschrank), das mit dem Internet verbunden ist, mit einem Provider (Telekom, Vodafone, O2 usw.) der in Deutschland sitzt. Das bedeutet, bist du mit deinem Handy im Ausland und dort über deinen deutschen Provider verbunden, greift selbstverständlich auch die VDS.

...zur Antwort

Deine Freundin wird die Lizenzschlüssel, die sie dir gegeben hat per E-Mail erhalten haben. Bitte sie, dir die E-Mail zu schicken oder sie selbst sucht die nochmal raus und gibt dir die Lizenz, dann kannst es einfach wieder installieren. Wenn die E-Mail weg ist, kann der Schlüssel hier https://threema.ch/de/faq/reset wieder hergestellt werden.

Und bitte immer an das Backup denken, sonst sind die Chats und die Kontakte alle weg ;-)

...zur Antwort

Naja, die gibt es schon, jedenfalls sagen die selbst von sich, dass sie die Daten schützen die Privatsphäre erhalten wollen. Schau mal hier https://diasporafoundation.org/ oder suche nach "Ello" Nur ist dort eben nicht annähernd so viel los wie bei den großen.

...zur Antwort

Nochmal hi ;-)

Also die Nachrichten werden automatisch vom Threema Server gelöscht, wenn der Empfänger die Nachricht erhalten hat. Auf den jeweiligen Geräten werden die Nachrichten aber nicht automatisch gelöscht. Das kannst du manuell machen, einfach den Finger länger auf die Nachricht halten, dann erscheint oben ein Papierkorb Symbol zum Löschen....und schau ins FAQ ;-)

...zur Antwort